Wurde nie gemobbt, habe aber auch keine Emojis verschickt.

...zur Antwort

Powerbanks sind inzwischen out, die Idee ist vielleicht nicht schlecht aber würde eher als Werbegag dienen.
Lass dir lieber was anderes einfallen.

...zur Antwort

Mehr Informationen.
Wie viel kannst du selber machen?
Wie weit musst du täglich fahren?
Limousine, Kombi?

...zur Antwort

Ausbildungsverkürzung kannst nicht du entscheiden sondern dein Betrieb.
Du startest genauso im ersten Lehrjahr wie jeder andere auch und wenn du dich in der Schule beweist, dann darfst du ein halbes Jahr verkürzen (Wo meistens eh nur Prüfungsvorbereitung und kaum noch Schule ist)

...zur Antwort

Vom Bankautomaten eine Rolle 50 Cent Stücke wechseln lassen, in die Handy rein und gib ihm.
Verleiht dem Schlag ein gutes bisschen mehr Dampf.

Wenn du Angst hast als erstes zuzuschlagen solltest du es lieber ganz sein lassen.

...zur Antwort

Aus der Stolpersteinliste von Krefeld (Dreikönigenstraße 28) wissen wir:

Sofie heiratete Albert Goldstein (1854–1924).

Ihre Kinder:

Paula (*23.03.1888), verheiratete Blok

Alfred (*10.08.1889)

Hilde (*07.09.1899), verheiratete Koppel

Ernst (*27.05.1901)

18. April 1940: Sofie flieht nach Amsterdam kurz vor dem Einmarsch der Wehrmacht

Ihr Vermögen in Krefeld wurde beschlagnahmt und versteigert, der Erlös ging ans Oberfinanzpräsidium Berlin. Einzige Reaktion: vergebliche Bemühungen ihres Anwalts org. zur Rücksendung

1943: Interniert im Lager Westerbork – später verliert sich ihre Spur – möglicherweise starb sie dort.

Andererseits gibt es Hinweise auf eine Sofia Sara Goldstein‑Heilbronn, die am 21. Juli 1947 in Slough/England starb, was darauf hindeuten könnte, dass sie das Lager überlebt und später emigriert ist – diese letzte Spur stammt aus niederländischen Archiven

Alfred (*1889): Flucht 1935 in die Niederlande, Internierung in Westerbork und Deportation nach Bergen‑Belsen. Er starb dort am 24. Dezember 1944

Ernst (*1901): Flucht mit Ehefrau Lydia und Tochter Vera 1938 nach Amstelveen. Sie überlebten mit Hilfe und kehrten nach dem Krieg zurück; Ernst klagte erfolgreich auf Rückerstattung verlorener Vermögenswerte.

Ein Besuch von Larry Goldstein, einem Enkel von Alfred, 2017 in Krefeld brachte zusätzliche Informationen: Die Familie betrieb eine Chemiefabrik „Goldis“ in Venlo/Hilversum, wurde 1942 nach Westerbork deportiert, arbeitsfähig gehalten und später als Teil der „Austauschjuden“ nach Bergen‑Belsen gebracht

Erna (Alfreds Ehefrau) und ihr Sohn überlebten schließlich, wurden 1945 aus Bergen-Belsen befreit, emigrierten 1949 in die USA, wo spätere Generationen – etwa Enkel Larry – leben

Überleben von Sofie Goldstein: Ging sie nach England? Gibt es Eintrags- oder Sterbedokumente (Slough, Juli 1947)?

Kinder Paula und Hilde: Welche Wege nahmen sie – Flucht, Internierung, Emigration?

Lebenszeugnisse & Dokumente: Besteht Zugriff auf niederländische Lagerakten, britische Einwanderungsunterlagen oder deutsche Wiedergutmachungsakten?

