Ja

Ja, sie scheint ganz vernünftig zu sein.

1. Entkriminalisierung von Abtreibungen finde ich gut

2. Die Corona-Pandemie hat sie auch verstanden

3.....dass die AFD eine Gefahr für die Demokratie ist, hat sie auch verstanden

Also auf den ersten Blick sieht sie die Dinge so wie ich :-)

>>>>

Hier kann man für sie abstimmen!

https://innn.it/frauke-brosius-gersdorf-gehort/2?flow=PSF&signed=true&status=created&firstName=Birgit&lastName=Bethke&email=b-bethke%40web.de

...zur Antwort

Ich mag keine Hundehalter, die ihren Hund nicht an der Leine führen.

Ich möchte einfach nur in Ruhe entspannt Gassi gehen und mich nicht über andere Hunde ärgern müssen.

...zur Antwort

Ich glaube, dass machen alle Eltern automatisch, dass sie erst einmal ihr eigenes Kind retten.

Die Liebe zum eignen Kind ist großer als die Liebe zum Lebenspartner.

...zur Antwort

Der Mann sollte da kein Mitspracherecht haben.

Das ist ganz alleine die Entscheidung der Frau, und das wird ihr schon schwer genug fallen.

Immerhin ist es nur die Frau, die ein Baby 9 Monate austrägt.

Wenn der Mann ein Kondom benutzt hätte, wäre es ja auch nicht passiert

...zur Antwort
Lärm Nachbarn / Musik/ Ballspielen und vieles mehr?

Hallo alle zusammen,

Fange direkt an, da es viel Text ist.
Mein Mann und Ich, sowie unsere fast 2 Jahre alte Tochter, sind in eine Mietwohnung im EG mit kleinem Garten gezogen, die Nachbarn über uns stellten sich schnell als unberechenbar fest, angefangen von ihrem Sohnemann er müsste 9-11 Jahre alt sein, der jeden Tag abends ab 19.00 Uhr über mehrere Stunden Basketball oder Fußball spielt und gegen die Wand schiesst oder rum titscht, der andere Junge Mann im Alter von 16-18 Jahre der ab 22.00h anfängt täglich zu zocken, das Geschreie und gepolter sowie das schlagen auf Tastatur oder dergleichen über mehrere Stunden bis weit über 2.00h morgens durchführt, der Vater von den Jungs kein bisschen besser , jeden Tag, abends zur späten Stunde auf den Balkon geht, und anfängt lautstark auf Lautsprecher zu telefonieren, und zu gröllen, und gefühlt desto später der Tag desto mehr sind die Herrschaften ausgeschlafen und fit um in den Tag zu starten.

was noch dazu kommt, ist die ständige Hausflur Blockierung, sprich unten vor unserer Wohnungstür werden E-Roller angekettet, so das man selbst wie ich zum Beispiel nicht mit dem Kinderwagen vorbei komme.

haben alles mehrmals angesprochen und sogar schriftlich als netten Brief eingeworfen, nichts hat gebracht, ich dokumentierte es schon seit einem halben Jahr, und unser Vermieter genauso wie unsere Hausverwaltung haben es erhalten, und haben vor 3 Tagen erst reagiert, nachdem wir gesagt haben, dass wir zum Anwalt gehen würden.

Nun hat jede Partei ein Schreiben erhalten, welches gleich ist, außer mit einem Zusatz mit dem spielen auf dem Balkon dies zu unterlassen, da es ein Erholungsplatzt ist, und kein Spielplatz. In dem Schreiben stand noch etwas über Schuhe, dies zu unterlassen, die dort hin zu stellen, sowie den Müll etc. Nicht vor der Wohnung stehen zu lassen, ich weiß nicht ob sich noch weitere Personen beschwert haben, allerdings ist es mir egal, uns ging es um den Lärm und um das Ball spielen, denn keine 200meter weiter auf der anderen Straßen Seite, ist ein Park mit Spielplatz, wo man hin gehen kann, aber der Wort laut auch vom Vater des Jungen war „er hat keine Lust, er hat genug Fußball mit seinen anderen Jungs im Leben gespielt“

ich habe soviel Video Material, Aufzeichnungen, und dergleichen.

heut ist Feiertag, die Familie hat heut ihren Brief aufgemacht, und sich dermaßen darüber aufgeregt, und haben mit jemanden telefoniert, ich weiß nicht genau mit wem, allerdings ist auch negatives (Beleidigungen ) uns gegen über gefallen, dies habe ich verstanden, ich bin Polin, und beherrsche die Sprache perfekt, Daher konnte ich einige Worte ableiten.

