Wieso lässt man eine unkastrierte Katze raus? Sorry, das wollte ich (eigentlich) gar nicht fragen. 

Ward Ihr beim Tierarzt? Ich frag nur mal so nebenbei, damit man nämlich weiß wieviele kommen. Warum das? Damit man frühzeitig merkt, wenn was bei der Geburt schief läuft. Wenn ein Welpe im Geburtskanal stecken bleibt, sprich wenn es nicht mehr weitergeht sollte man nämlich sofort was machen. 

Jetzt die Katze noch raus lassen würde ich nicht. Nicht dass sie die Babys irgendwo in einem Busch bekommt. Oder ist vielleicht draußen schon eins gekommen, ich denk da an Blut am Hinterteil. Man sollte eine Katze schon viel früher nicht mehr rauslassen. Aber man sollte ja auch zum Tierarzt um untersuchen zu lassen wieviele es werden und wann sie kommen. Das setzt natürlich Verantwortungsbewusstsein voraus. Und in dem Fall wüsste man wiederum wieviele Tausende Kitten geboren werden um dann getötet oder abgeschoben zu werden. Und dann würde man die Katze kastrieren lassen. 

Jetzt noch die Katze rauszulassen wäre verantwortungslos. Also richtet ihr eine Wurfkiste ein und beobachtet was passiert. 

...zur Antwort

Schokolade an sich ist richtig schädlich für Katzen, je dunkler die Schokolade ist, desto gefährlicher. Ob er jetzt von einer Tatze voll Nutella tot umfällt sei dahingestellt, es kann aber zu Herzproblemen kommen, auch schon in sehr geringen Mengen und ohne dass man es merkt. Also keine Nutella.

...zur Antwort

Damit werden Knötchen im Fell beseitigt. In der Natur ist ein schönes Fell sehr wichtig, nicht weil es gut aussieht, sondern weil es für einen guten Wärmeaustausch wichtig ist. Knötchen müssen beseitigt werden. Das ist einfach die angeborene Fellpflege bei Katzen und läuft automatisch ab. Sind Unregelmäßigkeiten im Fell werden diese gelöst.

...zur Antwort

Du kannst so ein Klo ja ausprobieren, musst aber die gewohnten Klos behalten. Es kann also erst mal nur zusätzlich aufgestellt werden. Die Katzen entscheiden selbst, was sie wollen, und von einem kompletten Austausch von heute auf morgen würde ich persönlich abraten. Ich persönlich habe ganz normale Schalenklos mit hohem Rand und möglichst groß, kein Klumpstreu, und bei mir riecht gar nichts.

...zur Antwort

Mein Kater (kein Einzeltier) maunzt auch wenn ich da bin. Von morgens um fünf bis nachts um eins wenn es sein muss. Aber nur, wenn er nicht zu mir kann. Verstehe ich es richtig, dass Du nur einen Kater hast? Da würde ich mir schnell einen Kumpel für den Süßen anschaffen, denn natürlich fehlt ihm ein Artgenosse. Es kommt drauf an, wie das Maunzen klingt, bei meinem ist es ein Verlangen nach Aufmerksamkeit.

...zur Antwort

Aaaalso, wir sind mit Katzen aufgewachsen. Der erste Kater kam als ich 2 war und mein Bruder frisch geboren. Der Kater durfte eigentlich nicht ins Kinderzimmer, aber einmal hat meine Mutter vergessen, die Tür zuzumachen. Am nächsten Morgen lag der Kater auf dem Gesicht meines Bruders, der friedlich schlief. Die Geschichten, die man so hört von wegen, eine Katze legt sich auf den Kopf eines Kindes und würde es ersticken, diese Geschichten halte ich für einen Schmarren. Bei frisch geborenen Babys wäre ich vorsichtig, aber bei älteren Kindern hätte ich da keine Probleme. Weder ich noch meine Geschwister sind wegen einer Katze im Bett erstickt. Katzen lieben kleine Kinder, und Katzen können durchaus vorsichtig mit Kindern umgehen, auch wenn manche Leute es nicht glauben mögen. Außerdem - auch ein Kind wird unruhig, wenn ihm die Luft wegbleibt, und auch ein älteres Baby kann im Notfall schon Kräfte entwickeln, was die Katze dazu veranlassen würde, den Platz zu wechseln. Himmel, welch eine Angst! Früher sind die Kinder doch auch groß geworden.

