waagerechte Streifen sind meistens ein Problem der Kartusche (senkrechte sind meistens die Trommel!).. Oftmals auch nur ein Zeichen, dass die Kartusche fast leer ist! Deine Bilder sind leider zu unscharf, um darauf feine Streifen zu erkennen, aber ich meine gelb erkennen zu können, also tausch doch einfach mal die gelbe Kartusche aus!...

Hier gibt's Ersatz:

https://www.ampertec.de/geraete-type/hewlett-packard-hp/laser-multifunktionsgeraet/color-laserjet-2840.html

...zur Antwort

Nur, wenn er zwei Netzwerkkarten hat. Solang nicht das eine Netz ein Subnetz des anderen ist hast du da keine Chance, denn pro Netzwerkanschluss kann er nur eine IP-Adresse beziehen, und damit ist er einem Netz zugeordnet!...

Eventuell kannst du ja einen Gateway für den Drucker vom einen Netz in das andere einrichten!.. Wenn die aber physikalisch getrennt sind hast du keine Chance!


...zur Antwort

Ja, genau so arbeiten Tätowierer: Tinte auf die Haut und mit der Nadel reinstechen, dann bleibt das! Nur haben die halt in der Regel die besseren Gerätschaften dafür und das Knowhow die ordentlich (auch hygienisch) zu bedienen! ;-)

...zur Antwort

Würd ihn auch besser gleich umtauschen. Die ersten zwei Wochen hast du als Konsument fast völlige Narrenfreiheit und kannst sogar ohne Angabe von Gründen das Geld zurückfordern, falls das Umtauschgerät auch nicht geht!...

...zur Antwort

Nein. Noch nichtmal alle in den HP-Drucker passenden HP-Patronen funktionieren! HP hat nämlich, was ich eine echte Frechheit finde, Region Coding für Druckerpatronen eingeführt, um Grauimporte zu verhindern (so ähnlich wie bei DVDs). D.h. HP-Originalpatronen aus China oder dem nahen Osten funktionieren nicht in den europäischen Varianten der HP-Drucker, für die sie laut Packungsaufschrift geeignet sind!

...zur Antwort

Die Kartusche ist noch voll genug? Querstreifen deuten nicht auf die Trommel hin... Eventuell mal die Kontakte auf dem Chip der Kartusche reinigen? Am besten mit nem Radiergummi...

...zur Antwort

Nein. Das eingebaute Faxmodem setzt eine analoge Telefonleitung *zwingend* voraus! Fax kann man zwar auch übers Internet verschicken, aber darauf sind die Drucker nicht ausgelegt - ich kenn jedenfalls keinen... Wenn dein Drucker ein Feature scan-to-email hat und du dort die Mailaddresse eines Online-Faxanbieters einträgst, bei dem du dich registriert hast, könntest du dieses Feature allerdings hinfaken! ;-) Dann heisst's Daumen drücken, dass der jeweilige Faxdienst auch was mit dem erzeugten Anhang anfangen kann!

http://praxistipps.chip.de/online-kostenlos-faxe-senden-diese-anbieter-gibt-es\_13517

...zur Antwort

Nen A3-Drucker (denn nur die gibt's mit A3-Scanner!) kannst du dir für 200 Euro aber mal glatt aus dem Kopf schlagen. Von Brother gibt's da was, MFC-J6920DW, das kostet ca. 370 Euro, der MFC-J6720DW etwa 320 Euro, beides Tintendrucker... Ansonsten find ich nix, ist A3 ist schon relativ selten, A3 MFC mit Scanner noch viel seltener! ...Und selten heisst TEUER!....


...zur Antwort

Also wenn nix austrocknen soll, führt eigentlich kein Weg an nem Laserdrucker vorbei! ;-)

Tintenstrahler sind halt besser im Fotodruck, aber haben den Nachteil, dass sie nicht wasserfest sind, dass der Ausdruck erst trocknen muss und dass die Tinten und das dafür notwendige Spezialpapier einen arm machen können.

Wenn du aber nicht viel druckst, wäre ein Tintenstrahler wohl dennoch zu empfehlen, Laser lohnen sich erst bei einem gewissen Druckaufkommen (ich sag jetzt mal so ab 400 Seiten pro Monat!)

