Und nein das sind keine Hausaufgaben, ich gehe nicht mehr zur Schule

Frage von octanc8h1814.02.2016 [...]  Undzwar bin ich 16 und habe seit ich 13/14 bin Pickel, zu erst nur wenige. [...]

Mh.

...zur Antwort

Deine Eltern dürfen Dein Vermögen verwalten. Du bist wohl beschränkt geschäftsfähig. Du darfst gem. § 110 BGB jene Leistungen mit eigenen Mitteln bewirken, welche Dir von Deinen Eltern ("Taschengeld")
oder mit deren Zustimmung von einem Dritten dafür zur Verfügung gestellt wurden ("selbstverdientes Geld"). 

Aaaaaaber ... so Probleme regelt man nicht rechtlich, sondern über Kommunikation. Also rede einfach mit Deinen Eltern und erkläre Ihnen Dein Problem.

...zur Antwort

Europäische Nationen werden Dank der Einzelentscheidungspolitik von Frau Merkel in die gute alte Kleinstaaterei verfallen, welche sich einen Dreck um Nachbarn oder Ausländer schert.

...zur Antwort

Unabhängig von der AFD mal so in den Raum geworfen: Wieso ist alles rechte gleich schlimm? Rechts ist genauso wie links erstmal nur eine Ausrichtung. Schlimm ist nur eine extreme Ausrichtung. Eine funktionierende Gesellschaft braucht eine linke, eine ausgleichende Mitte und eine rechte. Solange keine Seite sich einem extrem hingibt ist alles im Lot.

Wir haben leider einen massiven linksruck der etablierten Parteien miterleben müssen. Und alles, was nicht mehr weit links der Mitte ist, wird von diversen Medien und leichtgläubigen sofort entweder mit 'nazi' oder 'böse' gleichgestellt.

Gesendet von meinem Handy.

...zur Antwort

Hallo. Sowas ist nicht normal. Du solltet dir professionelle Hilfe suchen.

...zur Antwort

Ja, der Polizei kann man grds. alles anzeigen. Was die daraus machen, ist eine andere Geschichte.

...zur Antwort

Das Nutzen von Liveleak schärft den Sinn für die Realität und dafür, was für beinahe unfassbare Dinge mit dem Menschen geschehen kann. Diese Konfrontation mit kalter Realität würde ich nicht als schlecht bezeichnen. Eher sinnvoll in Anbetracht der Tatsache, dass so viele Menschen heute den Sinn für die Realität verlieren und der Meinung sind, wir seien alle lieb und freundlich und jeder wolle dem anderen helfen 😇
Solange Fantasien Fantasien bleiben, ist Dir noch zu helfen ☺

...zur Antwort
Nein, das sehe ich gar nicht so.

In wiefern denn vereinfachen ... ?

Der Theorieteil ist notwendig, um sich im Straßenverkehr in Deutschland im Schildermeer zurecht zu finden.

Der praktische Teil ist notwendig, damit weitestgehend sichergestellt ist, dass der Anfänger andere Leute nicht über den Haufen fährt.

...zur Antwort

Interessanterweise sind die Fälle von Borderline in dem Moment rapide gestiegen, wo man dieser Symptomatik einen Namen gegeben hat. War ebenfalls bei ADHS so.

Fazit: Glaub nicht immer den Schussel, den Therapeuten oder sogenannte "Experten" einem verkaufen wollen. 

...zur Antwort
Wie löse ich von meiner emotionalen Abhängikgeit zu meiner Mutter?

Hallo, ich glaube das emotional tiefgreifend abhängig von meiner Mutter bin. Ich bin jetzt schon 26, hatte aber noch nie eine Freundin und mein Vater verstarb als ich 7 Jahre alt war. Seit dem Zeitpunkt, kann ich mich erinnern, wie ich schlagartig zu Frauen im allgemeinen, diese Liebes, bzw. Beziehungssucht entwickelt habe, wahrscheinlich um den Liebesverlust meines Vaters entgegen zukommen.

Ich bin heute nicht wirklich beziehungsfähig, und mein Verhalten zu Frauen im allgemeinen ist auch sehr gestört. Ich besuche entweder regelmäßig Dom inas von denen ich mich abhängig machen kann oder schaue Por nos.

Bei der Do mina spüre ich, dass hinter meine ganze sexuelle Begierde, eigentlich dass Bedürfnis nach einer Beziehung steht. Ich fühle mich mehr emotional abhängig... und verhalte mich auch wie ein Baby Ihr gegenüber...