...zur Antwort

In die Box kommt eine warme Decke - ist ja recht kalt - und die Katze. Ansonsten nichts. Meine kriegen auch kein Leckerchen in die Box. Manchen Katzen wird schlecht, die brechen beim Transport. Ich tu immer noch eine Wickelunterlage rein. Die ist saugfähig und weich. Bei kranken Katzen kann ein Malheur passieren.

...zur Antwort

Seine Geschwister werden auch nicht weiß bleiben. Du hast einen Dsungaren gekauft, und die wechseln im ersten Winter ihres Lebens ihre Fellfarbe auf Weiß. Das hat auch nix mit der Kälte zu tun sondern mit dem Licht. Im Winter wird es früher dunkel, das ist das Geheimnis. Wenn man sich ein Tier holt informiert man sich vorher, nicht wenn es zu Hause ist und man merkt, dass man es so eigentlich nicht wollte.

...zur Antwort

Ihr habt also einen ganz normalen kleinen Kater. Allein. Und jetzt wundert Ihr Euch, dass er auf katerige Art kätzisch mit den einzigen Lebewesen, weil Artgenossen kann man nicht sagen, mit Euch spielen will? Und was genau wollt Ihr ihm denn abgewöhnen? Seine katerige Art zu spielen? Warum um alles in der Welt habt Ihr Euch einen kleinen Kater von 12 Wochen geholt? Warum keinen Hund? Kater von 12 Wochen sind beim Spielen grob. Guckt Euch doch mal bitte zwei kleine Kater beim gemeinsamen Spielen an. Da wird gefaucht, geschrieen, gehauen, gebissen und gerauft was die kleinen Pfötchen und die Ausdauer so hergeben. Am Ende liegt man dann gemeinsam im Katzenbettchen oder in der Schlafhöhle und schläft gemeinsam bis die Ausdauer wieder hergestellt ist und man weiter toben kann. Und wenn man selbst zu fest mit den kleinen Krallen haut, die messerscharf sind, dann kriegt man einen Hieb zurück. Ein kleiner Kater ohne einen anderen kleinen Kater ist - ja, wenn man so will eine arme Ratte. Und wenn Du so weitermachst dann gibt es zwei Möglichkeiten: entweder er wird irgendwann einsehen, dass Menschen auf kätzische Art nicht spielen wollen, dass es einen Spielpartner nicht geben wird und dass er sein Leben als lebendes Sofakissen verbringen wird - dann wird er liegen und auf den Tod warten. Vielleicht ein langes Warten von 20 Jahren, vielleicht, aufgrund von ständiger Verfügbarkeit von billigem getreidehaltigen Futter kommt und das Übergewicht samt Krankheiten auch schon mit 10 Jahren. Oder er wird genau das nicht einsehen, und dann wird er aggressiv und aufmüpfig. So wie Kater halt sind. Weil dann ist er ein Kämpfer, was toll ist, dann findet er sein Leben schrecklich und macht Euch das Leben zur Hölle - was verständlich ist, für Euch aber wohl nicht tragbar sein wird. Und dann - ja, dann werdet Ihr Euch von ihm trennen wollen. Er braucht einen Kumpel, und zwar JETZT und nicht erst in einem Jahr. Es wird drüber nachgedacht? Ach, das ist aber sehr toll. Darüber hättet Ihr noch VOR der Anschaffung nachdenken sollen. Es ist noch nicht möglich? Aha. Dann hättet Ihr Euch nicht einen Kater anschaffen sollen. Dann hättet Ihr mit der Anschaffung abwarten sollen bis es möglich ist ZWEI Kitten zu holen. Sorry für die offenen Worte, aber so ist das nun einmal.

