Hey, da du sagst, dass du Buchungssätze benötigst, gehe ich davon aus, dass du einen Beispiel-Abschluss und dann im Folgejahr eine Beispiel-Eröffnung machen sollst.

Das Ganze ist in textlicher Form schwer zu erklären und würde den Rahmen einer kurzen Antwort sprengen.

Ganz vereinfacht gesagt läuft die Buchhaltung so ab:

  1. Du eröffnest alle Bestandskonten (Eröffnungsbilanz)
  2. Du machst unterjährig die ganzen normalen Geschäftsfälle (Aufwendungen, Erträge, etc.)
  3. Am Jahresende wird die GuV gemacht (Erfolgsrechnung)
  4. Das Ergebnis wandert ins Konto Eigenkapital (Gewinn oder Verlust)
  5. Nun kannst du auch alle anderen Bestandskonten abschließen
  6. Fertig ist die Schlussbilanz
  7. Im nächsten Jahr kannst du die Schlussbilanz dann wieder einmal spiegeln (umdrehen) und erhältst eine neue Eröffnungsbilanz

Ich bin auch Nachhilfelehrer und könnte dir in einer kostenlosen Probestunde das Thema einmal 45 Minuten face-to-face erklären. Du findest mich auf der Nachhilfe-Plattform Easy-Tutor 😊

https://www.easy-tutor.eu/terminbuchung/60f734300001000000009252/

Unabhängig davon wünsche ich dir viel Erfolg bei der Schulaufgabe! 👍💡

...zur Antwort

Die Frachtkosten werden (beim Einkauf) normalerweise auf das Konto "Warenbezugskosten" gebucht.

Beispiel: Du kaufst Hilfsstoffe für 100 Euro netto (zzgl. 19 Euro USt.) und 35 Euro Fracht (zzgl. 6,65 Euro USt.) für die Lieferung von der Spedition.

Der Buchungssatz lautet:

SOLL
Hilfsstoffe 100 €
Warenbezugskosten 35 €
Vorsteuer 25,65 €

an HABEN
Verbindlichkeiten aus LuL 160,65 €

Hoffentlich hilft dir das weiter :)

PS: Übrigens Leihpaletten oder sonstige Frachtverpackung wird in der Regel auch einfach auf "Warenbezugskosten" gebucht

PPS: Beim Verkauf an den Kunden kannst du Frachtkosten auf das Aufwands-Konto "Ausgangsfrachten" buchen.

...zur Antwort

Die gute Nachricht zuerst…

Du musst keine Tausend Euro ausgeben, um einen super Stuhl zu bekommen, der dir wirklich lange hält und deinem Rücken guttut.

Ein paar gute Hersteller und Marken sind schon genannt worden:

  • Dauphin und Trendoffice (5 Jahre Garantie)
  • Interstuhl (10 Jahre Garantie)
  • Löffler (30 Jahre Garantie)

Der besondere Vorteil hierbei:

Nebenbei sind die auch alle Made in Germany (also nix Rücksendung nach China 😉)

Falls du zwischendurch noch keinen ergonomischen Bürostuhl gefunden hast, schau doch mal bei Chairgo.de in der Kategorie unter 500 Euro (Link anbei: https://www.chairgo.de/bueroeinrichtung/buerostuehle/500-euro/)

Den Shop kann ich dir mit bestem Gewissen weiterempfehlen (30 Tage Widerruf, kostenlose Lieferung und Rücksendung, top ausgebildete Ansprechpartner, nur gute Marken, etc.)

Deswegen haben sie in meinem umfassenden Bürostuhl-Händler Check auch einen verdienten ersten Platz belegt (*Eigenwerbung 😊).

Ich hoffe du findest ein super Modell, sonst poste doch hier einfach mal den Link zu einem Produkt und dann können wir kommentieren, was wir davon halten.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Bist du sicher, dass du den richtigen Durchmesser hast?

Ein bisschen tricky leider: Bürostuhl- Rollen gibt es mit einem Stift-Durchmesser von 10 mm und 11 mm. Wenn du zB. auf Amazon suchst wird häufig deutlich auf die beiden Größen hingewiesen.

Wenn du den richtigen Durchmesser hast genügt reindrücken völlig, ansonsten musst du es wohl mit der anderen Größe probieren.

Grüße!

...zur Antwort

Als Youtuber ist man Content-Creator bzw. Marketing-Mensch, das ist kein reglementierter Beruf in Deutschland, das kann somit praktisch jeder anfangen.

