Klar, du kannst die Pizza auch ohne Ofenrost machen. Wenn der Boden zu hart wird, könntest du ein Backpapier auf das Blech legen, das hilft oft, dass der Boden nicht zu fest wird. Oder du versuchst es mit einem Backstein, falls du sowas hast, der speichert die Wärme und macht den Boden schön knusprig, ohne dass er zu hart wird. Wenn du keinen Backstein hast, kannst du auch einfach das Blech etwas mit Öl einpinseln, dann wird der Boden auch weicher. Am besten lässt du die Pizza in der unteren Hälfte des Ofens backen, so wird der Boden gleichmäßiger.
Ich glaub, viele checken einfach nicht, dass man sich auch für Sachen interessieren kann, die nicht „typisch“ sind oder gerade im Trend. Bei Bussen denken halt viele gleich an irgendwas Langweiliges oder Altmodisches, weil es nicht so „cool“ wirkt wie Autos oder Technikzeug. Und dann machen sie sich lustig, nur weil sie’s selbst nicht feiern.
Aber ehrlich? Interessen sind Interessen. Wenn dich Busse faszinieren, dann ist das so. Es ist voll schade, dass man gleich dumm angeguckt oder runtergemacht wird, nur weil man nicht das feiert, was alle anderen feiern. Das zeigt eigentlich nur, wie wenig offen viele sind. Bleib bei dem, was du magst, lieber ehrlich sein als sich verstellen.
Klar, Paris kann auch schön sein ohne dass man direkt arm wieder heimkommt. Also abgesehen vom Eiffelturm (der eh total überfüllt ist) gibt’s auch Sachen, die nicht teuer sind und trotzdem voll schön.
Was du dir echt anschauen kannst, ist Montmartre. Da kannst du einfach durch die Gassen laufen, Sacré-Cœur anschauen (kostet nix) und die Aussicht ist richtig schön. Und wenn du ein bisschen rumläufst, findest du Cafés, wo es nicht so teuer ist.
Dann das Marais-Viertel, voll süß, viele kleine Läden, ein bisschen ruhiger als die Touri-Spots, und da gibt’s auch halal Essen, musst einfach bisschen googeln oder auf halaltrip schauen. Und in Belleville oder im 10. Arrondissement gibt’s auch viele halal Restaurants, zum Beispiel libanesisch oder marokkanisch, voll lecker und nicht überteuert.
Der Jardin du Luxembourg ist auch schön zum Spazieren oder Picknick machen, kostet nichts und ist total ruhig und hübsch. Und was ich richtig mag: einfach abends an der Seine sitzen, Musik hören, bisschen Snacks dabei, das ist ehrlich gesagt manchmal besser als irgendein teures Restaurant.
Wenn du was Besonderes essen willst, aber halal und nicht so teuer, schau mal nach „Le Butcher“ oder „Le Confidentiel“, ist ein bisschen fancy, aber nicht so mega übertrieben.
Also ja, man kann auch Paris genießen ohne gleich 100 Euro am Tag rauszuballern.
Nein, auf gar keinen Fall. Ich find allein die Vorstellung schon richtig eklig. Da kommt später ja wieder das ganze normale Geschirr rein, von dem man isst und trinkt. Selbst wenn man sagt, das wird alles heiß genug, ich würd mich dabei einfach nur noch ekeln. Wenn die Bürste richtig versifft ist, dann entweder wegwerfen oder mit Handschuhen draußen mit heißem Wasser und nem Desinfektionsmittel sauber machen, aber niemals in die Spülmaschine.
Also wenn du was Günstiges suchst, was trotzdem gut funktioniert, dann schau dir mal den Fosi Audio BT20A an. Der kostet so um die 70 €, hat Bluetooth, reicht für normale Lautsprecher völlig aus und ist echt beliebt. Gibt’s auch oft gebraucht in gutem Zustand.
Wenn du noch bisschen mehr willst, z. B. mit mehr Anschlüssen oder vielleicht mit Fernbedienung, dann wäre der Aiyima A07 auch eine Idee. Der ist auch preislich okay, bisschen mehr als der Fosi, aber klingt ziemlich gut für das Geld.
Kauf aber nicht so ganz billigen No-Name-Kram für 30 € oder so, da hast du am Ende nur Ärger oder es klingt richtig matschig. Lieber bisschen drauflegen und was holen, was auch länger hält.
Ja, war ich. Ich war mit meiner Familie mal in der Nähe vom Genfersee und später nochmal im Berner Oberland. Landschaftlich ist die Schweiz schon echt krass, Berge, Seen, alles super sauber und ordentlich. Man fühlt sich irgendwie direkt sicher.