...zur Antwort

Also, bei den Temperaturen würde ich ihr das nicht zumuten, ich würde da warten, bis es wieder etwas wärmer ist. Weil Deine Katze ja wohl die ganze Zeit drinnen ist, und daher keine niedrigeren Temperaturen gewöhnt ist. Falls sie verfilzt sein sollte würde ich nur das Nötigste scheren lassen, und dann auch nur, wenn Du mit dem Auto fahren kannst oder mit dem Taxi. Ansonsten würde ich bis zum März abwarten und jetzt schon mal nach einem Hundefriseur gucken, der auch Katzen schert. Gibt ganz viele davon. Ich bin bei einem ganz tollen Hundefriseur, und die Frau dort macht das total klasse. Meine Perserkatze wird dreimal im Jahr komplett geschoren, das Fell ist dann 9mm lang. :-) Sie bekommt das ohne Narkose gemacht, und beim letzten Mal wäre sie fast eingeschlafen dabei. Im Sommer ist das super, meine Katze fühlt sich richtig wohl und wird dann total aktiv, spielt rum und tobt mit ihrem Bruder wie ein Steh-Auf-Männchen. Nein, sie schämen sich nicht, sie sind erleichtert, die Wolle weg zu haben. Wie wäre es denn für Dich im Sommer im Wollpulli? Wärst Du nicht auch glücklich, den ausziehen zu können? Perserkatzen haben hier bei uns ein möglichst fluffiges Fell angezüchtet bekommen, in ihrer Heimat ist das nicht so dicht. Meine Perserin versteckt sich auch nicht die ganze Zeit, die ist sowas von gut drauf, ich werde sie immer wieder scheren lassen, das ist klar. Und so halten es viele Besitzer von Langhaarkatzen. Einmal geschoren, dann sein Tier gesehen, da will man nie wieder dass das Fell so lang ist. Allerldings bekommt sie im Winter ein richtig dickes Fell seit dem Scheren, das wächst sehr viel kräftiger nach.

...zur Antwort

Als meine beiden Katzen klein waren haben sie Mittagsschlaf gehalten von 13 bis 18 Uhr. Das ist also normal, dass sie viel schlafen. Wie bei Menschenkindern wird viel im Schlaf verarbeitet, je kleiner desto aktiver und desto müder sind sie. Das gibt sich.

Mit dem Zittern würde ich zum TA gehen, ich hätte da auch keine ruhige Minute.

...zur Antwort
Vermieter will aufgrund Katzen Wände und Böden ausreißen lassen

Wir sind zum 1 Dez aus unserer alten Wohnung ausgezogen und sollten diese zur Schlüsselübergabe unrenoviert und Besenrein hinterlassen. Das haben wir gemacht. Da wir bereits vorher die Wohnung leer hatten haben wir den Vermieter bereits am 28 November zu uns in die alte Wohnung bestellt zur Schlüsselübergabe. Da wir beide berufstätig sind konnten wir aber erst ab 5 Uhr Abends mit Ihm treffen. Der verehrte Herr ist aber nicht zum Vereinbarten Zeitpunkt erschienen. Er war bereits um 3 da (laut einem Nachbarn) und hat sich ohne unser Einverständnis zugriff zur Wohnung gewährt. Als wir um 5 da waren bekamen wir einen Anruf das wir den Klodeckel laut Mietvertrag ersetzen müssen. Fenster müssen gereinigt werden. Bohrlöcher wieder zugemacht werden. den Waschkeller solle ich doch mit einer Bürste schrubben ( da stehen 3 weitere Maschinen drin). Treppen alle Grundreinigen lassen und Küche solle ich renovieren (neue Fliesen etc laut Mietvertrag - Schönheitsreperaturen)

Wir haben auch zwei Katzen die Kratzspuren auf den Wänden hinterlassen haben. Diese haben wir aber alle beseitigt (Neu tapeziert und gestrichen) Die Katzen haben wir seitdem sie klein. Als wir gemerkt haben das sie anfangen zu markieren haben wir sie sofort Kastrieren lassen und alles gereinigt was sie markiert haben. Mit Essig Alkohol und jedem guten Reiniger den wir gefunden haben. Es roch also nicht mehr nach Katze.

Was seine Ansprüche angeht konnten wir diese entkräftigen da man ja in Vertrag alles stehen hat was zu erledigen ist und zu besenrein gehört ja auch nicht das Fenster putzen oder das zu machen von Löchern.