Das A- und O eines Content-Creators ist die Reichweite, das heißt bevor du ans Geld denkst musst du erst mal an den Aufbau einer Community denken.

Glücklicherweise bezahlt dich ja YouTube irgendwann allein für die Reichweite, weil sie dich an den Werbeeinnahmen beteiligen für die kurzen Werbe-Clips die vor jedem Video laufen, damit du weiter Content produzierst und deine Fan-Base immer wieder auf die Plattform lockst.

Mit der Zeit entwickeln sich dann weitere Einnahme-Möglichkeiten, beispielsweise könnten dich Hersteller oder Agenturen kontaktieren, die auf dich aufmerksam geworden sind.

Vielleicht findest du zwischendurch aber auch eigene Produktideen heraus, wie bedruckte Tassen, Pullover oder du verkaufst einen Online-Kurs oder streamst zusätzlich auf Twitch, wo du ebenfalls Werbeeinnahmen generieren kannst.

Ob die Hersteller zu dir angerannt kommen oder du bei denen lieb anfragen musst liegt in der Regel an deiner Nische.

Thumbnails kannst du zum Beispiel auf Canva.com designen.

Probier's einfach mal aus und denk vor allem nicht zu viel ans Geld, dann kommts womöglich von allein ;-)

Viel Erfolg und vor allem Spaß dabei!

...zur Antwort

Bucht euch eine kostenlose Probestunde bei easy-tutor.eu.

Dort kann sich jeder von euch 45 Minuten mit einem Experten zusammensetzen und die haben meistens einen sehr lebendigen und sympathischen Erklär-Stil.

Und wie gesagt die erste Stunde kostet nix :-)

...zur Antwort

Wie Xanatos492 bereits erwähnt hat, hört die Schule auch nach der Schule nicht sofort auf 😅.

Vielleicht ist es auch gar nicht so sehr die Schule, sondern dass dir außerhalb der Schule etwas fehlt?

Hast du genug Ausgleich und Hobbies oder eine Gruppe von Menschen, die du regelmäßig siehst und mit denen du dich über alles Mögliche austauschen kannst?

Dann könnte es dir vielleicht helfen, neben dem stressigen Schulalltag einem Gemeinschafts-Hobby nachzugehen, wie zum Beispiel Magic-Kartenspielen mit anderen, Klettern oder in einer Band spielen usw...

Dort triffst du auf Menschen die dir auch gelegentlich erzählen, dass ihnen manche Sachen zu viel sind und das motiviert dich wiederum, bei deinen eigenen Projekten am Ball zu bleiben :-)

Ich würde dir empfehlen an der Schule dran zu bleiben und wünsche dir viel Erfolg! :-)

...zur Antwort

Du bist mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Freiberufler sondern Gewerbetreibender.

Du kannst beim "Fragebogen zur Steuerlichen Erfassung" jedoch sowieso mehrere Tätigkeiten angeben.

Ich könnte dir also empfehlen folgende Angaben zu machen:

  • Fotograf
  • Online-Marketing
...zur Antwort

Anstatt eine zweite Ausbildung durch zu wälzen, die inhaltlich fast gleich ist würdest du vermutlich eine Weiterbildung in Angriff nehmen mit der du qualitativ aufsteigst wie zum Beispiel den Handelsfachwirt oder Betriebswirt (schon etwas schwerer)..

Ich würde dir empfehlen, mach gleich den Einzelhändler, denn die Qualität der Ausbildung ist gleich ein bisschen besser und beide Angestellten landen vermutlich in der Firma eh auf dem gleichen Posten, je nachdem wie dringend Personal gebraucht wird und was du in der Praxis drauf hast.

Ein ehemaliger Kollege von mir hat die Kaufmanns-Ausbildung (Großhandel) damals nur knapp abgeschlossen (3,5) und ist heute Niederlassungsleiter beim größten Holzgroßhändler Deutschlands.

Du siehst also, es geht auch mit dem Mittelmaß weit nach oben wenn man das was man tut gerne macht. ;-)

Viel Erfolg bei der Wahl einer geeigneten Ausbildung!

...zur Antwort

Ui, da geht sogar extrem viel!

Entwickler werden nahezu in jedem Unternehmen gebraucht, denn "Data is King!"

Ein Bekannter von mir arbeitet bei Siemens im Bereich der neuronalen Netzwerke und Robotik, sprich er programmiert bewegliche Roboter-Arme und trainiert Programme.

In kommerziellen Unternehmen werden Backend- und Frontend-Entwickler beim Aufbau von Datenbanken und entwickeln neuer Funktionen gebraucht.

