Der große Brand von London anno 1666! -
(The Great Fire of London in 1666)

Zur Einführung:
>https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Brand_von_London<
mit Bildern illustriert und Hinweisen auf engl. Literatur!)

Dieses mein Thema in der 10. Klasse hat mir viel Spaß gemacht - recht rasch war von mir keine Rede mehr vom "MUSS"! - Und das war schon vor der www - Zeit!!

Nix zu danken! Saluti da Puzzli

...zur Antwort
Tagsatzung

steht für:

  • Tagsatzung, Versammlung der Abgeordneten der Kantone der Schweiz, bis 1848. - Näheres hiezu: https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung
  • in Österreich ein Termin in einem Gerichtsverfahren; siehe auch Gerichtsverhandlung. - Näheres dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Gerichtsverhandlung 

Die Frage war für mich sehr interessant, da ich den Begriff "Tagsatzung" noch nicht kannte, obwohl ich Süddeutscher bin.
Also, merci vielmals, danke schön!

Über das Geschwätz von Ignoranten musst Dich nicht ärgern, die können nicht anders!

Saluti da Puzzli



...zur Antwort
JA, das Töten ist vernünftig

Ja, es kann durchaus vernünftig sein, auch wenn ich dagegen bin! Hier handelt es sich nämlich vorrangig nicht um eine Frage der Vernunft sondern der Ethik. Im Zweifelsfalle hat sich die Vernunft dieser unterzuordnen.
Nix zu danken! Saluti da Puzzli

...zur Antwort

Nein, es ist meiner Meinung nach nicht ok., jemanden spontan zuhause zu besuchen! Du kannst ihn in eine unangenehme Lage bringen und damit alles verpfuschen.

...zur Antwort

Hast Du Dir schon überlegt, ob es Deinem Freunde aus irgend einem Grunde unangenehm sein könnte, sein Foto zu schicken? Frage ihn, wenn Du es wissen willst! Vielleicht (aber nur vielleicht) erfährst Du dann warum und Du brauchst nicht länger darüber zu grübeln. Vergiss ihn, wenn dann wieder keine Antwort kommt! Allzu viel Zurückhaltung halte ich in Deinem Fall für falsch. Ihr braucht Euch ja nie wieder zu begegnen, wenn es daneben geht, sodass es zu keinen weiteren Peinlichkeiten kommen muss. Nix zu danken! Saluti da Puzzli

...zur Antwort

Ja, ich empfehle 2 Bücher:

Günter Grass: Vonne Endlichkait. Steidl, Göttingen 2015, ISBN 978-3-95829-042-6, 126 Seiten € 28,00.
G. G. hat dieses Buch kurz vor seinem Tode am 13. April 2015 vollendet. Zur Rückgabe der Korrekturfahnen an den Verlag kam es schon nicht mehr. Mit den von ihm geschaffenen Illustrationen letztes Gesamtkunstwerk und bewegendes Abschiedsgeschenk des Literatur-Nobelpreisträgers an uns noch Lebende.

Thomas Klie (Prof. für Gerontologie, Hrsg.) und Peter Gaymann (Cartoonist, Grafiker und Schriftsteller, Mit-Hrsg.): Demensch. Texte und Zeichnungen. med²-Verl., Heidelberg 1. Aufl. 2015, ISBN 978-3-86216-224-6, 128 Seiten € 24,99.
Mit kurzen Textbeiträgen verschiedener Autoren. - Ich blättere immer 'mal wieder darin, um mir auf humorvolle Weise zu vergegenwärtigen, was noch alles auf mich zukommen kann, ohne dabei in tiefsten Trübsinn zu verfallen: Gegen das, was wir nicht ändern können, hilft keine Angst, kein Trübsinn und kein Verdrängen. Es hilft nur, ihm mit viel Humor offen ins Auge zu blicken! (Das war und ist meine wichtigste und erfolgreichste Lebens- und Überlebensstrategie schon seit früher Kindheit!) Meinen gleichaltrigen Freunden sowie Eltern pflegenden Kindern schenke ich das Buch in diesem Jahre zum Geburtstag. Ich hoffe, das das zu einem entspannteren und humaneren Umgang mit uns Alten (auch uns mit uns selbst) anregt.

