Frauen

Frauen in Deutschland finden leichter Männer und Mänmer müssen einen harten, komplizierten und erbitterten Kampf auf Leben und Tod führen um eine Frau für sich zu gewinnen und zu beeindrucken, deswegen wäre es mal fair wenn die Frauen mal etwas entgegen kommen, ihre Ansprüche mal runterschrauben und Jungfrauen oder weniger attraktive Männer eine Chance geben und den ersten Schritt machen. Ansonsten werden solche arroganten Frauen am Ende Dauersingles und Katzenmamas ohne Mann, sowas würde mich sogar ein bisschen schadenfroh machen wenn die genau so einsam und ungeliebt sind wie die Männer die sie herzlos und grausam abgewiesen haben.

...zur Antwort
Ich habe im Leben versagt.?

Ich bin durch und durch ein Versager. Mit meinem fast 30 Jahren am Buckel, war ich nicht fähig einen halbwegs anständigen Leben haben zu können.

Meine Mutter hat mich hierher gebracht als ich noch ein 11 jähriges Mädchen war. Es war nicht leicht für mich. Erst anderes Land, andere Sprache und ich muss lernen mich anzupassen.

Dann kamen die Probleme mit ihr und auch mit meinem damaligen Stiefvater, der mich zum Schluss, nachdem meine Mutter sich scheiden lassen hatte und umzog, sexuell belästigte.  

Ich war 15 und ab da musste ich auf mich selbst aufpassen, weil Mutter keine Interesse hatte und ihren neuen vorzog.

Eine zeitlang war ich auch obdachlos. Dann traf ich Menschen die mir halfen, allerdings hatten ein paar von ihnen keine gute Gedanken dabei.

Dann habe ich Arbeit gefunden, leihfirma und war mal hier mal dort in verschiedenen Firmen tätig.

Ich habe vieles nicht machen können, kein Geld, keine Möglichkeiten. Versuchte Abitur nachzuholen, dann scheiterte ich in Analyse. Versuchte weiter mit Realschule, lief super, habe aber zum Glück eine Ausbildung finden können, das am September 2016 beginnt.

Dennoch, fühle ich mich als Versager, denn ich hätte viel haben können. Kinder, ein nettes zuhause, ein liebevoller Ehemann, doch nichts ist der Fall. Mein Leben fängt erst jetzt an, viel zu spät.

Ich habe durch und durch versagt im Leben. Nichts auf die Reihe bekommen und alle um mich herum, die ich kenne, haben alles. Es ist beschämend und demütigend wie mein Leben verläuft.

Lächerlich. Wer will schon mit jemanden wie mich zusammen sein oder geschweige denn, kennenlernen, der mit 30 erst mit dem Leben anfängt? Wer würde mich den überhaupt respektieren?

...zum Beitrag

Da hast du vollkommen kommen Recht, du bist eine Versagerin. Du hast im Leben nichts erreicht und eine Ausbildung wird sowieso hinterher geworfen daran ist nichts besonderes. Jeder hirnamputierter Affe kriegt eine Ausbildung hin sogar die dümmnesten und unfähigsten Menschen in diesem Land haben eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Abitur. Wahrscheinlich wird es noch immer Männer geben die was von dir wollen aber die meisten von denen sind wahrscheinlich genau so solche Versager wie du oder schlimmeres. Das willst du doch lesen, du willst es doch wissen. Hier hast du deine Antwort. Und fühlst du dich nun besser? Einfach nur erbärmlich bist du, Menschen wie du machen mich einfach krank. Versuch es mal mit Eutanasie bei dir selber niemand wird eine Träne um dich vergießen. Tu der Welt ein gefallen und verschwinde aus dieser Welt, niemand will dich haben. Ich habe im Leben auch nichts erreicht und würde mich freuen wenn jemand mich im Kampf besiegt und tötet dann kann ich mit einer Waffe in der Hand sterben, doch leider bin ich in einem Zeitalter reingeboren wo die meisten Männer einfach nur Waschlappen sind und lebe in einem Land wo ich mich nicht mit Waffen bis zum Tod duellieren darf. Genau wie du habe ich nichts wofür es sich zum Leben lohnt. Akzeptier einfach das du Scheiße bist und nichts kannst dann lässt sich das Leben ein wenig leichter ertragen und man verschwendet seine Gedanken nicht sich selber zu erhängen oder vor dem fahrenden Zug zu springen.Um mich wird auch niemand trauern wenn jetzt sterben würde. Glaub mir wenn du nichts kannst und du weißt es lohnt sich nicht weiter zu machen, nimm das HartzIV/Bürgergeld und scheiße auf die Menschen die scheißen genau so auf uns die miesen Heuchler alle samt miese Bastarde, die Gesellschaft, dieses Land, einfach die ganze Welt ist mieser Scheißhaufen und ich hoffe wir werden alle von den Atombomben getötet, ich halte dieses Leben nicht mehr aus.