Schau dir nur mal große Websiten wie Twitter, AirBnB, Check24 oder Booking.com an. Da sind im Hintergrund etliche Programme und Algorhythmen am Werk, die von irgendjemandem geschrieben werden müssen.

Einer meiner Backend-Kollegen sagte mal zu mir seinen schnellsten Job (Bewerbung bis Vertragsunterschrift) hat er innerhalb von 7 Tagen in der Tasche gehabt, die Aussichten auf eine Einstellung sind wirklich sehr gut und die Bezahlung meist hoch sehr hoch (ab 60.000 Euro jährlich stark aufwärts).

Wenn du es in Angriff nimmst wünsche ich dir viel Erfolg dabei und eine tolle Karriere :-) Bereite dich aber darauf vor, eine Nachteule zu sein, denn oft wird noch spät Abends an Problemen getüftelt oder bestimmte "Features" um Mitternacht live genommen, wenn keine Nutzer auf den Webseiten unterwegs sind.

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, konzentriere dich weniger auf die anfängliche Botschaft "ich breche ab", sondern befass dich mit der Frage "wie geht es danach weiter?".

Deine Eltern die dich lieb haben (unterstelle ich dir jetzt einfach mal) haben mit hoher Wahrscheinlichkeit Angst davor, dass du nach einer solchen Entscheidung keine Perspektive hättest.

Warum möchtest du deine Ausbildung denn abbrechen? Bist du schon volljährig und kannst das alleine entscheiden? Hast du schon einen (mehr oder weniger) konkreten Plan für danach oder ziehst du einfach spontan die Reißleine?

Wie auch immer, ich wünsche dir viel Glück für dein Gespräch und glaub an dich!

...zur Antwort

Ich finde, originelle Tassen (oder Gläser) gehen zu Weihnachten eigentlich immer!

Durch die kreative Note schenkst du etwas Stylisches, wofür der/die Kollegin im Freundeskreis vielleicht sogar Bewunderung erntet und sich dann fröhlich an dich zurück erinnert.

Ist gleichzeitig ein kleiner Hack für gute Kollegen-Beziehungen 😉

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

(Bilde-Quelle: Depot-Online)

Falls du noch mehr Geschenkideen brauchst, schau mal in diesem Beitrag vorbei, wo ich ein bisschen was gesammelt habe für diesen Zweck: https://buerotopia.de/kleines-weihnachtsgeschenk-fuer-arbeitskollegen/

Vielleicht hilft es dir ja 😊

Viel Spaß beim Schenken! 🎄✨

...zur Antwort

Häufig wird mit einem dickeren Strich oder mit Doppelstrichen eine Trennlinie gezogen (hab das mal in deinem Bild rosa markiert), damit das Ergebnis des T-Kontos optisch besser getrennt ist.

Ich würde dir empfehlen deine Summe darunter zu bilden. Die leeren Zeilen nützen dir evtl. später noch was, falls du noch mal was korrigieren musst.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Das kann ein mögliches Anzeichen dafür sein, dass zum Beispiel:

 1.     Die Sitzhöhe zu hoch ist

2.     Das Sitzpolster zu hart ist (bzw. zu dünn ist sodass man tatsächlich direkt auf dem Gestell sitzt)

3.     Die Sitzfläche zu groß ist, in deine Kniekehlen drückt und dadurch eine Durchblutung stört.

 

Hier findest du eine kurze Anleitung, wie du deinen Bürostuhl korrekt einstellst:

https://buerotopia.de/buero-einrichten/#42_So_sitzt_du_richtig_gesund_im_Buro

 

Wenn danach immer noch Beschwerden auftreten, dann solltest du vielleicht wirklich mal andere Drehstühle ausprobieren.

...zur Antwort

Der Bürostuhl steckt mit ca. 100 Euro im untersten Preisniveau.

Dabei darf man zwar generell nicht viel erwarten, aber bei diesem Stuhl fehlt sogar die Standard-Ausstattung, wie zum Beispiel ein Griff unterm Sitz, um den Rückenlehnen-Gegendruck einzustellen.

Die Seitenwangen für die „Racing-Optik“ können außerdem sehr störend und einengend wirken.

Scheinbar gefällt dir aber das sportliche Gaming-Design, deshalb empfehle ich dir wenigstens Hundert Euro höher zu gehen und dir einen DX-Racer 1 oder NitroConcepts S300 zu besorgen.

