Mir egal

Zunächst finde ich das eine tolle Frage und je mehr man darüber nachdenkt, um so mehr finde ich, daß es mir eigentlich egal ist. Aber eigentlich..., denn es stimmt schon, dass es in der Bahn und sicherlich auch anderswo Unisextoiletten zum Alltag gehören. Aber auch in anderen Bereichen es dringlich ist, geschlechterspezifisch zu trennen. Denn Pinkelurinale, so wie man sie auf normalen Herrentoiletten findet, sind gewiss kein schöner Anblick für die weiblichen Gäste.

Doch da ich für egal gestimmt habe, ist es letztlich dem überlassen, wo er gern auf die Toilette gehen möchte, wenn da nicht Damen oder Herren darauf steht. Nur eine Frage hätte ich noch dazu...wohin gehen denn die Homosexuellen auf die Toilette? Oder bzw. die Frau, die gern ein Mann wäre und der Mann , der gerne eine Frau wäre?

...zur Antwort

Ich schließe mich den vorangegangenen Schreibern mit an. Es ist sehr wichtig, das die Unterlegscheiben mit verbaut werden ,denn sie sollen auch verhindern, daß sich die Schrauben zu weit ins Holz eindrücken oder den Schraubenkopf vor der Versenkung rettet. Naja, und das Stichwort "Beschreibungen "...,wer IKEA MÖBEL kennt, da ist das auch oftmals das Problem, das es entweder zu viele Schrauben sind oder zu wenig.

...zur Antwort

Natürlich ist man am Anfang perplex und überlegt, ob man im falschen Film ist. Aber in vielen Baumärkten, aber nicht in allen, ist es Usus geworden, das man Schrauben, Nägel, Muttern, Unterlegscheiben, Splinte usw. nicht mehr im Pack verkauft, sondern nach Gewicht. Ich vermute, das man damit mehr Geld verdient und vielleicht sogar die Plastikverpackungen damit einspart. Oftmals finde ich es besser, denn so kannst du dir deine genaue Stückzahl kaufen und es liegt der Rest nicht mehr herum und verliert sich dann in irgend welchen Schubfächern.

...zur Antwort

Nun, da ich selbst in Rostock wohne und ebenfalls als Einheimischer dort mich unwohl fühle, ist dieser Entschluss und die Verordnung genau richtig. Am FKKStrand sollen sich gefälligst nur Nackedeis aufhalten und für all die Anderen gibt es doch noch zig andere Strände. Ich finde es absolut nicht schön, wenn ich ein Nudist bin und muss mich zwischen voll Angezogenen und Halbnackten anglotzen lassen.

Also...mein Fazit...FKK DEN NACKEDEIS.

...zur Antwort

Auch ich, m56, trage einen Eichelring auf Dauer. Ich habe lange hin und her probiert, welche Größe und welche Form mir passt und auch zu mir passt. Das Gefühl, ein kleines Gewicht hinter der Eichel zu haben, ist toll. Obwohl man mit der Zeit es nicht mehr merkt. Nun sitzt er fest und sicher und ich glaube, es benötigt schon eine gewisse Zeit, gerade für Neuanfänger eines Penisringes, den man unter der Vorhaut trägt, bis sich der Körper daran gewöhnt hat.

...zur Antwort

Erst einmal ein dickes Hallo an die FKK Gemeinde hier und ein größeres Lob an Eure Freizügigkeit .Ich finde es wunderbar, wie Ihr von dem Gefühl schreibt, was Euch dabei umgibt.

Ich war bis dato erst einmal Nacktradeln. Da ich geborener Sachsen Anhalter bin, konnte ich so das erste Mal im Harz eine Nacktradeltour mitmachen. Die Fahrradmeute war extrem lustig und obwohl ein knapp 30 Kilometer geradelt sind, ist die Zeit im Nu vergangen und der Spaß war riesig.

Ich würde es gern wieder einmal machen, doch fehlt mir ,zur Zeit, die Motivation und der Wille.

Aber trotzdem macht weiter, wie gehabt, denn der Spaß an der Freud ist die Hauptsache.

...zur Antwort
Ja

Ich gehe jetzt allein von mir aus.

Ich bin gerne nackt und oftmals habe ich das Gefühl, das mich Klamotten einengen, einschnüren und mir somit das Leben eher schwer machen. Wenn ich am Meer bin dann sowieso FKK, denn meine Freundin macht das auch.Und zu Hause sowieso ,denn nichts ist schlimmer, wenn du von Arbeit kommst und man hat die durchgeschwitzten Sachen noch am Leib.

Ja und ganz gewiss ist ein Naturist ein ganz normaler Mensch und muss sich nicht verurteilen lassen.

...zur Antwort

Jedem ist es wohl freigestellt, ob sie oder er seine Intimzone rasiert ,teilrasiert, stützt oder ganz und gar alle Schamhaare da lässt, wo sie gewachsen sind. Ich finde gut, wenn du dich dazu entschieden hast, deine Schamhaare dort zu lassen. Es macht dich sicherlich fraulicher und du kannst diese Zeit, die du sonst dazu benötigst hast, für andere schöne Dinge nutzen. Du verlierst auch dabei deinen Eigengeruch nicht, den vielleicht dein Freund so sehr an dir mag.

...zur Antwort

Einen Penisring zu tragen ist ein tolles Gefühl, auch wenn man unterwegs ist und nicht ihn gerade zu sexzwecken trägt. Aber du fragst, wie er aussieht? Nun, da gibt's viele Sorten, Farben und Formen. Eigentlich ist für Jeden was dabei. Silikon ist weich und anschmiegsam, hat aber auch den Nachteil, daß sich die neutralfarbenen Silikonpenisringe und Eichelringe mit der Zeit verfärben.