...zur Antwort

Warum keine Koalition mit AfD und der Wagenknecht Partei? Die Ziele überschneiden sich und lieber so eine Koalition als eine Jamaika oder Ampel Koalition.

...zur Antwort

Kommt drauf an wie fromm du bist

...zur Antwort

Keine Ahnung, vielleicht bist du in einem falschen Umfeld, mal daran gedacht?

Ich war viele Jahre lang nett und freundlich aber wurde angepöbelt oder niedergemacht weil ich zu nett war.

Irgendann habe ich es aufgegeben nett und Freundlich zu sein, lieber gebe ich den Menschen einen Grund mich zu hassen als wenn die mich nur wegen meiner bloßen Existenz und Anwesenheit verachten.

Psychiater und Therapeuten wie Medikamente werden da nicht helfen. Nur die Erkenntnis das Menschen von Natur aus grausam sind hilft. Manchmal ist es besser zurück zu hassen als immer das Opfer zu sein.

...zur Antwort
Meinung des Tages - Sollten rechtskräftig Freigesprochene erneut angeklagt werden können?

Vor über 40 Jahren wurde eine 17-Jährige vergewaltigt und ermordet. Der zum damaligen Zeitpunkt Hauptverdächtige wurde freigesprochen. Inzwischen sind neue Beweise aufgetaucht. Das Bundesverfassungsgericht entscheidet heute darüber, ob bereits Freigesprochene für eine Tat ein zweites Mal vor Gericht müssen …

Der Fall Frederike von Möhlmann

Die damals 17-jährige Frederike von Möhlmann wird im November 1981 Opfer eines Gewaltverbrechens. Bereits kurz nach der Tat wird ein Tatverdächtiger ausgemacht und festgenommen. Der Tatverdächtige wurde 1982 zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Aus Mangel an Beweisen allerdings hob der Bundesgerichtshof das Urteil zugunsten des Verurteilten ein Jahr später wieder auf. Frederikes Vater Hans von Möhlmann kämpfte viele Jahre für eine Wiederaufnahme des Verfahrens. 2012 offenbarte ein molekulargenetisches Verfahren eine DNA-Spur des damals Tatverdächtigen auf der Kleidung der Getöteten. Mittels einer Petition, die mehr als 200.000 Menschen unterschrieben haben, drängte der Vater darauf, dass Strafprozesse in bestimmten Fällen wiederaufgenommen werden sollten.

Die aktuelle Gesetzeslage

Nach langen Verhandlungen beschloss der Bundestag im Jahr 2021 eine Neuregelung des bestehenden Rechts: Während es bislang nur in wenigen Ausnahmefällen (z. B. bei einem Geständnis) möglich war, einen bereits rechtskräftig Freigesprochenen wegen derselben Tat erneut vor Gericht zu stellen, sollte eine erneute Anklage lt. Gesetzesänderung auch möglich sein, wenn neues valides Beweismaterial auftaucht. Diese Neuregelung bezieht sich allerdings nur auf besonders schwere Straftaten wie Mord, Völkermord oder Kriegsverbrechen. Die Neuregelung jedoch ist stark umstritten, weil das Grundgesetz sowie EU-Recht es grundsätzlich verbieten, Menschen wegen derselben Tat mehrmals zu bestrafen.