Naja jetzt zum eigentlichen Problem. Diesen Montag haben wir die Schlüssel übergeben. Er hat sie akzeptiert und uns die Kaution zuruckgegeben. Gestern rief er an und hat uns angeschrien das die Wohnung angeblich nach Katzenurin riecht. Die ganzen Tage wo er sich ohne unsere Erlaubnis zutritt zur Wohnung verschaft hat, hat er nichts gerochen nichts angemerkt. Wir wohnten in der Wohnung 2 Jahre und das markieren der Katzen ist bereits länger als ein Jahr her. So oft wie wir den Boden gewischt haben und wischen (wegen den Katzenhaaren) kann es garnicht mehr nach Katzenurin riechen. Das sagt auch jeder der mal bei uns war. Naja jetzt kommt er an und will die Böden und Wände ausreißen weil die angeblich voller Katzenurin sind.

Wir wissen nicht mehr weiter, denn für uns ist das nur noch reine Schikane. Wäre es ratsam einen Anwalt einzuschalten?

...zum Beitrag

Also, ich bin selbst Katzenbesitzerin, nur damit Ihr wisst, dass ich echt nix gegen Katzen habe. Aber wenn Katzen anfangen zu markieren (also dann wissen wie es geht) dann kommt es durchaus vor, dass sie weiter markieren. Sie markieren auch nicht den Boden sondern die Wand, sie markieren nämlich ziemlich waagerecht. Darum hat ein Tigergehege eine Glasscheibe, darum steht im Innengehege bei Raubtieren im Zoo "Vorsicht, Tier markiert" wenn es denn so ist. Und wenn Katzen markieren, dann kann das auch in den Unterputz ziehen, also muss man anständig sarnieren. Und wenn Du sagst, Du hättest mit Essig gereinigt, dann halte ich dagegen, dass Essig zum wild Pinkeln sowie zum Markieren sogar noch animiert. Am besten wäre es gewesen, die Katzen so früh wie möglich - vor der Geschlechtsreife, also vor dem ersten Markieren - kastrieren zu lassen. Ist jetzt aber zu spät.

Es kann natürlich auch nur sein, dass der Vermieter sich sozusagen "gesund" stoßen will und Dinge angibt, die gar nicht gemacht werden müssen. Man kann es ja mal probieren. Ich würde mir auf jeden Fall Rat vom Anwalt holen. Wenn Du sagst, dass es nicht nach Katze gerochen hat, dann glaube ich es Dir sogar, nur um das mal klar zu stellen. Der will ja so einige Sachen, die unmöglich sind. Löcher an den Wänden zumachen würde ich sogar noch im Hinblick auf den Nachmieter für vertretbar halten. Ihr wollt doch auch in einer anständigen Wohnung leben. Waschkeller mit Bürste reinigen sowie Treppen grundreinigen lassen ist definitiv eine Abzocke. Ebenso wie die Erneuerung der Fliesen in der Küche. Der will Euch ausnehmen. Geht zum Anwalt bitte.

...zur Antwort

Katzen herumfahren, wie man es mit Kleinkindern tut, das ist auf jeden Fall Stress für die Tiere. So einen Katzenbuggy hat man, um damit zum Tierarzt zu fahren - zu Beispiel - und wer je eine Box mit einem Kater von 7 Kilo getragen hat - übrigens reichen da auch 6 Kilo - und sowieso einen Bandscheibenvorfall gehabt hatte, der wird verstehen welch einen Sinn solch ein Buggy hat. Nämlich den, möglichst rückenschonend einen Kater oder eine Katze zu transportieren. "Herumfahren" beim Sonntagsspaziergang soll man damit die Tiere nicht. Das halte ich für stressig und absolut sinnfrei, ganz genauso wie jede Katzenleine. Katzen sind halt nun einmal keine Kinder.