Nix zu danken! Saluti da Puzzli






...zur Antwort

Frag doch meine Katze, Fräulein Paulichen Panther, warum Katzen so sind: paulinchen.panther@online.de !
Vielleicht antwortet sie Dir, wenn sie gerade Lust hat. Sie ist nämlich sehr klug und sie spricht sogar ein bisschen schwäbisch. Wenn es mir zu viel wird, sage ich manchmal "Ach leck mich doch!" Sie antwortet dann, wenn sie gerade Lust hat: "Mi au!"
Nix zu danken! Saluti da Puzzli

...zur Antwort

Sinn des Lebens? Wenn Du mich fragst, es hat keinen! Diese Existenz ist per se absurd. - Frag' nicht, woher Du kommst, frag' nicht wohin Du gehst, frag' nicht, lebe einfach!

Das haben mich die existialistischen Schriftsteller und Philosophen Jean-Paul Sarte, Albert Camus und Simone de Beauvoir bei denen ich als Heranwachsender Antwort auf diese Frage suchte, gelehrt. Ich habe
mich damit letztlich zufrieden gegeben und lebe, lebe, lebe immer noch.

Schön genug? Nix zu danken! Saluti da Puzzli

...zur Antwort

Ja, wenn die Trennung in gegenseitigem Respekt und ohne unnötige Verletzungen erfolgte. Bei einer Familie ist das wegen der Kinder sogar geboten. Man sollte dann rasch wieder zu einem freundschaftlichen / kameradschaftlichen Umgang finden. Dazu müssen aber beide bereit sein.
Das klappt leider oft nicht! Saluti da Puzzli

...zur Antwort

Nein, wenn Du Dich ernsthaft und sachlich informierst, bis Du auf dem besten Wege, ein "Antinazi" zu werden! Genau so ging es mir. Ich habe allerdings im Alter von 7 Jahren die Gräuel des Endes noch miterlebt. Zum generellen Kriesgegner bin ich dadurch auch geworden. Saluti da Puzzli

...zur Antwort

Ich kann Dich sehr gut verstehen! Ich habe selbst in einer strenggläubigen Familie das ganze Instumentarium schwarzer Pädagogik über mich ergehen lassen müssen, bis hin zu zwei klösterlichen Internaten, in denen ich weiter geprügelt und von einem "Erzieher" erpresst und sexuell belästigt wurde: Prügel, Einsperren in Dunkelräume, Schüren von Höllenangst, Erzeugung von Skupeln, schlechtem Gewissen und Ängsten, Blosstellung vor anderen. Andere Bezugspersonen und Erzieher wurden ebenfalls aufgefordert, mir ein "paar runter zu hauen". Ich kann das alles, durch das ich durch musste, gar nicht beschreiben. Schließlich habe auch ich mit der Familie gebrochen, nachdem ich mehrmals das Gespräch gesucht und einen Suizidversuch unternommen hatte. Da war ich aber schon ein sehr reifer Erwachsener. Ich musste psychologische Hilfe in Anspruch nehmen. Die Familie brach dann ebenfalls den Kontakt ab und enterbte mich. Ich vollzog den Bruch weniger aus freiem Willen als aus Notwendigkeit. Ein großer Teil meiner Traumata blieb mir bis heute. Hätte ich den Bruch früher, in jungen Jahren, vollzogen wäre  mir vieles erspart geblieben. Die Familie war bis zum Schluss davon überzeugt, alles richtig gemacht zu haben und dass ich alles, was ich geworden sei nur, ihr verdanke.

