Natürlich ändern sich Lebens- und Lesegewohnheiten im Laufe des Lebens. Auch Interessen wandeln sich. Wenn mich etwas interessiert, dann lese ich auch alles darüber was ich finden kann. Inzwischen lese ich fast ausschließlich im Netz, es ist auch bequemer als ständig ein Buch mit sich herum zu schleppen.

...zur Antwort
Es ist eine Mischung aus allem, je nach Situation

Ich führe auch den inneren Dialog mit mir selbst. Und ja, ich denke auch hauptsächlich in Bildern. Wenn mir jemand etwas erzählt, dann läuft sofort ein innerer Film bei mir ab. Deshalb wird mir auch oft übel, wenn man mir etwas Ekliges erzählt.

...zur Antwort

Ich kannte mal jemand, der hat sich aus ähnlichen Gründen eine E-Gitarre gekauft. Seim neues Hobby mit künstlerischer Entfaltung scheint auch gut gewirkt zu haben.

...zur Antwort

Ich antworte dann immer:

"Wenn der liebe Gott gewollt hätte, das wir keine Tiere essen, dann hätte er sie nicht so lecker gemacht."

Die Blicke sind unbezahlbar.

...zur Antwort

https://youtu.be/tCYbsz_JLEQ?si=WO2ZEIzUtc44WWoU

The Rose "Nebula" . Melancholisch und trotzdem voller Hoffnung.

...zur Antwort
schlechtes Allgemeinwissen = peinlich?

Hallo Zusammen,

meine Freunde und ich machen immer mal wieder Spieleabende, an denen wir Spiele wie Monopoly, UNO etc. spielen. Unteranderem auch ein Spiel, bei dem man Allgemeinwissens-Fragen beantworten muss. Dabei fällt mir auf, dass ich ein sehr schlechtes Allgemeinwissen habe. Z. B. weiß ich dann nicht in welchem Land Machu Picchu ist oder wo nochmal der Petersplatz ist oder irgendwelche Physikfragen. Mir ist das selber richtig peinlich, weil ich die Sachen ja natürlich kenne aber mir dann nicht mehr einfällt, wo die liegen. Ich merke richtig, wie schlecht mein Gedächtnis ist. Wenn ich mir irgendwas wirklich merken will, muss ich mich richtig einarbeiten und erst dann ist es in meinem Langzeitgedächtnis. Wenn ich jetzt nur mal mitbekommen habe, wo irgendwas ist, dann bleibt das einfach nicht in meinem Gedächtnis.

Deswegen hier meine Frage, ist das normal? Muss mir das peinlich sein? Weil in meinem Freundeskreis sind auch jüngere als ich (bin 25J.) und die wissen mehr als ich, was mir dann noch peinlicher ist.

Ich hab auch mal versucht, mir Allgemeinwissen anzueignen, aber mir bleibt es einfach nicht im Gedächtnis. Eben nur wenn ich es aktiv min. 20 Mal lerne. So kann ich jetzt endlich mal min. 30 Länder in Afrika u. Asien und so aufzählen. Aber es gibt so viele Wissensgebiete (Erdkunde, Politik, Geschichte, Physik etc.), da hab ich nicht die Zeit und ehrlich gesagt auch nicht die Lust dazu, so viel reinzustecken.

...zum Beitrag

Man kann das auch spielerisch durch Reportagen und Dokus lernen. Wenn Du eine geschichtliche Episode oder Hauptstadt mit einer spannenden Geschichte verbinden kannst, dann bleibt der Rest von ganz allein hängen.

Grundsätzlich lernt man immer Dinge am schnellsten für die man sich auch interessiert.

...zur Antwort

Lass den Honda zu Hause und laufe zum Supermarkt. Kaufe nur das, was Du für ein oder zwei Tage brauchst ein, also kleinere Mengen. Weniger Fleischkäse, mehr Obst und Gemüse, dann klappt das auch mit dem Abnehmen. Kaufe Dinge, die im Angebot sind. Vesuche Dich mehr zu bewegen und lass das Spezi weg, das ist das reinste Zuckerwasser.

Und Rewe und Edeka sind natürlich teurer, als Aldi und Lidl.

...zur Antwort

Ein typischer Sitzschuh. Wenn gar nichts hilft, dann kauf Dir ein paar günstige Ballerinas und verschenke oder verkaufe die Folterinstrumente. Kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, das sie am Ende nur als Staubfänger in irgendeiner Ecke oder Schrankfach landen werden.

...zur Antwort

Es heißt nicht umsonst "Zuckerbrot und Peitsche", wenn man etwas erreichen will, dann schafft man es nicht ohne Disziplin. Bedenklich wird es allerdings, wenn es in Fanatismus umschlägt. Ich habe schon Menschen erlebt, die sich fast selbst zerstört haben, um ihre Ziele zu erreichen und am Ende zu krank waren, um das Ergebnis ihrer Bemühungen und Leiden genießen zu können.

...zur Antwort
Was bedeutet der Heilige Geist für dich?

Hast du den Heiligen Geist erlebt? Was bedeutet er für dich? Und welche Erfahrungen hast du gemacht?

Ich bin gespannt auf eure Erlebnisse!

