Ich meinte den Unterschied bei der Ausführung. :)

Hab ihn gerade einfach probiert wie vom 3er, bin gut runtergekommen.

LG und alles Gute

...zur Antwort
Auf dem wie vieltem Date ist der erste Kuss fällig?

Hey

Ich habe eine Frage die mich zur Zeit wirklich bedrückt...

Ab dem wie vieltem Date sollte man sich Küssen?

Ich habe da noch überhaupt keine Erfahrungen mit (bin 13) und Er auch nicht. Ich habe mir schon einige Fragen und Antworten zu durchgelesen aber ich glaube, die meisten Nutzer sind älter als ich und mein Freund und ja das ist der Punkt. Wir sind schon zusammen, hatten schon 3 Date's und haben uns noch nicht Geküsst. Ich glaube dass größte Problem daran ist, dass er sehr klein ist und ich durchschnittlich groß. Er ist in etwa 20 cm kleiner als ich was dann doch ein großer Unterschied ist. Desswegen traut er sich wahrscheinlich nicht mich zu küssen. Obwohl er schon nach der Beziehung gefragt hat (Ich hatte einen Chrush auf ihn und desswegen haben wir uns getroffen) also er ist überhaupt nicht so schüchtern. Während ich mich dass einfach nicht traue. Nunja und jetzt fühl ich mich irgendwie hinn und her gerissen. Einerseits weiß ich dass er mutig ist und anderer Seits weiß ich auch, dass ihn seine Größe wirklich extrem doll daran hindert mich zu küssen. Ich brauch einfach eure Hilfe. Soll ich ihn küssen oder soll ich warten bis er mich küsst. Es wäre einfach schön wenn mir jemand mit Erfahrung sagen würde beim wie vieltem Date man sich als 13 Jährige küsst und bei welchem Date würdet ihr sagen, ist es spätestens Zeit dafür?

PS: Es wäre mein und sein erster Kuss.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Möglicherweise auch Antwort.

Liebe Grüße L. S. Walther

...zum Beitrag

"Fällig" ist ein Kuss überhaupt nicht. Küsst euch einfach, wenn es sich für euch richtig anfühlt. Wenn du meinst, dass seine Größe ein Problem ist, dann schau doch einfach mal, dass sich eine Gelegenheit ergibt, wenn ihr nebeneinander sitzt (Kino? Café? Oder einfach zu Hause aufm Sofa?) ;) Viel Glück!

...zur Antwort
Ist meine Schwester süchtig?

Meine Schwester (13) hat seit ca. 2 Jahren die ganze Zeit heimlich mit irgendwelchen Leuten geschrieben . Vor ein paar Monaten kam das raus und meine Eltern wurden stinksauer da sie Inder sind und deshalb dass nicht so ist mit verlieben und so aber nun gut , ob sie über das Leben meiner Schwester oder mein Entscheiden können , ich denke nicht .

Mein Schwester hat mit einem Typen die ganze Zeit geschrieben und sich die ganze Zeit Herzen hin und her geschickt , dann haben ihr meine Eltern das Handy weggenommen und sie ist komplett ausgerastet , sie hat rumgeschrien , Sachen geworfen und mich fast angegriffen wäre ich nicht in mein Zimmer gerannt und hätte abgeschlossen , ich hatte nicht mal was mit dem Streit zu tun , ich saß da nur .

Sie benutzt jetzt schon seit einem Jahr diese Snapchat aber löscht immer Chats und so , erst vor paar Tagen als ich ihr gesagt hab sie soll mir ihr Handy geben , sie habe eh ein Passwort also kann ich da nichts machen , weil meine Eltern und sie sich gestritten haben und si deshalb zeigen sollte dass sie ihr Handy such weglegen kann . Sie hat das Handy dann ausgeschaltet und mir gegeben , das macht aber keinen Unterschied weil wenn es an ist braucht man trotzdem ein Passwort , ich hab dass Handy ausversehen angeschaltet weil ich an den An Button gedrückt gehalten habe und sie rannte auf mich zu und griff mich an und schlug mich fast bis sie ihr Handy hatte , meint ihr sie ist süchtig und falls ja was soll ich tun , durch das was meine Schwester macht misstrauen mir meine Elttern öfter weil mein Schwester da irgendnen Unfug betreibt . Wo soll sie eurer Meinung nach hin , zum Psychologen?

