Es ist erstmal "Bedeutungslos" ich erlebe es auch gefühlt das erste mal das direkt "Nach der Bundestagswahl" jeden Tag es Umfragen in die Überschriften schaffen. Die Jungs und Mädels der neuen Regierung haben ja nicht mal angefangen. Das macht mir ehrlich gesagt Sorgen über den Geisteszustand der befragten Wähler.

Wir können uns in 3 Jahren mal nen Bild machen, was bis dahin in Umfragen steht ist irrelevant. Aber "Mimimi" kann die AFD, aus der Opposition heraus muß man ja auch nicht liefern und vor allem nicht so liefern das niemand was hergeben muß damit was anderes gemacht werden kann.

Denn alle wollen die großen Veränderungen, aber bezahlen sollen es immer die anderen. Frag dochmal nen Rentner der die AFD wählt ob er für die Sicherung der Grenzen auf seine Rentenerhöhungen verzichten würde.

Und außer Geschwurbbel, Ablenkungstaktik und sehr verschwörerische Gegenargumente immer von "Spezialisten" aus der hintersten Ecke des Netzes welche "DIE WAHRHEIT" kennen, kommt da nicht viel.

Meine Meinung ist sehr einfach Menschen halten sich für schlau sind aber sehr dumm und überschätzen sich und ihresgleichen in deren und der eigenen Intelligenz maßlos ich zähle auch dazu.

Die AFD leute sehe ich ehr als Amateure die jetzt an den Gelddtöpfen fressen und denen es nur um Mandants und Machterhalt geht. Sorgen macht mir der Weidelsprech, weil Sie fürher gar nicht so radikal am reden war. Ich glaube nämlich das die Dame mittlerweile Angst hat wirklich physisch auf´s Mündchen zu bekommen, weil Sie innerparteilich die wirklich rechten Köppe jetzt drin sitzen hat und sich fürchtet. Also bleibt Sie in der Rolle und mehr ist das auch nicht.

...zur Antwort

Naja, ich denke zum einen die AFD hat sich verdoppelt, aber bis auf 2-3% Ihren Zenit erreicht. Bei dieser Wahl waren die Sonntagsfragen, wie in Beton gegossen. Die Wahlbeteilgung lag bei fast 85% das war das letzte Mal 1987 der Fall. Also mehr Wahlbeteiligung geht quasi gar nicht.Wer jetzt in einer Ecke steht hat sich entschieden.

Ich denke nur andererseits falls es wenn (sollte das BSW reinkommen) Für die restlichen Partein der vermeidlichen Mitte nur noch eine Kenia Koalition geben kann, es in 4 Jahren doch böse ausgehen kann, wenn manche nicht zumindest teilweise über Ihren ideologischen Schatten springen.

Die AFD Wähler sind ja nicht alle Rechtsradikale, wenn die Mehrheit der Wähler jetzt wieder rechts der Mitte wählt und wieder Politik links der Mitte bekommt, könnte es in 4 Jahren böse kippen.

Außerdem hoffe ich das alle Partein nach der Ansprache von J.D. Vance erkannt haben das Klientelpolitik jetzt hinten anstehen muß. Amerika ist "weg" und Europa und Deutschland müssen jetzt selbst für ihre Sicherheit sorgen. Sowohl verteidigungstechnisch als auch was das wirtschaftliche Überleben angeht. Ich fürchte wir werden uns einige, vielleicht wünschenswerte Weltbilder nicht mehr erlauben können, sondern sonst sehr hart in der Realität aufschlagen, sowohl was Wohlstandserhaltung, innere und äußere Sicherheit und sozialen Frieden im Land angeht.

Ich hoffe das sich alle zusammenreissen und wissen das jetzt Zeit für praktikablen Realismus gekommen ist, auch wenn´s manchen weh tut, sonst haben wir bald fertig und eins ist sicher teuer wird es auf jeden Fall.

...zur Antwort

Ist fasst wie bei Nightmare on Emstreet.

Eins Zwei, Habeck kommt vorbei.