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie viel -und was- du druckst. Bei ner Handvoll Ausdrucken pro Monat ist ein günstiger Einsteiger-Tintenstrahler von HP oder Epson unschlagbar, teuer werden die halt nur, wenn du so ab ich sag mal 300 Seiten im Monat druckst, weil die Tinte zum Goldpreis gehandelt wird (da kann man aber mit kompatiblen Tinten SATT Geld sparen!), So ab 300 Seiten lohnt es sich dann schon, einen Blick auf Samsungs Einsteiger-Farblaser zu werfen, die schon für um die 100 Euro verkauft werden...

Bzgl. WAS du druckst:

Foto- und Foliendruck ist Tintenstrahler-Domäne.

Viel- und Schnelldruck ist Laserdrucker-Domäne.

Laser haben zusätzlich den Vorteil, dass der Ausdruck trocken rauskommt und man auch auf stinknormalem Kopierpapier den bestmöglichen Ausdruck hinbekommt (für Tintenstrahler ist Spezialpapier gerade für Fotodruck fast schon Pflicht!)

...zur Antwort

Du musst deinen Drucker und Bildschirm erstmal kalibrieren. Gretag MacBeth war da immer das Tool der Wahl, k.a. ob's die noch gibt....

...zur Antwort

Wenn Ausdrucke blass werden, kann das mehrere Gründe haben. Toner kann ausgehen. Der Laser oder der Koronadraht kann verdreckt sein. Oder die Beschichtung der Trommel ist zu alt, wobei sich das *normalerweise* eher in Streifen im Ausdruck bemerkbar macht!... Mach den Drucker doch mal auf und reinige ihn (vorsichtig mit der Trommel, jeden Fingerabdruck und jeden Kratzer sieht man auf dem Ausdruck!). Sei auch vorsichtig, dass du nichts verbiegst, da drin ist alles auf den hunderststel Millimeter eingestellt!

Ich würde erstmal den Drucker reinigen (man glaubt gar nicht, wieviel Toner sich da im Laufe der Zeit ansammelt!) und nur wenn das nix gebracht hat den Toner wechseln und gucken, ob das Problem gelöst ist.

Trommel ist es *wahrscheinlich* nicht, aber 100% sagen kann man das jetzt auch nicht...

...zur Antwort

Also was ich dir aufgrund des Fotos schonmal sagen kann ist, dass das KEIN Softwareproblem ist. Weil der Streifen nämlich bis zum Rand des Blattes außerhalb des eigentlich druckbaren Bereichs geht.

Sieht für mich aus, als wäre die Trommel am Sack, das ist kein Problem mit dem Toner!... Aber ich hab grad nachgeschaut, beim 650N ist die Trommel wohl in der Kartusche integriert, also *müsste* das Problem eigentlich aus der Welt sein nach dem Wechsel der Kartusche!... D.h. es wird dann wohl doch die Transfereinheit sein. Die abrupt heller werdenden Streifen weisen auf eine Walze hin, die am Anfang sehr viel Toner drauf hat und sich dann ein paarmal dreht, bis der Toner abgetragen ist.

Hier gibt's ne neue Transfereinheit. Das ist das Teil in vielen Laserdruckern -meist eine Art "Förderband", k.a. ob das beim 650N auch so ist-, auf das die Trommeln in den Kartuschen den Toner übertragen, bevor alle vier Farben von dort gleichzeitig aufs Blatt übertragen und dann darauf fixiert wrden.

https://www.ampertec.de/verbrauchsmaterial/samsung/transfereinheit/lt1680tr-clp-t600a_see.html

...zur Antwort

Schwer zu sagen. Nimm mal die Patronen raus und dann schalt ihn ein, setze jeweils eine Patrone nach der anderen ein und warte zwischendurch immer wieder, bis der druckkopf zur Ruhe gekommen ist. Manche kompatiblen Patronen werden nicht erkannt, wenn man sie alle gleichzeitig einbaut!

Ansonsten könnte es auch noch ein kaputter Sensor sein, wenn er 1 Minute hin und her fährt versucht er sich wohl zu kalibrieren und schafft's nicht...



...zur Antwort

Färbe mal den Text ein und drucke das aus. Druckt er den immer noch versetzt? Wenn nicht, ist's wohl irgendwas mit der schwarzen Patrone....

Probier auch mal das Drucken aus verschiedenen Anwendungen heraus. Wenn das nur bei einer Anwendung passiert, ist's ein Softwareproblem!

...zur Antwort