Religion hat nix mit Gut/Schlecht zu tun

Religion hat nichts mit gut oder schlecht zu tun. Christen behaupten, dass alles gut sei, was von Gott gebilligt würde; Gott selbst aber auch gut sei - was soll das bedeuten? Dass Gott von Gott gebilligt wird?

Ethik und Moral (die Frage nach gut oder schlecht) haben nichts mit Religion zu tun. Gut und Schlecht sind Begriffe der Philosophie, die je nach Ethikauffassung veränderbar und in der Gesellschaft ebenfalls verankert sind - mit Kirche haben diese Begriffe nie etwas zu tun gehabt - außer in der dunklen Zeit, in der die Menschen geglaubt haben, dass Religion eine Vorschrift ist.

...zur Antwort
Andere Antwort

Oh, das ist mal ein guter Hinweis...! Werde mal kurz ein Backup machen...! [Gegenfrage: Wischst Du jeden Tag Staub, weil Du weißt, dass Hausstaub Allergien auslösen kann? - Es ist vielleicht ein psychologisches Problem...!]

...zur Antwort
Kommt drauf an!

Häufig sind geistig gestörte Personen nicht in der Lage, ein treffendes Selbstbild wahrzunehmen und erkennen sich daher auch nicht als krank. Es scheint bei vielen Krankheiten ein Symptom zu sein, sich nicht als krank erkennen zu können.

Bei einigen Störungen merken die Betroffenen aber schon, dass sie sich anders als früher oder anders als normal verhalten und erkennen, dass sich eine (oft als unheimlich empfundene) Veränderung vollzieht. Dies möchte man aber vielleicht nicht immer wahrhaben und verdrängt es sich und anderen gegenüber.

Nur sehr wenige Menschen begeben sich selbst in Behandlung, wenn sie merken, dass etwas mit ihrer Psyche nicht stimmt.

(Der Begriff "Klappse" ist übrigens vollkommen unangebracht. Jeder von uns kann jederzeit in die Lage kommen, psychologische Hilfe zu benötigen. Pauschalisierungen und Pathologisierungen nützen weder den Betroffenen noch den Helfenden!)

...zur Antwort

Es gibt im Bio-Laden oder Reformhaus "künstlichen Speck", der mir aber gar nicht schmeckt. Die Konsistenz und der Geschmack ist gänzlich anders. Empfehlen kann ich Dir aber den sogenannten "Spacebar Hanf", den es auch in vielen Reformhäusern bei der vegetarischen Wurst gibt. Dieser Riegel (Weizeneiweiß mit Hanfsamen) ist sehr fest und hat ein intensives Raucharoma. Dieses Produkt kann Speck etc. ziemlich gut ersetzen und schmeckt tatsächlich ähnlich - ich würde sogar sagen besser! Nimm bitte auf keinen Fall Tipps ernst, in denen Du einem Vegetarier Fleisch untermogelst; da viele aus ethischen Gründen kein Fleisch essen, wäre es ebenso, als ob einem Fleischesser jemand Katzen- oder Menschenfleich unterschiebt...!

...zur Antwort

Amok ist keine Krankheit! Es setzt sich in den letzten Jahrzenten der Glaube durch, dass jedes abnorme Verhalten eine Geistesstörung ist - und das ist einfach Blödsinn! Achtet mal drauf: Politiker werden nur noch von Verwirrten angegriffen, Mörder sind fast alle gestört und Trinkende sind alkoholkrank. Die Pathologisierung von unnormalem Verhalten ist keine Lösung - stattdessen sollte man an Ursachen arbeiten und nicht die Menschen einfach nur für krank erklären (eine ganze Zeit galt Homosexualität auch als Krankheit)! Die Krankheit gilt als Entschuldigung der Gesellschaft: "Es tut uns leid, aber gegen die Krankheit des Mordens oder den Vergewaltigungstrieb können wir nichts machen. Diese Menschen sind einfach krank." Zur Lektüre zu diesem Thema empfehle ich: Michel Foucault: Psychologie und Geisteskrakheit. Frankfurt am Main 1968.

