Niemand wird ihn fest nehmen

Du denkst, dass er pädophil ist! Wie kommst du drauf? Ohne stichhaltige Beweise oder Indizien wirst du nichts machen können.

Deswegen bedroht ihr ihm?

...zur Antwort

Mach dir keine Sorgen, ging mir genauso!

...zur Antwort
Ja, gesehen und berührt

Meinen Vater, war noch warm! Suizid!

...zur Antwort
Ja

Ich bin durchaus für Frauenrechte!

Frauenrechte sind mir auch wichtiger als Rechte von Migranten etc.

Bin nur frauenfeindlich, wenn andere Frauen meine Rechte nicht anerkennen obwohl ich selbst weiblich bin. Oder wenn andere Frauen zu fanatisch auf Kinder sind.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die Teil-Legalisierung von Cannabis?

Seit vielen Wochen wurde über das gesellschaftlich große Vorhaben der Ampel gesprochen, nun ist es offiziell: Der Bundestag beschließt die kontrollierte Freigabe von Cannabis ab dem 01. April. Dabei stellt sich auch die Frage danach, wie sehr man Schwarzmarkt und Bürokratie hiermit tatsächlich entgegenwirken kann...

Das sind die konkreten Punkte

Für das Gesetz stimmten am vergangenen Freitag insgesamt 407 Abgeordnete, 226 sprachen sich dagegen aus. Lediglich vier Personen enthielten sich. Das Gesetz kommt voraussichtlich am 22. März in den Bundesrat. Die folgenden Punkte sind enthalten:

  • Erwachsene ab 18 Jahren dürfen bis zu 25g Cannabis für den Eigenkonsum besitzen
  • In der eigenen Wohnung dürfen bis zu drei Cannabispflanzen und bis zu 50g Cannabis für den Eigenkonsum legal angebaut werden
  • Kiffen im öffentlichen Raum / Umkreis von Schulen oder Sportstätten und in Sichtweite davon ist in 100 Metern Luftlinie verboten
  • Nicht-kommerzielle "Anbauvereine für Volljährige" entstehen: In diesen können bis zu 500 Mitglieder gemeinschaftlich Cannabis anbauen und untereinander zum Eigenkonsum abgeben. Hier beschränkt sich die Menge auf 50g je Mitglied pro Monat.

Nach spätestens 18 Monaten soll bewertet werden, wie sich das Gesetz auf den Kinder- und Jugendschutz auswirkt.

Zuspruch, aber auch Kritik am Gesetzesvorhaben

Für Bundesgesundheitsminister Lauterbach soll das Gesetz insbesondere dazu dienen, den illegalen Handel konsequent einzudämmen. Ihm zufolge gebe es derzeit "viel Kontrolle, viele Verurteilungen, einen boomenden Schwarzmarkt und keinen Erfolg". Die FDP-Politikerin Kristine Lütke sagte, dass - da sehr viele Jugendliche / junge Erwachsene mittlerweile Cannabis konsumieren - das Gesetz der gesellschaftlichen Realität entspräche. Weiterhin wüssten die Konsumenten nun, woher das Cannabis stamme, was auch den (gefährlichen) Weg zum Dealer vielfach unnötig machen würde.

Manche Politiker hingegen sehen die Pläne eher kritisch: Für CDU-Gesundheitspolitikerin Simone Borchardt bestehe die Chance, dass Konsum und zusätzliche Belastungen des Gesundheitswesens eher zunehmen könnten. Weiterhin machte sie deutlich, dass eine Kontrolle des privaten Anbaus in der Praxis schlichtweg nicht möglich sei. Stephan Pilsinger von der CSU befürchtet vor allem drastische Auswirkungen auf die Hirnentwicklung von Heranwachsenden bis 25. Bei der Freigabe einer Drogenmenge, die ca. 75 Joints ermögliche, sei darüber hinaus noch schwer zwischen Eigenkonsum und Dealerei zu unterscheiden.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr das Gesetz? Was spricht Eurer Meinung nach dafür, was dagegen? Geht Euch das Gesetz weit genug? Denkt Ihr, dass mithilfe des Gesetzes Schwarzmarkt sowie Bürokratie entgegengewirkt werden kann? Findet Ihr es positiv, dass Cannabis ein Stück weit entstigmatisiert wird? Und wie seht Ihr die gesundheitlichen Risiken für Jugendliche / Heranwachsende?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/bundestag-cannabis-teillegalisierung-100.html

https://www.zeit.de/news/2024-02/26/cannabis-firmen-zwischen-aufbruch-und-ernuechterung

...zum Beitrag
Ich sehe das Ganze kritisch, da...

Cannabis kann auch blöden. Nichts gegen jemanden, der so mal eine raucht. Ich habe aber schon ältere Leute getroffen, die dann als sie alt waren, bereits leicht verblödet waren.

Die Teenager und andere kennen die Langzeitfolgen nicht.

Wenn ich Cannabis mag, dann in der Schmerztherapie, würde auch mal eine rauchen, wenn ich Multiple Sklerose hätte!

...zur Antwort
Ja

Viele handeln egoistisch. Wenn sie Kinder wirklich lieben, kein Problem.

Problem wird, wenn Egoismus in Narzisst umschlägt. Das bedeutet dann, dass sie ihre Kinder nur zu ihre Zwecke missbrauchen. Lassen den Kindern - egal welchen Alters - nicht den eigenen Willen, steckt auch Berechnung dabei, wenn sie im Alter besucht werden wollen! Dabei haben sie es mit eigenständigen Personen zu tun, die zwar ihre Gene haben aber trotzdem anders sind!

...zur Antwort
mit einem Lehrer

Das, ein Vermieter einmal nur und einmal war es ein Behördenmitarbeiter!

Aber meistens waren es Lehrer!

...zur Antwort