...zur Antwort

Der Kleine ist ja noch ein Baby, klar, dass der frech ist. Mit 8 Wochen ist er auch noch gar nicht sozialisiert, in dem Alter fängt bei Katzen die Erziehung an. Umso besser, dass er jetzt sofort einen großen "Bruder" bekommt, nachdem man ihn so schmählich im Stich gelassen hat. Pfui, was es für Menschen gibt! Ich kann Dich beruhigen: der Große wird sich von dem Winzling kaum unterbuttern lassen. Katzen spielen auch anders als Menschen, was für uns recht rüde aussieht ist für die schon normal. Der Große wird sich schon wehren, wenn es ihm zuviel wird, weh tut oder sonstwie stört, also kein Problem. Warte einfach ab, das wird schon.

...zur Antwort

Ich habe nur eine Küchenzeile, die ich nicht absperren kann, ich hab auch zwei Katzen, aber niemals Katzenhaare im Essen. Man kann die Katzen auch mal wegsperren, wenn man kocht. Oder man macht die Küchentüre zu. Aber wenn Deine Mutter das so okay findet, dann geh da halt nix essen. Oder bring Dir Dein Essen selbst mit. Das dürfte ihr dann schon auffallen, wenn Du sagst "Nein, danke, ich verzichte, Katzenhaare im Essen sind grausig."

...zur Antwort

Katzen schreien auch, wenn sie Demenz haben. Wenn der TA nichts feststellen kann, dann wird sie auch wohl nicht krank sein, nehme ich mal an. Nur alt. Alte Katzen ziehen sich ein bisschen zurück, fressen und trinken nicht so viel und wissen manchmal nicht mehr wo eine Tür ist oder so. Du solltest sie in solchen Momenten ablenken. Erlösen würde ich meine Katze jederzeit bei einer unheilbaren Krankheit, aber doch nicht, weil sie nur alt ist.

...zur Antwort

Am besten kann es der Tierarzt sehen, der macht Ultraschall und sieht ob und wieviele Kitten im Bauch sind. Wieso sind die beiden denn noch immer nicht kastriert? Meine wurden im Alter von 5 Monaten kastriert, und zwar beide an einem Tag. Im Übrigen kann eine Katze auch still rollig werden, da bekommst Du gar nichts mit, das Überraschungsgeschenk bekommst Du dann nächstes Jahr. Für Weihnachten wird es nicht reichen. Meiner Meinung nach ist es schon direkt fahrlässig, die beiden unkastriert laufen zu lassen, gerade weil es jeden Tag passieren kann, dass sie geschlechtsreif sind. Ich kapier den Sinn nicht darin. Fängt der Kater erst mal an zu markieren kann es sein, dass er nach der Kastra weiter markiert, und es gibt auch Katzen, die markieren. Der Urin geht dann teilweise in den Unterputz der Wände, und das riecht nach Raubkatze, den Geruch kennst Du ja ausm Zoo. Das immer wieder renovieren lassen ist ein hoher Kostenaufwand. Aber gut, manche Leute haben halt soviel Geld, dass sie nicht wissen wohin damit, da ist es dann in regelmäßige Renovierungsarbeiten gut investiert nehme ich mal an. Weil, der Gestank wird von den anderen Mietern im Haus auch bemerkt und muss immer behoben werden. Aber vielleicht wohnst Du auch in einer Villa. Na klar kann bei der Geburt was passieren. Kitten können im Geburtskanal stecken bleiben. Die Katze kann zur nächsten Tierklinik müssen deswegen. Aber das ist vielleicht noch nicht mal das Schlimmste, so Du genug Geld und ein schnelles Auto hast. Weil, es kann noch sehr viel mehr passieren. Die Kitten könnten zum Beispiel mit offenem Rücken geboren werden, mit herausliegenden inneren Organen, die zu junge Mutter könnte sogar ihre eigenen Kitten fressen. Auch das passiert, kein Scherz. Und ich weiß ja nicht, ob Du von der empfindlichen Sorte bist und bei Spinnen abhaust. Ich persönlich halte Krabbeltiere aus, aber würde ich nen Kittenkopf auf dem Fussboden sehen, von dem der Rest abgefressen worden wäre - ich glaube schon, ich würde wie am Spieß schreien. Es muss nicht, aber es kann. Das ist wie Murphey´s Gesetz, alles was nicht passieren soll passiert im falschen Moment, und darum sind meine kastriert, fertig. Die Geburt einer Katze kann zu einem Alptraum werden, das Wunder des Lebens ist nicht vorausschaubar und am Ende ein Trauma, mit dem ich nicht leben will. Zumal Du die Kitten gut unterbringen musst, was wieder zum Alptraum werden kann. Dann nämlich, wenn du erfährst, dass das Kitten, an dem Du ganz besonders gehangen hast, an jemanden gegeben wurde, der das Kitten quält und nicht gut zu ihm ist. Aber vielleicht geht es dann auch gut. Dann erfährst Du es früh genug, kannst es holen, gehst mit ihm zum Tierarzt und lässt es für 2000 Euro behandeln. Und vielleicht ist es dann wieder gesund. Vielleicht aber ist es zu spät, Du erfährst es nicht rechtzeitig, wie es einer Bekannten erging, und die Kitten wurden zusammengetreten. Der kleine Kater wird immer eine geschädigte Lunge haben. Und die beiden hatten noch Glück, sie hätten auch tot sein können. In diesem Sinne lass die Katzen beide kastrieren und bürde Dir und vor allen Dingen den Katzen nicht das alles auf. Du hast schließlich Verantwortung.

