Ich glaube das das brennt. Lieber Bephanten oder noch besser Surolan.und ein anderes Halsband oder Geschirr.

...zur Antwort
Hiiiiiiiiiiiiiiiilfe, mein Hund wird einfach nicht Stubenrein?

Seit 5 Wochen haben wir ein jetzt 18 Wochen altes Boxermädchen. Sie war die Kleinste aus ihrem Wurf und war die Letzte, die geboren wurde. Die Welpen wurden im Garten, nicht in der Wohnung gehalten.

Sie ist bereits unser zweiter Hund, wir haben also schon 10 Jahre Erfahrung.

Leider wird die Kleine einfach nicht stubenrein. Wir leben mit ihr praktisch draußen. Im Halbstunden Takt gehen wir mit ihr nach draußen und sie macht sofort. Wir loben über den grünen Klee und neuerdings gebe ich ihr sogar jedesmal ein Leckerchen.

Keine 5 Minuten nachdem wir die Wohnung betreten haben macht sie schon wieder und während man da noch wischt, schon gleich die nächste Pfütze.

Beim Spaziergang macht sie sehr oft während des Laufens, obwohl sie gerade vor 2 Minuten eine große Pfütze gemacht hat. Inkontinent ist sie allerdings nicht, es tropft nichts und nachts kann sie ja auch einhalten.

Nachts wecke ich sie und gehe mit ihr raus, sie hat aber auch schon in ihr Nestchen gemacht und friedlich im Nassen weiter geschlafen. So viel also zu der These, dass Hunde nicht ihr Bett verschmutzen.

Sie hat andauernd Durst und säuft wie verrückt. Auf Grund des vielen Pippi reduzieren wir natürlich die Trinkmenge. Was mir auch Leid tut, sie steht immer neben dem Wassernapf oder im Bad vor der Wanne.

Beim Tierarzt wurde eine Blasenentzündung festgestellt und seit 4 Wochen bekommt sie Antibiotika. Nitrit ist schon lange nicht mehr im Urin. Der Nierenultraschall war in Ordnung und Zucker hat sie auch nicht.

Mittlerweile sage ich auch schon mal laut Aus u. Pfui, wenn ich sie beim Pippi erwische, aber meist geht es so schnell, dass schimpfen dann schon wieder zu spät ist.

In der Hundeschule sind natürlich alle gleichaltrigen Welpen schon stubenrein, Wieso klappt das bei denen.

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und kann helfen? Wir können nirgends mit dem Hund hin, weil es ja nichts nützt, vor Betreten des Gebäudes noch mal zu lösen. Sie pippelt dann eh wieder.

LG Dagmar

...zum Beitrag

Das kommt mir alles sehr bekannt vor. Mein Hund hat 2 Jahre gebraucht. Ich hab das auch alles durch Tierarzt, Blasenentzündung und danach alles wieder wie vorher. Dauernd draußen mit dem Tier und trotzdem hat er in die Wohnung gepuscht, auch in die von anderen Leuten. Oberpeinlich. Halte durch. Alles wird gut.

...zur Antwort

Meine Katzen haben auch immer mal wieder Tage an denen sie ihr Futter nicht auffressen wollen. Was dann fast immer geht sind diese 100g Tüten. Die fressen sie immer. Also den Inhalt, nicht die Tüten. Solange sie sich sonst normal verhalten und nicht deutlich an Gewicht verlieren, würde ich mir keine allzugroßen Sorgen machen.

...zur Antwort

Da an Hundezähnen immer Bakterien sind, ist so ein Biss nich auf die leichte Schulter zu nehmen. Auf jeden Fall gut beobachten. Ich würde Surolan auf die Wunde geben. Bepanthen geht auch. Sicherheitshalber trotzdem mal den Tierarzt drüber schauen lassen. Oft sehen die Wunden von außen kleiner aus als sie innen sind.

...zur Antwort

Wie alt sind deine Kaninchen? Es wiegt 100g, oder 100g weniger als die anderen?

Vor einiger zeit hatte meine Häsin geworfen. Es war ein Weißes dabei, das sich anfangs prächtig entwickelte, dann aber hinter den anderen zurückblieb. Auch derTierarzt konnte nicht mehr helfen. Es wurde nur 2 Wochen alt.