Aber ehrlich, es ist halt auch echt teuer da. Selbst so einfache Sachen wie ein Sandwich oder ein Zugticket kosten gefühlt doppelt so viel wie bei uns. Trotzdem fand ich es schön, vor allem wenn man einfach mal raus will und Natur sehen will, die wirklich beeindruckt. Aber so zum dauerhaften Urlaub machen wär’s mir glaub ich auf Dauer zu teuer.
Hey,
also ich hab mal ein bisschen recherchiert zu dieser "Olimp Rechtshilfe" im Internet. Die Seite olimp-law.com hat bei Scamadviser eine Vertrauensbewertung von 66 von 100 Punkten bekommen. Das ist so mittelmäßig und bedeutet, dass es einige Bedenken gibt, aber nichts eindeutig Schlechtes. Allerdings gibt es auch negative Bewertungen von Nutzern, die schlechte Erfahrungen gemacht haben.(ScamAdviser)
Ein anderes Bewertungsportal, Scamdoc, gibt der Seite sogar nur 25 von 100 Punkten. Das ist ziemlich niedrig und deutet darauf hin, dass man vorsichtig sein sollte. Einige Nutzer berichten dort von Problemen und raten davon ab, der Seite zu vertrauen.
Die Seite selbst behauptet, dass sie Menschen hilft, die von betrügerischen Brokern abgezockt wurden, und dass sie dabei helfen können, das Geld zurückzuholen. Aber es gibt keine klaren Informationen darüber, wer genau dahintersteckt, und das macht es schwer, einzuschätzen, wie seriös das Ganze ist.(rechtshilfe.website)
Wenn du wirklich rechtliche Hilfe brauchst, würde ich dir empfehlen, dich an eine Verbraucherzentrale oder einen Anwalt in deiner Nähe zu wenden. Die können dir sicher besser und vertrauenswürdiger helfen.
Pass auf dich auf und sei vorsichtig mit solchen Online-Angeboten.
Ganz ehrlich? Ich würde auch sagen, fünf Nächte sind schon echt unnötig, wenn’s nur um zwei Termine geht, die vier Tage auseinander liegen. Vor allem wenn man gerade eh aufs Geld achten muss. Klar, 300 € Unterschied sind nicht nix.
Ich mein, wenn man’s wirklich will, kann man locker beim ersten Termin hinfliegen, wieder zurück, und dann einfach für den zweiten wieder anreisen. Das wäre viel günstiger. Und ja, ein Uber reicht auch, man muss sich da kein Mietauto für Tage gönnen, wenn’s gar nicht gebraucht wird.
Also ja, ich versteh voll, dass dich das nervt. Ist ja auch dein Geld, das da reingeht. Wenn’s wirklich nur um diese zwei Termine geht, dann reichen zwei Flüge und eine Übernachtung völlig aus. Würde ich genauso machen.
Hey! Ja, Journaling ist im Grunde auch Tagebuchschreiben, aber es kann etwas strukturierter sein, wenn du es willst. Es geht darum, deine Gedanken und Gefühle festzuhalten, aber du kannst es so machen, wie es für dich am besten passt. Du kannst aufschreiben, was du gemacht hast, aber auch, wie du dich fühlst oder was dir durch den Kopf geht. Du musst nicht immer einen zusammenhängenden Text schreiben, es geht eher darum, dich auszudrücken.
Manche Leute schreiben auch jeden Tag eine Frage, um mehr über sich selbst herauszufinden, oder sie notieren, wofür sie dankbar sind. Du kannst wirklich kreativ sein! Wichtig ist, dass du es regelmäßig machst und dich nicht unter Druck setzt, jeden Tag perfekt zu schreiben. Fang einfach an, ohne dir zu viele Gedanken zu machen.
Ich war noch nicht dort, aber das Pokémon Center in Japan muss echt der Wahnsinn sein! Man hört ja immer wieder, dass es richtig cool ist, da man nicht nur jede Menge Merchandise findet, sondern auch die ganze Atmosphäre super cool ist. Die haben ja auch so viele exklusive Sachen, die du sonst nirgendwo kriegst, also perfekt für Fans.
Das Café muss auch mega sein, vor allem, weil die Gerichte und Getränke oft Pokémon-Themen haben. Das wäre sicher voll mein Ding, um mal in eine andere Welt abzutauchen und richtig in die Pokémon-Vibes einzutauchen. Ich kann mir vorstellen, dass es da auch richtig lustige Foto-Ecken gibt, um das Ganze zu dokumentieren.
Hast du vor, dorthin zu fahren?
Hey, also ich kenn das, bei meinem war’s nach ner Zahn-OP ähnlich, der hat auch krass abgenommen und ich musste irgendwie schauen, dass er wieder was draufkriegt.
