der "AB" ist ja im VoIP Bereich ein Client genau wie zB das GigaSet-DECT oder das SoftPhone auf deinem PC/Mac/Handy

somit können "ihm" im Bereich Konfiguration/Telefoniegeräte auch jederzeit Aufgaben, Rechte, Zuständigkeiten zugeteilt werden.

Es hört sich für mich danach an, als seiem dem AB im Bereich ankommende Rufnummern anstatt eine bestimmte (Praxis) inzwischen ""ALLE" ankommenden Rufnummern zugeordnet DAS IST AUCH DIE STANDARDEINSTELLUNG zb nach einem Reset

gleiches gilt für eine evtl. virtuelle Umleitung a la Sprachbox etc.

...zur Antwort

schau dir mal start.me

dort kannst du gruppenweise links übersichtlich speichern

...zur Antwort

Spongebob predigt seit jahren die Wahrheit: Nach dem Tod kommt erst ma 2 Jahre nichts, dann Steuererklärungen ausfüllen 30 Tage und dann erst nichts mehr.

...zur Antwort
Drucker druckt Farben im normalen Modus falsch!?

das is' doch nich' normal, man! #schlimm

is denn gar nichts mehr heilig!!??

...zur Antwort

Jetzt schon mal vorab Kompliment zur Nummer eins Beschreibung für die Männerwelt:

(die meisten Jungs heutzutage sind eh nicht die hellsten...)

#WORD!

sehr geil! :-D

...zur Antwort

brutto oder netto?

...zur Antwort
Welche Auswirkungen haben Digitale Medien auf Menschen?

Guten Tag liebe GF-Community.

| Informationsflut und ständige Erreichbarkeit:

(1) Den Dauerstress hält das Gehirn kaum aus

Smartphones ermöglichen rund um die Uhr Infos und Kontakt zur ganzen Welt. Die ständige Erreichbarkeit stresst Arbeitnehmer. Schlimmer noch: Die Informationsflut kann krank machen und das Gehirn verändern.

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen hält Internet und Mobilfunk für großartige Errungenschaften, erklärte sie einer Tageszeitung gegenüber. Jetzt müssen die Menschen nur noch lernen, richtig damit umzugehen. Im Moment sind sie nämlich völlig überfordert. Zum einen setzen sie sich selbst einer gewaltigen Informationsflut aus, indem sie am Computer oder per Smartphone twittern, Facebook-Freunde kontaktieren, Livestreams oder Internet-Newsticker verfolgen. Zum anderen nutzen Arbeitgeber die moderne Kommunikationstechnologie dazu, ihre Angestellten gern mal am Wochenende mit einer neuen Idee zu beglücken.

Jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland kennt den Chef-Kontakt in der Freizeit inzwischen. Bis vor wenigen Jahren war das ein Tabu, das nur im Notfall gebrochen wurde. Arbeitsministerin von der Leyen will wieder ein Stück zurück in diese Richtung. Firmen bräuchten ihrer Ansicht nach feste Regeln, zu welchen Uhrzeiten Mitarbeiter erreichbar zu sein haben. Auszeiten von Computer und Handy müssten Teil des Arbeitsschutzes werden. Dem menschlichen Gehirn würde ein zeitweises Abschalten der mobilen Kommunikation jedenfalls gut tun.

Nicht müde, aber unkonzentriert

„Abends noch ein Buch zu lesen, geht gar nicht mehr.“ Nach einem Arbeitstag mit „gefühlten 50 Telefongesprächen, 70 E-Mails und ebenso vielen Nachrichten über Instant Messenger“ ist Andreas P. nicht etwa zu müde dafür. Der 34-Jährige kann sich einfach nicht mehr konzentrieren. An besonders schlimmen Tagen fühlt es sich an, als ob sein „Hirn unter Strom stünde“. Aussicht auf Besserung gibt es seiner Meinung nach nicht. „Ich kann ja schlecht kündigen, nur weil das Telefon zu oft klingelt.“