...zur Antwort

Warte ein Weilchen und beobachte deinen Hamster, meistens ergibt sich dann schon etwas aus seinem Verhalten heraus. Ich habe ein Meerschweinchen, welches, als es klein war, oft einfach aus dem Stand hochgesprungen ist. Es heißt nun Popcorn. Normalerweise kriegen meine Tiere keine Lebensmittelnamen.

...zur Antwort

Ich würde versuchen deinem Kater zu zeigen, dass der andere Kater von Vorteil für ihn ist. Z. B. könntest du deinem Kater Leckerchen geben, wenn der Gastkater in der Nähe ist. Möglicherweise sogar gemeinsam füttern. Also natürlich nicht gleich die Näpfe nebeneinanderstellen. Aber das weisst du sicher selbst. Überlege was dein Kater liebt. Das bekommt er dann nur noch wenn der Andere auch da ist. Notfalls zuerst mit einer Gittertür dazwischen.

...zur Antwort

Tinker Bell, fand ich schon immer süss.

...zur Antwort

Bei meinem Tierarzt kostet es 40,-€. Aber das ist bei anderen Tierärzten auch mal anders. Es gibt eine Gebührenordnung für Tierärzte. Es liegt aber am Arzt ob er das doppelte oder 3fache nimmt. Ich weiß nicht das wievielfache die Obergrenze ist.

...zur Antwort

Tiere hassen niemanden. Kaninchen sind Flüchttiere. .  Vielleicht bewegst du dich hastiger als dein Vater. Du musst ein wenig Geduld haben. Setze dich ganz ruhig in das Gehege, nimm etwas  Leckeres für die Tiere mit. Dann wartest du bis die Kaninchen zu dir kommen und fressen. Wenn das dann gut klappt, kannst du versuchen die Tiere, wenn sie fressen, zu streicheln. Bewege dich immer langsam, damit die Tiere sich nicht erschrecken. Probiere ob du deine Kaninchen auf deinen Schoß locken kannst. Wenn sie sich dann wohlfühlen kannst du sie kurz hochheben.  Irgendwann kannst du sie dann auf den Arm nehmen und kuscheln. Ich hoffe du kannst soviel Geduld aufbringen. Ich weiß dass das sehr schwer ist.

...zur Antwort

Setze dich einfach ganz ruhig in den Stall und warte bis die Kaninchen zu dir kommen. Dann kannst du sie streicheln. So lernen sie dass sie nicht immer gleich hochgenommen werden. Sie bauen vertrauen zu dir auf. Bei meinen hat es so gut geklappt. Sie sind immernoch nicht begeistert wenn sie abends wieder reingetragen werden, haben aber keine Panik mehr. Ob das mit Weibchen oder Männchen zu tun hat weiß ich nicht so genau. Ich habe 2 Kastraten und eine Häsin.

...zur Antwort

Wenn du das Gefühl hast sie möchte etwas machen, dann finde ich die Idee mit dem Klicker gut. Wenn Kinder krank sind, abet schon auf dem Weg der Besserung ist ihnen auch langweilig und sie wollen beschäftigt werden. Da man dem Hund ja nichts vorlesen kann, muss man sie anders auslasten. Da ist dann dein feingefühl gefragt, wie lange dein Hund die Tricks machen möchte. Streicheln und kuscheln sind natürlich auch ganz wichtig. Aber ebend alles immer nur so lange wie der Hund sich dabei wohlfühlt.

...zur Antwort

Clickern mit Katzen klappt super. Am besten kaufst du dir ein Buch zu dem Thema. Das ist ein ziemlich komplexes Thema. Zuerst kommt die Konditionierung.

Das heisst, du clickst und gibst sofort ein Leckerchen. So lernt die Katze, dass das Geräusch das Versprechen für ein Leckerchen ist. Das musst du etliche male wiederholen.

Wenn sie das begriffen hat, geht es weiter. Meine Beiden haben zuerst Pfötchen geben gelernt. Pfötchen nehmen Komando geben, click, Leckerchen.  Nach ein paar mal gibst du nur das Komando und sobald die Katze ihre Pfote hebt, click, Leckerchen. Irgendwann legt sie ihre Pfote in deine Hand. Hab Geduld. Vielleicht musst du auch nochmal einen Schritt zurückgehen, wenn es nicht klappt

Du kannst auch mit einem Target arbeiten. Kauf dir ein Buch, es lohnt sich.

