Friedlich einschlafen waere sehr schoen.

Sehr viele Menschen muessen leider sehr lange an schweren Krankheiten leiden.

Ich bin daher dafuer, Sterbehilfe zu erleichtern.

Wenn die Person, die ich Liebe vor mir versterben sollte, moechte ich mich gern neben sie legen und friedlich einschlafen. Hierfuer wuerde ich dann auch gern Sterbehilfe in Anspruch nehmen. Ich finde die Liebe ist das Einzige wofuer es sich zu leben lohnt.

...zur Antwort

Ein weiteres befristetes Leben in einem Himmel koennte ich mir vorstellen. Es sollte dann aber ein erfuelltes Leben mit viel Liebe, Achtsamkeit, Gesundheit und Geborgenheit sein.

Also fuer jedes Lebewesen erfuellender und besser als in dieser Welt.

Es waere dann schoen liebe Menschen oder Tiere zu begenen die vor mir verstorben sind.

Irgendwann sollte aber auch dieses Leben durch einen schmerzlosen vielleicht selbstbestimmten endgueltigen Tod vorbei sein.

Dies waere so meine Vorstellung von Himmel.

Ein ewiges Leben ohne jedes Ende, kann ich mit nicht vorstellen. Irgendwann hast Du alles erlebt und es ist nur noch langweilig. Wenn es dann kein Ende gaebe waere dies furchbar.

Am Ende kann eigentlich nur die Nichtexsitenz stehen und davor brauchen wir uns nicht zu fuerchten, es ist wie vor unserer Geburt.

Bedenke auch das Universum wird irgendwann vergehen.

...zur Antwort

Liebe Black,

ja, in meiner Familie ist und war es leider immer ein Tabu-Thema.

Meine Vostellung vom Tod waren und sind irgendwie auch eine romantische Vorstellung.

Ich dachte schon immer sehr viel ueber den Tod nach und mochte tragische romantische Liebesgeschichten nach "Romeo und Julia" oder "Tristan und Isolde"

Mein Wunsch war immer, wenn meine Frau irgendwann verstirbt, mit ihr in den Tod zu gehen.

Meine Frau konnte das nicht verstehen, weil unsere Kinder damals noch klein waren. Rational betrachtet auch voellig verstaendlich.🤔

Nach dem Tod meines Sohnes kommen bei mir auch immer wieder Suizidgedanken Eine gewisse Todessehnsucht begleitet mich mein ganzes Leben.

In der Familie darueber zu reden ist leider nicht moeglich.

Derzeit bin ich aber wieder in Therapie und komme ganz gut klar.

Mit meinem Therapeuten kann ich ueber diese Themen sprechen und es tut irgendwie gut.

Ich troeste mich damit, dass der Tod ja irgendwann sowiso kommt und wir im Tod alle gleich sind.

Im Moment moechte ich noch ein bisschen Leben, vieles kann ja vielleicht noch besser werden.

Ich hatte in meiner Teenie-Zeit gar keine Freunde und wurde von vielen gemobbt. Meine Eltern hatten kaum Zeit fuer mich.

Trotz allem habe ich es bis heute irgendwie geschafft.

Gib auch Du nich so schnell auf. Das Leben kann Dir noch sehr vieles geben, woran Du heute noch gar nicht zu denken wagst.🙂

Du lernst noch viele neue Menschen kennen.

Es gibt heute viel mehr Moeglichkeiten das Leben kreativ und alternative zu Gestalten.

Auch in den verschiedenen Formen der Liebe bist Du heute nicht mehr so festgelegt und kannst nach Deinen Gefuehlen Leben.

Als ich jung war, war Familie und Kinder irgendwie festgelegt.

Dir alles Liebe und einen schoenen Sonntag

...zur Antwort

Diese Frage hat mich auch schon sehr intensiv beschaeftigt.

Ja, sofern es ein weiteres Leben in einem Himmel gibt, glaube ich das wir dort auch andere Menschen lieben werden.

Ich glaube sogar, das es und leichter fallen wird andere zu lieben, weil wir alle Empfindungen der anderen Menschen besser verstehen und nachempfinden koennen.