Mein Mann ist Soldat und nicht hier stationiert, bin praktisch alleine in der Woche, sowie oft mal am Wochenende , und kann mich nicht währen mit einem kleinem Kind alleine und fühle mich hier absolut nicht mehr wohl, außer die Polizei zu rufen, es kostet mich wirklich viel Kraft und Nerven.
die Herrschaften wohnen zu 7 auf drei Zimmer, ich gehe jeden Tag arbeiten, stehe jeden Tag 04.30h, versorge unsere Tochter und gehe in den Frühdienst, reiße mir den arsch auf, und will nach Feierabend den Tag mit meiner Tochter verbringen ohne mir die Laune durch die Nachbarn kaputt machen zu lassen.

Durch die ständige belästigung, bin ich wirklich nach der heutigen Aktion drauf und dran zum Anwalt zu gehen, da vom Vermieter nichts weiter mehr kommt, und die Einsicht von oben kann man vergessen, denn auch die Wortwahl von der Gemeinde oben war, es ist denen egal, die können machen was sie wollen, von Montag bis Freitag 22.00h und am Wochenende sogar über Mitternacht.

was würdet ihr machen in so einer Situation.

nicht nur mein schlaf und Psyche sind beeinträchtigt viel schlimmer das unserer Tochter, die öfters wegen der Geräusch Kulisse wach wird und weint

beste Grüße

...zum Beitrag

Du hast eine 2-jährige Tochter, falls du jetzt einen 9 und 16- jährigen Sohn hättest , würdest du merken, dass das normal ist.

In Mietwohnblöcken ist das Leben einfach laut, falls man nicht gerade neben ruhigen Rentner wohnst.

Neben meiner inzwischen verstorbene Mutter hättest du aber auch nicht wohnen wollen. Die war so schwerhörige, dass man ihren Fernseher auch am anderen Ende des Dorfes hätte hören können.

Ich glaube nicht, dass du irgendeine Verhaltensänderung bei deinen Nachbarn erreichen kannst, selbst wenn du alle Hebel in Bewegung setzt.

Das sind alles Dingen, die mein Sohn in dem jeweiligen Alter auch gemacht hatte. Vor allem die nächtlichen LAN-Partys mit Freunden habe ich in schlechter Erinnerung... Da muss man als Eltern dann eben durch... Das Problem sind dann die hellhörigen Mietwohnungen..

...zur Antwort

Meine Nachbarn haben es ziemlich perfekt gelöst. Er besitzt zwei Häuser nebeneinander. In einem Haus wohnt seine Ex mit neuem Freund und im anderen Haus er mit seiner neuen Freundin. Die leben jetzt als Großfamilie. Für die Kinder wohl sehr gut, aber als neu dazu gekommene Partnerin würde mich das schon sehr stören. Man kommt in eine neue Beziehung mit erheblichen Altlasten, die man auch noch täglich vor Augen hat.

...zur Antwort

Ich schneide alles ab, was von meinen Nachbarn auf mein Grundstück ragt und mich stört : ( Bis auf die großen Bäume). Und sage meinen Nachbarn, dass sie alles abschneiden dürfen , was sie stört und dann einfach bei mir übern Zaun werfen können.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Keine 0,0-Promille Grenze für deutsche Straßen – ist Cannabiskonsum die größere Gefahr?

(Bild mit KI erstellt)

0,0-Promille-Grenze nicht notwendig

Der Bundesverkehrsminister Schnieder hat sich zuletzt gegen eine 0,0-Promille-Grenze auf deutschen Straßen ausgesprochen. Laut ihm sei die 0,5-Promille-Grenze ausreichend. Man wolle den Menschen nicht die Möglichkeit nehmen bei gesellschaftlichen Anlässen anzustoßen oder einen Schluck mitzutrinken, so der Minister.

