Bekommt ihr eure Rechnung auch digital?

📱 Digitale Kundenkarten & Rechnungen – mein Alltag mit der Smartwatch

Bei vielen großen Einzelhändlern wie Rewe, Edeka, Kaufland oder auch Aral erhalte ich meine Kassenzettel digital – ganz einfach durch das Vorhalten meiner Kundenkarte. Mein klassisches Portemonnaie habe ich mittlerweile aussortiert: Alle Kundenkarten sind bequem auf meiner Smartwatch in Google Wallet gespeichert.

💳 Bezahlung direkt per Smartwatch

Besonders praktisch ist das bei Kaufland: Dort kann ich mit derselben Bewegung sowohl meine Kundenkarte scannen als auch direkt bezahlen. Das spart Zeit und funktioniert blitzschnell. Auch bei Aral klappt das reibungslos – Kundenkarte und Bezahlung in einem Schritt. 

🔄 Ausnahmen im System

Bei Rewe hingegen ist das etwas umständlicher. Dort muss ich zunächst die Kundenkarte vorhalten und anschließend noch einmal separat meine Smartwatch an das NFC-Terminal halten, um zu bezahlen – nicht ganz so elegant wie bei anderen Anbietern.

🏪 Weitere Geschäfte mit digitalen Möglichkeiten

Auch bei dm, Rossmann, Lidl und Decathlon können Kundenkarten bequem digital genutzt werden. Viele dieser Geschäfte bieten mittlerweile auch digitale Belege an, entweder per App oder per E-Mail. IKEA und MediaMarkt setzen ebenfalls zunehmend auf digitale Lösungen, wobei die Bezahlung mit der Smartwatch oft problemlos funktioniert.

🚫 Händler, die (noch) nicht mitziehen

Auf der anderen Seite gibt es nach wie vor einige Geschäfte, die digitale Kundenkarten nicht unterstützen oder keine digitalen Kassenbons anbieten. Dazu zählen zum Beispiel kleinere Filialen von Bäckereien oder Metzgereien, manche lokale Getränkemärkte oder auch bestimmte Modegeschäfte wie Tally Weijl oder kleinere Boutiquen. Auch bei Aldi Süd funktioniert die Kundenkarte zwar über die App, aber eine digitale Rechnung bekommt man derzeit nicht automatisch mitgeliefert.

😤 Warum der Rückstand frustriert

Es ist frustrierend, wenn man sich an die Vorzüge der Digitalisierung gewöhnt hat und dann in manchen Geschäften regelrecht „zurückgeworfen“ wird. Während einige Händler mit smarten Lösungen glänzen, wirken andere, als wären sie noch im analogen Zeitalter stecken geblieben. Diese Diskrepanz ist besonders ärgerlich, wenn man sich einheitliche, einfache Abläufe im Alltag wünscht.

🔍 Was genau ist das Problem?

- ⏱️ Zeitverlust: Statt einfach die Smartwatch zu zücken, muss man wieder nach der Plastikkarte kramen oder gar Papierbons annehmen, die man später sowieso wegwirft.

- 🤯 Inkonsistenz: Wenn digitale Kundenkarten und Zahlungen bei manchen funktionieren und bei anderen nicht, entsteht Chaos. Man weiß nie: „Kann ich hier einfach zahlen oder muss ich improvisieren?“

- 🧾 Papierberge statt Cloud: Digitale Kassenbons sind nicht nur praktischer, sondern auch umweltfreundlicher. Wenn man bei manchen Händlern noch immer Papier bekommt, fühlt sich das unnötig altmodisch an.

- 🚫 Limitierte Kontrolle: Ohne digitale Lösungen fehlt die Übersicht über Einkäufe, Ausgaben und Angebote – und damit auch ein Stück Selbstbestimmung im Konsumverhalten.