Deshalb vermute ich, dass hinter dem ganzen, eine nicht Ablösung der Mutter steckt, an die ich mich, durch den Tod des Vater, noch viel mehr geklammert habe, meine Identität suchte und die ich nicht loslassen will.

Meine Mutter kann mir enorme Schuldgefühle bzw. schlechtes Gewissen machen, wenn wir streiten und Sie mir Vorwürfe macht.

Seit Sie einen neuen Mann hatte (2Monate nach Tod meines Vaters) habe ich einen starken Groll gegenüber Ihr entwickelt, und mich auch über die Jahre Ihr gegenüber veschlossen. D.h, unser Verhältnis war nicht durch gegenseitigen Respekt gekennzeichnet, und von meiner Seite aus durch Abneigung, Groll ... Schuldzuweisung...

Am liebsten würde ich meinen Hass Ihm gegenüber rauslassen, da er Unternehmer ist, ich Ihm aber mehr oder weniger egal bin und er mich auch nie großartig finanziell unterstützt hätte, was ganz anders bei meinem echten Vater war, dessen ganzer Stolz ich war.

...zum Beitrag

Hallo,

zur Beziehungsfähigkeit benötigen wir verschiedene Dinge. Sofern Du von mangelnder Beziehungsfähigkeit sprichst, solltest Du Dich fragen, ob Du mit folgenden Dingen tiefergehende Probleme hast:

- Vertrauen
- Offenheit (andere an Gefühlen teilhaben lassen)
- Bereitschaft zur körperlichen Nähe
- Bereitschaft, sich in den Partner hineinzuversetzen
- Bereitschaft, Kompromisse einzugehen
- Bereitschaft, zu verzeihen
- Bereitschaft, Konflikte durchzustehen
- Bereitschaft, sich gemeinsam mit einem anderen Menschen zu entwickeln
- Bereitschaft, einen anderen trotz seiner Andersartigkeit zu akzeptieren
- Vertrauen in eigene Fähigkeiten und Wissen - auch alleine zurecht zu kommen (ich glaube, Dass Du in diesem Punkt die größen Probleme hast).

...zur Antwort

Moin,

ja.

Ich würde allerdings zu einer größeren Festplatte raten: Die heutigen Triple A Games verbrauchen schonmal gerne 60 GB +, d.h. nach ~ 3 Spielen ist die Platte voll.

SSD's im Bereich 512 GB werden einem heute schon nachgeworfen.

...zur Antwort

Hallo,

es ist müßig, die Mär von der Bösen AFD stets zu hören.

Die AFD möchte nicht konsequent Ausländer abschieben (so wie es Trump propagiert), sondern den kontrolllosen Zufluss fremder, potentiell gefährlicher Menschen unterbinden. Das ist ein vollkommen legitimes Ziel.

Vielmehr bejaht das Konzept der AFD Zuwanderung und Asyl, ALLERDINGS (so wie es der gesunde Menschenverstand gebieten sollte, der heute zumeist aber nicht in den Köpfen der Vielen scheinbar mehr vorhanden ist), dass diese Einwanderungspolitik nach klaren Kriterien geordnet wird, d.h. Entscheidungen müssen nach Sprachkenntnissen, Ausbildung, berufliches Wissen, Erfordernisse am deutschen Arbeitsmarkt usw. getroffen werden.

Eine Zuwanderung in unsere deutschen Sozialsysteme ("Schmarotzer"), d.h. von Menschen, die nur hier her kommen, um Geld abzustauben, ohne Gegenleistung, lehnt die AFD ab. Ebenfalls vollkommen legitim und vernünftig.

Außerdem sagt die AFD, dass Zuwanderer nur Sozialleistungen wie ALG, Kinder- oder Wohngeld erhalten sollen, die Steuern bzw. Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland gezahlt haben oder deren Eltern das getan haben. Auch diese Punkte sind vernünftig.

Im Übrigen bekennt sich auch die AFD zum Konstrukt, Kriegsflüchtlingen Asyl zu gewähren. Wieso man diese einfache Tatsache im Parteiprogramm in deutschen Medien abstreitet, ist einfach dem ungerechtfertigten Hass der etablierten zu entnehmen.

...zur Antwort

Ich mag es mal ein wenig allgemeiner ausdrücken:

Nicht der Islam ist das Problem, sondern die Religion als solches.

