Tut mir leid diese Träume etwas zu ver-stören. Aber seriöse Wissenschaftler sehen das (imho) anders und viel differenzierter.

Der Mensch ist ein Lebewesen und kein Computer, Deutungshoheit und All-Macht an technoide Strukturen abzugeben und sich darin Verbesserungen zu erhoffen/ auszumalen, die auch auf konventionellem Wege über Nachdenken, Zusammenarbeit und sozialer gestaltetes Miteinander erreicht werden könnten, ist schon basaler weise sehr dubios, ..!

Die Geschichte etwa von >Lichtgeschwindigkeit und Raumschiffen mit Reisen zu entfernten Planeten ist derzeit beim Stand der aktuellen Erkenntnis unmöglich, und weit entfernte Galaxien (um die zu besiedeln, womit denn: mit "humanem Unvermögen", ..?) sind so weit von uns entfernt, das es selbst damit hunderte von Jahren dauern würde, dort anzukommen, ..!


Schon die Idee auf den wirklich unwirtlichen Mars umzusiedeln, mit seinen versalzenen Wasservorräten und einer Atmosphäre die deutlich weniger Schutz vor kosmischer Strahlungen etc. bietet als die "Erde" ist schon dermassen absurd und abgedriftet, das auch diese Vorstellung nur ein technoider Alptraum bleibt und sein wird, ...!

Keine "Superintelligenz" wird alle "Krankheiten" heilen, sondern humanes Verständnis und die Beschränktheit des irdischen Seins sind die Grenzen, an die man sich heranwagen kann/ könnte, aber ohne die zu überschreiten. Die wirkliche Suche sollte eher nach "innen" gehen anstatt Erlösung im "Aussen" zu ver-suchen, also?

...?

...zur Antwort
ja

Die Nase der Frau ist etwas zu gross und buckelig (aber wenn sie wirklich so aussieht?) Das Ohr müsste etwas mehr Struktur haben (schau mal genauer hin),..
Haare schon ganz gut, manche Portraitzeichner draussen sind oft auch nicht viel besser, guter Anfang, mach weiter so, ..!

(habe selber einiges gemacht in der Art, muss halt auch den Leuten gefallen, die das "eventuell" kaufen wollen/ sollen) !

...zur Antwort

Sorry, bin auch schon älter und mittlerweile "entsetzt" über die Optik der entsprechenden neueren Fahrzeuge und weiss nicht so recht wem die Kronen/Palme für das hässlichste Fahrzeug gebührt, aktuell, Audi oder BMWeh,..?

Die neuen Frontnieren der BMWeh's sind gruselig überzeichnet, zu gross, disproportional, habe jetzt welche gesehen die da drinnen (Niere) sogar Beleuchtung haben, etc.
Bin Grafiker/ Designer/ Illustrator und meine zumindest ansatzweise zu wissen, wovon ich rede/ schreibe, ...na dann, ..?

Wem die Optik egal ist, dann sind beide Fahrzeuge sicher zuverlässig, aber sehr teuer und im Innenraum gnadenlos elektronisch "überstylt" zudem, na gut, .!?

...zur Antwort

Also als etwas ältere Person, die viel auf Flohmärkten unterwegs war, meine ich, dass es genügend dreiste Bieter gibt/ gab (auch mal Türken,... ) die nur 1 EUR bieten, egal was es ist, am besten ignorieren oder freundlich abwimmeln, wenn es nicht "passt", ...
Runtergehandelt wird immer darin sind auch Araber und deren Bazar Mentalität die Experten, ... Also (eigene) Preise eher etwas "zu hoch" ansetzen und dann verhandeln, Übung macht den Meister/ Meisterin, etc. Bei >Käufen halt unterbieten und zuerst fragen und dann verhandeln, ..!

...zur Antwort

Immerhin ein Anfang, aber das Bild wirkt (wie auch andere meinten) eher verstörend, wie wäre es mit lustigeren, positiveren Motiven, die dann auch (eventuell?) verkäuflicher wären, ..?

...zur Antwort

Also, in der "degrowth" Bewegung oder "La Décroissance" wird etwa vorgeschlagen auf das konsumptive Niveau der 70er Jahre >zurückzukehren.
Weniger Verbrauch an Ressourcen, weniger allgemeiner Verbrauch an allem, Nachhaltigkeitswirtschaft, Dinge länger haltbar machen, gemeinsame Nutzung von Werkzeug und Material, kein "kalkulierter" unnötiger "Verschleiß", (no planned obsolescence), etc.

Alleine die Millionen an alten "Handys", die in den Schubladen der Bundesbürger aktuell lagern, beinhalten viele seltene Ressourcen, die >wiederverwendbar sind und wären, es gibt neuere Untersuchungen auch dazu, etc.

(Inzwischen ist es ja auch sogar wieder "Mode" geworden, mit alten "Nokias" etc. zu telefonieren ohne den gesamten App Schnick-Schnack, etc.)

Im Automobilsektor ist auch die Tendenz der letzten Jahrzehnte zu betrachten, alles voll zu digitalisieren, Displays überall, die kein Laie mehr reparieren kann, also "ausgetauscht" werden müssen. Wie auch die übrige hochkomplexe Mechanik, Elektronik an den Autos, "Motorverkapselung", Spezialwerkzeuge zum Zündkerzenwechsel, u.a., Dinge die man früher teilweiserecht gut in Eigenleistung reparieren/warten konnte, etc.

