Du möchtest einen Spider programmieren? Dann solltest du dich am besten den Sprachen bedienen, die im Web selbst Verwendung finden, d.h. JavaScript.

Dabei hast du die Möglichkeit zwischen einer Ausführung des Codes im eigenen Browser mit einem Plugin namens Tampermonkey oder ein Programm ohne Browser (z.B. headless) mit node.js und nightmare.js. Das sind für dich (wahrscheinlich) viele neue Dinge, in die du dich einarbeiten müsstest.
Deshalb würde ich zunächst überprüfen, ob die Seite mit der Textbox nicht eine simple Form an eine URL sendet (ohne irgendwelche Tokens). Wenn du mir die URL gibst, dann kann ich das eben überprüfen.

LG SchönerElch

...zur Antwort

Theoretisch geht das, praktisch aber nicht, da es keine BlueJ Library gibt, die das ganze auf Android portiert.

LG SchönerElch

...zur Antwort

Eine App wohl eher nicht. Es gibt AIDE, das ist aber nur da, um mal unterwegs Java Code auszuprobieren.

Normalerweise entwickelt man am Computer. Es gibt einige IDEs, die dir das entwickeln erleichtern und um die du kaum herum kommst: Eclipse, IntelliJ, Netbeans

...zur Antwort

Bitte anständig formatieren. Bei YAML ist Formatierung wichtig.

...zur Antwort

Wahrscheinlich benutzen die eine Whatsapp API Library wie diese: https://github.com/mgp25/Chat-API
Frag doch einfach mal beim Postillion per Mail nach.

Alternativ könntest du Telegram Broadcasts anbieten. Die unterstützen das offiziell und somit ist das auch sehr einfach dort.

LG SchönerElch

...zur Antwort

Ich kenne mich nicht mit Python aus, aber das habe ich gefunden: http://stackoverflow.com/a/95246/7081839

Eine Alternative (eher Workaround) wäre, die Inhalte in eine Datei zu pipen und anschließen zu lesen. Damit kannst du dann aber keine Textstreams benutzen. Beispiel:

./skript.sh > out.txt

LG SchönerElch

...zur Antwort

Apple veröffentlicht kein iTunes für Linux, da die Linux "hassen".
Es gibt fertige Mediaserver für den Raspi zum Beispiel XBMC.

LG SchönerElch

...zur Antwort

Oft werden die Programmierer während des Studiums gut. Die studieren dann Informatik und arbeiten nebenbei an größeren Projekten.

Dazu zählte auch Linus Torvalds, der mal eben während des Studiums mit ein paar Kumpeln ein heute weltweit eingesetztes Betriebssystem entwickelte.
Einige Jahre später entwickelte er die Versionsverwaltung Git.
Dabei wurde er eben besonders gut während des Studiums (auch wenn er sich schon vorher damit beschäftigt hat).

...zur Antwort

http://www.indianmotorcycle.com/en-US

...zur Antwort

Du kannst statische Websites klonen. Die gibt es aber kaum. Zu einer Website gehört immer ein Server, der eventuell die Seite dynamisch erstellt und/oder mit dieser kommuniziert.

Für statische Seiten kannst du das verwenden: https://github.com/securestate/king-phisher/wiki/Web-Cloning

LG SchönerElch

...zur Antwort

Die hat eine Asymptote zur x-Achse aber keine Nullstelle.

Du kannst das Integral von -2 bis 0 von f berechnen. Damit hast du den Flächeninhalt.

...zur Antwort

Ich würde das jetzt mit Man-In-The-Middle machen. Das wäre aber wahrscheinlich viel zu aufwendig für dich.

...zur Antwort

Weil Energie umgewandelt und nicht erzeugt wird. Irgendwo muss die Energie zum Fliegen ja herkommen.
Wie genau das Perpetuum Mobile bei Jim Knopf funktionierte, weiß ich nicht mehr.

LG SchönerElch

...zur Antwort

Das Deep Web ist alles das, was du nicht über Suchmaschinen wie Google findest bzw. nicht einfach zu erreichen ist. Dazu gehören Intranets von Unternehmen oder eben auch das Dark Net.

Selbstverständlich ist es nicht illegal, das Deep Web zu "betreten". Sicher meinst du das Dark Net. Aber auch beim Dark Net ist das legal, solange du dich von Waffen- und Drogenkäufern sowie Auftragskillern fernhältst, und nicht gerade in China wohnst.

LG SchönerElch

...zur Antwort