Das es auf unserer Welt soviel Leid, Ungerechtigkeit, Kriege, Umweltzerstoerung etc. gibt, liegt doch vor allem an unserem Egoismus, und daran dass wir die Gedanken und Empfindungen unserer Mitmenschen nicht verstehen koennen.

Dieses Defizit haben wir alle irgendwie. Manche Menschen haben jedoch eine staerkere Empathiefaehigkeit als Andere.

Ich glaube wir werden uns auch verlieben koennen.💓💓

Ein Gott, der moechte, dass wir nur ihn lieben und anbeten waere ein absolut egoistischer Gott.

Solch ein Gott haette doch niemals die Welt und das Universum in all seiner Vielfalt erschaffen.

Das wir uns zu anderen Menschen hingezogen fuehlen, ist ein Teil dieser grossartigen Schoepfung.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies in einem Himmel anders sein sollte.

Auf einen Himmel mit einem selbstgerechten egoistischen und eifersuechtigen Gott, der nur in alle Ewigkeit angebetet werden moechte und keine Liebe ausser der Liebe zu ihm zulaesst, wuerde ich sehr gern verzichten.

...zur Antwort

Beim Bestatter kann mein Sarg geoeffnet sein, sodass sich meine engste Familie von mir verabschieden kann.

Allerdings nur meine engste Familie sonst niemand.

Ich moechte auch nicht das Fotos von mir gemacht werden.

Meine Trauerfeier im offenen Sarg waere jedoch ein absolutes no go.

Mein Tod ist eine persoenliche intime Angelegenheit. Ich befinde mich nicht mehr bei den Lebenden sondern im Totenreich.

Lebende sollen mich nicht mehr sehen.

Wahrscheinlich wird auch nur meine Urne bei der Trauerferier vorhanden sein.

...zur Antwort

Es gibt dafuer bestimmt mehrere Gruende, weil jeder von uns seine Persoenlichkeit hat.

Bei mir besteht irgendwie der Wunsch eine nach einer Vollendung bzw. einen wuerdigen Abschluss meines irdische Lebens.

Ich habe schon immer viel ueber den Tod nachgedacht.

Fuer mich ist es wichtig im Tod neben den Menschen zu liegen, die ich liebe.

Meine Frau und ich moechten verbrannt werden.

Wir haben schon mal ueber eine Bestattung in einem Friedwald nachgedacht.

Unser Sohn ist dann leider vor uns verstorben und wuenschte sich eine Erdbestattung. Wir haben entscheiden, spaeter in seinem Grab unsere ewige Ruhe zu finden.

Unsere Grab liegt auf einem Huegel am Waldesrand, also auch in der Natur, aehnlich wie Friedwald. Hier koennen noch bis zu vier Urnen bestattet werden.

Somit sind wir im Tod wieder alle vereint. 🙂💓

Ich moechte uebrigens wie unser Sohn mit einem Totentalar bekleidet im Sarg liegen. Mir ist wichtig mit meinem Tod alles Irdische also auch die Kleidung abzulegen.

Meine Fuesse sollen aud jedenfall nackt sein , da ich am liebsten Barfuss laufe und mich so absolut frei fuehle.

Wenn es einen Himmel gibt, brauchen wir dort hoffentlich keine Schuhe.🤔🙂

...zur Antwort

Wenn Du alle Gesetze brechen koenntest und dadurch auch unschuldige zu Schaden kommen bist Du doch selbst ein Krimineller.

Die Aufgabe ist insofern voellig Irreal.

...zur Antwort
Wie

Ganz klar wie. Wann ich sterbe ist mir eigentlich egal. Mein Sohn ist bereits verstorben, meine Grabstaette ist vorbereitet .

Wenn ich die Wahl haette wuerde ich lieber heute friedlich fuer immer einschlafen, als in 30 Jahren qualvoll streben.

...zur Antwort
Ja

Ich bin der Meinung, dass Sterbehilfe fuer jeden erwachsenen Menschen zugaenglich sein sollte, egal ob gesund, oder krank. Niemand sollte zum Leben gezwungen werden. Die Politik sollte hier endlich mutige Entscheidungen treffen, die in unsere aufgeklaerte und selbstbestimmte Zeit passen.