...

...zur Antwort

Also wir anderen sagten früher immer: "es gibt keine Wahrheit", denn diese wird je nach Lust, Laune oder Modalitäten und Zusammenhängen "erzeugt", also?

...zur Antwort

Also, manche Leute/ Kunstschaffende erkennt man auch am spezifischen Stil, (wenn das nicht gerade Modeerscheinung ist, ..?). Etwa der damalige recht bekannte "black-Artist" Jean-Michel Basquiat (1960 -1986) mit seinen farbigen und teils schwarz unterlegten Graffiti artigen Werken, ...Oder auch der/ den anderen Graffiti Künstler Keith Haring. Obschon Haring als Stilikone mittlerweile stark kopiert wird/ wurde,...sogar von Einrichtungshäusern, etc.
Bei manchen Künstlern/-innen muss man die Unterschrift aber suchen gehen, manchmal sogar auf der Rückseite, ... der Arbeiten, / wenn es die gibt.
Ich mache selber "Kunst", signiere aber selten, bin auch nicht berühmt, denn das gehört dann dazu als "Anlageobjekt", für andere, die das erwerben, etc.

...zur Antwort

Der schwedische Philosoph Nick Bostrom hat mal das (gedankliche) Experiment, dass wir in einer simulierten Welt leben würden, grundsätzlich durchgespielt/ recherchiert und ist auf eine Wahrscheinlichkeitsrate von ca. 25% also (für ihn) einer Simulation aus der Zukunft gestossen, ..!?

Gibt Interviews mit ihm dazu auf YT.

https://www.youtube.com/watch?v=nnl6nY8YKHs&t=156s

...zur Antwort

Naja: für 12 Jahre ist das schon ganz ordentlich, solltest aber auch mal komplette Formate/ Szenarien zeigen und ohne "Smartphone Schatten",.?

Picasso war mit 12 natürlich schon viel weiter, aber er hatte auch Unterricht/ Unterstützung von einem künstlerisch tätigen Vater, damals,..!

...

...zur Antwort

Also die Zeichnung erscheint mir (selber Zeichner, ..) als gut gemacht, schön schattiert, mit Grautönen etc. erinnert mich an entsprechende Kalendermotive, !
(Die von Dir gewählte Perspektive ist (imho) nicht 100% korrekt (siehe: Schnauze), aber das bleibt im Grunde jedem selbst überlassen, ..)

Vllt. wäre es ratsam (mit mehreren davon in diesem Stil,.. ) mal entsprechende Verlage anzusprechen, Postkartenverlage, Kalenderverlage, spezielle Tierfreunde, ..?!

Ohne dem entsprechendes "Marketing" geht heute jedoch (fast) nichts mehr und hohe Preise aus dem "Nichts" wären (auch bei guten Arbeiten) reiner Zufall,..!

Die Preisspanne ist aus dem "off" gesehen recht gross, wie gesagt es müssten sich echte Interessenten dazu einfinden, etwa in/ nach einer kl. Ausstellung etc.! Und um eine Wohnung damit zu finanzieren müsste man das schon etwas "professioneller" (also vom Zeitaufwand, denn Talent hast Du, sichtlich) angehen,..!?

.. O.K.?

...

...zur Antwort

Naja," in der Nachbarschaft" ist schon etwas "klein" gedacht und als Unbekannte/r kannst Du kaum wirklich viel verlangen, musst auch mal an die "Zielgruppe", also werblich denken, und was für Motive könnten ansprechend sein?

Also der <Totenschädel ist zwar nett, wird aber nicht auf viel Begeisterung stossen und der "David", naja,..!? Manche Zeichner (auch ich manchmal) benötigen für gute Arbeiten gelegentlich auch deutlich mehr als "nur" drei Stunden, fällt also als echtes Kriterium meiner Ansicht schon mal aus/ -durch, ..!?

Vllt. machst Du irgendwo eine kleine Ausstellung in einem Café oder ähnlichem (obwohl ich davon unter "unternehmerischer Hinsicht" eher abraten würde,... ) aber um einfach bekannter zu werden oder etwa in einem Jugendclub, Verein, Laden, u.ä.?

Also grundsätzlich kannst Du dafür (welches Format?) kaum mehr als 20 - 25 € verlangen, wenn überhaupt,.. Wie wäre es mit Portraits auch bekannter Personen/ Persönlichkeiten oder als Angebot an andere und Interessierte,...? Das wäre (imho) etwas realistischer, benötigt/ verlangt aber auch mehr "Struktur, Strategie" und Arbeit dahinter, ..!?

...

...zur Antwort
Neutral

Wenn man schon so krude argumentiert, (zudem ohne echte Belege,...) sollte man die Frühsozialisten in England, Owen und andere nicht ausklammern, die viel für soziale Umsetzungen auch im Sinne von "Kommunismus" getan haben, also?

...

...zur Antwort

Die DDR ist also untergegangen, weil dort nicht genügend Menschen umgebracht worden sind, Aha? Es gab immerhin ca. 350 Mauertote, also?
....

...zur Antwort

Wo ist das abgeschrieben und wer hat so etwas behauptet, ..?

...zur Antwort