

bin w. Ich mag lange Haare an Männer, blond am liebsten. An Frauen mag ich kurze, oder gar keine Haare. Wenn sich die Gelegenheit bietet, kommen meine ganz ab.
bin w. Ich mag lange Haare an Männer, blond am liebsten. An Frauen mag ich kurze, oder gar keine Haare. Wenn sich die Gelegenheit bietet, kommen meine ganz ab.
sehr sogar, ich rasiere meinen Undercut oft nass, ist meine kleine persönliche Belohnung an mich selbst. Kann aber Jobmäßig im Moment mit eine Vollglatze eher nicht erlaben, sowie mein Bedenken das es mir nicht steht. Ich hätte aber definitiv Lust dazu.
würde ich mir eine Glatze rasieren wär ich meist nur mit Mütze oder Perücke unterwegs, ich mag keine Aufmerksamkeit, mag aber das Gefühl glatter Kopfhaut.
Und, hast du es gemacht?
Ich würde an deiner Stelle es auch einfach machen, zur Not wachsen sie ja nach und vor allem heutzutage geht es ganz gut, es ist gesellschaftlich vertretbar und sieht oft wirklich gut aus.
Ab mit dem Fell, es wird warm :D
Mit Sonnenschutz eigentlich ganz gut. Es ist luftig und keine verschwitzten Haare im Gesicht.
Unser Bildungssystem hat Stärken und Schwächen.
Ich hab mich von einem Hauptschulabschluss bis zum Fach-Abitur, welches ich grade mache, hocharbeiten können, das ist in anderen Ländern nicht so einfach. Unser Bildungssystem bietet viele Möglichkeiten und Fachrichtungen wenn man nicht vom allgemeinen Abitur oder so ausgeht, da ist alles sehr genormt. Mittlerweile ist sogar das Fach-Abitur genormt in den ganzen Fächern aber man kann wenigstens sich sein "Fach" aussuchen.
Allgemeinbildung ist ganz klar wichtig: Deutsch, Mathe, Englisch, Politik, Geschichte, Geographie, ... sind nicht ganz falsch. Ich denke mal das sich die Leute die diese Inhalte wählen sich schon was dabei denken. Meiner Meinung nach fehlen einige Dinge die vielleicht als Wahlpflichtfächer oder AGs angeboten werden.
Was ich eher Skeptisch sehe ist das die Bewertung genormt ist, denn wir sind nicht alle gleich und wir lernen nicht alle gleich. Ich kann mir vielleicht alle 17 Kinder vom Ludwig dem 14 merken und das sogar mit Namen, Geburtsdatum und Todesdatum, weil es mich vielleicht interessiert, ich kann auch eine 2 Stündige PowerPoint Präsentation darüber halten. Ein Anderer kann eher Biologie und den Aufbau von Zellen erklären weil er es interessant findet und es sich merken kann. Ich hab kein Kopf dafür aber ich muss es können, weil das irgendwelche Leute über 50 so wollen. Ich kann nicht für meine individuelle Leistung benotet werden weil ich irgendwas erfüllen muss. Ich sehe das Problematisch. Es macht Sinn das alle das gleiche lernen sollen (Im Grundsatz) aber die Leistung kann nun einmal nicht gleich sein.
Im Schulsystem fehlen mir aber auch die Praktischen arbeiten, das hatte ich bis auf den Fach Schulen ansonsten kaum erlebt, die Möglichkeit zu sagen "wir wollen kein Test schreiben, wir wollen was anderes machen um eine Note zu bekommen".
Allgemein gesehen finde ich das wir in dem Lehrplan zu wenig Zeit haben um alles zu lernen, zu verinnerlichen. Es geht oft einfach viel zu schnell und es heißt zu oft "das müsst ihr aber können" und man merkt oft das es nicht so ist.
LG Roky
Ich würde schon fast sagen, beide. Ist aber auch so ne Sache, was zu suchst. Ich kann dir mal so ne Pro und Kontra Liste schreiben aus meiner Sicht. Kommt drauf an auf was du Wert legst.
Ich geh jetzt einfach mal von jewals von Spiel + alle DLCs aus
SkyrimPro:
Kontra:
Uneingestufft:
Pro:
Kontra:
Uneingestufft:
Ich hab beide Spiele über 1000 h gespielt, ich hänge an beiden sehr also entscheide einfach selbst.
LG Roky
Die Quests sind Storytechinisch mit Skyrim verglichen, echt Mager. Bis zu einem gewissen Punkt kann man es super alleine Spielen, dann muss aber ein Team her, Leveln ist ab einem gewissen Level auch schwer und die meisten Quests zu OP, man kanns nur mit einem guten Team schaffen. Ich denke mal das dass gemeint ist, ansich ist das Spiel ok, das Gamepplay halt MMO typisch, leider fehlen einige Sachen aus den TES Spielen und es gibt Neuerungen, die keinen Sinn, Spaß machen. Kannst mal schauen ob du es mal antesten kannst bevor du es kaufst, ich hab den Kauf jedenfalls bereut.