Religion lebt von Abgrenzung. D.h. es gibt ein "wir" und es gibt ein "die". Aber wir sind alles Menschen; das ist ein lustiger casus knacksus; angeblich soll Allah alle Menschen erschaffen haben, muss also auch alle gleich lieb haben (wie der christliche Gott). Wie kann es sich also ein Extremist erdreißten, verschiedenen Menschen verschiedene Bedeutung zuzuordnen (Du bist gut, Du bist böse, Du darfst leben, Du darfst sterben). Diese Kategorisierung stellt Härasie dar; sie gehört, der Logik nach, verboten. Trotzdem wird sie praktiziert. Weil die religiösen Leutchen ihre eigenen Lehren nicht konsequent durchziehen wollen, sondern sie stets an ihre eigenen verqueren Vorstellungen anpassen.

Diese Abgrenzung ist Nährstoff für Extremisten, die darauf aufbauen, den anderen Schaden zufügen.

Den ganzen fanatischen-religiösen Humbug, den wir heute mit dem Islam erleben, hatten wir vor Jahrhunderten schon - nannte sich Kreuzzüge. Darüber sind wir heute hinaus; wir haben aus diesen Fehlern doch (so hoffe ich) tatsächlich gelernt. 

W A R N U N G: Der folgende Abschnitt ist zutiefst abneigend der Religion gewidmet. Lesen auf eigene Gefahr.

Eine gescheite Lösung wäre durchaus das Ende von Religion als solches; der Mensch muss endlich allein mit der Realität konfrontiert werden. 

Unser Planet ist klein, unsere Spezies unwürdig; wir ergötzen uns an Leid, Hass, Gier, Zorn, Wut. Anstatt uns auf den wissenschaftlichen Fortschritt zu fokussieren, verrennen wir uns (heute erneut) in sinnlose Religiösität und Hass auf andere Menschen. Wir sind nur ein kleiner, unbedeutender Fleck im Universum. Sofern wir unseren Planeten nicht zerstören, wird dieser uns überdauern. Auch die Menschheit wird vergehen. 

Ich glaube gar, dass die Geißel der Auswirkung von Religion nicht allzu mehr Gutes bewirkt hat, als es Böses verursacht. 

Eine Welt ohne Religionen, ist eine bessere Welt.

Das Flüchten in eine religiöse Idee, das wir doch einen Sinn und Zweck hinter unserem Dasein wollen, ist zuhöchst naiv. Es ist der erbärmliche Glaube des einfachen Geistes, der unbedingt sich geborgen fühlen möchte im Kosmos, da er die Tatsache nicht akzeptieren kann, dass wir nur rein zufällig als Spezies entstanden sind.

Der Wunsch nach einer höheren Ordnung ist Teil der zwei ureigensten Grundwünsche / Fragen des Menschen:

1. Woher komme ich
2. Wohin werde ich gehen / Was geschieht mit mir (nach dem Tod)

...zur Antwort

Ahoi,

viele Lehrinstitute nehmen Teil an einem Microsoft Projekt für Bildungseinrichtungen, wo Du Dir MS Office kostenlos über eine Schul-EMail runterladen kannst.

Einfach mal Deinen Oberstufenkoordinator, oder wer auch immer für Dich zuständig ist, darauf ansprechen.

...zur Antwort

Du hast Dein Leben versaut, wenn Du Die Kontrolle darüber verloren hast ( = andere Dir sagen,was Du zu tun, denken, mögen, lassen hast).

Das Gesetz unterscheidet bzgl. Deiner Frage in folgenden Kategorien:

Kinder (alles unter 14 Jahre)
Jugendliche (14 bis 17 Jahre)
Heranwachsende (18 bis 20 Jahre)

Mit dem abgeschlossenen 21. Lebensjahr bist Du also tatsächlich schon "erwachsen" - ahoi bei dieser Aussicht.

Übrigens: sobald Du Dich "alt" fühlst, hast Du ebenfalls verloren. Man darf sich nämlich auch noch mit 40 jung fühlen. Das ist alles eine Frage des Geistes; nicht der körperlichen Konstitution.

...zur Antwort

Mit die wichtigsten? Mh.

Das westlich-christliche Grundkonstrukt von der Gleichberechtigung von Mann und Frau im Angesicht einer säkularisierten Welt, ohne den direkten Einfluss einer zugrunde gelegten religiösen Weltordnung. Zwar gibt es in Syrien schon seit 1963 eine festgeschriebene "Gleichberechtigung", aber die Vorurteile in den Herzen vieler Menschen dort sind allgegenwärtig. Es ist ein stetes auf-und-ab im Sinne eines Wandels, der sich nicht unterdrücken lässt.

...zur Antwort