Drei Vier, verschließ die Heizungstür

Fünf Sechs, Jetzt packt er aus die Flex

Sieben Acht, die Heizung wird weg gemacht

Neun Zehn, um Deutschland ist´s geschehen

;-)

...zur Antwort

Ich finde das die Frage hier schon Meinung generieren soll, da man unterstellt das jeder in der AFD ein Faschist ist. Es sind nicht 21% der Wähler Faschisten. Nätürlich haben sich in der Partei etliche Gestalten eingenistet, denen man keine politische Verantwortung antragen sollte.

Viele Wähler haben glaube ich den Kaffee auf. Schon unter der Groko und später unter der Ampel hat jeder der die Mitte gewählt hat immer weit linke Politik bekommen. Meist durch starken Einfluss der linken Flügel mindestens eines der Koalitionspartner.

Und ja, die Mitte sind nicht SPD und Grüne, sie sehen sich gerne so sind aber weit links der eigentlichen Mitte und so waren folglich auch ihre Gesetze immer mit ideologisch motivierten Ausnahmen und Hintertürchen versehen.

Die Linken haben es mit der Nazikeule übertrieben und Diese immer mehr in die Mitte der Gesellschaft getragen, hat ja auch lange geklappt alles undifferenziert über einem Kamm zu scheren: "Alles rechts, du böse".

Mittlerweile sagen die Leute dadurch: Wenn ich der ich immer die "Mitte" war bei gleicher Meinung für euch jetzt rechts bin dann ist es halt so, gewöhnt euch dran. Und das werden Sie auch nicht mehr eingefangen kriegen.

...zur Antwort
Nein, das ist übertrieben - den Hintergrund kennt kein Mensch

Nennen wir es dann doch "Lumumbo". Problem gelöst, oder etwa nicht?

Ich denke das schon der afrikanische Klang des Wortes viele gern erziehende Ideologen zum weinen/aufregen bringt und das der Freiheitskämpfer hier namentlich nur noch ergänzend gut zu pass kam.

Ich sag auch weiter Zigeunerschnitzel, Negerkuss etc. Weil´s für mich wertfrei was zu essen ist so bin ich aufgewachsen und fertig. Mittlerweile lächle ich nur noch müde über den ganzen Kram wink ab und mach weiter mein Ding. Wer für sowas Zeit zum aufregen hat ist nicht voll ausgelastet.

...zur Antwort

In den ostdeutschen Bundesländern wo die AFD stark ist leben zusammen knapp13 Millionen Menschen. Dort steht die AFD bei den Landtagswahlen bei 25-30%.

Allein NRW hat 18 Millionen Einwohner und da liegt die AFD aktuell bei ca.13%. Merkst du was? In der Mischkalkulation und bei den aktuellen Sonntagsfragen im Bund kommt Sie Landesweit auf 18%. Das reicht vorne und hinten nicht.

Zugegeben die nächste Regierung muß wahrscheinlich ein paar seeehr unbequeme konservative Dinge in der Asylpolitik beschließen. Um dem Wunsch der Mehrheit der Normalbürger (80% in Umfragen) endlich zu entsprechen.

Also nichts wie Deportation oder so´n AFD Quatsch, aber schon feste Kontingente was wir rein physikalisch (existierender Wohnraum, Integrationsplätze) pro Jahr schaffen können und Abschaffung der finanziellen Anreize zur Einwanderung ins Sozialsystem.

Wenn ins Thema Asyl keine Ruhe rein kommt und nur Verhinderungspolitik gemacht wird, siehts in 2029 bei der Wahl dann aber wohl anders aus.

Ansonsten denke ich, heisst es erstmal immer locker bleiben.

...zur Antwort

Trump ist nicht speziell deutschlandfeindlich, er vertritt aber die Auffassung Amerika First auf biegen und brechen. Wir müssen halt lernen mit Ihm zu leben. Auch Biden´s Wirtschaftspolitik hat uns massiv geschadet, mit seinen Subventionen und niedrigen Energiepreisen um Unternehmen zum abwandern zu bewegen.

Länder haben untereinander gemeinsame interessen, sind aber deshalb keine Freunde. Solidartät endet dort wo etwas zu nachteilig für ein Land wird und sei es nur vom Volksempfinden auf das innenpolitisch reagiert werden muß. Das verwechseln viele.