...zum Beitrag

Deine Schwester ist verliebt! Da ist es ganz normal, dass sie ihr Handy nicht aus den Augen lässt, weil ihr Liebster eine Nachricht schicken könnte. Ebenso ist es völlig normal, dass sie nicht möchte, dass ihr das mitlest. Das nennt sich Privatsphäre. Mit Sucht hat das nichts zu tun. Lasst sie in Frieden, in dem Alter mit den Hormonen klar zu kommen ist anstrengend genug! ;)

...zur Antwort

Das höre und lese ich zur Zeit tatsächlich immer wieder. ;)

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass ich mich kraft- und energiegeladener fühle, seitdem ich überwiegend vegan esse (90%). Im Sport hänge ich andere ab, gegen die ich vormals keine Chance hatte. Vor allem beflügelt mich der Gedanke, dass ich mit meinem Geld keine Wirtschaft mehr unterstütze, die auf Tierquälerei (=Massentierhaltung) und Ausbeutung (Milchwirtschaft) beruht. Ich würde behaupten, mein körperliches Wohlbefinden speist sich aus beiden Quellen. ;)

...zur Antwort
Ja gibt es

Ja, das gibt es (wenn auch leider nicht so oft auf dieser Welt). Und ich würde sogar sagen, das ist eine höhere Form der Liebe, da an eine solche Verbindung weniger Bedingungen und Erwartungen geknüpft sind als an eine partnerschaftliche Beziehung. Man mag sich einfach, das Lächeln des anderen erhellt einem den Tag, der gedankliche Austausch oder die Freude an gemeinsamen Aktivitäten ist bereichernd. Aber halt ohne die Bedingungen einer Partnerschaft. Das ist in meinen Augen eine Form der bedingungslosen Liebe.

...zur Antwort

Eine genetische Veranlagung gibt es auf jeden Fall. Alles auf die Gene zu schieben finde ich aber etwas einfach. Gerade wenn man weiß, dass man "leicht ansetzt", wäre es gescheiter, etwas zurückhaltender zu essen, als nur die Gene fürs Gewicht verantwortlich zu machen.

...zur Antwort
Französisch

Französisch ist mit Blick in die Zukunft definitiv die bessere Wahl.

Latein mag hilfreich sein beim Erlernen weiterer Fremdsprachen. Darüber hinaus hat es aber keinen kommunikativen Nutzen. Nach der Schule hast du nur noch was davon, wenn du Latein / Geschichte / Archäologie oder so was in der Richtung studieren möchtest.

Latein kann man, falls nötig, in Kursen an der Uni nachholen - wobei immer mehr Fachbereiche inzwischen anstelle des Latinums aber auch eine romanische Sprache akzeptieren.

Französisch ist eine lebendige Sprache und kann in Bewerbungen unter gesprochenen Fremdsprachen genannt werden - Latein nicht.

...zur Antwort

Das ist ein intermediärer Erbgang. Googel den Begriff mal, oder schau dir mal diesen Link an, da ist zumindest der erste Teil deiner Aufgabe sogar mit Bildern erklärt:

http://www.biologie-schule.de/intermediaere-vererbung-intermediaerer-erbgang.php

Weiterführende Links gibt es dort auch. Die sollten dein Problem lösen. ;-)

...zur Antwort

Die Matura ist die Eintrittskarte zur Auswahl aller möglichen Berufe und gerade für diejenigen, in denen man gut verdient, der direkteste und einfachste Weg. Die Frage ist halt, ob du jetzt machen willst, was dir gefällt, und später weniger verdienen, oder dich jetzt einfach ein bisschen reinhängen und später die Früchte deiner Arbeit genießen.

Wenn es einigermaßen machbar und nicht nur mit größter Quälerei verbunden, würde ich das Abi / die Matura auf jeden Fall mitnehmen - wer weiß, wozu du's irgendwann doch mal brauchst.

