Hallo!
Am liebsten mag ich Katzen.
Den zweiten und dritten Platz belegen bei mir momentan Eichhörnchen und Füchse (z.B. Fennek).
LG
Hallo!
Am liebsten mag ich Katzen.
Den zweiten und dritten Platz belegen bei mir momentan Eichhörnchen und Füchse (z.B. Fennek).
LG
Guten Morgen! 😊
Wie bereitet Ihr Euch auf Weihnachten vor?
Geplant und organisiert wird der erste Backtag. Am letzten Oktoberwochenende oder aber spätesten Anfang November wird Stollen gebacken. Schließlich braucht der ja eine ganze Weile bis er durchgezogen und richtig schön „schwer“ geworden ist. Und ich will ja am ersten Advent schon das erste Stückchen essen. 😊
Da Herbst aber meine Lieblingsjahreszeit ist, genieße ich das schöne Wetter momentan einfach nur und mach mir noch nicht soo große Gedanken über die Weihnachtszeit. Einzige Ausnahme neben dem Backen: Brainstorming für die Geschenke (macht mir tatsächlich sehr viel Spaß – für viele ist es ja Stress). Oh, und ich bastel schon seit einer Weile an einem Weihnachtskalender aus alten Filmdosen. Na vielleicht hat mich das Weihnachtsfieber ja unterschwellig doch schon gepackt.
Generell freu ich mich in der Vorweihnachtszeit (nach Totensonntag) auf das Schmücken der Wohnung. Sehr traurig bin ich aber, dass es vor und um Weihnachten wohl schon wieder keinen Schnee geben wird.
Liebe Grüße & einen schönen Mittwoch Dir! 🎄
Vielleicht könnte das http://www.mixedmunicharts.de/ passen. :)
Guten Morgen!
Mir ist spontan die „Gewitterblume“ eingefallen. Als Kind wurde man immer gewarnt, diese nicht zu pflücken, da sonst – wie der Name schon sagt – ein Gewitter aufzieht. Verbreiteter ist wohl der Name „Ehrenpreis“.
Den Löwenzahn kenne ich auch als Maistöcken/Maistöckel. Außerdem wird er wohl oft auch als Hundeblume bezeichnet – da denke ich eher an Spitzwegerich (weil sich hier Hunde recht gern drauf verewigen - wahrscheinlich jedoch eher zufällig).
Anderes Beispiel - ich nenne es Sauerlump, aber die meisten sagen wohl Sauerampfer.
Dann fällt mir noch die Diskussion um Pflaume und Zwetschge ein. Manchmal macht man hier einen Unterschied, für mich ich beides das gleiche – eine Pflaume. :)
Große Unterschiede merkt man generell immer auch bei den Pilzen. Den Maronenröhrling nenne ich beispielsweise Braunhut. :D
LG
Hi!
Das klingt verdächtig nach "Gold Digger":
https://youtube.com/watch?v=6vwNcNOTVzY
Das Intro singt Jamie Foxx - der hat übrigens auch im Film Ray Ray Charles gespielt und gesungen. :)
Das Original klingt dann so:
https://youtube.com/watch?v=CnI_LuCJ4Ek
LG
International? Ich denke die 60er. Es wurde viel experimentiert und der Grundstein für viele neue Musikrichtungen gelegt. Beatles, Doors, Rolling Stones, The Who, Joe Cocker, Beach Boys, Hendrix, Dylan, Velvet Underground, Pink Floyd, Led Zeppelin, Grateful Dead, … Klar, viele der ganz großen Größen der Musikgeschichte waren auch schon vorher/auch danach aktiv und erfolgreich. Aber ich glaube auch, dass die 60er – als generelle Zeit des Umbruchs (gesellschaftlich/kulturell) – auf viele offene Ohren trafen und man aufgeschlossen für Neues war, was Künstlern dieser Zeit wiederum viel Freiraum gab.
Viele heute bedeutende Musikrichtungen entwickelten sich erst später (70er), aber dennoch glaub ich, dass 60er prägender waren. Mein persönliches Lieblingsjahrzehnt ist es aber nicht (auch wenn ich die Musik aus der Zeit meist ganz gern mag).
Interessant, dass viele für die 90er und 2000er abgestimmt haben – Musikjahrzehnte, die bis vor einigen Jahren noch als die schlimmsten angesehen wurden. :D Aber wie Jutta373 in ihrer Antwort schon so schön geschrieben hat – jede Generation findet sicherlich die Musik ihres Jahrzehnts am besten.