...zur Antwort
Ärger mit Mitbewohner, Katze schmeißt Fernseher um (Haftpflichtversicherung)

Hallo Community,

Ich habe folgendes Problem, welches mich in letzter Zeit ziemlich belastet.

Ich betreibe seit ca. 8 Jahren eine kleine Wohngemeinschaft (3 Zimmer, 80m² und bin Hauptmieter), weil es einfach angenehmer ist nicht alleine zu wohnen und sich natürlich auch die Miete teilt. Seit ~2 Jahren bereichern auch 2 Kittis den "Hausrat".

Ich versuche darauf zu achten, dass die Mitbewohner eine soziale Ader haben und auch mit Tieren klar kommen, was bis jetzt auch immer ziemlich gut lief.

Dem letzten Untermieter habe ich den Schlüssel schon vorher mitgegeben, weil ich zu Monatsbeginn beruflich unterwegs war. Er stimmte zu, dass er sich um die Katzen kümmere und damit schon klar kommt.

Am 2. Tag, teilte er mir mit, dass er mittlerweile eingezogen sei und der Kater seinen Fernseher umgeschmissen hätte, welcher jetzt einen Totalschaden hat (NP 1500€), seine Freundin mit der er seit einem Monat zusammen ist sei Zeugin. Inwieweit dass jetzt stimmt, sei einmal dahingestellt. Fakt ist, er will, dass ich jetzt für den Schaden den meine Katzen angerichtet haben aufkomme. Ich bot ihm an, die Hälfte des Marktwertes(350€) zu übernehmen. Da ich keine Haftpflichtversicherung habe, ihm die Miete über die nächsten 9 Monate dementsprechend vergünstige (solange macht er noch Referendariat). Den TV bekommt man für knapp 650€ bei Amazon mit einem Jahr Garantie, vom Alter und Wert her, seinem entsprechend. Er zeigte sich nicht bereit und kam mir mit dem Vorschlag eine Versicherung abzuschließen und diese dann in einem halben Jahr in Anspruch zu nehmen. Ich lasse es mir durch den Kopf gehen, erwiderte ich ihm. Da ich ein ungutes Gefühl dabei hatte und auch der Meinung bin, dass man ein derartiges Gerät nicht auf ein wackliges Drahtgestell stellt - kam ich ihm noch einmal mit dem Vorschlag, dass er auch Verantwortung zu tragen hätte - sieht er anders.

Ich kündigte ihm Fristgerecht, da er auch seine Miete nicht bezahlt. Die Kündigung unterschreibt er nicht und bleibt jetzt solange bis sein Fernseher abbezahlt ist. Da er anfangs mit Anzeige und vor Gericht klären kam, machte ich ihn darauf Aufmerksam es dann eben so zu klären und nicht mit "erpresserischen" Mitteln (obwohl ich von Gerichten/Anwalt, absolut nicht viel halte).