Wie Andreas P. geht es vielen. Eine wachsende Informationsflut und ständige Unterbrechungen machen nicht nur den Arbeitsalltag zu einer Herausforderung für unser Gehirn. Auch privat ist ein Leben ohne Handy und Computer nicht mehr vorstellbar. Jeder Deutsche besitzt mindestens einen Mobilfunkanschluss. In 80 Prozent aller privater Haushalte steht ein Computer. Und von den Zehn- bis 54-Jährigen ist nahezu jeder online. Die digitalen Helfer haben vieles erleichtert. Sie speichern Adressen und Telefonnummern. Informationen jeglicher Art sind nur einen Mausklick entfernt. Und jeder ist – via Internet oder Mobilfunk – immer und überall erreichbar.

Digitale Medien verändern den Menschen

Das bleibt nicht ohne Folgen. Die Zahl derer, die an Computer- und Online-Sucht, einem krankhaften Aufschiebeverhalten und Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS) leiden, wird in den nächsten Jahren rapide ansteigen, sagen Experten. Vor allem Kinder und Jugendliche sind gefährdet. Dabei machen uns die digitalen Medien nicht dümmer, wie Kritiker immer wieder behaupten. Sie verstärken aber schädigendes Verhalten.

| Link:

Informationsflut und ständige Erreichbarkeit: Den Dauerstress hält das Gehirn kaum aus - FOCUS online

(2) Leiden der modernen Mediengesellschaft

Schätzungen zufolge sind in Deutschland rund zwei Millionen Menschen abhängig von Computer, Internet oder Handy, darunter 600 000 Jugendliche. Die Dunkelziffer ist hoch, denn digitale Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Das macht es schwierig, den normalen Medienkonsum von einem krankhaften Verhalten abzugrenzen. Die Mediensucht gilt als substanzunabhängige Verhaltenssucht, ist deshalb aber nicht weniger schädlich als eine Abhängigkeit von Drogen oder Alkohol. Die sozialen Folgen sind enorm. Süchtige vernachlässigen alles: ihren Körper, ihre Familie und ihre Freunde. Fehlt das Suchtmittel, entwickeln die Betroffenen auch typische körperliche Entzugserscheinungen wie Unruhe, Zittern, Schlafstörungen, Schweißausbrüche etc. Experten gehen davon aus, dass nicht nur die Anzahl der Computersüchtigen noch steigen wird. Auch Aufmerksamkeitsstörungen nehmen vermutlich immer mehr zu.

| Information:

Dieses Thema wird bei Focus sehr umfangreich Beschrieben (Mehrere Seiten). Deshalb ist es mir nicht Möglich alles in die Beschreibung zu setzen da mir sonst zu viel Platz für die abschließenden Worte hier fehlen. Wer möchte kann gerne auf die Verlinkte Webseite von Focus gehen um sich dann alles durchzulesen. Danach könnt ihr entsprechend ausführlicher auf das Thema antworten (wenn ihr möchtet). Falls nicht müsst ihr nicht. Ihr könnt natürlich auch eure eigene Ansicht mitteilen. Dieser Artikel hat im übrigen 4 verschiedene Seiten.

| Artikel (Focus):

Informationsflut und ständige Erreichbarkeit: Den Dauerstress hält das Gehirn kaum aus - FOCUS online

| Frage:

Welche Auswirkungen haben Digitale Medien auf Menschen?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain. - Schönen Sonntag! :D

...zum Beitrag

In einigen fällen bewirken digitale Medien des Menschen schwachsinnige Fragen in den Ether der Bedeutungslosigkeit stellen, die zu nichts führen und schon gar nicht zu einem Ergebnis

...zur Antwort

In Kürze zusammengefasst. Du hast den Computer nie in Besitz genommen, korrekt?

Somit warst du also zu keinem Zeitpunkt, Besitzer, Eigentümer oder Inhaber des Computers. Ergo: kannst du in keiner Weise in Regress oder zur Verantwortung bezogen werden in Bezug auf eine Sache, die nie in deinem Einflussbereich stand.