🗽 Digitalisierung bedeutet Freiheit

Die Digitalisierung bietet ein Gefühl von Freiheit: Die Freiheit, jederzeit und überall zu bezahlen, Rechnungen digital zu verwalten, Angebote smart zu nutzen und nicht von veralteten Systemen ausgebremst zu werden. Es ist die Freiheit, selbst zu entscheiden, wie man einkauft – schnell, papierlos und effizient.

Wenn Händler diese Möglichkeiten nicht anbieten, wirkt das nicht nur rückständig, sondern auch wenig kundenorientiert. In einer Zeit, in der Smartphones und Smartwatches für viele zum täglichen Werkzeug geworden sind, sollte es selbstverständlich sein, dass Geschäfte mitziehen.

...zum Beitrag

Ich lebe in Jordanien. Wie können hier beinahe alles via Bank App bezahlen. Strom, Wasser, Schulgebür, Mobilfunk, Krankenhausaufenthalt und so weiter.

Wir habe auch keinen Briefkasten, bekommen keine Rechnunggen zugestellt. Kundenkarten sind in den Apps. Bezahlung in Geschäften online, via Karte oder Bar.

Markt ist Barzahlung.

...zur Antwort
Pferd Hinterbein kann man nicht hochheben Dominanz Problem oder doch nicht?

Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon mal so etwas erlebt oder Erfahrungen damit?

Beim Hufeauskratzen meines Wallachs habe ich seit ein paar Wochen ein Problem: Er gibt mir das rechte Hinterbein absolut nicht mehr. Die anderen drei Beine lassen sich problemlos auskratzen – nur dieses eine blockiert er komplett.

Tierarzt und Physiotherapeut waren bereits da. Sie haben das Bein kurz angehoben, woraufhin er direkt gestrampelt hat und es wieder weggezogen hat. Trotzdem meinten beide, es sei alles in Ordnung. Hä??

Ehrlich ich hatte an ISG Blockade oder so gedacht aber es kam nicht heraus.

Ich kann die anderen Beine problemlos auf meinem Bein ablegen und sie minutenlang oben halten – wie kann es da sein, dass beim rechten Hinterbein nichts sein soll, obwohl er sofort strampelt und verweigert? Das ergibt für mich einfach keinen Sinn.

Gestern habe ich dann mal mit einem Seil – wie man es aus dem Horsemanship kennt – vorsichtig alle vier Beine hochgezogen, um ein bisschen zu dehnen. Drei Beine haben gut und leicht nachgegeben.

Nur beim rechten Hinterbein wieder totale Verweigerung, Strampeln und Stress.

Mir ist außerdem aufgefallen, dass er dabei (Wallach) seinen Schlauch ausfährt und sogar etwas abspritzt.

Ich weiß, dass er ein ranghohes Pferd mit Temperament ist. Seine Vorbesitzerin hat ihn deshalb abgegeben – sie kam mit ihm nicht klar. Er wurde damals kaum geritten, eher geführt. Ein Mädchen saß auf ihm, während ein anderes ihn führte – mehr kannte er nicht.

Als ich ihn vor fast einem Jahr übernommen habe, war er in einem eher schlechten Zustand: sehr steif, vor allem in der Hinterhand, extrem gestresst beim Putzen, Reiten mit Anlehnung war kaum möglich, er riss oft den Kopf weg, beim Freilongieren drehte er mir direkt das Hinterteil zu usw.

Aber all das haben wir mit viel Geduld und Training inzwischen gut in den Griff bekommen. Er ist mittlerweile ein richtig lieber Kerl, wenn man konsequent, ruhig und fair mit ihm arbeitet. Auch sehr verschmust.

Nur das Hufeauskratzen des rechten Hinterbeins ist jetzt plötzlich ein Problem – und ich verstehe nicht, warum.

Tierarzt und Co. sagen, da sei nichts. Aber ich frage mich, ob es vielleicht doch eine Charakter- oder Temperamentsfrage ist. Vielleicht versucht er jetzt auf diesem Weg, seine Dominanz zu zeigen, nachdem er sie in anderen Bereichen nicht mehr durchsetzen kann?