LG
Guten Morgen!
Mein Lieblingsessen ist ehrlich gesagt eine Beilage. Kartoffelbrei! :D
Aber natürlich nur so, wie ich den mache – das ist klar. ;)
Kartoffelbrei als Beilage esse ich am liebsten zu Szegediner Gulasch oder im Shepards Pie.
Wenn es um ein richtiges Gericht geht und nicht nur die beste Beilage der Welt, bin ich definitiv auch großer Fan von den meisten Nudelgerichten – am liebsten mit einem guten Pesto und viel zu viel Parmesan und Knoblauch.
Viele Grüße und einen schönen Start in den Donnerstag!
Hallo!
Seit der ersten Ankündigung freue ich mich sehr auf Joker mit Joaquin Phoenix.
Sieht sehr vielversprechend aus - und lange ist es ja nicht mehr. :)
https://www.youtube.com/watch?v=t433PEQGErc
Guten Morgen aekw11, guten Morgen in die Runde!
Wie Du schon sagst „die Sprache sagt einiges über die Person aus“.
Daher mag ich es persönlich nicht, wenn Menschen versuchen perfektes Hochdeutsch zu sprechen, sondern freu mir, wenn ick irgendwo dit Berliner hör oder wer Plattdüütsch snackt (is ja aver egentlik een eegen Spraak und nein, beherrsche ich leider nicht 🙈).
Selbst wenn es nur kleine „Aussprachefehler“ sind – der regionale Einfluss ist doch eigentlich etwas sehr Schönes. Deswegen achte ich eher darauf oder ermuntere andere dazu, sich bei der Aussprache nicht zu verstellen.
Wenn es um das hier schon angesprochene Denglisch geht – es stört mich nicht direkt, aber ich erschrecke doch manchmal, wenn man mit Freunden rescheudulen muss, weil sie keine Kappa mehr haben und im Büro asap in einen Call müssen. Mhmm, das muss nicht sein. Zumindest sollte man die (Aus)Sprache anpassen – und das Bürodeutsch zum Feierabend vielleicht lieber in der Arbeit lassen.
Generell hab ich nichts gegen eine „persönliche“ Aussprache (I bims & Co.), solange man diese beispielsweise in einem Bewerbungsgespräch auch ablegen kann und nicht komplett verlernt.
Viele Grüße & einen schönen Dienstag!
Ahoi Hakim!
Nirvana steht bei mir auch ganz weit oben. 😊
Wenn ich die Möglichkeit hätte, eine inaktive Band/Künstler live sehen zu können, wäre mir dann aber auch wichtig, das Konzert in der Zeit zu sehen (einfach damit die Stimmung vom Publikum passt - das gehört schließlich dazu).
Auch wenn ihre Shows zum Schluss nicht mehr die besten waren - ich hätte viel dafür gegeben, Amy Winehouse einmal live zusehen.
Joe Cocker hab ich auch leider verpasst, das wäre auch zu gut gewesen.
Außerdem fällt ganz spontan noch The Clash ein. Da hat man schon das Gefühl, man ist in der falschen Zeit geboren... 😃
https://youtube.com/watch?v=FKIzjF25sP8
LG
Guten Morgen!
Bei den Zeichentricksendungen waren definitiv der Rosarote Panther und die Looney Tunes meine Favoriten – insbesondere Marvin der Marsianer. 😊
Comcis von Donald Duck oder Asterix und Obelix sind komplett an mir vorbeigegangen. Dafür hab ich schon als Kind oft durch alte Mosaik-Hefte geblättert. Auch wenn ich da vielleicht noch nicht lesen konnte, sind die Abrafaxe im Bereich Comics meine Favoriten.
Liebe Grüße & einen schönen Donnerstag Euch!
Guten Morgen rotersand!
Ein bisschen seh‘ ich das ähnlich – aber ich find es nicht unbedingt negativ.
Diese Generation hat als erste so super viel Auswahl, was die Berufswahl angeht. Außerdem hab ich das Gefühl, dass der Druck zu studieren immer weiter steigt. Aus welchen Gründen auch immer. Mit einem Studium steigt man in der Regel etwas später in das Berufsleben ein – zumal dann auch noch Praktika oder Volontariate anstehen. Dann verschiebt sich natürlich alles etwas nach hinten.
