Rechtsradikal nur weil ich Flagge im Garten gehisst habe, wie kommt man auf sowas?

Hallo zusammen, meine Frage, warum Leute sagen man wäre rechtsradikal nur weil man eine Flagge im Garten gehisst hat, kommt aus persönlicher Erfahrung. Ich hab schon immer eine Deutschlandfahne in meinem Garten hängen gehabt, jedoch die letzten Jahre immer wieder negative Erfahrungen deshalb machen müssen. Ich wurde schon sehr oft von vorbeilaufenden Passanten oder Nachbarn gefragt ob ich eigentlich rechtsradikal / ein Nazi wäre weil ich das ganze Jahr die Flagge gehisst habe. Das allein hat mich nicht sonderlich gestört, da man ja ganz einfach Missverständnisse mit den Leuten klären kann.

Jedoch hat dies das letzte Jahr Ausmaße angenommen die ich mir nicht erklären kann und mich dann auch etwas eingeschüchtert bzw. eher wütend gemacht haben. Ich führe eine Werkstatt die sich hauptsächlich mit Tuning beschäftig, was also heißt das ich auch mal Kundenfahrzeuge daheim stehen habe (wenn ich Leistungsmodifikationen vornehme werden diese erst einmal Probe gefahren und dann fahr ich mit den Kundenfahrzeugen auch mal nach Hause auf den Hof). Und Ende letzten Jahres wurde mir dann tatsächlich ein Kundenfahrzeug eines Stammkunden mit Grafitti besprüht mit der Aufschrift "Drecksnazi" (Der Schaden war über 10.000 Euro weil mehrere Bauteile betroffen waren und es eine Sonderlackierung war). Die Versicherung ist natürlich dafür aufgekommen und jetzt habe ich eine zweite Garage nur für Kundenfahrzeuge, nichtsdestotrotz hat mich das und vor allen meinen Kunden, sehr stark aufgebracht (ich musste ihm einen großen Rabatt gewähren inklusive einiger kostenlosen Arbeiten um ihn nicht als Kunde zu verlieren). Und nun hat auch noch jemand letzte Woche mein Haus mit "Nazischwein" beschmiert und die Flagge im Garten verbrannt. Dies hat mich jetzt davon abgehalten nochmals eine Flagge aufzuhängen und ich werde dies auch nicht mehr tun. Was mich daran ärgert: Zu WM oder EM Zeiten beschwert sich kein Mensch darüber wenn man "Nationalstolz" zeigt...

Zu guter Letzt: Nein, ich habe nicht den Ruf Rechtsradikal zu sein und habe auch noch nie auch nur im entferntesten "braunes Gedankengut" geteilt, ich verabscheue Nazis und dergleichen. Ich bin nicht einmal blond oder blauäugig sonder dunkelbrünett, braune Augen, schwarzer Vollbart und werde auch oft gefragt ob ich südländische Herkunft abstamme. Daher kann die Sachbeschädigung nicht durch etwas anderes als meine Flagge erklärt werden.

Also, was haltet ihr von sowas?

...zum Beitrag

Ein paar Straßen weiter haben Leute ganzjährig die türkische Fahne hängen. Da sagt keiner was. 

Wir haben als Deutsche in unserem Land ein identitätsproblem. Nationalstolz auch nur im Ansatz ist eben nur zur WM erlaubt. 

Traurig aber wahr. Womöglich werde ich jetzt dafür gleich gelöscht. 

...zur Antwort

Den Bauch kann ich nicht sehen. Die Schwanzfeder sieht schief gewachsen aus. 

Das kann passieren, wenn der Käfig zu klein ist und er mit dem Schwanz immer gegen die Gitterstäbe schrammt. 

Oder sie ist im Kiel gebrochen oder eine Wachstumsstörung. 

Kann auch sein, der Vogel ist in der Mauser wegen der Flugelfedern. 

...zur Antwort

Vielleicht hat er was besseres gefunden. Ist eben so, wenn du dich auf so etwas einlässt. 

...zur Antwort

Was hast du denn erwartet? Die kennen sich doch gar nicht. 

Neue Vögel setzt man den alten nicht einfach in den Käfig. Das hätte schlimme Beissereien geben können. 