Wie schnell erreicht man 0,5-Promille

Damit ein Mann mit einem Gewicht von 80kg auf 0,5-Promille kommt reicht bereits ein 0,5 Liter Bier. Bei Frauen mit einem Gewicht von 60kg würden schon 0,3 Liter Bier reichen. Was nach nicht viel klingt kann die Fahrtüchtigkeit bereist erheblich beeinflussen. So zeigen Studien, dass sich mit 0,5-Promille die Reaktionszeit etwa um 20 – 50 % verlängert, man sich leichter ablenken lässt und die Risikoeinschätzung abnimmt. Insgesamt steigt das Unfallrisiko auf das 2- bis 3-Fache. 

Auch wenn Bundesverkehrsminister Schnieder die 0,5-Promille-Grenze für ausreichend hält, empfiehlt er Autofahrern lieber komplett auf Alkohol zu verzichten. 

Andere Droge als größere Gefahr

Eine größere Gefahr für die Sicherheit auf den Straßen sieht Schnieder bei einer anderen Droge: Cannabis. Er halte die Wirkung im Verkehr für unberechenbar und wolle sich die Situation in der laufenden Wahlperiode genauer anschauen. Studien legen nahe, dass der Konsum von Cannabis vor dem Autofahren durchaus kritisch ist. So verdoppelt der Konsum das Unfallrisiko, führt zu einer reduzierten Aufmerksamkeit, verlangsamten Reaktionszeiten und einer schlechteren Koordination – Fahrer haben öfter Probleme die Spur zu halten. 

Aktuell gilt in Deutschland, wer unter Cannabis-Einfluss fährt, riskiert ein Bußgeld, Punkte und ein Fahrverbot, selbst wenn keine Ausfallerscheinungen zu erkennen sind. 

Unsere Fragen an Euch

  • Findet Ihr die Grenze von 0,5-Promille für ausreichend?
  • Ist ausreichend bekannt, wie viel man trinken kann, bevor man die 0,5-Promille-Grenze erreicht? Könnt Ihr das bei Euch einschätzen?
  • Sollte mehr darüber informiert werden, wie Cannabis die Fahrtüchtigkeit beeinflusst?
  • Denkt Ihr, dass die Legalisierung von Cannabis langfristig zu mehr Unfällen führen wird? 

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ich halte die 0,5% Promille Grenze für ausreichend.

Etwa Alkohol kann überall mal enthalten sein.

...zur Antwort

Meine Katze hat Bravecto Spot-On vom Tierarzt erhalten. Das wirkt sogar 3 Monate gegen Flöhe. Kann ich sehr empfehlen. Meine Mieze hat dadurch weder Flöhe noch Zecken.

...zur Antwort

Ich bin doch keine Putzfrau.

Und mein Hobby ist das Putzen auch nicht. :-)

Bild zum Beitrag

Ich versuche täglich immer gut aufzuräumen und mindestens einmal die Woche die Badezimmer gründlich zu putzen.

Da ich Hund und Katze habe, auf dem Dorf mit Garten lebe, und meine Viecher ständig rein und herauslaufen, muss mein Fußboden fast ständig gewischt werden. Oft wische ich dann aber nur die Pfotenabdrucke weg.

Früher, als ich noch voll berufstätig war, habe ich jeden Samstag meine gesamte kleine Mietwohnung gründlich geputzt. Sogar die Fenster am jedem Samstag.

Jeden Samstag!! So blöd war ich damals. :-))))

Heute bin ich schlauer. Man kann auch gut leben, ohne viel zu putzen.

Etwas Staub auf dem Bücherregal macht niemand krank und schmutzige Fenster auch nicht. Einfach auf das Wichtigste konzentrieren. Ein sauberes Badezimmer und eine saubere Küche , ist meine Meinung. Und natürlich Aufräumen, damit es nicht wie bei Messies aussieht:-)

...zur Antwort
Nackich machen beim Vermieter, Mietpreisentwicklung etc.?