DX Racer 1 -  https://www.amazon.de/Robas-Lund-Gaming-Schreibtisch-B%C3%BCrostuhl/dp/B0056YNWVO/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=UT0XNDG9RIHY&keywords=dx+racer+1&qid=1693642033&s=kitchen&sprefix=dx+racer+1%2Ckitchen%2C130&sr=1-4&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.8809de54-1c88-4fed-a3b8-b9f4f10823d1 

NitroConcepts S300 - https://www.amazon.de/NITRO-CONCEPTS-S300-Gamingstuhl-Schreibtischstuhl/dp/B0759SN6XV/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3HPCF21XLVGUO&keywords=nitro%2Bconcepts%2Bs300&qid=1693641990&s=kitchen&sprefix=nitro%2Bconcepts%2Bs30%2Ckitchen%2C133&sr=1-4&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.d85e497d-ab66-4790-acf8-e520aaf28cd3&th=1

...zur Antwort

Arbeitest du denn nicht mit einem Rechnungsprogramm, das dir automatisch die wichtigsten Daten auf die Folgeseite übernimmt?

Nach GoB (Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung) sind Rechnungen, die mir Word, Excel, usw. erstellt werden nämlich nicht zulässig und halten vor Finanzämtern nicht stand, wenn sie dahinter kommen.

Allg. musst du nicht alle Daten übernehmen, aber eine Seiten-Nummerierung und die Rechnungsnummer wären absolut sinnvoll.

Wenn zB. die Kleinunternehmer-Regelung auf Seite 2 steht, man aber auf der ersten Seite erkennen kann, dass die Rechnung insgesamt 2 Seiten lang ist, dann würde jeder ordentliche Prüfer auf die Idee kommen, die komplette Rechnung sehen zu wollen, aus der sich dann die gesamte Sachlage ergibt.

Viele Buchhaltungsprogramme wie LexOffice, sevDesk, Easybill arbeiten mit einem "Übertrag" welcher die Zwischensumme automatisch auf die nächste Seite übernimmt.

Diese Tools kriegst du oft schon ab 5-8 Euro pro Monat.

Ich hoffe, es hilft dir weiter!

...zur Antwort
Berufliche Beratung dringend?

Ich brauche dringend Tipps , was ich als nächstes beruflich einschlagen kann.

Zu meinem Werdegang :

Ich bin 21 und befand mich nach meiner Fachoberschulreife in einer dreijährigen Ausbildung eines Berufskollegs. Dort erlente ich den Beruf des Gestaltungstechnischen Assistenten ( ähnlich wie der Mediengestalter ) und absolvierte gleichzeitig meine Fachhochschulreife ( Fachabitur ).

Nach einigen Praktika in einer Werbeagentur und einer Druckerei waren die Jahre auch schon um und ich wusste damals ( 2021 ) nicht weiter. Der Beruf lag mir nicht so , wie ich es erhofft habe.

Ich meldete mich nach Beratung an einem Weiterbildungskolleg an , um die Allgemeine Hochschulreife ( Vollabitur ) anzustreben , dort geschah aber eine Wende.

Zum Sommer 2022 war ich bereits erneut an einem Berufskolleg angemeldet und entschied mich für den Ausbildungsberuf des Präparationstechnischen Assistenten. Das Präparieren von Fossilien sagte mir nach einigen Videos zu und deshalb dachte ich , das sei mein Ziel.

Von dort an startete ich meine Ausbildung , lieferte leider nur solide / mittelmäßige Ergebnisse meiner Arbeit und erhielt auch ein erschwingliches Zeugnis. Viele 2er , aber auch viele 4er waren als Noten dort drauf.

Gesundheitlich bin ich Asthmatiker , kann den Staub und den Dreck dort nicht ausstehen und es wird teilweise grob gearbeitet und auch mit chemischen Mitteln hantiert , sodass ich im Laufe der Ausbildung ( Sommer 2022 bis jetzt ) ein ganz anderes Bild von dem Beruf habe.

Es stehen auch noch Praktika an , wo ich noch keine Stelle habe und ich merke Tag für Tag , dass das auch nicht das richtige für mich ist. Dort wird zu wenig erklärt , ich bin als einziger dort überfordert , mache immer mehr Fehler an Maschinen und die anderen Schüler sind dort einfach besser wie ich und das nimmt einen mit , sodass ich jetzt an einen erneuten Wechsel nachdenke.

Die Frage ist : Was käme denn für mich noch in Frage und wäre unter Berücksichtigung meines Werdegangs sinnvoll ? Anderer Beruf ? Praktikum ? FSJ ? Nochmal Allgemeine Hochschulreife nachholen ? Studium an einer Fachuniversität ? Andere Ausbildung starten ?