...zur Antwort
Ja

Heute lese ich das Sicherheitspaket der Ampel wird abgeschwächt. Also zu deutsch es würden wieder durch die "Experten" der Linken Flügel von SPD und Grüne soviel Hintertürchen reinverhandelt das das was angekündigt war wieder nicht bzw. nur wie vom ideologischen linken Klientel gewünscht wirkungslos kommt. So weit so schlecht.

Aber, wie dumm muß ich eigentlich als Regierung sein immer wieder den großen Wurf anzukündigen um jedesmal nicht mal 24 Stunden später medial auf zu fliegen, und das Bild zu schaffen das man wieder nur Täuschung am Bürger betrieben hat.

Dann lasst es doch gleich!

Genau das führt zum Frust und wird, wenn wir nicht aufpassen 2029 die AFD an die Macht bringen. Wenn die CDU nämlich 2025 mit SPD oder Grünen wegen derer linker Flügel dieses Spiel weiter spielen muß und nicht wirklich mit felsenfesten Gesetzen ohne Hintertürchen zur Not in einer Minderheitsregierung mit Parteiübergreifenden Abstimmungen zu Einzelfragen liefert ist spätestens 2029 Schluss mit lustig. Ich wähl noch nicht AFD, hab aber so langsam den Kaffee auf.

...zur Antwort

Linksgrüne Geiselhaft durch linke Minderheiten in den regierenden Parteien, da die Parteien/die Regierung ehr sich selbst und Ihrem Klientel dient, als der Mehrheit des Volkswillens.

Die wissen schon warum Sie z.b. Volksentscheide ablehnen. Die dann umzusetzenden Entscheidungen würden so mancher innden Parteien vertretener ideologischen Minderheit so gar nicht schmecken.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Welche politischen Konsequenzen sollten auf die Ereignisse in Solingen folgen?

Das vergangene Wochenende wurde von der Messerattacke in Solingen überschattet, in welcher ein syrischer Flüchtling insgesamt drei Menschen getötet und mehrere schwer verletzt hat. Neben Schock und Trauer gesellen sich derzeit Wut und die Forderung nach einer Wende in der "Asylpolitik" sowie einem möglichen Messerverbot...

Was war geschehen?

Bei einem Straßenfest zum 650sten Geburtstag der Stadt Solingen kam es am vergangenen Freitag zu einem Messerangriff, bei dem insgesamt drei Menschen getötet und acht schwer verletzt worden sind. Nach intensiver Fahndung stellte sich der Tatverdächtige wenige Stunden nach der Tat der Polizei. Seit Sonntagabend sitzt der 26-jährige Syrer, der 2022 als Flüchtling über Bulgarien nach Deutschland kam, wegen Mordverdachts sowie der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung in Untersuchungshaft.

Kurz nach der Tat reklamierte der Islamische Staat den Anschlag für sich. Den Behörden war der Syrer bislang nicht als Extremist oder Straftäter bekannt. Der Asylantrag des Tatverdächtigen wurde abgelehnt, weswegen dieser im letzten Jahr nach Bulgarien hätte abgeschoben werden müssen.

Die Bürger der Stadt Solingen sowie viele Menschen in Deutschland stehen seit Freitagabend unter Schock und fordern von der Politik konkrete Maßnahmen zum besseren Schutze der Bevölkerung. Bundeskanzler Olaf Scholz wird die Stadt am heutigen Montag besuchen, um an einer Gedenkveranstaltung teilzunehmen.

Merz fordert konsequentere Asylpolitik

Nach der Tat zeigten sich die Politiker aller Parteien entsetzt und bekundeten den Angehörigen der Opfer ihr Mitgefühl. Besonders kritische Töne waren von CDU-Chef Friedrich Merz zu vernehmen, welcher der Bundesregierung eine "naive Einwanderungspolitik" vorwarf. Merz forderte eine vehemente Rückführung nach Syrien und Afghanistan sowie ein Aufnahmestopp für Flüchtlinge aus diesen Ländern. Weiterhin forderte der CDU-Vorsitzende wie auch CSU-Chef Söder dauerhafte Grenzkontrollen und die konsequentere Beachtung der Dubling-Regeln. Ausreisepflichtige Straftäter möchte Merz bestenfalls in "zeitlich unbegrenzten Abschiebegewahrsam" nehmen.