...zur Antwort

Ich habe mir als Kind auch immer einen Hund gewünscht. Ich dürfte leider auch keinen haben. Manche Wünsche gehen ebend nicht in Erfüllung. Inzwischen bin ich erwachsen und habe einen Hund den ich mit zur Arbeit nehmen kann. 

Bis du das vielleicht auch einmal so regeln kannst, könntest du versuchen mit einen Hund aus der Nachbarschaft Gassi zu gehen. So hättest du Umgang mit einem Hund und könntest schon mal Erfahrungen sammeln.

Ich wünsche dir dass du dir deinen Wunsch bald erfüllen kannst. Ich musste warten bis ich 45 Jahre alt war.

...zur Antwort

Ist bei meiner Katze auch mal passiert. Ist alles problemlos verheilt und nachgewachsen.

...zur Antwort

Nüsse sind in Maßen sogar gesund. Walnüsse z.B. sind gut für das Herz. Allerdings enthalten Nüsse auch viel fett. Bei Paranüssen bin ich mir nicht ganz sicher. Je kleiner der Hund um so schneller ist die Grenze zum Ungesunden erreicht.Gesalzene Nüsse sind aber bestimmt nicht so gut für den Hund.

...zur Antwort

Deine Meerschweinchen klären gerade die Rangfolge neu. Es wäre gut wenn jedes Tier ein eigenes Haus hätte, welches dann auch einen 2. Ausgang hat. So kann das Eine das Andere nicht in eine Ausweglose Lage bringen.

Solange sie sich nicht verletzen und dein Gizmo nicht dramatisch an Gewicht verliert würde ich nichts unternehmen. Wenn es nicht aufhört, könnte kastrieren helfen. Muss aber nicht.

Hoffentlich "vertragen" sie sich wieder. Ich drücke die Daumen.

...zur Antwort
Soll ich trotzdem noch zum Tierarzt gehen?

Seit gut 6 Wochen habe ich einen Westie. Der Kleine ist jetzt 16 Wochen alt. Als wir spazieren gehen wollte schnupperte er und gleich darauf nahm er was im Mund. Als ich ihn das herausnehmen wollte war es schon weg, sodass ich bezweifelte, dass er überhaupt was im Mund genommen hat. Kruz darauf jaulte er und zitterte am ganzen Leib. Er war wie benommen und leicht in trance. Er ließ sich nicht anfassen, besonders an der Schautze. Dann fing er häufiger an zu jaulen und zitterte stärker. Darauf hin fing er an zu röcheln. Als ich dann mit ihm zum Tierarzt fahren wollte, weil ich den Verdacht hatte , das er eine Wespe verschluckte hatte und diese ihn im Hals gestochen hat, hörte es plötzlich auf. Er war sozusagen wieder "normal" , als ob nichts geschehen war. Später fing es wieder an. Er fing wieder leicht an zu taumeln und wieder war er so leicht in trance. Er zieht seine Rute ein und schläft nur. Zittert kurz und dann hört es auf.Im Schlaf höre ich manchmal ein Röcheln bzw japsen, was ich von ihn nicht kenne. Dann sucht er meine Nähe und dann will er einfach in eine Ecke und verkriecht sich dort. Ich sehe ihn an, dass es ihm nicht gut geht. Aber dann ist er wieder normal und will spielen. Da es mein 1. eigener Hund ist mache ich mir große Sorgen. Immer wenn ich zum Tierarzt fahren will ist es wie weggeblasen und dann fängt es wieder an mit zittern, jaulen usw Trotz, dass ich Erfahrungen mit Hunden habe ist mir so etwas noch nie passiert. Soll ich trotzdem zum Tierarzt gehen ? Vielleicht hat jemand so etwas schon mit erlebt ?

...zum Beitrag

Ich würde auf jeden Fall zum Tierarzt gehen. Das ist nicht normal und muss einen Grund haben. Ich habe so etwas zwar noch nicht erlebt, hätte aber keine Ruhe bis das abgeklärt ist. Werden die Symtome schwächer, so dass man hoffen kann, das es morgen wieder gut ist?

 Ich weiß nicht wie das bei deinem Tierarzt ist, aber meinen kann ich jederzeit anrufen. (Handynummer steht bei ihm auf der Karte.)

...zur Antwort