Die Entscheidung liegt beim Bundesverfassungsgericht

Angesichts des neuen Beweismaterials entschied das Landgericht Verden 2022, den Strafprozess gegen den ursprünglichen Verdächtigen ein weiteres Mal aufzurollen. Der Tatverdächtige kam daraufhin in Untersuchungshaft. Gegen diese Entscheidung legte der erneut Angeklagte jedoch Verfassungsbeschwerde ein, da er die Änderung in der Strafprozessordnung als verfassungswidrig erachtet. Unter Politikern und Juristen ist die Gesetzesänderung mehr als umstritten: Anwälte und Verfassungsjuristen bemängeln vor allem, dass diese fundamentale Prinzipien des Rechtsstaates aushöhlen würde. Befürworter hingegen verweisen vor allem auf die Opfer, die ein berechtigtes Interesse an der Aufklärung schwerer Verbrechen hätten.

Wie das Bundesverfassungsgericht heute entscheiden wird, ist derzeit völlig offen. Die heutige Prüfung entscheidet nicht über Schuld / Unschuld des Angeklagten, sondern darüber, inwieweit die Neuregelung mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Ob und inwieweit es also zu einer Neuauflage des Mordprozesses an Frederike kommen wird, hängt primär von der heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ab.

Unsere Fragen an Euch: Wie denkt Ihr über das eventuelle Urteil / den schwierigen Fall? Sollten bereits rechtskräftig Freigesprochene u. U. ein weiteres Mal vor Gericht kommen können? Welche Probleme seht Ihr, sofern das Bundesverfassungsgericht die Neuregelung für rechtsgültig erklärt? Sollte die Polizei mehr Ressourcen erhalten, um alte Fälle wieder aufrollen zu können? Sollte eine erneute Anklage auch bei weniger gravierenden Fällen möglich sein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/prozess-trotz-freispruch-100.html

https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-10/bundesverfassungsgericht-neuregelung-strafverfahren-mordfall

...zum Beitrag

Was ist das für eine Frage? Natürlich ja. Ich wäre aber nicht so milde und lasch beim urteilen wie unser ungerechtes und kaputtes Justizsystem.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Boris Pistorius findet, Deutschland müsse "kriegstüchtig" werden - wie schätzt ihr das ein?

Immer mehr Konflikte werden militärisch ausgetragen - dies wird ersichtlich, wenn man einen Blick in die Ukraine, den Nahen Osten, in den Kosovo oder auch nach Bergkarabach wirft. Das für Deutschland alarmierende: Die Kriege und Konflikte rücken näher. Länder- und Bündnisverteidigungen sind wieder an der Tagesordnung. Eine direkte Involvierung Deutschlands besteht derzeit noch nicht, es ist allerdings nicht im Bereich des Unmöglichen, dass sich dies in den nächsten Jahren ändert.

Boris Pistorius: Deutschland muss "kriegstüchtig" werden

Mit seiner Aussage geht Boris Pistorius einen Schritt weiter, als viele Politiker es sich bisher trauten. Selbstverständlich polarisiert diese Aussage - einige unterstellen Kriegsrhetorik und unnötigen Alarmismus, der lediglich zu Unruhen führen würde.
Doch in der Tat ist Deutschland im Falle eines solchen Szenarios derzeit nicht sonderlich gut aufgestellt. Die Politik vermeidet es, Wehrhaftigkeit zu demonstrieren und militärische Macht zu projizieren. Für Militärhistoriker Sönke Neitzel stellt dieses Vorgehen eine Strategie der Konfliktvermeidung dar, mit der Folge, dass Deutschland international an Einfluss verliert.

Die Bundeswehr in Deutschland

In der Politik werden militärische Themen vermieden, denn mit dieser Thematik werden kaum Wählerstimmen generiert. Doch in der Bundeswehr fehlt es an Gerätschaften, Personal und Geld - verteidigungsfähig ist sie Stand jetzt nicht.

Kurz nach seinem Auftritt bei "Berlin direkt" ergänzte Pistorius seine Aussage übrigens. Es sei notwendig, dass Deutschland in der Lage sei, Krieg im Sinne eine Abwehr- oder Verteidigungskrieges führen zu können, sodass dies am Ende gar nicht erst nötig wird.