Auch die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken pochte darauf, Straftäter künftig wieder konsequenter nach Syrien und Afghanistan abschieben zu wollen. Ein generelles Aufnahmeverbot für Flüchtlinge aus den genannten Ländern sei allerdings rechtlich nicht umsetzbar und würde zudem exakt jene treffen, die vor Gewalt und Terror aus Syrien oder Afghanistan fliehen.

Wie sinnvoll wäre ein Messerverbot?

Zusätzlich zur Debatte über die Asyl- und Einwanderungspolitik kam die Forderung nach mehr Befugnissen der Sicherheitsbehörden auf. Sowohl Innenministerin Faeser, als auch Bundespräsident Steinmeier und NRW-Innenminister Herbert Reul sprachen sich für eine massive Stärkung der Sicherheitsbehörden aus. In welchem Umfang die Befugnisse der Behörden, die seit Jahren mit Personalnot zu kämpfen haben, jedoch erweitert werden sollen, ist derzeit unklar.

Ein weiteres Thema, das seit längerem diskutiert wird, wäre eine Verschärfung des Waffenrechts. Vor allem Innenministerin Faeser sprach sich nach dem Angriff in Mannheim für ein generelles Messerverbot in der Öffentlichkeit aus. Als Reaktion auf den Vorfall vom Wochenende möchte auch Justizminister Marco Buschmann in der Bundesregierung darüber beraten, wie man "den Kampf gegen diese Art der Messer-Kriminalität weiter voranbringen" könne. Obgleich der Vorschlag von manchen Politikern befürwortet wird, verweisen die Innenminister Reul und Herrmann auf die schwierige Umsetzung in der Praxis und den Sachverhalt, dass ein Verbot das bei manchen Menschen vorhandene Gewaltproblem nicht beheben würde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche politischen Konsequenzen sollten Eurer Meinung auf die Ereignisse in Solingen folgen?
  • Wäre ein generelles Messerverbot sinnvoll bzw. praktisch umsetzbar?
  • Sollten Menschen in der Öffentlichkeit überhaupt Messer oder andere (Stich-)Waffen mit sich führen dürfen?
  • Inwieweit könnten die Befugnisse der Sicherheitsbehörden in Deutschland erweitert werden?
  • Welche Maßnahmen sollten in Deutschland und Europa ergriffen werden, um die vorhandenen Gesetze im Asylrecht besser umzusetzen?

P.S. Wir wissen, dass das Thema emotional aufgeladen ist. Dennoch bitten wir Euch, sachlich und respektvoll miteinander zu diskutieren.

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/solingen-konsequenzen-100.html

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/anschlag-auf-stadtfest-kanzler-olaf-scholz-reist-nach-solingen-debatte-ueber-abschiebung-wird-hitziger-a-24791def-4abe-4cf8-a251-c5dbb4cdee74

https://www.tagesschau.de/inland/reul-bei-miosga-islamistischer-terror-100.html

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/solingen-war-issa-al-h-wirklich-untergetaucht-19942220.html

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/nach-solingen-anschlag-debatte-um-messerverbot-neu-entfacht,UMOB4wT

...zum Beitrag

Ich hab ehrlich gesagt den Kaffee auf. Wieder soll wie immer "diskutiert" werden sagen Grüne und SPD. Wir diskutieren seit über 10 Jahren.

Diskutieren heisst im Fall der Asylsrechts, für unsere Regierung stetiges wiederholen der selben Argumente und Phrasen und Zeit verstreichen lassen damit sich nichts ändert. Im besten Fall werden dem "dummen " Wähler bewusst durch linke Flügel ideologisch verwässerte Gesetzte und Nebelkerzen hingeworfen, immer mit einer Auflistung von Dingen die "nicht gehen". Die aber komischerwise in anderen europäischen Ländern (z.B. Dänemark, Schweden) sehr wohl gehen.

Ich mach´s mal einfach, ich werde bei der nächsten Bundestagswahl CDU wählen, das ist mein "letztes" Zugeständnis an überhaupt eine der Parteien der "Mitte". Kriegt die nächste Regierung das wieder nicht hin, oder kommt weiter so ein ideologischer Eiertanz mit ideologischer Geiselhaft durch irgendwelche linken Minderheiten in Regierungsflügeln, war´s das, dann wähle ich 2029 anders.

