Nun, die meisten Menschen, die in diese Richtung studieren haben natürlich auch eine Motivation. Bei Psychologen ist diese Motivation sehr häufig das eigene Problem. Ob das bei Psychiatern auch so ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber es liegt nahe.
Die Tatsache, dass man eine Entwicklungsstörung, Persönlichkeitsstörung, psychische Erkrankung hat sagt nichts über die Kompetenz aus, entsprechenden Menschen zu helfen. Teilweise ist das von Vorteil, weil man selbst Erfahrungen hat, die einem helfen, den Patienten besser zu verstehen.

...zur Antwort

das Wort "Textgleichungen" solltest du nochmal überdenken..

...zur Antwort


Dummerweise gibt es ein Problem mit der Aufgabenstellung-das ist nämlich hochkompliziert. Frag mal deinen Physik- oder Chemielehrer.

Da sind auch keine Angaben, ob sich die Prozente auf die Masse oder das Volumen beziehen. Ginge man von der Masse aus, so sollte man wissen, dass man gerade mal ca. 350g Kochsalz in einem Liter Wasser bei Zimmertemperatur gelöst bekommt-das wäre dann eine 35%-ige Lösung. Auch setzt sich das Volumen der Lösung nicht aus der Summe der Volumen des Salzes und des Wassers zusammen-nein, es wird ein kleineres Volumen sein.
Mensch! Da wird immer gesagt, dass fächerübergreifend unterrichtet werden soll mit sinnvollen Aufgaben und dann kommt sowas...das regt mich ja so auf.

Wahrscheinlich soll so gerechnet werden: Du kippst beide Lösungen zusammen und hast dann eine neue Lösung von 100 Litern. Diese besteht aus der 35%-igen Lösung-also ein Gemisch, was 350ml Salz pro Liter enthält und aus der 85%igen Lösung-also Ein Gemisch, was 850ml Salz pro Liter enthält.
Also 14000 ml Salz und (60*850ml=)51000ml
Also insgesamt 65000 ml=65l Salz in 100l Lösung
Das entspricht dann einer 65%-igen Lösung. Wahrscheinlich wird man für das Ergebnis hochgelobt-obwohl es vollkommen falsch ist.


...zur Antwort

Das ist ein Franchise-Unternehmen. Es kommt also immer auf die jeweilige Filialleitung an.
Ich musste in Gruppen unterrichten- 6 SuS-wild gemischt-Deutsch-Mathe-Englisch-von 5. bis 13. Klasse Hauptschule bis Gymnasium.
Alle gleichzeitig! Dem Chef war das völlig egal...

In den Ferien kam es schonmal vor, dass meine SuS nicht kamen. Ich war da, bereit zu unterrichten, bezahlt wurde schon. Und wurde ohne Bezahlung nach Hause geschickt. Der Chef hat das dann auch noch schön geredet und sowas wie"Genießen Sie doch die Freizeit" gesagt.

Ich habe dann gekündigt-dann war das Gejammer groß-weil der Chef hatte dann nicht mehr genug Mathe-Lehrer.

Ich habe in mehreren Instituten dieser Art gearbeitet und muss sagen die Schülerhilfe war am katastrophalsten. Das heißt aber nicht , dass es überall so ist.

Warnung: Wenn du das in einem mehr als geringfügigem Maße machst bist du rentenversicherungspflichtig.-Es kann passieren, dass der Bund dich anschreibt und sagt, er will noch ein paar tausend Euro von dir...

Wenn du Mathe bis zum Abi unterrichten kannst, dann hast du in der Regel gute Karten. Das ist sehr gefragt. Lass dich nicht über den Tisch ziehen, verlang direkt den maximalen Lohn. Was ich in meinen Schülerhilfe-Filialen gut fand: Wir hatten eine sehr gute Auswahl an Literatur und konnten den Kopierer benutzen, wie wir wollten. Wenn ich mir ein Buch gewünscht habe, dann wurde es auch schnell gekauft. Eigene Kosten: ein paar Bleistiftminen und Strom für den Casio fx...Ideal wäre es, wenn du direkt 3 90-Minuten-Kurse hintereinander geben kannst. Dann lohnt sich der Tag auch.

...zur Antwort

Sieh mal besser zu, dass du deine Oma da rausholst. Es ist sein gutes Recht, sich zu betrinken und dieses Recht wird ihm niemand wegnehmen können. Eine Therapie macht ur dann Sinn, wenn der betroffene sein Problem selbst erkennt. So, wie du das schreibst, ist dein Opa davon noch weit entfernt.
Vielleicht erkennt er sein Problem, wenn seine Frau ihn erstmal verlassen hat, vielleicht auch dann nicht. Aber, wenn dein Oma schon von ihm geschlagen wird, dann sollte schnellstens was passieren.

...zur Antwort

test

123

...zur Antwort

Es ist auch ein Unding "AnaIysis" immer mit großem i schreiben zu müssen-das kann so nervig sein...Und die Begründung, warum es verboten ist: Urheberrecht...

Wer´s glaubt, dass jemand sich alle Rechte an diesem Wort gesichert hat...

...zur Antwort

Wenn du 4 Einsen Addierst kommt Null raus-der Überlauf wäre eins plus eins-also auch null mit Überlauf eins.
Also "die eins im Sinn" rutscht in deinem Beispiel gleich zwei weiter nach links...

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob ich deine Frage richtig verstanden habe...

Aber "Wie drucke ich mit meinem 3d-Drucker einen Propeller" ?

...zur Antwort

Aua. Es gibt nicht "Die Stammfunktion"... Und Aufleiten kann man gar nicht! Man kann integrieren. Der Begriff "Aufleiten" entsteht in den Köpfen von Schülerinnen und Schülern von ganz alleine-ich bin aber überzeugt, dass eure Lehrer diesen Ausdruck niemals benutzt haben.

Es gibt einen falsche Annahme, dass "integrieren"  "rückwärts Ableiten" ist.

Und einen Bruch kann man auch nicht integrieren (naja...eigentlich schon,wenn man ihn als Konstante Funktion betrachtet)

Du untersuchst hier eine Funktion, die ein Volumen pro Zeit angibt.

Also dein "Bruch" lautet eigentlich cm³(s)=5/s

Und du sollst nach s integrieren

...zur Antwort

Du kannst nicht "die Stammfunktion" zeichnen. Weil es diese nicht gibt.

...zur Antwort

Solange du uns nicht sagst, wo das "z" herkommt können wir deine Frage nicht beantworten.

ist z ein Element der reellen Zahlen? der komplexen Zahlen? eines endlichen Primkörpers? eines Matrizenrings?

...zur Antwort