Dies sehe ich vor allem auch wegen einer immer fortschreitenden Ueberalterung unserer Gesellschaft und dem daraus resultierenden Pflegenotstand.

Durch den medizinischen Fortschritt koennen wir alle laenger am Leben gehalten werden. Dies bedeutet aber sehr oft auch laengeres Leiden.

Um Missbrauch oder Kurzschlussentscheidungen vorzubeugen, koennte ein Gespraech mit einem Therauten und eine angemessene Wartezeit vorgeschrieben werden.

Kindern und Jugentlichen sollte Sterbehilfe aber nur bei schwerer koerperlicher Erkrankung zugaenglich sein.

...zur Antwort

Ja, bei mir ist es auch so.

Bei mir ist es aber nicht unbedingt ein Drang mich direkt jetzt umzubringen.

Es ist mehr so eine Todessehnsucht die ich irgendwie immer in mir habe. Dies ist auch dann, wenn es mir eigentlich ganz gut geht.

Bei mir sind diese Gefuehle und Gedanken schon seit dem Teeniealter vorhanden.

Ich gehe auch schon immer gern auf Friehoefe. Seit dem Tod meines Sohnes hat sich dies verstaerkt.

Aber rueckblockend kann ich sagen, dass es auch immer wieder schoene Momente in meinem Leben gab, auch wenn in diesen Momenten irgendwie die Todessehnsucht irgendwie bei mir mitspielte, fand ich diese Momente irgendwie schoen.

Ich bin mit sicher, das auch fuer Dich liebe Black das Leben noch viele schoene Dinge bereit haelt.

...zur Antwort

Mein Sohn ist bereits vor zwei Jahren verstorben. Er hat eine Erdbestattung, wie er sich es gewuenscht hat. In seinem Grab werden spaeter auch meine Frau und ich unsere letzte Ruhe finden. Wir moechten verbrannt werden. Den Gedanken in einem Sarg eingesperrt in der Erde zu verwesen finden wir nicht so toll.

In meinem Sarg auf f dem Weg zum Krematorium moechte ich gern mit einem Totentalar bekleidet sein.

Ich finde den Gedanken schoen alles Irdische, auch meine Kleidung, die ich in meinem Leben getragen habe abzulegen und etwas Neues anzunehmen. Ebenso finde ich es schoen, dass Talare weitestgehend einheitlich gestaltet sind, da wir im Tod alle gleich sind.

Wichtig ist mir auch dass ich barfuss mit nackte Fuessen im Sarg liege. Ich gehe sehr gern barfuss und bin barfuss auf die Welt gekommen.

Barfuss moechte ich die Welt wieder verlassen.

Ich hoffe im Himmel auf eichen Wolken gehen zu koennen und keine Schuhe zu benoetigen🙂

Vor dem Tod brauchen wir keine Angst zu haben.

Der Tod ist das Einzige was uns alle triffst. Wenn es eine Auferstehehung gibt, werden wir dann bestimmt auch einen neuen schoenen Koerper bekommen.

...zur Antwort

Ja ich sehe vieles sehr aehnlich wie Du. Ich bin bereits etwas aelteren Jahrgangs. Mein Sohn ist bereits vor 2 Jahren verstorben.

Meine Grossaeltern, Eltern, und alle meine Onkel und Tanten sind seit vielen Jahren Tod.

Meine Grabstaette ist bereits an der Seite meines Sohnes reserviert.

Vor dem Tod habe ich keine Angst, ich sehe diesem gelassen entgegen und freue mich, dann endlich alle Aengste, Sorgen und Probleme fuer immer loslassen zu koennen.

Darf ich Fragen wie alt Du bist?

In meinem jungen Jahren dachte ich, dass ich niemals so alt werde. Ich hatte immer die, fuer mich, romantische Vorstellung mich in jemand unheilbar Kranken zu verlieben und dann gemeinsam in den Tod zu gehen.

Ich mag tragische Liebesgeschichten nach "Romeo und Julia".