Das werde ich nicht aus Wut tun, sondern weil ich mittlerweile keine andere Möglichkeit mehr sehe gehört zu werden. Ich habe noch keine Regierung gesehen, nicht mal die Groko, die so stoisch am Willen der Bevölkerung phrasendreschend vorbei regiert. Mal zur Erinnerung der Souverän in eiiner Demokratie ist das Volk und nicht 3 Minderheitsparteien die sich gegenseitig ideologische Wahleschenke für Ihr jeweiliges Minderheitenklientel als Kompromisse zuschmeissen.

Ich will keine große Rechte Wende, ich erwarte aber das zumindest die bestehenden Gesetze "mittlerweile drakonisch" umgesetzt werden da 5 nach 12 und Hintertürchen geschlossen werden, das es eine klare Linie und ein klares Vorgehen mit massiven Berechtigungen für die ausführenden Behörden gibt. Ohne 3 mal Revision bei Ablehnung um Zeit zu schinden, ohne Bauchweh am Flughafen und deshalb keine Abschiebung und vor allem keine Ankündigung mit "Wir kommen dich holen" damit derjenige Untertauchen kann.

Auch Duldung muß enden und darf nicht mehr mit Leistungen bedacht werden. So das jeder der "keinen Anspruch" hat geht und gar nicht mehr bleiben will.

Da das im Guten nicht zu klappen scheint muß es wohl anders gehen. Zur Not mit massiven Grenzkontrollen, mit geschlossnen Lagern für "nur Geduldete" und Null-Kohle. Geht in Dänemark und Schweden auch. Jedem steht frei zu gehen und übrigens niemand kam direkt aus einem bedrohten Land nach BRD, denn ist von EU Staaten umgeben wo eigentlich das Asyl hätte gestellt werden sollen. Ich habe nichts dagegen , wenn das Asyl an den Aussengrenzen geprüft wird und,wer Anspruch hat dann nach der EU Quotenverteilungsregelung nach BRD kommt. Alle anderen ohne Anspruch , nein.

...zur Antwort
Nein

Das Probelm ist das Fundies und linke Flügel also eine politische Minderheit innerhalb der regierenden Parteien es nicht zulassen das scheinbar von einem großen Teil der Bevölkerung gewünschte Dinge umgesetzt werden.

Es wird einem mir Freude erzählt warum etwas nicht geht was z.B. in Skandinavien (auch EU) geht. Solange durch den linken Einfluss nur verwässerte Gesetze kommen oder nur Nebelkerzen sind, wird der Unmut der Leute wachsen die sich von der Regierung verar. vorkommen und die wählen dann oft AFD.

Ich befürchte das, wenn den Wünschen der Mehrheit der Bevölkerung dem es eigentlich nur um Sicherheit, Ordnung und kontrollierte Zuwanderung und strikte Umsetzung der Gesetze ohne 40 Hintertürchen geht, nicht bald "wirklich" entsprochen wird, wir uns in 5 Jahren nicht mehr die Frage stellen müssen wer koaliert, weil dann die AFD niemanden mehr für eine Koalition braucht.

PS: mit meinem Worten meine ich nicht "Ausländer raus" Geschichten, sondern eine reale Politik die physische Kapazitäten ideologiefrei anerkennt und auch sagt mehr können wir nicht, jetzt ist erstmal Schluss bis wieder was frei wird. Sowohl an realem Wohnraum, wie auch finanziell stemmbar ohne die eigene Bevölkerung weiter zu belasten.

...zur Antwort
Andere Antwortet

Jain, im Neubau mach Sie Sinn, da das Gebäude drauf ausgelegt wird. Im ungedämmten Altbau wird Sie meistens wegen der schlechten JAZ Zahl zum Energiefresser. Auch der Preis ist nen Problem im Moment wird alles gefördert.

Aber wenn das Ding in15-20 Jahren den Geist aufgibt und man sich die Nächste wahrscheinlich komplett selbst kaufen darf...naja.

