Das nennt sich nächtliche Pollution. Da du weder masturbierst noch Sex hast, also kein (bewusst herbeigeführter) Samenerguss stattfindet, passiert dies eben gelegentlich im Schlaf. Ist ja auch wichtig und gesund, dass der Körper da mal "durchspült", um somit überschüssige Spermien abzubauen. Dabei handelt es sich um eine Art "Selbstregulation", damit die Samenleiter nicht überfüllt werden, was potenziell zu Problemen führen könnte.

Warum ist dein Tag ruiniert? Du kannst und solltest dich nicht gegen die Natur wehren. Und sieh es mal so: du hast es ja nicht bewusst getan.

...zur Antwort

Ich nutze Windows 10 und Ubuntu; letzteres benutze ich für Online-Einkäufe und Banking, da es sicherer ist.

Windows nutze ich, da man unbestreitbar eine höhere Kompatibilität im Bezug auf Programme und Spiele hat.

Da der Support für Windows 10 ausläuft und dementsprechend keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung gestellt werden, werde ich auf Windows 11 upgraden, auch wenn ich ehrlich gesagt keine Lust darauf habe.

Werde im Laufe des Oktobers oder spätestens im November auf Windows 11 updaten.

...zur Antwort

Verlierst du etwas am Bahnhof in Hannover, wirst du es nie wieder sehen. Da sind viele Minusmenschen unterwegs, die das Teil für Drogen verkaufen. Tut mir leid für dich.

...zur Antwort

Es gibt nicht "das" Deutschland. Deustchland war schon immer vielfältig und tickt immer überall etwas anders. Damals -ganz damals- gab es auch keinen einheitlichen deutschen Staat sondern einen Flickenteppich aus vielen kleineren Gebieten.

Der östliche Teil Deutschlands, also der Teil mit den "neuen" Bundesländern, ist halt etwas "eigen", aber nicht im negativen Sinne.

Man muss bedenken, dass dieser Teil des Landes 40 Jahre lang ein eigener Staat war, weswegen es nicht verwunderlich ist, dass viele dort lebende Menschen ihre eigenen Ansichten, Bräuche und Mentalität haben, die sich vom Westen teilweise unterscheiden.

Wobei man dasselbe auch über Bayern sagen kann - für mich ist das als Niedersachse auch ein etwas "anderes Deutschland", obwohl es im Gegensatz zur ehemaligen DDR in jüngerer Vergangenheit kein eigenständiges Land war.

...zur Antwort

Ob der PC gut ist, kannst nur du selbst beurteilen. Die RTX 4060 Ti ist oder war vielen ein Dorn im Auge: die "normale" RTX 4060 Ti hat mit nur 8GB VRAM relativ wenig Speicher gemessen an ihrem Preis und der Leistung; die 16GB Karte war vielen deutlich zu teuer, da es schnellere Karten bei der Konkurrenz von AMD gab/gibt.

Du hast diesen PC bereits seit einem Jahr - tut er was er soll zu deiner Zufriedenheit? Denn nur darum geht es letztendlich; völlig egal, ob du seinerzeit einen schnelleren PC fürs ähnliche Geld hättest bauen/kaufen können oder nicht.

Habe einen ähnlichen PC seit 2 Jahren, nur überall eine "halbe Nummer größer" als deiner: Ryzen 7 5700X und die RTX 4060 Ti in der 16GB Ausführung.

Alle meine Spiele kann ich damit flüssig zocken. 1440p geht wunderbar - auch wenn ich bei neueren Games natürlich die Settings etwas reduzieren sowie DLSS aktivieren muss. 1080p ist hingegen überhaupt kein Problem.

Solange der VRAM bei deinen Games reicht und die Spiele nicht allzu CPU-lastig sind, wirst du in etwa dieselbe Performance beim Zocken haben wie ich.

Hätte ich mir im Nachhinein lieber eine schnellere Karte geholt? Ja. Ist das ein Weltuntergang? Nein. Und viele unoptimierte Games laufen selbst auf viel schnelleren Karten bescheiden - da werde ich erst aufrüsten, wenn es deutlich bessere Karten zu fairen Preisen gibt. Bis dahin lasse ich die Finger von solchen Games, zumal sie mich eh nicht wirklich interessieren. Bin gespannt was für einen PC man für GTA 6 brauchen wird ^^.

Und lass dir deine Freude an deinem PC von anderen Leuten nicht verderben - egal, ob du dir was besseres hättest kaufen können oder nicht. Man lernt dazu und zocken kann man mit dieser Kiste definitiv, denn sie ist alles andere als schlecht - da sollte man die Kirche mal echt im Dorf lassen.

Die Kombo aus Ryzen 5 5600X und RTX 4060 Ti ist ausgewogen.

...zur Antwort

Das Spiel ist unglaublich Hardwarehungrig.

Es bringt selbst eine RTX 5090 in 1080p (!) schnell an ihre Leistungsgrenze, wobei mit optimierten Settings da noch etwas herauszuholen ist.

Auch dem Ryzen 7 5700X geht in diesem Spiel schnell die Puste aus. Um wirklich halbwegs stabile 60 FPS zu erzielen, braucht man mindestens einen Ryzen 7 7800X3D oder i7 14700K. Dein Ryzen wird so im oberen 40er FPS Bereich "herumdümpeln" mit regelmäßigen Einbrüchen in die 30er.