Das Leben kam jedoch anders . .

Ich bin jetzt seit vielen Jahren verheiratet. Es gab auch wegen meiner Todessehnsucht immer wieder grosse Probleme und Konflikte. Auch derzeit bin ich wieder in Therapie.

Allerdings gab es auch sehr schoene Momente in unserem Leben. So habe ich habe mit meiner Frau einige schoene Reisen unternommen.

Seit Angang des Jahres bin ich im Vorruhestand.

Gesundheitlich bin ich noch recht fit. Ich versuche auch mich gesund zu ernaehren. Nicht weil ich sehr alt werden moechte, sondern weil ich schreckliche Angst vor Krankheiten und jeder Art aerztlicher Behandlung habe.

Seit dem Tod unseres Sohnes leidet auch meine Frau unter Depressionen.

Ja, das Leben wird nicht einfacher, wenn wir aelter werden. Derzeit moechte ich jedoch noch fuer meine Frau dasein.

Wenn wir manchmal zueinander sagen, dass wir jetzt gemeinsam auf den Tod warten, ist dies eigentlich ein schoenes Gefuehl.

Ich finde unsere Gesellschaft sollte mit dem Thema Tod unbefangener umgehen. Auch eine Legalisierung der Sterbehilfe sollte unsere Politik endlich in Angriff nehmen.

Dies finde ich, in einer immer aelter werdenden Gesellschaft laengst ueberfaellig.

...zur Antwort

Liebe Mara,

Ich weiss nicht welche Problem dich quaelen und wie alt Du bist.

Ich bin schon etwas aelter und leide seit vielen Jahren unter Depressionren.

Mein Sohn ist bereits vor zwei Jahren verstorben und ich denke seit dem noch oefters an den Tod.

Ich wurde bereits Jugentlicher gemobbt, hatte niemals Freunde.

Es gab immer wieder Konflikte in der Familie und im Beruf. Ich dachte oft daran mich umzubringen.

Aber, wenn ich auf mein bisheriges Leben zurueck blicke, gab es auch viel Positives.

Ich konnte mit meiner Frau einige Reisen unternehnen. Bin jetzt breits im Vorruhestand und fuehle mich koerperlich noch recht fit.

Eigentlich bin ich ganz froh noch am Leben zu sein.

Ja, ich habe auch jetzt sehr oft Todessehnsucht. Meine Grabstaette ist neben dem Grab meines Sohnes bereits reserviert.

Derzeit habe ich wieder eine Therapie begonnen und hoffe, dass ich damit wieder etwas Lebensfreude erreiche.

Liebe Mara, bedenke der Tod ist endgueltig, es gibt kein zurueck. Bestimmt erwartet auch auf Dich noch viel Positives in Deinem Leben.

Wenn es mir psychisch sehr schlecht geht, gibt mir die Tatdache trost, dass der Tod ja irgendwann sowiso auf uns alle zukommt und und von unseren Qualen auf dieser Welt erloest.

Ich wuensche Dir alles Liebe 💌

...zur Antwort

Ja ich mag gern schoene Fuesse.

Bei der Frau, die den Weg mit mir gemeinsam geht, finde ich es sehr schoen die Fuesse zu kuessen.

Hierbei ist es unerheblich ob frisch geduscht oder schwarz vom Barfusslaufen.

Die Fuesse muessen auch nicht perfekt sein. Wenn wir aelter werden, aendert sich der Koerper und auch die Fuesse.

Den Menschen, den wir lieben, sollten wir immer als sehr, sehr schoen sehen, da wir mit dem Herzen sehen. Dazu gehoeren auch einzelne Koerperteile und ich mag nun mal Fuesse.

Allerdings sollten wir hierbei den Koerper auch nicht als Objekt definieren.

Ich liebe meine Frau nicht nur wegen ihrer Fuesse.

...zur Antwort

Mein Sohn ist vor zwei Jahren verstorben.

Wir haben fuer ihn eine Erdbestattung auf unserem schoenen Freidhof auf einem Huegel am Waldesrand ausgesucht. So wie er es sich gewuenscht hatte.