Bei Deiner Frage musste ich noch an die „Quaterlife Crisis“ denke. Ein Begriff, über den man ja mittlerweile auch immer öfter stolpert. Ich glaub, dass ist generell auch ein eher neues Phänomen. Das ständige Vergleichen und das resultierende Zweifeln am eigenen eingeschlagenen Lebensweg hängt vielleicht auch etwas mit den sozialen Netzwerken zusammen.
Bei den Menschen, die schon 30 sind (oder in dem Dreh) hab ich sowohl Leute getroffen, die mit beiden Beinen im Leben stehen, die leben als wären sie schon 50 und einige, die sich benehmen als wären sie 18. :D Aber ehrlich gesagt gibt es diese Unterschiede doch auch noch in den älteren Generationen, oder? Vielleicht ist das auch einfach nur ein Charakterzug? Wer weiß.
Viele Grüße
Anne
Hallo!
wenn es nur ums Gitarrespielen geht, dann find' ich es eigentlich recht egal bzw. kann es eben ein großer Vorteil sein.
Lange Fingernägel allgemein finde ich äußerst unschön - ob nun bei Mann oder Frau.
John Butler vom John Butler Trio hat das ganze recht clever gelöst - er macht sich immer selbst Gelnägel. Wahrscheinlich ist das auf Dauer auch nicht die beste Lösung für die Nägel, aber sie sind auf jeden Fall bombenfest und zur Not können sie eben entfernt werden. :)
LG
https://www.youtube.com/watch?v=jdYJf_ybyVo
Hallo Lena1723,
oh - da gibt es ziemlich viel zu entdecken.
In welche Richtung geht denn Dein Musikgeschmack?
Was genau verstehst Du denn unter neu und modern? :)
Wenn Du Spotify-Nutzer bist, kannst Du Dch jeden Freitag durch die Neuerscheinungen hören (in der Regel erscheinen Freitags neue Singles, EPs und Alben von Künstlern).
Zur Empfehlung und recht passend zum verregnetem Wetter:
Palace mit der Acoustic-Version von Heaven Up There. Sehr schöne Stimme :)
https://www.youtube.com/watch?v=eAcOYfoYcuQ
Viele Grüße!
Guten Morgen!
Jein. ich glaube einfach, dass durch Netflix & Co. kein Bedarf mehr am klassischen Fernsehen besteht. (Fast) Jeder macht sich ja quasi sein eigenes Fernsehprogramm. Als die ganzen Musiksender (MTV, Viva und Co.) verschwanden bzw. nur noch Handyklingelton-Werbungen brachten, wurde das Fernsehen für mich uninteressant (ich hab generell noch nie so viel Fernsehen geschaut). Außerdem haben öffentlich-rechtliche Sender ziemlich gute Mediatheken. Man muss den Tatort nicht unbedingt am Sonntagabend schauen oder pünktlich zuhause sein, um eine Doku zu sehen. Ich hab nun seit 10 Jahren keinen Fernseher mehr und vermiss es auch nicht. Die ganzen Serien, die auf den privaten Sendern laufen und vielleicht noch interessant sein könnten, sind meist sehr alt. Und hier hat man im Onlinebereich auch wieder den Vorteil, dass man sich nicht nach der Sendezeit richten muss, sondern selbst entscheiden kann, wann man wie viel schauen möchte.
Das letzte mal, als ich Fernsehen geschaut hab ist mir aufgefallen, dass es seeeeehr viele Castingsshows gibt. Ein Format, mit dem ich nix anfangen kann. Ob nun Dschungel Camp, GNTM, Let's Dance, ... Irgendwie ist alles das Gleiche und (in meinen Augen) einfach nur furchtbar langweilig und hohl. :D (Es soll sich aber bitte niemand auf den Schlips getreten fühlen - ich kann mir tatsächlich auch vorstellen, dass das nach einem anstrengenden Tag ganz gut zum runterkommen & abschalten ist).
Fazit: Das Fernsehen ist vielleicht nicht unbedingt schlechter - es gibt nur viele bessere Angebote. ;)
Viele Grüße & einen schönen, sonnigen Mittwoch!
Hallo!
Mir gegällt der Oktober am besten.
Ich mag das windige Wetter, die bunten Farben und die meist klare, sonnige Luft.
Es ist nicht mehr so warm und kann wieder mehr in der Natur machen (wandern, Fahrradtouren, Pilze sammeln, Drachen steigen lassen, ...).
September mag ich aber auch sehr gern. :)
LG
Hallo!
mir ist noch Sublime eingefallen.
