Weil es ein "Kind mit besonderen Bedürfnissen" ist. Manche sind überfordert damit, vielleicht gesellschaftlich, vielleicht finanziell, nervlich oder auf sonst eine Art. Es gibt viele Gründe und alle sind persönlicher Natur.
Auswandern oder als nicht beschulbar eingestuft werden. Dazu muss man aber einiges an Mist bauen in der Schule.
Jap, das dürfte noch einige Zeit für die aktuellen Spiele reichen. Kommt auf den Preis auch noch an ob das gut ist.
Wegen schlechten Erfahrungen. Ich für meinen Teil verurteile keinen für sein Aussehen, nur für sein benehmen und seine Ausdrucksweise. Wenn du wie der letzte Assi klingst, bist du mir nicht sympathisch. Ist auch bei Frauen so. Aber auch Leute die wie "Proleten" wirken können nett und lieb und treu sein, ich kenne einige. Erfahrungswerte machens.
Glatze schön, keine Augenbrauen schrecklich. Hat was Alienhaftes. muss man mögen, ich tue es nicht.
bin w. Ich mag lange Haare an Männer, blond am liebsten. An Frauen mag ich kurze, oder gar keine Haare. Wenn sich die Gelegenheit bietet, kommen meine ganz ab.
Sitzt bei jedem Wetter, ist zwar pflegeintensiv (nachrasieren, eincremen) aber dafür im alltag unkomplizert.
sehr sogar, ich rasiere meinen Undercut oft nass, ist meine kleine persönliche Belohnung an mich selbst. Kann aber Jobmäßig im Moment mit eine Vollglatze eher nicht erlaben, sowie mein Bedenken das es mir nicht steht. Ich hätte aber definitiv Lust dazu.
nur zu, es wird warm draußen, das Fell kann ab :)
Du hast eine tolle Kopfform für eine Glatze, das kannst du auch zeigen. Kleine Markel sollten da nicht so stören.
- Weil sie mal was anderes haben wollen
- es mal besser zum Outfit passt
- man nicht immer angeschaut werden will
- man seinen Kopf vor Wärme/Kälte schützen will
- man eben die Freiheit hat, mal was anderes zu machen
würde ich mir eine Glatze rasieren wär ich meist nur mit Mütze oder Perücke unterwegs, ich mag keine Aufmerksamkeit, mag aber das Gefühl glatter Kopfhaut.
Und, hast du es gemacht?
Ich würde an deiner Stelle es auch einfach machen, zur Not wachsen sie ja nach und vor allem heutzutage geht es ganz gut, es ist gesellschaftlich vertretbar und sieht oft wirklich gut aus.
Wenns meine Beste Freundin wäre, würde ich mitmachen. :)
Ab mit dem Fell, es wird warm :D
Mit Sonnenschutz eigentlich ganz gut. Es ist luftig und keine verschwitzten Haare im Gesicht.
Bin in einer ähnlichen Situation und habe zusätzlich zuhause Stress, es zerrt sehr an einem, das merke ich auch. Ich mache auch die FOS, habe aber nicht so spät aus, maximal im 15 Uhr aber bin meistens sehr Müde. In der Kantine kennt man mich und wenn ich schon in die Nähe kommen bekomme ich gesagt "Kaffe, mit Milch, kein Zucker, wie immer", ich hab teilweise das Gefühl in meinen Adern fließt kein Blut sondern Kaffee.
Man könnte jetzt Sagen das man jetzt viel gesunde Ernährung braucht und Sport aber ich kann nur sagen das es nichts bringt.
Das Schuljahr ist aber frisch, es wird sich noch einpendeln und wenn nicht dann muss man halt schauen was man dagegen tun kann.
lg
Es kann passieren, je nachdem wie es geregelt ist, aber dann müsst ihr eigentlich an eine andere Schule weitergegeben werden.
Hatte ich auch, hatte eine Stadt vergessen und hab das nicht bemerkt, hab aufgegeben diesen Erfolg zu holen und dann hab ich mal da was gestohlen und wurde erwischt und hatte dann den Erfolg. Einfach in jeder Stadt nochmal abklappern und etwas anstellen und vielleicht eine Liste führen?
Erstens wie bereits erwähnt, ja.
Zweitens macht das schon Sinn das die etwas höher sind als zuvor. Ich würde Sagen du solltest die mal an einem Spiel richten das Grafisch etwa auf dem selben Level ist, z.B. The Witcher 3 (???) denn offiziell sind keine Daten bekannt.
LG
Unser Bildungssystem hat Stärken und Schwächen.
Ich hab mich von einem Hauptschulabschluss bis zum Fach-Abitur, welches ich grade mache, hocharbeiten können, das ist in anderen Ländern nicht so einfach. Unser Bildungssystem bietet viele Möglichkeiten und Fachrichtungen wenn man nicht vom allgemeinen Abitur oder so ausgeht, da ist alles sehr genormt. Mittlerweile ist sogar das Fach-Abitur genormt in den ganzen Fächern aber man kann wenigstens sich sein "Fach" aussuchen.
Allgemeinbildung ist ganz klar wichtig: Deutsch, Mathe, Englisch, Politik, Geschichte, Geographie, ... sind nicht ganz falsch. Ich denke mal das sich die Leute die diese Inhalte wählen sich schon was dabei denken. Meiner Meinung nach fehlen einige Dinge die vielleicht als Wahlpflichtfächer oder AGs angeboten werden.
Was ich eher Skeptisch sehe ist das die Bewertung genormt ist, denn wir sind nicht alle gleich und wir lernen nicht alle gleich. Ich kann mir vielleicht alle 17 Kinder vom Ludwig dem 14 merken und das sogar mit Namen, Geburtsdatum und Todesdatum, weil es mich vielleicht interessiert, ich kann auch eine 2 Stündige PowerPoint Präsentation darüber halten. Ein Anderer kann eher Biologie und den Aufbau von Zellen erklären weil er es interessant findet und es sich merken kann. Ich hab kein Kopf dafür aber ich muss es können, weil das irgendwelche Leute über 50 so wollen. Ich kann nicht für meine individuelle Leistung benotet werden weil ich irgendwas erfüllen muss. Ich sehe das Problematisch. Es macht Sinn das alle das gleiche lernen sollen (Im Grundsatz) aber die Leistung kann nun einmal nicht gleich sein.
Im Schulsystem fehlen mir aber auch die Praktischen arbeiten, das hatte ich bis auf den Fach Schulen ansonsten kaum erlebt, die Möglichkeit zu sagen "wir wollen kein Test schreiben, wir wollen was anderes machen um eine Note zu bekommen".
Allgemein gesehen finde ich das wir in dem Lehrplan zu wenig Zeit haben um alles zu lernen, zu verinnerlichen. Es geht oft einfach viel zu schnell und es heißt zu oft "das müsst ihr aber können" und man merkt oft das es nicht so ist.
LG Roky