Dieser Mensch bringt mich wirklich zur Weißglut, zumal er hier zu top Konditionen wohnt, gut 25% unter dem Mietsdurchschnitt dieser Region, da ich keinen Gewinn durch Mitmieter machen will und in der Regel eher die finanziell "benachteiligten" als Mitbewohner hatte.

Was sagt ihr dazu, oder könnt mir anraten. Am liebsten würd ich ja sein Zeug vor die Tür stellen…was ja nun auch nicht die feine Art ist…nur meine Miete muss ich eben auch bezahlen.

...zum Beitrag

Was für zwei Katzen hast Du bitte in Deiner Wohnung? Tiger, oder wie? Säbelzahntiger vielleicht noch? Also, mein Kater wiegt 5 Kilo, und der hat es noch nicht geschafft, den Fernseher umzuschmeißen. Mein Kater früher hat 7 Kilo auf die Waage gebracht, und was soll ich sagen - der Fernseher stand auch und konnte nicht umgeworfen werden. Deine Haftpflicht würde dem Kerl wohl den Vogel zeigen, wenn Du mit dem Sachverhalt zu denen gehst. Wenn der Typ die Miete nicht einmal bezahlt, dann denke ich mir irgendwie, der hat es nur drauf angelegt, jemanden abzuzocken. Wenn der mir mit Gericht gekommen wäre hätte ich mich auf die Suche nach einem guten Anwalt gemacht, vielleicht noch nachdem ich ihn über den Tatbestand der Erpressung aufmerksam gemacht hätte. Ach, und ich hätte ihn definitiv nicht mehr allein in der Wohnung gelassen, wer weiß was das für einer ist und was er den Katzen antut. Nee, ich hätte da wirklich Angst, wenn Du verstehst was ich meine. Sein Zeug vor die Tür stellen wirst Du nicht dürfen, aber such Dir schnellstens einen Anwalt zweckst Räumungsklage, und dann melde Deiner Versicherung den Schaden. Glaub mir, da wird ein Sachverständiger prüfen, ob die Angaben Deines Mieters stimmen können. Und die bringen so einiges ans Licht. Und Versicherungsbetrug ist nun mal strafbar. Ich würde auch ganz klar sagen, dass er den Sachverhalt so beschreibt, Dir aber begründete Zweifel bei der Sache kommen. Zur Not rufst Du die Versicherung von unterwegs aus an, ich würde schon gucken, dass der Typ nix mitbekommt. Stell Dich einfach bissl dumm und gutgläubig in seiner Nähe. Nur erpressen lassen würde ich mich nicht. Dann halt Gericht, egal. Seine Freundin ist Zeugin? Die können auch unter einer Decke stecken. Du musst pokern. Das macht er doch auch. Verantwortung für Deine Katzen muss er auch nicht übernehmen. Aber da er weiß dass zwei Katzen im Haushalt leben muss er dafür Sorge tragen, dass die Tiere nicht in sein Zimmer kommen, wenn sie etwas kaputt machen könnten. Einen Fernseher auf dünnen Draht stellen, dann die Katzen reinlassen von wegen "Springt mal drauf, dann kann ich Dosi so richtig schön abziehen" - das geht mal gar nicht.

...zur Antwort

Na, wie schön, dass es für alles eine Ausrede gibt, nicht wahr? Ich frag mich allen Ernstes, warum Ihr Katzenbabys habt, um die sich keiner kümmert. Ach ja, hat ja keiner aufm Bauernhof Zeit für wegen der Kälber und der Kühe. Klar. Ich frag mich allen Ernstes, warum man die Katzen nicht kastrieren lässt, damit die keinen Nachwuchs produzieren, aber da hat wohl auch keiner Zeit für - oder keine Lust? Ein Katzenbaby allein verkümmert, und wenn sich keiner um das arme Ding kümmert, dann noch mehr. Damit hat es schon die wohl wichtigste Lektion gelernt. Mit einer Katze muss man sich beschäftigen, damit sie zutraulich wird, Vertrauen gewinnt und dann zahm wird. Das ist der einzige Weg. Kennt man doch, oder? Die Katze braucht Aufmerksamkeit.

...zur Antwort