...zur Antwort

Vielleicht solltest du dich der Angst einfach oft stellen keine Extrawürste zu machen um so fest zu stellen das nichts schlimmes passiert. Wenn du ein unruhiges Gefühl hast denk mal darüber nach was zuerst da ist, das Gefühl oder der Gedanke mit dem "als letztes einschlafen". Also ob das Gefühl nict eigentlich den Gedanken auslöst statt umgekehrt. Oft hat man ein unruhiges Gefühl und der erste Gedanke der sich draufsetzt wird dann zum "vermeidlichem Problem". Passiert das oft hat sichdein Hirn wahrscheinlich getriggert. Geh nicht den Gedanken an, geh das Gefühl an. Das geht mit Atemübungen etc. Klingt komisch, aber wenn du das Gefühl nicht hättest, ware der Gedanke dazu Dir egal. Ansonsten geh zum Arzt, es gibt auch virtuelle Onlinekurse die Dir verschrieben werden können. Bei kleinen Störungen helfen die gut, wenn man sich drauf einlässt, aber ohneein bisschen Arbeit an dir selbst wird das nichts.

...zur Antwort

Ja du bist es selbst. Simples Beispiel. Drei Leute fliegen mit nem Flugzeug. Einer hat Angst vor dem Fliegen, einer freut sich auf die Aussicht beim Flug und dem dritten ist langweilig. Alle sind in der selben Situation, aber nehmen Sie emotional anders wahr und das kann man trainieren, weil es in deinem Kopf steckt. Aber nur wenn man sich drauf einlässt, mit ner unterbewussten Einstellung das ist alles nur BlaBla geht das nicht. Man muß sich ernsthaft die Frage stellen will ich das es mir besser geht oder will ich Recht haben. Und man muß immer dran bleiben und gegenarbeiten wenn man merkt das "ne Welle" kommt. Es gibt kein endgültig geheilt, da man nie weiss was im Leben kommt und einem aus der Bahn wirft. Aber es gibt ein "gut damit fertig werden", wenn man die Faktoren und Techniken kennt die einem helfen. Denn es kommt am Ende nur darauf an das es Dir besser geht, das wie oder ob du es für lächerlich hälst ist egal. Die Haupsache ist der Effekt.

...zur Antwort

Ja, das ist ehr ein Model der USA. Allerdings sind wir neuerdings nicht mehr soweit weg. Seit neustem gibt es schon die Abhilfeklage. (Die Abhilfeklage ist neu in Deutschland. Sie soll gemeinsame Klagen gegen Konzerne erleichtern. Die Durchsetzung von Massenschäden soll damit vereinfacht werden.)

Die gilt natürlich nur für Konzerne, aber der Ansatz ist interessant. Wenn sich jeder Betroffene nur in ein Klageregister eintragen muß um dabei zu sein.

Naja mal sehen was das gibt.

...zur Antwort
Nicht in der Hausarbeit gendern!

Er kann gendern wenn er will, aber es von keinem Verlangen. Jeder kann das machen wie er will, aber keinem was vorscheiben.

...zur Antwort
  1. Die Schuldenbremse lässt Sie zur Zeit nichts mehr aufnehmen.
  2. Die Bremse aushebeln geht nicht, dafür braucht man Zweidrittelmehrheit also 66% im Bundesrat. Haben Sie nicht.
  3. Neue Notlage künstlich ausrufen um Schuldenbremse zu umgehen würde das Bundesgericht wohl wieder einkassieren.
  4. Wir haben kein Einnahmenproblem, es könnte viel gespart werden und in die Wirtschaft gehen, aber jede Partei will Ihr Klientel pimpern. SPD: Bürgergeld, Grüne: Kindergrundsicherung, indirekter Sanierungszwang (Heizungsgesetz), FDP Unternehmerschutz vor Steuern.

Das Problem ist das beim Hobeln keine Späne fallen dürfen, weil ja jemand weinen könnte. Also passiert lieber nichts, als das man es sich mit seinen Stammwählern verdirbt, au0er jeder darf ein Geschenk das er Ihnen dann präsentierne kann. Was die Mehrheit in Deutschland will ist egal. ideologisch getriebene Traumtänzer alle samt.

...zur Antwort