Der Apostel Paulus erlebte die Kraft des Heiligen Geistes bei den Christen in Thessaloniki. In seinem Brief an sie erinnert er sich: Denn als wir euch die gute Botschaft brachten, geschah das nicht nur mit Worten, sondern auch mit Kraft. (1. Thessalonicher 1,5). Das Wort für Kraft, das Paulus hier verwendet, ist das gleiche Wort, das im Neuen Testament auch für Wunder gebraucht wird. Und das oft in Zusammenhang mit einer sichtbaren Heilung durch Gott. 

Natürlich kamen diese Art Wunder und Heilungen im Dienst von Paulus häufig vor. Aber hier entdecken wir etwas, das sehr interessant ist. Wenn wir uns den Bericht über den Besuch von Paulus in Thessaloniki in Apostelgeschichte 17 genau anschauen, sehen wir, dass dort keine einzige körperliche Heilung und kein sichtbares Wunder erwähnt wird. Was hat der Heilige Geist also unter den Gläubigen in Thessaloniki getan? Er wirkte mit Kraft, während Gottes Wort gepredigt wurde. Es gab kein äußerliches, sichtbares Zeichen seiner Kraft, sondern vielmehr ein inneres, unsichtbares Wunder.

Paulus schreibt weiter: Denn als wir euch die gute Botschaft brachten, geschah das nicht nur mit Worten, sondern auch mit Kraft, denn der Heilige Geist gab euch die Gewissheit, dass wir euch die Wahrheit sagten. Und ihr wisst auch noch, dass wir euch zuliebe so unter euch gelebt haben. Ihr seid unserem Beispiel ebenso gefolgt wie dem des Herrn. So habt ihr die Botschaft vom Heiligen Geist mit Freude angenommen, obwohl ihr deswegen viel Schweres erlebt habt. (1. Thessalonicher 1,5-6)

Die Kraft, die sich in Thessaloniki zeigte, bestand aus einem innerlichen, machtvollen Wirken des Heiligen Geistes, das den Gläubigen eine tiefe Gewissheit und eine anhaltende Freude schenkte. Das war etwas Übernatürliches. Es war tief. Es war echt. Als die Thessalonicher die Verkündigung des Evangeliums hörten, schenkte ihnen der Heilige Geist eine unmissverständliche, kraftvolle, innere Gewissheit, dass diese Botschaft der Wahrheit entsprach. Und dann, nachdem sie sie angenommen hatten und daran glaubten, schenkte ihnen der Heilige Geist die tiefe Gewissheit, dass sie nun zum Herrn gehörten. Mit anderen Worten: Sie wussten wirklich, dass sie gerettet waren. Sie hofften es nicht nur. Sie wussten es mit absoluter Sicherheit. 

In seinen Briefen spricht der Apostel Johannes ebenfalls über dieses mächtige, innerliche Wirken des Heiligen Geistes: Und wir wissen, dass er in uns bleibt durch den Heiligen Geist (1. Johannes 3,24b). Es ist ihm wirklich wichtig, dass diese Aussage verstanden wird, denn er wiederholt sie im nächsten Kapitel noch einmal: Wir erkennen, dass wir in ihm leben und er in uns, weil er uns seinen Geist gegeben hat (1. Johannes 4,13).

Unterschätze nie die Kraft des Heiligen Geistes, mit der er tief in deinem Inneren wirkt und dich davon überzeugt, dass du Jesus brauchst und ein Kind Gottes bist!

Also: Sehnst du dich danach, die Kraft des Heiligen Geistes noch mehr zu erleben? Ich kann dir versichern: Der Heilige Geist ist bereits am Wirken – vielleicht auf eine ganz andere Art, als du erwarten würdest. Die Bibel zeigt uns, dass du und ich als Nachfolger von Jesus direkten Zugang zu Gott als unserem liebenden Vater haben.

...zum Beitrag

Den sogenannten heiligen Geist kann man in so ziemlich jeder Religion mit Hilfe von Fasten, verschiedenen Rauschmitteln, sich in Trance tanzen, exzessives Beten etc. erleben, fühlen... Was auch immer.

...zur Antwort

Wozu braucht jeder Mensch die frohe Botschaft. Wozu will man mit Fanatismus unkontaktierte Völker missionieren, denen Kontakt mit der so genannten Zivilisation nur Krankheiten und anderes Leid bringt. Sie sind viele Jahrtausende ohne das Christentum aus gekommen, haben ihre eigenen Glaubensvorstellungen die viel besser in ihre Welt passen. Mir ist dieser Missionierungseifer zutiefst zuwider.

...zur Antwort

Ein zäher, anstrengender Nieselregen.

...zur Antwort

Man sollte sich das mindestens ein Jahr überlegen, wenn sich das Motiv dann noch richtig anfühlt, dann ist es das auch. Ich rate von Motiven ab, die im Trend sind, denn die gehen auch schnell wieder vorüber.

Es sollte etwas mit deiner Persönlichkeit zu tun haben, vielleicht auch Deine persönlichen Interessen wieder spiegeln.

...zur Antwort
Gefällt mir nicht

🤦😂 Echt jetzt?

...zur Antwort