Hier war es um die band erst einmal lange Zeit ruhig gewesen, nach dem der Frontmann gestorben war. Mittlerweile ist die Band aber wieder auf Tour - mit einem neuem Sänger. Allerdings soll der neue Sänger kein Ersatz für den verstorbenen sein und deswegen treten sie dann heute als 'Sublime with Rome' auf. :)
Ähnlich auch bei der Band Blind Melon. Der Sänger starb und nach ein paar Jahren holten sie sich einen neuen Sänger - machten aber mit dem alten Bandnamen weiter.
Schon genannt wurde ja auch Ian Curtis von Joy Division. Weil Du auch danach gefragt hast, wie das andere Bands dann gelöst haben. Joy Division war nach dem Tod des Sängers sozusagen vorbei. Allerdings machte die Band unter einem anderen namen mit andere Musik weiter - New Order. :)
Und Bon Scott von AC/DC... Da muss ich glaube nicht erzählen, was nach dem Tod des Sängers mit der Band passierte.
Hier findest Du auch noch ein paar Beispiele: https://musikradar.de/10-bands-die-ihren-toten-frontmann-ueberlebt-haben/
LG
Guten Morgen,
Freude pur!
So lässt es sich glaube ich ganz gut und kurz zusammenfassen.
Ich bin ja kein Fan von Sommer – einen richtig knackig kalten Winter find' ich daher umso besser!
Im Winter bin ich viel draußen – Schneeschippen (was für manche ja die Hölle ist), Schneeballschlachten (ist man nie zu alt für!), Ski fahren und einfach nur durch die Gegend spazieren.
Besonders schön finde ich, dass alles unglaublich ruhig und gedämpft klingt (vor allem nachts). Und es sieht so sauber aus! Der ganze Müll der Stadt verschwindet unter einer schönen, weißen Decke. Blöd wenn es da im Frühling anfängt zu tauen und alles schmuddelig aussieht :-( Wie oft ich schon Schnee gesehen habe? Mhmm, nicht mit gezählt - aber in den letzten Jahren immer weniger. :-/
Hier schneits gerade und die Nachbarn klagen schon das nicht zur Arbeit kommen können...
Da werd‘ ich ja schon fast etwas neidisch. Puste doch mal etwas, damit die Schneewolken und der Winter nach München kommen!
Viele Grüße & einen schönen Freitag!
Guten Morgen!
Herbst ist meine absolute Lieblingsjahreszeit. Ich platze bereits vor Vorfreude. :)
Jetzt wo es kühler wird, unternehme ich auch mehr draußen – allgemein sind in meinem Freundeskreis auch alle viel aktiver. Radtouren, Städte besichtigen, viel im Wald (Pilze sammeln), Drachensteigen, wandern gehen, ... Und wenn es mal regnet - Spieleabende & am Halloween-Kostüm basteln.
Außerdem konnte ich nicht anders und habe mir diese Woche schon die erste neue Ladung Duftkerzen gekauft – gehört für mich für einen gemütlichen Herbstabend dazu. Ansonsten wird viel gebacken (Apfelkuchen!) und gekocht (Kürbis!). Wenn es so heiß ist, wird es in der Küche einfach immer viel zu warm und man hat ja auch keinen richtigen Hunger...
Größte Veränderung – und auch eines der Dinge, auf die ich mich am meisten freue: Hoodies! Strickpullis! Erste leichte Jacken! Und Onesies!
Ok, jetzt sollte ich langsam mal wieder aufhören mit dem Herbst-fangirlen… :D
Ich wünsch Euch einen schönen Freitag & nen tollen Start ins Wochenende!
Hi!
Interessante Frage - habe ich tatsächlich noch nie drüber nachgedacht (weil ich nicht möchte, dass die Musik endet ;) )
Eine direkte Funktion hab ich auf die Schnelle nicht gefunden. Allerdings kannst Du darauf achten, dass das Lied, das Du abspielen möchtest, das einzige auf der "Platte" ist (z.B. Single mit nur einem Lied). Wenn keine weiteren Lieder darauf sind, wird (außer Du hast Repeat aktiviert) auch nix mehr abgespielt. :)
Alternativ kannst Du auch ein einzelnes Lied, das nur einmal abgespielt werden soll, in eine extra Wiedergabeliste packen. Etwas umständlich, aber leider ist mir keine andere Möglichkeit bekannt (außer einfach auf Pause zur klicken).
LG