Um das Spiel halbwegs flüssig zu spielen, musst du Framegeneration verwenden, mit allen Nachteilen was es mit sich bringt. Da dieses Spiel FSR Framegeneration anbietet, geht dies auch auf deiner 3080 Ti.

Ansonsten musst du den kompletten Rechner auswechseln. Denn bei einer RX 9070 XT oder RTX 4080/5080, womit das Spiel mit angepassten Settings eigentlich auch ohne Framegen relativ gut laufen würde, würde dir der Ryzen 7 5700X einen Strich durch die Rechnung machen.

Hier mal die Benchmarks zum Spiel: https://www.pcgameshardware.de/Oblivion-Remastered-Spiel-75181/Specials/TES-4-Unreal-Engine-5-Benchmarks-Mods-1471116/2/

...zur Antwort

Die RX 7800 XT hat im Schnitt 40-50% mehr Leistung als die RX 6700 XT. Das ist definitiv ein Upgrade, nur musst du dir die Frage stellen, ob dir die 40-50% auch reichen - das kannst du mittels Prozentrechnung herausfinden.

Hast du jetzt also 30 FPS, hättest du mit der neuen Karte 42-45 FPS. Klingt jetzt mehr so dolle, oder?

Außerdem solltest du ermitteln, ob die niedrigen FPS bzw. Framedrops auch wirklich an der Grafikkarte liegen oder nicht vielleicht doch an der CPU.

Lade dir das Tool MSI-Afterburner herunter und lass dir damit im Spiel die FPS und Grafikkartenauslastung anzeigen.

Eine neue Grafikkarte bringt nur dann was, wenn du im Grafiklimit bist - bedeutet, wenn die Grafikkarte prozentual komplett ausgelastet ist. I.d.R. sind das 99-100%. Aber manchmal ist die Grafikkarte auch dann am Limit, wenn der Afterburner eine Auslastung von "nur" 95% anzeigt - das liegt dann am jeweiligen Spiel bzw. Engine. Sollte dies der Fall sein, reduziere die Auflösung und wenn du dann mehr FPS hast, dann limitiert garantiert die Grafikkarte, auch wenn sie angeblich nur auf 95% läuft.

Läuft die Grafikkarte auf unter 95% und eine Reduzierung der Auflösung oder anderer Grafikeffekte bringen keinen FPS-Schub, arbeitet die Grafikkarte nicht am Limit, weil sie durch die CPU ausgebremst wird - eine schnellere Grafikkarte wird dir also nichts bringen, sondern nur eine schnellere CPU.

Ist die Grafikkarte definitiv am Limit und du willst upgraden, würde ich dir zu mindestens einer RX 9070 (XT) raten. Damit wärst du gut doppelt so schnell unterwegs als mit deiner jetzigen RX 6700 XT.

Denn während die RX 7800 XT mit ihrer 40-50%en leistungssteigerung durchaus ein Upgrade darstellt, könnte es nicht genug sein, wie bereits erwähnt.

...zur Antwort

Das lohnt absolut nicht. Was willst du überhaupt mit dieser "neuen Technologie". Was zählt ist Leistung und mit dem Umstieg auf die RX 9060 XT wirst du weniger davon haben. Vermeintliche Vorteile, wie Stromverbrauch vielleicht, wiegen dieses fragwürdige Downgrade keineswegs auf.

Willst du upgraden, dann mindestens auf die RX 9070 (XT), sonst kannst du es sein lassen.

...zur Antwort

Die RTX 5060 Ti 16GB ist gute 70-80 Prozent schneller und wäre somit ein gutes Upgrade, wobei ich mir an deiner Stelle überlegen würde das Budget nicht nochmal etwas zu erhöhen und gleich eine RTX 5070 zu kaufen, die gute 140% schneller (also fast 2,5 mal) ist als deine jetzige RTX 3060.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, warum das hier keiner anspricht, aber wieso brauchst du ein 850 Watt Netzteil? Oder anders: brauchst du wirklich 850 Watt?

Wer so ein Netzteil braucht, hat in der Regel ziemlich teure Hardware, die auch 850 Watt Leistung benötigt. Da sind wir schon im High-End Bereich und da kommt es mir merkwürdig vor, dass kein Geld für ein gescheites Netzteil vorhanden ist.

Denn für 50-70€ kriegst du kein gutes 850 Watt Netzteil. Das einzige was an diesen Billig-Netzteilen 850 Watt sind, ist der Aufkleber.

Vergiss nicht, dass das Netzteil die wichtigste Komponente im System ist. Es soll den PC nicht nur mit ausreichend Energie versorgen, sondern auch sicher sein, also alle gängigen Sicherungen und Schutzschaltungen haben. Sonst kann dein PC kaputt gehen und eventuell auch für dich selbst eine Gefahr darstellen.

Einsteiger- und Mittelklasse-Systeme kommen mit 500-600 Watt Netzteilen locker aus.

Da sollte man schon 80-90€ einplanen, kann damit aber seinen PC zuverlässig und sicher betreiben.

Sag mir was du für Hardware hast, dann kann ich dir weiter helfen.

...zur Antwort