...zur Antwort

Diebstahl ist aus Sicht der Verantwortungsethiker (teleologische Ausrichtung) ebenso verwerflich. Nur wenn man das Glück einer größeren Zahl von Menschen durch den Diebstahl erheblich erhöht (in Relation zum Glück der Bestohlenen), kann es aus verantwortungsethischer Sicht erlaubt sein. Da der Wirt aber sicher ebenso unglücklich sein wird, wie jemand glücklich sein wird, der ein Glas gestohlen hat, ist das Tun verwerflich. Gläserstehlen ist verantwortungsethisch nur erlaubt, wenn man damit die Welt rettet, Menschenleben schützt, einem Glasbessenen eine Freude macht oder den Wirt vor einem gefährlichen Glas rettet...;-)

...zur Antwort

Also - so leid es mir tut - die Antwort ist leider sehr traurig: Ja, er darf es so handhaben. Obwohl es pädagogisch sicher nicht gut ist, auf diese Weise Noten zu erlangen (zumal das schriftliche Denken effizienter und besser ist als das flüchtige...), ist es ihm erlaubt, Dich auf diese Weise zu benoten. Rein rechtlich kann man nichts machen. Da Lehrer aber (!!!) auf Ihre Schüler als Individuen zugehen sollten (ich unterrichte selbst), ist es nicht in Ordnung, was Dein Lehrer dort tut. Da Gespräche offensichtlich nichts nützen, solltet Ihr Euch an die Schulleitung und die Elternvertretung und den Schülerrat wenden. Diese drei Institutionen sind in der Lage, Druck auf den Lehrer auszuüben; zur Not auch über die Schulbehörde (aber immer der Reihe nach...!). Es ist nicht in Ordnung, Schüler zu ignorieren - also muss er etwas an seinem Verhalten ändern. Du hast als Schüler Rechte und diese werden vom Schülersprecher, Schülerrat, Landesschülerrat, Elternsprecher, Elternrat, Landeselternrat, Schulleitung, Schulkonferenz, Koordinatoren etc. gewahrt und vertreten - wende Dich ruhig an diese; sie müssen Dir helfen.

...zur Antwort

Einfach beschweren! Im Dienstleistungssektor ist Freundlichkeit ein Qualitätsmerkmal - ich kann/darf als Lehrer auch niemandem sagen, dass er zu blöd ist und sich das Unterrichten heute gar nicht lohnt...! Auch nach 10x Wasserholen sollte man es noch mit einem Lächeln servieren! [Sonst ist der Beruf verfehlt!]

...zur Antwort

Es gibt keine Hexen, weder böse noch gute. Es gibt/gab kräutersammelnde Frauen oder junge Menschen, die an Magie "glauben" - aber es gibt keine Hexen! - Daher können sie auch nicht in eine Kirche gehen...! (Dieser stupide mittelalterliche Aberglaube ist wirklich überraschend in unserer aufgeklärten Zeit!)

...zur Antwort

Nein, das absoluter Unsinn - es geht nicht! Die einzige Möglichkeit besteht in der in Deutschland verbotenen Präimplantationsdiagnostik, indem bei einer künstlichen Befruchtung das Geschlecht explizit herausgesucht wird.

...zur Antwort

Tanzen und Bewegung ist für jedes Kind eine gute Idee - egal zu welcher Musik und zu welchen Texten: Die Jugend wird schon nicht verderben, weil jemand Wörter über Dinge sagt, die so alltäglich sind, dass alle rot werden, wenn sie an sie denken! Hip-Hop wird oft in der Gruppe getanzt und macht jungen und alten Kindern (und Nichtkindern) Spaß; der Tanz und die Musik ist etwas für Mädchen und Jungs (die Sexismusdebatte ist doch wohl vorbei, oder?)!