Durch seinen Tod kam meiner Frau und mir der Gedanke, die Grabstaette bereits fuer uns mit zu planen.

Meine Frau und ich wuenschen ein Urnengrab.

Meine Frau stoert sich an dem Gedanken, dass ihr Koerper in der Erde zerfaellt. Ich sehe es aehnlich und moechte das Gleiche wie meine Frau.

Die Grabstaette unseres Sohnes ist fuer 25 Jahre. Es koennen bis zu vier Urnen zusaetzlich bestattet werden. Nach jeder Urnenbestattung verlaengert sich das Nutzungsrecht auf 20 Jahre. Den Grabstein haben wir so ausgesucht, dass unsere beiden Namen hinzugefuegt werden koennen .

Somit entstehen unserer Tochter bei unserem Tod nicht mehr allzugrosse Kosten.

...zur Antwort
Positiv

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht den Anschein hat, glaube ich, dass sich die Welt in den letzten Jahren insgesamt trotz aller Widrigkeiten positiv entwickelt hat.

Ueberlegt mal, wie wir gelebt haetten, wenn wir alle in Deutschland 100 Jahre vor unserem Geburtsjahrgang geboren waeren.

Die allermeisten von uns haetten bereits den ersten Weltkrieg erlebt, einige sogar den Krieg 1870 gegen Frankreich.

Es gab auch in Mitteleuropa Hungersnoete, Vertreibung etc.

Ja,wenn man die derzeitige Situation der Welt sieht, koennte man schon an der Menschheit zweifeln und die Hoffnung auf das Gute verlieren.

Die Wahrnehmung, dass immer alles schlechter wird, liegt aber auch an unserem Informationszeitalter. Zu keiner Zeit in der Menschheitsgeschichte wurden wir mit mehr Informationen ueberflutet. Diese Informarionen sind halt meist negativ, weil negative Nachrichten immer einen hoeheren Sensationswert haben.

Somit erhalten wir den Eindruck es wird immer alles schlechter.

Ja die vielen Konflikte in der Welt sind sehr schrecklich, und dass es wieder Krieg in Europa gibt, ist der absolute Wahnsinn.

Aber in der Menschheitsgeschichte ging es meist einen Schritt vor und einen halben Schritt zurueck.

Die oekologischen Probleme, die Demografie, weiteres Bevoelkerungswachstum, etc. werden Herausforderungen bleiben.

Dennoch appeliere ich insbesondere an die jungen Menschen, diese Herausfoerderungen anzunehmen und fuer eine bessere Welt zu kaempfen und einzutreten.

Die Geschichte der Menschheit ist noch lange nicht zu Ende.

...zur Antwort

Bitte verzeiht wenn das jetzt egoistisch klinglt, ich waere lieber mit meiner Frau gestorben, als allein zu bleiben.

...zur Antwort

Liebe Lena.,

ich bin schon etwas aelter und viele aus meiner Familie und auch von unseren Haustieren sind bereits verstorben. Auch mein Sohn ist leider bereits verstorben.

Natuerlich kann ich Dir die Frage nicht mit absoluter Sicherheit beantworten, das kann niemand, weil wir es alle nicht wissen.

Ich glaube aber fest daran, dass wir sowohl unsere Familienangehoerige gute Freunde, Menschen denen wir nahe standen im Augenblick unseres Todes nochmal begegnen.

Ich bin allerdings auch der Meinung, dass wir nicht ewig in einem Paradies leben werden, denn ein Leben ohne jedes Ende waere sicherlich sehr langweilig.

Es gibt viele Buecher die sich mit dem Thema beschaeftigen.

Ich finde das Buch "Bin ich wenn ich nicht mehr bin" von Markolf Niemz sehr interessant.

Auf den Gedanken, dass wir bei Eintritt in den Tod nochmal alle unsere Lieben begegnen, wird da naeher eingegangen und ich finde es sehr schoen, wie es da beschrieben steht.

Vor dem Tod brauchen wir dann doch eigentlich keine Angst zu haben, wenn wir nach einem erfuellten Leben alle gemeinsam ewig ruhen.

...zur Antwort