Dass es so etwas noch gibt, konnte ich mir bis eben gar nicht vorstellen! Du wirst den Bruch vollziehen müssen, Du wirst das aber mit schlechtem Gefühl und zahlreichen Bedenken tun und Du wirst Gewissenbisse behalten. Du musst da aber durch!  Nimm (psychologische) Hilfe in Anspruch, wenn es zu schlimm wird und Du gaubst, es nicht allein zu schaffen. Belaste lieber Deine Freunde / Partnerin nicht allzu sehr damit!

Alles Gute und viel Stärke und Durchhaltevermögen wünscht Dir Puzzli

...zur Antwort
Gilt das Tattoo als echte Patientenverfügung?

Beate Steldinger, Fachanwältin für Medizinrecht aus München:

„Dieser Fall wird jeden Mediziner vor eine sehr schwierige Entscheidung stellen. Denn er kennt weder den Patienten noch seine Lebensumstände. Viele Fälle schwerer Verletzung sind durchaus gut heilbar. Und eine Reanimation bedeutet nicht immer, dass der Patient Folgeschäden wie zum Beispiel eine Behinderung zu befürchten hat. In solch einer Situation, die für den Arzt nicht gut zu überblicken ist und in der er schnell entscheiden muss, wird er immer zugunsten des Lebens entscheiden.“

>http://www.bild.de/regional/ruhrgebiet/rentner/ich-trage-patienten-verfuegung-als-tattoo-29676192.bild.html<

Kommentar:

Auch meine, noch so sorgfältig unter Mithilfe eines Juristen formulierte, Patientenverfügung ist nicht viel wert; sie kann / wird im Zweifelsfall einfach "übersehen" werden!

So steht es also um die individuelle Selbstbestimmung! Da stehen ein paar erbarmungslose Ayatollas davor, die die Staatgewalt, die Ärzteschaft und damit uns Mitmenschen alle ihren kruden Moralvorstellungen weitestgehend unterworfen haben (obwohl sich einige davon selbst nicht daran halten). Die ernsthafte anderslautende Willenserklärung des Einzelnen gilt dagegen nichts!

Saluti da Puzzli, greis und längst bereit zum Abflug!

...zur Antwort

Nassrasur? - Mit möglichst schafer Klinge immer mit dem Haarstrich, keinesfalls gegen den Strich rasieren! Die Pickel nach dem Rasieren kommen sehr häufig von eingewachsenen Bartstoppeln. Beim (Nass-) Rasieren gegen den Strich werden diese zu knapp gekürzt und die oberste Hautschicht angeschabt, so dass sich über den zu kurzen Stoppeln ein Hautfilm bilden kann. Du erkennst das bei genauem Hinsehen daran, dass im Pickel eine Stoppel als kleiner schwarzer Punkt, später ein kurzes Haar zu erkennen ist. Letzteres kann u. U. herauseitern. Ist es passiert, Haar aus dem Pickel herauszuholen versuchen, anfangs mit einer Nadelspitze, mit der versucht wird die Stoppel herauszuholen und gegen den Strich aufzurichten, später mit einer guten Pinzette herausziehen! Antiseptische Maßnahmen mit Sepso-Tinktur oder z. B. 60 - 70% Isopropylalkohol dabei nicht vergessen (Haut, Instrumente)! Die Freundin kann dabei sehr hilfreich sein! Die meisten fummeln sich und anderen gerne im Gesicht herum.
Nix zu danken! Saluti da Puzzli

...zur Antwort

Im Tierheim zur Dauerüberlassung gegen eine einmalige Schutzgebühr!

Ich bin aber nicht sicher, ob Katzenhaltung für Dich das Richtige ist. Eine Katze aufzunehmen bedeutet Verantwortung für ein denkendes und fühlendes Lebewesen mit eigenen, von Deinen abweichenden Bedürfnissen und eigenem Willen, für bis zu 20 Jahre zu übernehmen. (Meine Kati, eine wunderschöne Russisch Blau, wurde 19 Jahre alt!) Die Verantwortlichen des Tierheims würden aber wenigstens darauf achten, ob bei Dir die Voraussetzungen einigermaßen gegeben sind.