LG
punkte sind eins der 3 Grundformen der Kunst und aus denen können die beiden anderen (Strich und Fläche) entstehen durch das anheufen der Punkte. Punkte dienen oft auch zum schattieren. zudem gelten Punkte ansich (ohne auf die platzierung ein zu gehen, die spielt auch ne Rolle) als statisch, da sie in der Regel rund sind und sich nicht dynamisch bewegen können, die Platzierung kann das zwar ändern aber sie werden trotzdem nicht dynamisch, sondern wirken dann fliehend, treibend, fallend oder steigend.. Abgeleitet von der Theorie des Kreises.
Gib auf Google mal "Kunst aus Punkten" ein und schau dir die Bilder genauer an, es ist erstaunlich! Und man kann da mit interpretation noch viel reinschreiben.
LG Roky
Es wurde schon fast alles gesagt, ich muss noch hinzufügen: Manchmal spricht man über komische Sachen, ich hab z.B. eine Debatte über Dummheit und die Definition von Intelligenz gehalten, es ist interessant und kommt zum reden. Manchmal muss man ungewöhnliche Themen anstoßen sonst interesssierts keinen, wenn du über Wetter quatschen willst, dann mach das mit der Omi an der Bushaltestelle aber nicht mit deinen Mitschülern, das ist super langeweilig und das hilft nicht.
Hmm, ich musste mir mal dein Profil ansehen um vielleicht etwas mehr zu wissen aber das hat recht wenig gebracht. Die Frage ist mir denoch sympatisch, deswegen versuche ich mal aus Erfahrung zu sprechen.
Du scheinst Jemand zu sein der zu seiner Meinung steht und das ist nicht schlimm. Eine Freundin an der Schule zu haben ist schonmal etwas, du bist ja nicht ganz alleine. Ich merke in der Schule oft das viele "Nutzfreundschaften" eingehen um sich aus zu tauschen für die Schule und ansonsten nicht viel mit einander zutun haben, ich halte sowas aber für idiotisch und kann es nicht empfehlen. Was du machen kannst ist versuchen sich ein zu bringen ohne aufdringlich zu sein, jemanden der dir Sympatisch ist einfach ansprechen und fragen ob man sich mit unterhalten darf. Oder vielleicht mit Leuten aus anderen Klassen, die dir vielleicht interessanter erscheinen und besser zu dir passen, mal ansprechen? Vielleicht auch welche aus einem anderen Jahrgang? Im unterricht kann man die Zeit nutzen um zu lernen, zu lesen, schreiben oder zeichnen.
Ich muss zugeben ich bin im Moment in einer ähnlichen Situation, ich hab nachdem ich meine schulische Ausbildung beendet habe, mich sehr geändert in der Denkweise, Lebensstil, Kleidungsstil und das kommt bei den Leuten die nach der Ausbildung mit mir in die FOS gehen auch nicht immer ganz so gut an. Leute mit denen ich früher gut klar kam kommen mir echt anstrengend vor und ihre Themen belanglos(nicht immer, aber meistens) aber da ich die Azubis im unteren Jahrgang betreut habe, habe ich zu denen ebenfalls einen guten Kontakt und unterhalte mich mit denen in den Pausen. Oder ich geh zu anderen Mitschülern und quatsche da mal mit, wenn meine "Freunde" wieder zu sehr nerven. In dem Unterricht nutze ich die Zeit, die andere mit Themen wie "die neuen, super Sneaker für nur 260€" indem ich zeichne oder ein Buch lese (hab dank dem langeweiligen Unterrichts in den letzten 2 Jahren fast 12 Bücher durchgelesen..Nur im Unterricht)
Anpassen ist keine Option
LG Roky
Ich mixe mir meistens Smoothies und mache die etwas dickflüssiger das sie eher Muß sind. Nehme noch ein kleinen Löffel mit.
Oder mache mir selbst Brötchen mit Salat, Tomate, Gurke etc.
Was auch gut zu funktionieren scheint ist es sich das Mittagessen von gestern (sofern es auch kalt essbar ist) in Tupperdosen mit zu nehen, icch mach das nur bei Kartoffelsalat oder sowas.
LG Roky
Also, mit 3-5 Jahren ist man angeblich besonders lernfähig aber wenn deine Eltern dich nicht dazu bringen ein Instrument zu spielen, willst du das auch in dem Alter auch nicht.