Sofie Goldstein war eine jüdische Bürgerin Krefelds, die 1940 nach Amsterdam flüchtete.
Ihr Hab und Gut wurde in Deutschland geraubt, sie landete in Westerbork.
Ihre möglicherweise letzte Spur führt nach Slough (England), wo 1947 eine Sofie/Sofia Sara Goldstein starb.
Zwei ihrer Kinder überlebten – Alfred im Lager, durch Austauschjudenstatus, starb 1944; Ernst überlebte und setzte die Familienlinie fort.

...zur Antwort

Was denkst du wie Sie sich fühlen würde wenn du mit deiner Ex snapst.
Aber alles gut, gibt nichts schlimmeres in einer Beziehung als Eifersucht.

...zur Antwort

Du musst doch Wissen ob du mit deinen Noten weiterkommst oder nicht.
Noten mitschreiben, ausrechnen dann musst du demnächst keine Angst haben.

Mach deine Hausaufgaben und du fällst nicht durch.

...zur Antwort
ja

Wenn du Leute triggern willst dann machst du das gut.
Bin heute auch im Homeoffice vom Jobcenter, Zoom funktioniert bei denen leider nicht ich musste mir ICQ runterladen.

...zur Antwort

Heimlich abhauen klingt gut aber macht dir nur ein schlechtes Gewissen.

Wie wärs mit einem Hobby oder so? Probiere doch ein Instrument zu lernen oder zocke irgendwas.

Wenn du das ganze noch steigern willst dann filme deine Fortschritte bei deinem neuen Hobby und lade es auf YouTube hoch.

...zur Antwort

In guten Studios bekommst du einen individuellen Trainingsplan, oft kostenlos beim Start.
Meist führen Trainer ein Annamegespräch (Fragen zu deinen Zielen, Fitnesslevel, evtl. Gesundheit).
Danach erstellen sie dir einen Plan, den du regelmäßig anpassen lassen kannst (z. B. alle 6–8 Wochen).

Der Trainer zeigt dir die richtige Einstellung, Technik, Wiederholungen usw.

Manche Studios bieten auch einen „Betreuungszirkel“ oder Gruppenführungen für Neueinsteiger.

Discounter-Studio (z. B. McFIT, FitX, clever fit)20–30 €Geräte, evtl. Kurse, selten echte Trainerbetreuung
Mittelklasse-Studio30–50 € (Mehr Betreuung, Kurse, evtl. Sauna, bessere Geräte)
Premium-Studio (z. B. Fitness First, John Reed, Holmes Place)
60–100 €Persönliche Betreuung, Wellness, top Ausstattung)

...zur Antwort
Warme Farben

215 Zitronengelb (warm, sehr leuchtend)
224 Kadmiumgelb hell (warm)
213 Chromgelbton dunkel (warm)
214 Chromorangeton (warm)
229 Neapelgelb (warm, gedeckter Gelbton)
349 Kadmiumrot hell (warm)
366 Dunkelrot (warm)
353 Permanent Karmin (warm, leicht ins Blau gehend)
655 Lichter Ocker (warm, erdig)
661 Sienna gebrannt (warm, rötlich-braun)
649 Englisch-Venez. Rot (warm)
663 Sepiabraun (warm-braun)

Kalte Farben

352 Magenta (kalt – als Primärfarbe im Farbdrucksystem)
474 Manganviolett (kalt, bläuliches Violett)
485 Indigo (kalt, dunkles Blau)
494 Ultramarin feinst (kalt, intensives Blau)
492 Preußischblau (kalt, fast schwarzblau)
479 Heliocoelin (kalt, intensives Cyan-Blau)
475 Heliotürkis (kalt, türkis-bläulich)
519 Phtalogrün (kalt)
524 Maigrün (leicht kalt, aber frischer Grünton)
533 Kobaltgrün tief (kalt, grün-blau)
534 Permanentgrün Oliv (kalt-erdig)
780 Elfenbeinschwarz (neutral bis leicht kalt)

...zur Antwort