Für Allergiker gibt es extra gezüchtete "Nacktkatzen". (= Kanadische Sphynx-Katze, seit 1971 als Rasse anerkannt, s.: >https://de.wikipedia.org/wiki/Sphynx-Katze<) Davon halte ich aber überhaupt nichts, weil das eine so genannte Quälzucht ist. Diese armen Tiere tun mir sehr leid; sie büßen schuldlos ihr Leben lang für die Macken und die Unvernunft eines Menschen! Mit wohlverstandener Tierliebe hat das nicht das Geringste zu tun!

Vorschlag: Erst einmal über regelmäßige ehrenamtliche Mitarbeit im Katzenhaus eines Tierheims Erfahrungen sammeln und zu einer gesicherten Selbsteinschätzung kommen!

Nix zu danken - Saluti da Puzzli

...zur Antwort

Weil der Mensch, wie auch die Ratte, das Schwein und der Bär, biologisch den Allesfressern (Omnivoren, Pantophagen) zu zurechnen ist und weil fleischliche Nahrung erheblich proteinreicher als pflanzliche ist! Pflanzenfresser (Herbivoren, Phytophagen), wie Rind, Elch und Reh, haben ein darauf abgestimmtes Verdauungssystem und sie verbrauchen wesentlich mehr Zeit für die Nahrungsaufnahme und Verdauung als dem Menschen gewöhnlich hierfür zur Verfügung steht, wenn er die von ihm kulturell erwarteten produktiven Leistungen erbringt. Ausbeuten und
ausgebeutet werden, fressen und gefressen werden ist halt der grausame Ablauf der Natur! Überleben könnte der Mensch auch ohne Fleisch zu essen. Die Frage bleibt dann aber, welches kulturelle Niveau erreichbar bzw. haltbar wäre, wenn sich alle Menschen ausschließlich von Pflanzen ernähren würden.
Nix zu danken!
Saluti da Puzzli

...zur Antwort

Das Recht auf Meinungsfreihet erfordert, dass jeder sich seine Meinung über den unverfälschten Gegenstand bilden kann. Desshalb die folgenden Quellenangaben:

Vollständiges, bisher unverfälschtes Video:
http://www.bild.de/unterhaltung/tv/jan-boehmermann/satire-gedicht-auf-erdogan-45148056.bild.html

Transkript des (seriösen) Magazins für politische Kultur "Cicero" im Rahmen eines kritischen, daher lesenwerten Artikels:
http://www.cicero.de/salon/zdf-entfernt-erdogan-satire-nicht-lustig-herr-boehmermann/60719

Der wörtliche Text konnte hier leider - auch als Zitat! - nicht eingesetzt werden, da dies wegen darin enthaltener "vulgärer Ausdrücke" abgelehnt wird!

Nix zu danken!
Saluti da Puzzli

...zur Antwort

Pugnat Cantusavium, mein alter ego, auf YouTube (leicht geändert):

"Erdower, Erdowas, Erdogan im Egowahn!

Über 2,6 Mio. Aufrufe dieser eigentlich wenig aufregenden

NDR-Videosatire (nach einem Nena-Liedchen) innerhalb einer Woche!

Lebhafte Reaktionen der Medien, verbunden mit Spott und Hohn dank der

Überreaktion des humorlosen Pressefeindes und narzistischen

Hypersensibelchens Egoman Erdogan! Eine wirkungsvollere kostenlose PR und Verbreitungshilfe hätte sich der Regionalsender NDR gar nicht wünschen (und leisten) können. Die Redaktion von "extra 3" hat Egoman Erdogan deshalb auf ihrer Twitter-Seite zum Mitarbeiter des Monats gekürt.

Egoman Erdogan ist immer wieder und jederzeit bereit, sich bis auf die Knochen zu blamieren, und liefert immer wieder Stoff für Satire!"

P.S.: Dass ein Pakt der EU mit dem Bombast von Ankara

etwas Faustisches (I. Teil, 2. Szene im Studierzimmer und die Folgen!)

hat, wird kaum jemand bezweifeln können!

Saluti da Puzzli

...zur Antwort