Unsere Fragen an Euch: Wie schätzt ihr die Aussage von Pistorius ein? Muss Deutschland kriegsfähig(er) werden oder handelt es sich bei seiner Aussage tatsächlich um reinen Alarmismus?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/boris-pistorius-krieg-europa-kommentar-100.html
https://www.focus.de/politik/verteidigungsminister-warnt-vor-neuer-gefahr-pistorius-wir-muessen-kriegstuechtig-werden-100-milliarden-euro-sollen-helfen_id_235984844.html

...zum Beitrag

Es wird auf den Krieg gegen Russland vorbereitet. Wir werden für Millionäre und Milliardäre verheizt. Alle Geringverdiener werden als Reservisten in den Kampf gegen Ivan geschickt.

...zur Antwort

Weil wir im besten Deutschland aller Zeiten leben. (Das ist ironisch gemeint).

Es hat mehrere Gründe eines, der stärksten Gründe ist die Gleichgültigkeit der Regierung und der Politik.

Auch haben wir hier ein Kastensystem. Wer also reiche Eltern hat oder aus einer Familie mit bestimmten Privilegien stammt (z.B. der Status der Eltern und der hohe Akademische Bildungsgrad) hat es im Leben oft viel viel leichter. Denen wird alles in die Wiege gelegt während unsere Familie ihre Existenz hart erkämpfen müssen.

Genau von solchen Bonzenkinder oder realitätsfremden Menschen kommen solche Sprüche von einer Neidgesellschaft.

Man wird von klein auf darauf konditioniert mit dem zufrieden zu sein was man hat uns sei es noch so deprimierend. Es werden somit Sklaven erzogen und geszüchtet für ein System was Freiheit und Demokratie preist aber im selben Atemzug erlässt es Beschränkungen, Doppelmoral und Unverhältnismäßigkeit.

(unser lächerliches Rechtssystem wo Mörder und Vergewaltiger viel zu milde bestraft werden während man als Schwarzfahrer wie ein verurteilter Mörder behandelt wird)

Wir die Arbeiterklasse und Proletarier sind für die nur Sklaven die man Ausbeuten kann. Die bereichern sich durch unsere Arbeit während wir Angst haben um unsere Existenz und jeden verdammten Euro umdrehen damit wir nicht aus der Wohnung geworfen werden oder uns nicht der Strom abgedreht wird.

Wir verdienen so wenig weil

1. Die Politik das ausgelöst hat (unabhängig ob gewollt oder nicht)

2. Die Preise zu hoch sind

3. Wir Gesellschaftliche indoktriniert wurden dankbar zu sein wie ein Hund zu leben und es verwerflich ist zu ehrgeizig zu sein um aufzubegehren

4. Weil solche Art von Arbeit nicht gewertschätzt wird

Meine Meinung: Nicht mehr als 750€ für Warmmiete mit Strom als Alleinversorger bezahlen und mehr als 2500€ netto monatlich verdienen, ansonsten das Bügregeld nehmen und den Geiern den Mittelfinger zeigen. Der Staat verarscht uns also können wir da den Spieß umdrehen.

...zur Antwort
Wirtschaftliche Lage / Konjunktur / Inflation

Die Inflation betrifft auch den bezahlbaren Wohnraum.

...zur Antwort
Ja, identifiziere mich sehr stark über mein Land!

Mir ist es egal wo jemand herkommt, Mensch ist Mensch. Aber ich bin Stolz auf meine beiden Länder wo ich herkomme. Ich bin Stolz auf die Gesichte, die Kultur und die Traditionen. Ich finde nichts daran verkehrt ein Patriot zu sein. Seine Heimat zu lieben ist keine Schande egal wo man herkommt. Auch Gemeinsamkeiten mit seinen Nachbarn zu haben ist doch was schönes, warum sollte man seine Identität verleugnen wollen? Vielfalt und Individualität gehören zum Leben dazu darunter auch der Nationalstolz, man sollte es bloß mit der Heimatliebe es nicht übertreiben.

...zur Antwort