...zur Antwort

Genauso wie ein Rabe kein Unglück bringt, brennen Häuser ab, an denen Schwalben nisten! Dieser unsinnige Aberglaube führt zu nichts und macht jedem, der daran glaubt nur das Leben schwer - "Schicksal" oder "Glück" verändert man durch Taten, nicht durch einen Talisman oder ein Symbol!

...zur Antwort

Bei uns gibt es meist nur Seehasen-, Forellen- und Lachsrogen, der preisgünstig ist - aber auch im Geschmack einiges zu wünschen übrig lässt. Mittlerweile werden aber in der Oder und auch in deutschen Zuchtbetrieben Störe gezogen, deren Kavier verkauft wird. Ein Delikatessenhändler kann Dir sicher weiterhelfen - der Preis ist aber ähnlich wie beim russischen Kavier.

...zur Antwort

Nein, es nützt nichts. Nur (echte) Biofrüchte sind ohne Schadstoffe zu haben. Gespritzte und behandelte Früche bekommt man nie ganz sauber - selbst mit heißem Wasser nicht. Dieses löst vielleicht die Wachsschicht (damit die Früchte schön glänzen sind sie häufig gewachst) - die Pestizide und Fungizide aber bekommt man so nicht von der Schale!

...zur Antwort

Man kann mit 18 eine sehr gute Mutter sein und mit 30 eine sehr schlechte - aber natürlich auch umgekehrt. Ob man eine gute Mutter ist, hängt nicht vom Geld etc. ab - man muss sich um sein Kind kümmern, muss ihm etwas bieten (ganz recht, das geht auch ohne Geld), die Phantasie des Kindes anregen, für das Kind da sein und das Kind wollen! Was hier die "richtige" Erziehung ist, kann niemand recht beantworten: Einige halten antiautoritäre Erziehung für gut und aus deren Kind wird manchmal nichts und manchmal was tolles - andersherum wird aus autoritär erzogenen Kindern ebenfalls was und nichts... ich denke, es ist vollkommen gleich, wie man erzieht; wichtig ist nur, dass man um sein Kind kümmert und es nicht verzieht. Dem Kind Liebe zu geben ist die Grundvoraussetzung - und das geht mit 16, 18, 24, 30 und 45 Jahren!

...zur Antwort

Wer wirklich die Umwelt schützt, der raucht nicht! Im Gegensatz zu Ärzten (@Highlight) sind Umweltschützer an globalen Entwicklungen interessiert und verstehen schon, dass einzelne Zigaretten eine gewaltige Wirkung haben. Wer es ehrlich meint, sollte nicht rauchen - oder sich wenigstens nicht als Umweltschützer bezeichnen!

...zur Antwort

Das ist bisher überhaupt gar nicht geklärt. Man vermutet (aus Tierexperimenten - aber Tiere sind eben keine Menschen), dass die Genmanipulation auch Erbschädigungen etc. hervorrufen könnte. Sicher ist hier jedoch gar nichts - da einfach Studien fehlen. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, sollte man gemanipuliertes Gemüse etc. meiden (aber es besteht auch die Möglichkeit, dass man das vollkommen umsonst tut). Bei den X-Strahlen (Röntgen) war es damals ähnlich: Einige hielten sie für gefährlich, andere machten Witze auf dem Jahrmarkt damit: Erst heute wissen wir von den schädlichen Nebenwirkungen der Strahlung; zur Zeit der Entdeckung war aber alles Spekulation.

...zur Antwort

Liebe umschreibt man am besten folgendermaßen:________________________________________________________________________________________ (hast Du das verstanden?)! Man kann es auch mit Worten versuchen, aber das wird niemals so treffen!!

...zur Antwort

Wenn es zwei Räume sind, muss das Verb kongruent zur Pluralform "befinden sich" werden. Da das aber nicht besonders gut klingt (Grammatik 1, Ausdruck 3-) würde ich dazu raten, die beiden Räume einzeln aufzuzählen: "der Serverraum- und der Patchraum befinden sich...".

...zur Antwort