Was bei uns echt geholfen hat: mehr Energie ins Futter bringen, aber halt trotzdem magenfreundlich. Also z. B. Haferflocken (die ganz normalen zarten), ein bisschen geraspelte Karotte drunter, Fenchel oder Pastinake, das mochten sie voll gern. Man kann auch so Babybrei ohne Zucker geben (z. B. Karotte, Kürbis), oder aufgeweichte Pellets, wenn sie das nimmt. Manche geben auch ein bisschen Sonnenblumenkerne oder Nüsse, aber da würd ich vorsichtig sein und lieber mit dem TA absprechen.
Wichtig ist halt, dass sie trotzdem genug rohfaserreiches Zeug wie Heu frisst, sonst ist gleich wieder der Magen im Eimer. Und viel Ruhe, kein Stress, dann kommt das Gewicht langsam wieder.
Hoffe sie rappelt sich schnell auf.
Kann ich voll verstehen, dass dich das gerade überfordert. Gefühle sind halt nicht immer logisch und manchmal passiert’s einfach, dass man mehrere Leute gleichzeitig mag. Das heißt aber nicht direkt, dass was mit dir falsch ist oder du irgendwen verarscht.
Der eine ist eher ruhig und lieb zu dir, der andere gibt dir vielleicht mehr Aufmerksamkeit und Komplimente, aber das kann auch schnell zu viel oder unauthentisch wirken, wenn’s so "Love bombing" mäßig ist. Du musst halt ehrlich zu dir selbst sein: Bei wem fühlst du dich wirklich wohl? Wer tut dir langfristig gut, nicht nur für den Moment?
Manchmal hilft es auch, ein bisschen Abstand zu nehmen und zu schauen, wie du dich ohne den Einfluss von beiden fühlst. Du musst dich auch nicht sofort entscheiden. Nimm dir Zeit. Und egal was du machst: Du musst dich für nichts rechtfertigen, solange du ehrlich mit dir und mit ihnen bist.
Das Thema ist schon ernst. Alleine im Wald zu campen klingt auf der einen Seite voll nach Freiheit und Ruhe, aber ehrlich gesagt würd ich’s auch nicht machen. Nicht mal unbedingt wegen bestimmter Gruppen oder so, sondern einfach generell. Als Frau fühlt man sich halt oft nicht sicher, besonders wenn man weiß, dass da keiner in der Nähe ist, der helfen könnte. Selbst wenn nix passiert, man wär die ganze Zeit angespannt und würde auf jedes Geräusch achten.
Ich find’s trotzdem krass, dass es Frauen gibt, die das machen, vor allem in Japan oder so, wo’s scheinbar auch sicherer ist. Respekt dafür, aber hier würd ich’s eher lassen. Vielleicht mit ner Freundin zusammen, aber alleine… nee. Muss halt jeder für sich wissen, aber für mich wär das nix.
Versteh ich voll. Rom kann tagsüber echt anstrengend sein, vor allem wenn’s heiß ist und überall Menschenmassen stehen. Wenn ihr das Historische schon kennt und keine Lust mehr auf volle Plätze habt, würde ich tagsüber eher ruhigere Viertel empfehlen. Trastevere zum Beispiel, da könnt ihr einfach durch die kleinen Gassen laufen, ist voll hübsch und entspannter als das Zentrum. Oder ihr nehmt euch Zeit für eine Pause im Park, Villa Doria Pamphili ist riesig, grün und nicht so überlaufen. Auch cool ist der Aussichtspunkt auf dem Gianicolo-Hügel, da hat man einen mega Blick über die Stadt und es ist meistens nicht so voll.
Wenn ihr was Kunstmäßiges wollt, aber keinen Bock auf Vatikan-Stress habt: die Galleria Borghese ist viel kleiner, aber echt schön. Muss man halt vorher buchen. Und wenn ihr einfach ein bisschen durch Läden bummeln wollt: Via del Governo Vecchio oder rund um Monti, beides hat so kleine Boutiquen, Cafés und ist nicht so überfüllt wie die Hauptstraßen.
Rom ist irgendwie eher ne Stadt zum Rumlaufen und Entdecken als für so dieses „eins nach dem anderen abhaken“. Wenn ihr abends eh Spaß habt, lasst euch tagsüber einfach ein bisschen treiben und meidet die typischen Spots.