# Inbesitznahme

Deutlich genug?

...zur Antwort

Ein Gewerbe kann man in Deutschland bis zu 18 Monate rückwirkend anmelden

Und an Business erst in Deutschland anzuschieben/aufzubauen und es dann in die Schweiz zu verlegen, ist eine GANZ schlechte Idee
Und da bin ich nicht der einzige, der das so sieht! Wer noch? Frag doch mal dein Finanzamt ;-/

Diese Art eine wirtschaftliche Person, respektive die dazugehörende Steuerlast in ein anderes Land umzulagern nennt man im Allgemeinen Steuerflucht und dein Finanzamt nennt, das ganze dann Steuerhinterziehung

...zur Antwort
Ach verdammt....!

Ich komme offensichtlich zu spät :( Ich wollte dir gerade auf deinen vorletzten Post

"Soll ich sie schon heute nach dem 2. Date fragen o. noch ein paar Tage abwarten?" 

noch schnell schreiben, dass du hoffentlich NICHT auf diese ganzen
Möchte-gern-Casanovas gehört hast, dich erst in 3 o. 4 Tagen bei ihr zu melden .
Ich weiß jetzt nicht, ob es teilweise oder nur daran gelegen hat #Melden ,
aber für die Zukunft kann ich dir aus vielen 100 Erfahrungen (ich war u.a. auch Trainer) und RESPEKT sagen, es gilt:
>> NATÜRLICH kann man am nächsten Tag anrufen - JA, muss man sogar!! <<
>> AUS 3 GRÜNDEN:

  1. Wenn DIR doch danach ist und du das Bedürfnis hast, ihr zu sagen, dass es gestern schön war und dass du Spaß mit ihr hattest, sag mir nur EINEN vernünftigen Grund, warum du dagegen ankämpfen solltest und sie nicht anrufen solltest!??
  2. Es doch auch total RESPEKTLOS.! Versetz dich doch mal bitte in ihre Lage: Ihr hat es mit Sicherheit auch gut gefallen & sie hatte Spaß mit dir (gehe ich jetzt einfach mal von aus ;-)) und in dem Fall denkt sie am nächsten Tag doch dann auch an euer Date und vor allem an dich & dann? meldest du dich einfach drei Tage lang nicht.... das ist für sie doch dann total enttäuschend & kommt von deiner Seite dann einfach nur respektlos rüber.
  3. und LAST BUT NOT LEAST - sind Frauen es gewohnt, dass (i.d.R.) immer mindestens ein oder zwei Jungs zeitgleich um sie buhlen. Das Verhältnis ist nun mal so - es gibt immer einen - mal mehr - mal weniger - heißen Nebenbuhler oder den ExFreund der noch in der Nähe ist. Eine Absage (und das ist es, wenn sie auf ihn SO WENIG EINDRUCK gemacht hat,dass er 3 TAGE BESSERES ZU TUN HATTE als sie anzurufen.) fühlt sich für sie wie eine Zurückweisung o. Niederlage an, die sie dann schnell in die Arme eines anderen, wenn auch schlechteren Kandidaten oder sogar den Exfreund treiben kann.
>>> also lange Rede kurzer Sinn: hör' einfach IMMER auf dein Bauchgefühl

weil es IMMER Recht hat & ruf die Frau beim nächsten Mal an ... du kannst es ja vielleicht ja durch einen kleinen Spruch einleiten das macht es noch sympathischer:

"Die coolen Jungs haben mir alle gesagt, ich soll auf jeden Fall noch zwei Tage warten, bevor ich dich anrufe aber ich dachte mir, ich will lieber kurz uncool sein und dir dafür heute schon sagen, dass ich es gestern richtig cool fand und ich voll Spaß mit Dir hatte!! :-D

(das ist natürlich dann auch keine 100-% Garantie dafür, dass es funktioniert, aber auf jeden Fall bist du dann zumindest nicht respektlos zu einer Frau )

...zur Antwort