Was würdet ihr mir raten ?

Danke für Antworten.

...zum Beitrag

Vielleicht wäre eine schulische Ausbildung für Produkt-Design in deinem Sinne.

Da kannst du dich in Sachen Zeichnen und Kreativität gut austoben.

Wenn du die Aufnahmeprüfung meisterst; steht dir einem Platz dort nichts mehr im Wege.

Diese rennommierte Berufschule in Selb (fertigen immer wieder Designs für Autoindustrie, UVEX, etc. an) zum Beispiel ist staatlich, daher sparst du dir schon einmal überteuerte Kursgebühren und musst nur die Unterhaltsfrage klären: https://www.bsz-selb.de/

Ich hoffe es hilft dir weiter!

...zur Antwort

Zunächst mal: dass du genauer verstehen willst, warum etwas nicht klappt und dir hier Hilfe auf gutefrage.de Hilfe suchst ist eine ganz tolle Eigenschaft von dir

– erst mal Hut ab dafür! 

Pauschal lässt sich das nur schwierig beantworten, möglich wäre zum Beispiel:

1. Es stecken Formulierungs- oder Formfehler in deiner Bewerbung. Und weil die Firma, die deine Bewerbung durchliest wenig Zeit hat und schnell aussortieren muss, fällst du leider sofort aus dem Raster

2. Das Anschreiben verwendet zu viele "Füll-Sätze" bzw. „Worthülsen“. Das sind Aussagen, die zwar erstmal "nice" klingen, in denen aber keine wirkliche Botschaft steckt.

Negativ-Beispiel: „Ich bin kommunikativ, lernwillig und teamfähig“. Das sind lediglich Aufzählungen die wahr oder unwahr sein können, aber dadurch kann man sich nicht wirklich ein interessiertes Bild von dir machen.

Gegenvorschlag 1:  „Wenn meine Kommilitonen nach der Vorlesung stirnrunzeln, stehe ich ihnen immer gerne mit Rat und Tat zur Seite, weil ich mich selbst als Helferpersönlichkeit empfinde. Dafür habe ich schon viel anerkennendes Feedback ebenfalls von meinen Dozenten erhalten.“

Gegenvorschlag 2: „Bei meiner Arbeitsweise gehe ich äußerst genau und akribisch vor. Niemand hat es gerne, wenn andere Kollegen aufgrund eigener Patzer Mehrarbeit leisten müssen und so gehe ich schon von Anfang an mit vollem Bewusstsein voran.“

3. Zu wenig im Vorfeld mit dem Unternehmen befasst, um herauszufinden, was sie brauchen und hören möchten. In vielen Bewerbungen reden Bewerber leider sehr viel über sich selbst, ohne vorher darauf zu achten, was das Unternehmen eigentlich braucht. Versuche dir daher bei jedem Absatz die Frage zu stellen: "...bringt das, was ich da vorlege dem Unternehmen überhaupt etwas und wenn ja, was genau?".

4. Das Unternehmen für das du dich bewirbst hat eine Riesen-Auswahl und glaubt nicht wirklich Bedarf zu haben. Viele Unternehmen machen oft den Fehler immer „den besten Mitarbeiter“ finden zu wollen, anstatt einfach einen „guten, der motiviert ist und sich weiterentwickeln kann“. Dadurch werden leider oft Bewerbungen abgelehnt, die sich bei dem Unternehmen eventuell später zu einem "Überflieger" entwickelt hätten.

PS: Wenn es Lust hast und es für dich machbar ist, kannst du ja mal ein anonymisiertes Anschreiben / Lebenslauf von dir hier einstellen und wir schauen uns mal an, wo der Schuh drückt.

PPS: Ansonsten findest du viele wertvolle und leicht anwendbare Tipps für deine Bewerbungen ebenfalls auf diesem super Blog hier: https://karrierebibel.de/aufbau-bewerbungsanschreiben/

...zur Antwort

Hier ein paar Tipps für dich:

  1. "Dach voll Leben, was kann's Schöneres geben!"
  2. "Pflanze Zukunft – Dach für Dach!"
  3. "Ihr Dach, der neue Stadtpark – Ergrünen Sie von oben!"
  4. Ein Dach als Garten: Blühen Sie auf, wo Beton regiert."
  5. "Grün ist das neue Schwarz – Kleiden Sie Ihr Dach in Natur."

Super für Slogans eignen sich immer Reime, Analogien oder Metaphern.

...zur Antwort