...zur Antwort

Ich habe mir vorher überlegt, was ich dir antworten könnte oder was ich dir als Rat mit auf dem Weg geben könnte. Ich habe auch vorher die anderen Antworten gelesen und bin fast zu dem selben Ergebnis gekommen. Es scheint, das du an einem Aufmerksamkeitssyndrom leidest. Das soll dich nicht beleidigen, auf keinen Fall. Aber du solltest dir stets im Klaren sein, daß deine Wahrheiten über dich selbst ,andere Mitmenschen reagieren lassen, so, wie du es nicht wolltest. Mach einfach langsamer, genieße die Liebe und überlege dir, für die Zukunft, was gebe ich preis über mich. Mach aber nie den Fehler und hinterlasse es im Internet, sonst holt dich das irgendwann einmal ein und dann ist der Schaden groß genug, das sich andere Menschen abwenden.

Ansonsten finde ich, bleib wie du bist. Überleg einfach vorher, was du sagst.

...zur Antwort

Realität und Wahrheit sind im Internet oft klaffen de Gegensätze. Und wenn du jetzt Angst hast, wenn du ein Mädchen kennen lernst, das sie das liest, was du machst und schreibst, dann solltest du dir wenig Gedanken machen.

Bleib dabei..." ICH BIN ICH "!

...zur Antwort

Also...wenn ich nur mal von mir allein ausgehe, dann ist es besser, du weißt vorher, was du möchtest und welche Größe dir so ungefähr passen könnte. Ich trage eher einen Eichelring und ich wusste vorher auch nicht, was mich erwartet. Ich habe mir einen aus weichem Material und einen aus Metall geordert. Und ich finde, da ich meinen Eichelring länger trage und ihn auch bei meinen Aktmalkursen als XXL AKTMODELL sehen kann, trägt sich der metallische am besten. Wenn dein Glied locker ist , dann lässt sich der Eichelring ,oder auch der Penisring, am besten aufziehen. Denn ist er schon etwas grösser, dann hast du große Mühen und kaum eine Chance, ihn unter die Eichel zu bekommen. Am besten, du probierst es aus, wie es für dich am einfachsten und schmerzlosesten ist.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zeugnisse für Erstklässler - Sind Noten ab der 1. Klasse sinnvoll oder zu früh?

[Bild durch KI erstellt]

Eltern überschätzen oft die Leistungen ihrer Kinder

Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt, dass viele Eltern die schulischen Fähigkeiten ihrer Kinder überschätzen – besonders solche mit geringem Bildungsgrad oder Migrationshintergrund. In Bundesländern, in denen Erstklässler Noten bekommen, passen Eltern ihre Einschätzung nach der Zeugnisausgabe eher der Realität an. Das gilt vor allem im Fach Deutsch. 

Noten sind nicht immer objektiv

Bildungsforscher Andreas Hartinger kritisiert, dass Noten häufig keine objektiven Aussagen über den tatsächlichen Lernstand machen. Bewertungen hängen stark vom Vergleich innerhalb der Klasse sowie von der Einschätzung der Lehrkraft ab. Außerdem können Noten demotivieren und Kinder früh stigmatisieren. Die Studie selbst blendet diese psychosozialen Auswirkungen jedoch aus. Es gibt Hinweise darauf, dass identische Arbeiten unterschiedlich bewertet werden – je nach Name oder Herkunft des Kindes.

Mehr Unterstützung statt mehr Druck auf Eltern

Obwohl gut informierte Eltern ihre Kinder besser fördern können, warnen Fachleute davor, die Verantwortung einseitig auf sie abzuwälzen. Bildungsforscherinnen wie Astrid Rank fordern daher mehr staatliche und schulische Verantwortung. Gerade sozial benachteiligte Eltern könnten oft gar nicht mehr leisten – etwa wegen Sprachbarrieren oder schwieriger Lebensumstände. Ein Ansatz sei, schriftliche Beurteilungen besser zu erklären und mit Eltern-Kind-Gesprächen zu verknüpfen, wie etwa in Bayern mit dem Lernentwicklungsgespräch.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Noten ab der 1. Klasse sinnvoll – oder einfach zu früh?
  • Fördern sie Leistung oder eher Angst und Konkurrenz?
  • Wie habt Ihr das bei Euren Kindern (oder früher bei Euch selbst) erlebt?

Wir sind sehr gespannt auf Eure Antworten!

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ab der 1. Klasse sind Noten sinnvoll

Nun, ich als Jahrgang 1969 , habe natürlich ab der 1. Klasse Noten bekommen. Diese dienten sicherlich eher den kindlichen Belangen, als eine Ansicht gegenüber den Lehrern zu haben. Wir wurden natürlich auch sozialistisch erzogen. Und weil man es nicht anders kannte, sah man eben die Noten als Ansporn innerhalb der Klasse. Außerhalb wurden die Eltern damit in Kenntnis gesetzt, wie Schule war und wie man als Schüler verstanden.

Die Diskussion über Noten und keine Noten sind ein bisschen schwierig, weil sich die Welt ständig ändert, so auch die schulischen Erkenntnisse, so auch der Mangel an Spaß an der Schule.

...zur Antwort

Nun, ich bin seit einem Jahr ein männliches Aktmodell und kann dir damit mit Bestimmtheit sagen, das es für mich ganz einfach ist, auch in der Runde in der Mitte ganz nackt dazustehen. Aber das ist sicherlich für Jeden ein anderer Fall.

Mir macht es nichts aus, wenn ich nackt gemalt werde und dabei auch meine OP Narben oder mein nichtathletischer Körper von allen Seiten gezeichnet und gemalt wird.

Ich fühle mich dabei sehr ruhig und genieße sogar dabei diese angespannte Ruhe.

...zur Antwort