Ich bin jedenfalls gerade ziemlich ratlos. Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, was dahinterstecken könnte?

Ich würde gerne herausfinden was er hat damit ich ihm helfen kann.

Wenn das keinen Physischen Grund hat vielleicht dann Trauma oder so ?
Aber warum dann nicht gleich am Anfang schon?

Wallach, 12 Jahre alt

Freue mich über ernsthafte Antworten und über eure Erfahrungen und euer Wissen.

Danke und liebe Grüße!

...zum Beitrag

Ich schliesse mich ebenfalls den Vorschreibern an und denke nicht, dass es ein Dominanz Problem ist.

Versuch doch einmal einen guten Chiropraktiker. Für mich klingt das eher nach Rücken/ Becken/ Hüfte.

...zur Antwort

So etwas kann man doch bestimmt auch irgendwie selber machen? Ich lebe nicht in DE, sondenrn in Jordanien. Wasser / Hitze ist hier das Hauptproblem. Viele nutzen für eine Tröpfchenbewässerung zum Bsp grosse Wasserflaschen (wir haben hier 19l Flaschen) und unten ein kleines Löchchen.

...zur Antwort

Gefüllte Weinblätter? Die machen bestimmt Eindruck. Und schwierig ist es auch nicht sonderlich, es benötigt einfach Zeit?

...zur Antwort

Ich nutze Vermicompost/ Wuemkompostwe und finde das ideal.

...zur Antwort

Für mich ist Naturheilkunde ein Teil der Medizin mit dem ich mich seit Jahren befasse und den ich auch anwende. Natürlich kommt es immer auf die Indikationen an.

Leichte Verbrennungen, Stauchungen behandle ich mit Johanneskrautöl, für Periodenschmerzen nutze ich "die Hand der Maryam" und dan noch meine Tees, Öle & Co. Ich nutze auch Naturkosmetik.

Aber ich nehme auch Medikamente wenn es sein muss.

Für mich ist Naturheilkunde nicht veraltet und meiner Meinung nach Unterschätzt. Ich habe bis jetzt in mehreren Ländern gelebt und mich jedesmal mit der Lokalen Naturheilkunde beschäftigt. Für mich ein höchst interessantes Thema.

Ich denke dass Naturheilmittel auch in der Zukunft eine Rolle spielen. Es gibt einen riesen Markt. Siehe nur all die "Wunder Wurzeln" welche Muselaufbau versprechen, als Superfood deklariert werden oder die Kilos verschwinden lassen.

Die Dosis macht das Gift. Ist auch bei natürlichen Mitteln so.

Aktuell befasse ich mich lit der Naturkeilkunde der Beduinen. Dabei bin ich auf Maryams Hand gekommen. Getestet und für gut befunden😂

...zur Antwort

zu starkes Schwitzen kann zu einer Dehydration führen welche trüben Urin ergibt. Versuch mal mehr als 2l zu trinken, Ansonten gibt es auch Lebensmittel welche trüben Urin verursachen.

...zur Antwort

Du suchst einen seriösen Job am Computer, welchen du remote ausüben kannst? Leider wirst du mit diesen Infos über dich selber garantiert nichts seriöses finden. Tut mir leid...

Wichtig ist: was sind deine Qualifikationen, wo im Ausland willst du hin? Remote arbeiten ist übrigens mit einem Touri Visum nicht überall möglich.

Aber ja. Es gibt natürlich diese Jobs. Ich hab jahrelang so gearbeitet, mekn Mann immer noch. Ich selber bin jedoch mitlerweile im Ausland angestellt und arbeite so.

...zur Antwort

Ich bin jetzt einfach mal ganz ehrlich und würde behaupten keinen.

Pass auf von irgendwelchen dubiosen Angeboten wie starte sofort, arbeite rein remote und und und.

Ich arbeitete lange rein remote. Seriöses gibt es da leider bei deinen angegebenen Fähikeiten höchst selten. Sorry wenn es hart klingt.

...zur Antwort