Hatte früher einfache und billige Küchenmaschinen. Taugen nicht viel und gehen bald kaputt. Lieber etwas länger sparen und eine KitchenAid kaufen. Hat keine Keilriemen, nur Zahnräder und hält große Belastungen aus. Kennwood ist auch gut, hat aber Keilriemen. Habe selber die KitchenAid seit 3 Jahren= Urteil SEHR GUT!
250g. Butter und 90g. Staubzucker und ein Eigelb glatt arbeiten. 30g. gerösteten Haselnußgries(kann man auch weg lassen!), Salz, Zimt und eine halbe Vanilleschote ausschaben, glatt arbeiten. 250g. Mehl unterarbeiten.
Teig ein paar Stunden kühl stellen. Kurz durcharbeiten, Stangen formen, schneiden. Kleine Hörnchen rollen. Bei 160/170°C. backen. Nach dem Backen noch heiß mit Vanillezucker absieben.
Das ist mein Rezept. Diese habe ich 25 Jahre lang verkauft!
Ein paar Tropfen Zitrone oder etwas Vanille. Man kann auch ein paar Früchte (Kirschen, Aprikosen) auf den Boden streuen.
Mit Kakao (mögl. entölt) färben
Wenn man leicht auf das Gebäck drückt und die Delle bleibt drin, so ist es noch nicht durchgebacken. Es darf beim Drücken keine Delle zurückbleiben, d. h. die Krume muß elastisch bleiben. Dann ist es durchgebacken! Ich hoffe, meine Antwort war hilfreich....!
HALLO, Ich denke, der Stollenteig war zu weich. Er sollte fast wie Mürbeteig sein. Zum Backen darf er nicht zu viel Gare haben. Der Teig darf nur leicht angesprungen sein. Ein weiterer Fehler könnte sein, daß der Teig nicht genug geknetet war und deshalb in der Struktur ausenander gefallen ist. Sehr hilfreich ist auch eine Stollenhaube. Der Teig wird in die umgelegte Haube fest eingedrückt und dann aufs Blech gewendet(-gestürzt).
Ofen ca. 10 Grad kälter einstellen und ca 10- 15 Minuten länger backen. Ich denke, Dein Kuchen ist nicht durchgebacken.
Je schwerer ein Hefeteig ist, desto langsamer wird er aufgearbeitet. D.h. Ansatz aus etw. Mehl, Hefe, etw. Zucker und etw. Flüssigkeit (warme Milch) herstellen. Nach etwa einer Stunde mit den restlichen Zutaten verkneten. Wieder etwas warten. Noch einmal kneten. Nach weiterer Wartezeit Früchte unterkneten. Wieder warten und dann aufarbeiten. Der Hefeteig brauch insgesamt ca 2 Stunden Anlaufzeit. In dieser Zeit entwickelt sich ein starkes (Teig-) Gerüst. Das macht das Gebäck später locker und fluffig. Ein schwere Hefeteig ist ein Teig, in dem besonders viel Fett (Öl oder Butter oder Magarine) oder Früchte (Orangeat, Sultaninen oder frische Früchte) enthalten sind. Schwerem Hefeteig auch etwas mehr Hefe zusetzen.
Obst- oder Streuselkuchen
Ich habe viele Jahre in meiner Konditorei solche Fototorten gemacht. Du brauchst dazu "Papier", das besteht aus Ausrollfondant auf einer Trägerfolie. Einen Drucker mit Kartuschen mit Lebensmittelfarbe (stellt nur Canon oder Epson her). Dann machst Du das, als würdest Du ein Foto mit dem PC herstellen. Für einmaligen Aufwand zu kostspielig!
zimtsterne mit guß bei ca. 120 Grad ca. 20-25 min backen.
Mit einem wasserfreien Fett, wie z.B. Öl oder Butterfett. Anschließend mit Mehl bestauben, wäre gut!
Der Teig ist sehr schwierig herzustellen. Ich weiß das, ich bin Konditormeister. Am Besten Du kaufst gefrorene, ungebackene Croissants und schiebst vor dem Backen ein Stück bittere Schokolade seitlich hinein. Selber machen ist schwierig.
besser wäre es, marzipan mit kakao einfärben und damit modellieren.
Fondant rollt man mit Kartoffelpuder (-Stärke) aus!
staubzucker und eiweiß in einer tasse aufrühren. konsistenz etwa wie zahnpasta. einen teil mit kakao dunkel färben. glasur mit spritztütchen auftragen.
besser wäre Eigelb oder Vollei, sonst ist der Teig nicht mehr backfest.
es gibt 2 möglichkeiten: 1. flüssigfondant blutwarm erwärmen und mit wasser etwa die konsistenz wie milch geben und so, den vorher mit kochender marmelade eingestrichenen kuchen/ torte überziehen. 2. mit ausrollfondant überziehen. vorher den kuchen mit marmelade oder créme einstreichen. hoffentlich habe ich dir helfen können.
Airbrush ist auch möglich
Kein Problem, wenn man das Roggenmehl versäuert. Beim Bäcker etwas Sauerteig kaufen und unterkneten. Teig etwas fester halten. Die Krume wird dann dichter und feuchter. Es gehört etwas Erfahrung dazu.