Findet ihr das gut, dass ihr bei jeder Mietung jeden scheiß hinterherschicken müsst ? Ich heb die Hände indem ich diese Schufa-Machenschaften bedienen, ein Privatunternehmen das mit meinen Daten fleißig Geld verdient. Jedesmal wollen die darüberhinaus meinen scheiß Arbeitsvertrag sehen, was denen, genauso wie meine Kontoeingänge, wo ich arbeite und so weiter, ehrlich gesagt n' scheiß angeht. Ich finde das furchtbar wie das in Deutschland geregelt ist; überhaupt was Mietschaft angeht. Risiken haste auch bei Leuten mit Einkommen und Schufa ist sowieso net ausreichend wenn man' s genau nimmt. Vergleicht man das ganze Prozedere etwa mit Ländern wie Argentinien, wo ein Kauf üblich und auch zu verhältnismäßig guten Konditionen von Normalverdienern bedient werden kann, zahlst du in Deutschland mit deinen 800Durchschnittseuro ein gutes Vermögen über deine Wohnlebenszeit. Der Wohnungsbau wird kaum gefördert und die Regierung treibt damit, vermutlich da wir von Idioten regiert werden, die Preise in die Höhe, was in Folge unsere Kaufkraft abmindert und damit der Wirtschaft insgesamt nicht förderlich ist. Der ganze Schlamassel wird jefauf den Vermietern/Mietern abgeladen - beide haben ihre Vor- und ihre Nachteile. Aber wie seht ihr das mit der Offenlegung von Daten und überhaupt usnerer Wohnsituation in Deutschland ? Deine Meinung kann ruhig schön breit sich dem Thema bedienen; da spielt ja vieles mit rein :) Ich bin gespannt auf eure Antworten.

...zum Beitrag
Find ich gut, weil

Da man sich als Vermieter, die Mieter inzwischen aussuchen kann ( wenigstens in meiner Wohngegend) macht es schon Sinn, sich möglichst gut abzusichern, sodass man höchstwahrscheinlich auch Mietzahlungen erhalten kann.

Falls man an einen asozialen Mieter kommt, der keine Miete zahlt und die Wohnung auch noch demoliert, kann man ihn ja trotzdem nicht so leicht vor die Tür setzten, falls er nicht will.

...zur Antwort
Nein, lieber weiter am neoliberalen Kapitalismus festhalten

Das funktioniert nicht, weil die Menschen zu böse sind.

Der Anreiz viel zu arbeiten , würde wegfallen, wenn die Faulpelze genau so viel Geld zur Verfügung hätten, wie die , die schwer arbeiten.

...zur Antwort
Keine Kassenleistung für Bedürftige im ersten Pflegejahr?

Hmm, ich kann den Artikel leider nicht lesen und frage mich aber, wer soll dann die Pflege bezahlen,, wenn der Pflegebedürftige kein Geld hat, falls es nicht die Pflegekasse bezahlt.

...zur Antwort

Wenn sie so zahm sind, dass du sie mitnehmen könntest, dann haben sie schon ein gutes Zuhause und du würdest sie nur ihren Besitzern stehlen.

Wenn es wilde Katzen sind, dann bekommst du sie nicht eingefangen . Dann laufen sie weg und du müsstest dir extra eine Katzenfalle aus dem Tierheim ausleihen.

Ich wohne auf dem Dorf. Die Katzen laufen hier alle frei herum, auch die Babykatzen. Die haben aber trotzdem fast alle Besitzer.

Nur die ganz dünnen, extrem scheuen, die vor Menschen panisch weglaufen, die gehören niemanden.

Sobald man eine Katze anfassen kann, gehört sie auch jemanden.

Meine jetzige Katze ist eine Wilde gewesen, die ich gezähmt habe. Die hielt anfangs 50 Meter Abstand zu mir. Habe sie dann mit Futter täglich etwas weiter an mich gelockt

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Strompreis in Deutschland - Zusammensetzung und Entwicklung

Der Strompreis für Privathaushalte in Deutschland zählt zu den höchsten in Europa – 2024 lag er bei rund 39 Cent pro Kilowattstunde, etwa zehn Cent über dem EU-Durchschnitt. Dabei entfällt nur rund 40 % auf die eigentliche Strombeschaffung; der Rest setzt sich aus Netzentgelten sowie Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen.

