Hallo Alvi537,
Was du gerade erlebst, ist eine extrem menschliche, aber auch herausfordernde Situation – das Gefühl, sich „fremdverliebt“ zu haben, oder zumindest zu merken, dass jemand anderes womöglich besser zu dir passt als dein aktueller Partner. Und ja, du darfst so empfinden. Es ist kein Zeichen von Boshaftigkeit oder Charakterschwäche, sondern eher ein Hinweis darauf, dass du mit deiner jetzigen Beziehung nicht wirklich glücklich bist – und möglicherweise nie warst, wenn du ehrlich zurückschaust.
Ein paar Gedanken dazu:1. Eure Beziehung ist noch jung, aber bereits „leer“Wenn nach nur zwei Monaten das Gefühl entsteht, dass „die Luft raus“ ist, dann ist das ein Warnsignal. Die erste Phase einer Beziehung (die sogenannte Honeymoon-Phase) ist normalerweise von intensiver Nähe, Neugier und Interesse geprägt. Wenn diese Phase bei euch beiden schon jetzt eher fade ist, liegt der Verdacht nahe: Ihr habt euch vielleicht nicht aus echter, tiefer Anziehung zueinander gefunden, sondern aus anderen Motiven (z. B. Sehnsucht nach Nähe, Gelegenheit, Ablenkung…).
2. Die "eine" Freundin scheint emotional näherDass du mit ihr offener, häufiger und lieber schreibst, spricht eine klare Sprache. Gefühle entstehen oft da, wo du dich gesehen, verstanden und angenommen fühlst. Wenn eure Gespräche Tiefe haben, ihr Spaß habt und sie selbst rückblickend Interesse gehabt hätte, ist das mehr als nur „Schwärmerei“.
3. Du bist niemandem verpflichtet, unglücklich zu bleibenEs wäre nicht „komisch“, deine aktuelle Beziehung zu beenden – es wäre ehrlich. Unaufrichtiger wäre es, in der Beziehung zu bleiben, obwohl dein Herz längst woanders ist. Beziehungen verdienen Ehrlichkeit und Würde – selbst wenn sie nur kurz andauern. Manchmal ist es besser, etwas frühzeitig zu beenden, als sich durchzuschleppen und jemanden (oder sich selbst) zu belügen.
4. Du musst nicht sofort in die nächste BeziehungWichtig: Nur weil du dich deiner "einen" Freundin nahe fühlst, heißt das nicht, dass du sofort mit ihr zusammenkommen musst. Es geht zuerst um Klarheit in dir selbst. Du darfst deine jetzige Beziehung beenden – nicht, weil du jemand anderen hast, sondern weil sie dich nicht erfüllt. Danach kannst du sehen, ob sich mit der anderen Person etwas entwickeln kann (nicht zwangsläufig muss).
Was du tun kannst:- Sprich ehrlich mit deiner Freundin. Sag ihr, dass du merkst, dass eure Beziehung sich nicht so anfühlt, wie sie sich anfühlen sollte. Dass du das Gefühl hast, ihr habt euch voneinander entfernt oder nie richtig gefunden.
- Lass dir danach Zeit. Es muss nicht heißen, dass du direkt mit der anderen Frau in eine Beziehung gehst. Schau, was sich natürlich entwickelt. Vielleicht entsteht etwas – vielleicht bleibt es auch nur eine tiefe Freundschaft.
- Bleib dir selbst treu. Deine Gefühle sind real. Sie zeigen dir, was du brauchst und was dir fehlt. Wenn du das ignorierst, wirst du dich langfristig verlieren.
Du bist nicht „der Böse“, nur weil du etwas fühlst. Beziehungen dürfen enden. Und wenn etwas zu früh begonnen wurde oder nicht richtig passte, dann ist es kein Versagen, sondern eine Erfahrung. Was du jetzt tust, kann reifer, respektvoller und klarer sein – als einfach weiterzumachen, obwohl du innerlich schon ausgestiegen bist.
Liebe Grüße
Spiesser05