Mit 14 ist es eine andere Sache, du bist zwar immer noch lernfähig aber es fällt dir schwerer sowas zu verinnerlichen. Ob du es gar nicht versuchen sollst, doch sollst du!
Du solltest es Versuchen und schauen ob dir das liegt, das wird aber nicht nach 2-3 Monaten ersichtlich sein das du spielen lernen kannst, das braucht in deinem alter länger aber wenn du dich anstrengst kannst du auch gut werden, vielleicht nicht so gut wie die, die es mit 3-5 angefangen haben, aber gut genug. Man kann immer ein Instrument spielen lernen
Alternativ gibt es auch Klavier, das kann man in dem Alter noch immer gut lernen, wenn es ein Streichinstrument sein soll, vielleicht dann ne Bratsche oder Cello?
Oder mal was ganz ungewöhnliches wie Nyckelharpa?
Probieren kannst du es und viele Musikschulen etc. bieten Probestunden an.
LG Roky
Paar komische Sachen sind über die Jahre passiert, aber weiß nicht ob die Paranormal sind.
ua. mein Hund der nie bellt und das liebste Wesen der Welt ist hat mich mal angesprungen und neben meinem Kopf in die Luft geschnappt, als wäre da was gewesen. Allgemein haben sich die Hunde (hab 3) in dieser Zeit komisch benommen. Meine Mutter hat nen Pfarrer kommen lassen in die Wohnung (macht man nach dem Einzug bei uns so.. Da wars aber erst 6 Monate nach dem Einzug.) und dann wars wieder ok.
& früher hatten wir in einer Wohnung so paar komische Ereignisse. z.B. war meine Oma fest der Meinung aus ihren Wandschrank würde nachts Licht leuchten und an dieser Wand war nichtmal eine Steckdose, geschweige Lampe. Und bei uns im Bad ging willkürlich immer der Wasserhahn auf und zu, also aufgedreht und wieder zugedreht.
kA ob das "Paranormal" oder einfach seltsam ist aber im Grunde nichts wirklich schlimmes.
LG
Wenn du am PC Zockst dann wäre einer vielleicht Sinnvoll. Ein Bürosessel tut es aber auch.. Ich hab ein Gartenstuhl zum zocken und es ist trotzdem gemütlich :D Meistens zock ich aber auf Konsole, dann sitz ich auf der Couch aber mein Gartenstuhl st auch ok.. :D
Sowas ist immer eine Frage des Typs und Geschmacks. Willst du es machen bist aber unsicher? Besorg dir ne Baldcap und probiere es aus, oder erstmal kurz schneiden dann ist der Weg nicht lang. Und wenns wirklich nervt dann weg damit, wächst ja nach. :) Hatte den selben Gedanken auch schon lange aber hab mich nur zu einem sehr hohen Undercut durchgerungen, weniger wirds dieses Jahr nicht mehr, aber das aus anderen Gründen ;)
Eher nicht, ist echt selten. Kurz ist in aber nicht komplett ab. Aber warum nicht, alles kann mal zum Trend werden :)
Da ich mit Freunden auf Konzerte gehe, wenn ich privat da bin zumindest, dann hält immer einer den Platz frei und der andere oder die anderen gehen schnell aufs Klo und dann wechselt man sich ab. Das möglichst direkt nach dem Einlass. Da ich eine gut trainierte "Konzert-Blase" habe, und nicht alle 5 Minuten muss und auch mal 8 Stunden aushalten kann (Auch wenns ungesund ist und unangenehm, sowas lernt man irgendwann, und das nicht nur auf Konzerten, lange Reisebusfahrten mit einem ekligen Klo machens möglich) ABER wenn ich wüsste das ich ggbf. öfter raus muss stelle ich mich nicht in die Mitte im Publikum sondern seitlich, da kommt man besser rein und raus.
LG
Seitdem die Terroranschlag Gefahr so groß ist sind bei viellen Konzerten höchstens Bauchtaschen oder andere kleinen Taschen erlaubt und selbst die werden kontrolliert.
Ich war zuletzt mit einem Turnbeutel auf einem Konzert, das war OK. Je nachdem wie groß der Rucksack ist musst du ihn bei der Garderobe abgeben. Solltest du einen Behindertenausweis haben, darfst du den Rucksack in der Regel bei dir behalten, zumindest je nachdem wer da an der Kontrolle ist, ein Freund von mir durfte es weil er da Notfallmedis dabei hatte.
Ich persönlich, wenn ich privat auf Konzerten bin, lasse kurz vor Einlass mein Zeug im Auto und nehme das Wichtigste in die Hosentaschen (Hosen mit vielen Hosentaschen sind praktisch af.) oder in den BH. Da meckert keiner deswegen.
Viel Spaß