Wünsche dir eine gute Entscheidung!

...zur Antwort

Ja, die App "Anrufsperre" (roter durchgestrichener Kreis auf blauem Hintergrund) kann das. Die hat eine Black- und eine Whitelist.

...zur Antwort

Ja, indem man das Handy in eine schöne Handyhülle steckt. Mit Klappe, die das Display abdeckt. Ich habe noch die den kleinsten Kratzer auf einem meiner Displays gehabt.

Bei Angst vor Kratzern durchs Putzen: immer saubere Microfasertücher verwenden, die nicht an staubigen Orteb aufwahrt werden (und regelmäßig in die Waschmaschine damit). Displayschutzfolie lohnt sich auch.

...zur Antwort

Wenn finanziell möglich, erst mal ein eigenes Zimmer nehmen und etwas Abstand von den Eltern gewinnen. Oft brauchen Eltern erst mal etwas Zeit, um sich an den Gedanken zu gewöhnen, dass ihr Sohn schwul ist. Falls das nicht geht: gibt es in der Verwandschaft jemand, der Fürsprecher sein könnte?

Das Verhalten der Eltern finde ich übrigens beschämend. Für seine Sexualität kann niemand was, und ich liebe mein Kind doch nicht nur, so lange es meinen Vorstellungen entspricht... :(

Alles Gute für deinen Freund!

...zur Antwort

Ja, das könnt ihr.

Meinst du mit "keine Religion" keine Kirchenzugehörigkeit? Denn an Gott glaubt ihr ja. Und ich finde den folgenden Vergleich gut: was du glaubst, ist der Inhalt; die Kirche ist die Verpackung. Daher: mit einem Glauben an Gott und einem Leben nach dem Hauptgebot der Liebe sehe ich da gar keine Probleme. ;-) Schwieriger stelle ich es mir tatsächlich vor für Leute, die jeden Sonntag brav in der Kirche sitzen, aber den Rest der Woche von christlichen Werten nichts merken lassen.

Also, nur Mut!

...zur Antwort

Das Alter in Jahren deckt sich nicht immer mit der geistigen Reife. Wenn beide Partner vernünftig ticken und sich bemühen, ist ziemlich viel möglich. Bestes Beispiel, das alles andere als alltäglich ist: Emmanuel Macron und seine 26 Jahre ältere Frau.

...zur Antwort

5 Esslöffel Salatöl (oder mehr, falls du's packst) sollten dich durchräumen. ;-) Viel Erfolg!

...zur Antwort

Dem christlichen Glauben ist ein ganz wesentlicher Teil abhanden
gekommen: früher (genauer: vor dem Konzil von Nicäa 325) war es
selbstverständlich, daran zu glauben, dass die Seele so oft wieder in
einem menschlichen Körper inkarnieren muss, bis sie sich durch gute
Lebensführung den Himmel verdient hat.

Das ist für mich der Schlüssel zu vielen Ungereimtheiten.

Überleg mal, das wäre doch die einzige Möglichkeit, wie Gott für alle
Menschen Gerechtigkeit walten lassen kann. Jeder baut im nächsten Leben
an den Baustellen weiter, die er in diesem Leben unvollendet gelassen
hat. Wer sich um seine Lebensaufgaben drückt, bekommt sie irgendwann
erneut vorgesetzt, bis alles erledigt ist. Wer Leid verschuldet hat, muss es durch eigene Arbeit an schwierige Situationen abtragen. Dass dabei die einen ein
besseres oder schöneres Leben haben als die anderen, könnte daran
liegen, dass erstere einfach schon mehr Vorarbeit geleistet haben und
andere noch etwas gutmachen müssen.

Das ist für mich die einzig einleuchtende Erklärung, wie ein gerechter
Gott es zulassen kann, dass es uns auf der Erde so unterschiedlich gut
geht...




...zur Antwort

Pro Ei 1 EL Öl, 2 EL Wasser und die Menge Backpulver etwas erhöhen. Für saftigen Schokokuchen würde ich evtl noch einen zusätzlichen Schuss Sahne probieren. Viel Erfolg!

...zur Antwort