Die Netzentgelte sind zuletzt gestiegen und dürften weiter steigen, u. a. wegen der Energiewende. Die EEG-Umlage wurde 2022 abgeschafft, was den Preis um etwa 6,5 Cent pro kWh senkte. Eine mögliche Stromsteuersenkung würde aktuell etwa zwei Cent pro kWh ausmachen – das entspricht etwa fünf Prozent des Gesamtpreises.

Koalitionsstreit um die Stromsteuer

Obgleich CDU und SPD im Wahlkampf und Koalitionsvertrag eine Stromsteuersenkung für alle versprachen, wurde diese im Haushaltsentwurf 2025 nur für Industrie und Landwirtschaft vorgesehen. Dies löste breite Empörung aus – sowohl aus der Bevölkerung als auch aus den eigenen Reihen. Besonders kritisiert wurde, dass für Verteidigung Milliarden zur Verfügung stünden, während für Entlastungen der Privathaushalte angeblich kein Geld da sei.

Die Regierung verweist auf knappe Mittel und verweist auf Entlastungen wie die geplante Senkung der Netzentgelte ab 2026. Dennoch wurde der Vorwurf des Wortbruchs laut – und eine Einigung im Koalitionsausschuss soll nun einen Ausweg finden.

Ringen um Kompromisse und Entlastungen

In der Diskussion um die Stromsteuer dominieren nun Vorschläge zur Gegenfinanzierung: Die CDU brachte etwa Kürzungen bei der Wärmepumpenförderung ins Spiel. Der Ton innerhalb der Koalition wurde rauer; die SPD fordert Kanzler Merz auf, seine Partei zur Geschlossenheit zu mahnen.

Zugleich wächst der Druck auf die Regierung, auch Verbraucher zu entlasten – Wirtschaftsverbände und Sozialverbände pochen auf die Einhaltung der Koalitionsvereinbarung.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Stromsteuer für alle Verbraucher - trotz knapper Kassen - sofort gesenkt werden?
  • Wo könnte / müsste der Staat Eurer Meinung nach einsparen, um eine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher finanzieren zu können?
  • Wie fair ist die einseitige Entlastung von Industrie und Landwirtschaft beim Strompreis?
  • Wie glaubwürdig bleibt eine Regierung, wenn sie zentrale Wahlversprechen zurücknimmt?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, nicht alle Verbraucher sollten direkt profitieren, weil...

Wenn Strom gespart werden soll, darf er nicht so billig sein.

Dann lohnt es sich ja nicht, eine Photovoltaikanlage aufs Dach zu bauen.

Deshalb bin ich gegen eine Senkung.

( Habe einen Anker Powerbank- Speicher mit Steckdose)

...zur Antwort
Ja, Markenprodukte sind mir wichtig

Ich bestelle viel im Internet. Dort kann ich die Ware nicht sehen und nicht anfassen. Deshalb kaufe ich lieber Markenartikel.

Es bringt einfach keinen Spaß, viel Ware zurückzuschicken, weil es nur Schrott ist.

Bei Markenware weiß ich in der Regel, welche Größe mir bei einem bestimmten Hersteller passen müsste.

...zur Antwort
Ja, absolut!

Ja,

machmal ja und manchmal nein.

Ich teste ab und zu Noname Produkte.

Meistens sind sie Schrott, aber manchmal auch erstaunlich gut.

Wenn etwas unbedingt gut sein muss, dann wähle ich schon Markenartikel.

Bei Waschmaschinen würde ich immer Miele kaufen, nachdem ich bei einer Privileg Waschmaschine hereingefallen bin. ( extrem laut und nach 3 Jahren schon defekt - Trommel abgefallen. Autos kaufen wir auch lieber deutsche Marken. Bei Toilettenpapier ist es mir egal.)

...zur Antwort
35 Stunden oder weniger

Bei der IG-Metall gibt es die 35 Wochenstunden. Ich finde , das reicht völlig, solange es noch genug Arbeitslose gibt.

...zur Antwort