Kommt drauf an, wie der Staat drauf ist. In vielen kommunistischen Ländern früher durftest du nicht einfach so ausreisen, vor allem nicht in Länder, die als „feindlich“ galten. Die haben oft richtig kontrolliert, wer rausdarf, und viele wurden festgehalten, weil der Staat nicht wollte, dass Leute abhauen oder erzählen, wie es dort wirklich läuft. In der DDR zum Beispiel ging das auch nicht einfach so. Heute gibt es nicht mehr viele Länder, die komplett kommunistisch sind, aber in denen, die sich so nennen, ist es oft trotzdem nicht leicht, einfach wegzugehen, wenn du willst. Also nein, in so einem System darfst du meistens nicht einfach sagen: „Ich geh dann mal.“
Wenn es in Deutschland wirklich schlecht werden würde und ich auswandern müsste, würde ich wahrscheinlich erstmal nach Skandinavien schauen, vielleicht nach Schweden oder Norwegen. Die haben ein gutes Sozialsystem, eine hohe Lebensqualität und sind ziemlich sicher. Kanada ist auch eine Option, da ist das Leben zwar teurer, aber das Land ist echt schön und bietet viele Möglichkeiten. Australien oder Neuseeland wären auch cool, vor allem wegen der Natur und der entspannten Atmosphäre, aber der weite Weg wäre schon ein bisschen blöd. Generell würde ich halt nach einem Land suchen, wo man gut leben kann, die Leute freundlich sind und man keine extreme Veränderung durchmachen muss.
Island ist echt ein unglaubliches Land! Was die Kriminalität angeht, ist sie eigentlich ziemlich niedrig. Island zählt zu den sichersten Ländern der Welt, also brauchst du dir da keine Sorgen machen. Es gibt keine speziellen Orte, die man wirklich meiden sollte, außer du gehst halt in extrem abgelegene Gebirgspartien ohne Erfahrung oder Guide, da kann es gefährlich werden, aber das ist eher für Leute, die das Abenteuer suchen.
Naturkatastrophen wie Erdbeben sind in Island nicht extrem häufig, auch wenn es in der Region immer mal wieder kleinere Beben gibt. Island liegt ja auf dem "Feuerring" und es gibt viele Vulkane, aber größere Erdbeben oder Katastrophen sind relativ selten. Die Erde ist dort eben lebendig, das macht einen Teil des Reizes aus, aber keine Panik, in den Städten ist es sicher.
Wenn du die Polarlichter sehen willst, dann würde ich dir empfehlen, von September bis März nach Island zu reisen, besonders in die Gegend um Reykjavik oder noch besser in abgelegenere Regionen wie Thingvellir oder in den Norden. Je weiter weg von Stadtlichtern, desto besser. Aber Reykjavik ist trotzdem eine tolle Basis, wenn du dort bleibst.
Ich würde dir auch empfehlen, unbedingt die Goldene Runde zu machen, da siehst du einige der beeindruckendsten Naturwunder Islands, wie den Gullfoss Wasserfall und die geothermischen Gebiete. Aber auch der Südosten mit seinen Gletschern und schwarzen Stränden ist einfach unglaublich.
Ich finde, es klingt nach einer ziemlich guten Balance, wenn ihr euch einmal die Woche seht und dazwischen immer noch regelmäßig Kontakt habt. Es kommt natürlich immer darauf an, was ihr beide so bevorzugt. Wenn ihr beide glücklich mit der Situation seid, dass er dich anruft und du ihn dann zwischendurch anrufst, ist das doch vollkommen okay. Es zeigt ja auch, dass ihr euch umeinander kümmert und Interesse aneinander habt. Solange beide mit der Menge an Kontakt zufrieden sind, finde ich, dass es passt. Es ist halt wichtig, dass es sich für euch beide gut anfühlt und keiner das Gefühl hat, zu viel oder zu wenig Kontakt zu haben.
Pullmannsessel sind eigentlich so eine Art gemütlicher, oft etwas eleganter Sessel. Sie sind bekannt dafür, dass sie besonders bequem sind und häufig in alten Zügen oder in Hotels zu finden waren, vor allem in der 1. Klasse. Der Name kommt von der Pullman Company, die früher Luxuszüge gebaut hat. Die Sessel haben oft eine weiche Polsterung, hohe Rückenlehnen und sind meist ziemlich groß, sodass man richtig gut darin entspannen kann. Also eher so der typische „Komfortsessel“, der ein bisschen schicker aussieht.
Also, 9 Tage ist schon echt lang. Wenn das Zeug schon so lange im Kühlschrank ist, würde ich eher vorsichtig sein. Besonders bei Fleisch und Fisch muss man immer aufpassen, dass das nicht schlecht wird. Du kannst es natürlich mal riechen und anschauen, aber ich würde mich nicht unbedingt trauen, es noch zu essen, wenn es schon 9 Tage alt ist. Lieber sicher gehen und was Frisches holen.