Sie müssen sich erst langsam kennenlernen. Da brauchst du schon etwas Geduld. 

...zur Antwort

Endlich mal gelacht hier. 

...zur Antwort

Vielleicht wollen sie einfach nur ihre Ruhe haben und haben auch keine Lust angequatscht zu werden. 

...zur Antwort
Wieso gibt es heute in Deutschland keine echten "Volksschauspieler" mehr?

Hallo :)

Schon immer wieder fällt mir auf, dass es scheinbar keine "großen Volksschauspieler" gibt, die einfach jeder kennt, mit der sich jede Generation identifizieren kann und die in den unterschiedlichsten Rollen brillieren. Stattdessen sieht man ständig irgendwelche (sorry!) blassen No-Names in den Medien, die keiner wirklich kennt bzw. die außer den echten Fans niemand wirklich kennt & die sich durch keine einzige Eigenschaft bzw. kein Wiedererkennungsmerkmal von der Masse abheben.

Alle sehen ziemlich ähnlich aus, alle werben für soziales Engagement, alle machen im Prinzip den selben Käse was Filme angeht & keiner bleibt in Erinnerung. Bei Showmastern ist es ähnlich!

Früher gab es über Jahrzehnte hinweg berühmte Charakterdarsteller wie Peter Alexander, Willi Millowitsch, Walter Sedlmayer, Theo Lingen, Walter Buschhoff, Manfred Krug, Charles Brauer, Gert Fröbe, Horst Frank, Klausjürgen Wussow, Heinz Schenk, Dieter Thomas Heck usw. --------> eben echte "Promis", die wirklich über Jahrzehnte hinweg Erfolg hatten & die jeder kannte, die meist auch in diversen Sparten (Fernsehfilme, Comedy, Lesungen, Theater, Unterhaltungs-Shows, ggf. Sängerkarriere) aktiv waren & die man auch sofort erkannte.

Heute gibt es das wie ich finde nicht mehr. Mir fielen jetzt höchstens die Wepper Brüder, Mario Adorf, Heiner Lauterbach, Til Schweiger, oder Uwe Ochsenknecht sowie auch noch der recht präsente Rainer Hunold ein. Aber sonst sind das mMn echt mehrheitlich Leute, die lediglich mal präsent sind, die man aber nicht wirklich auseinanderhalten kann.. auch weil sie sich alle so ähnlich mainstreamig sind.

Wieso gibt es echte "Volksschauspieler" heute nicht mehr? Oder kommt mir das nur so vor?

Wäre euch dankbar für Kommentare & wünsche 'nen schönen Abend :)

...zum Beitrag

Der Zeitgeist ist einfach ein anderer. Es fehlen schon gemeinsame Werte oder eben auch die Art von Humor. 

Vicco von Bülow zum Beispiel, fand ich genial. Nur kann die heutige Jugend damit leider nichts mehr anfangen. Die orientieren sich fast ausschließlich über soziale Medien. 

Es ist zu schnelllebig geworden. Das gilt auch für Filme. Zack und weg. Große vielseitige Talente sehe ich auch keine. Es ist alles nur noch oberflächlich. 

An Schauspielern fallen mir auch nur die älteren ein. 

...zur Antwort

Bei meinem Mann musste ich damit leben. Bei einem erwachsenen Mann kann man das einfach nicht erwarten, dass er noch umlernt, was für ihn so überaus männlich ist. 

Bei einem Sohnemann besteht noch Hoffnung. Ab und zu mal putzen lassen, dann weiß er, wie es gemeint ist. 

...zur Antwort

Manhattan Transfer? 

...zur Antwort

Am Anfang war mir Lord Stark der Liebste. 

Aber Baelish fand ich auch ganz interessant, weil er so schlau ist und scheinbar alles für sich zu nutzen weiß. 

Stannis war für mich der neue König, weil er Anspruch hatte und ehrlich und korrekt war. Doch dann ging er zu weit. Das mit seiner Tochter ist unverzeihbar. 

Bleibt nur noch Dany, die inzwischen gelernt hat und über Drachen verfügt. 

Ansonsten mochte ich noch Jorah. Der hat zwar auch Verrat begangen, hat es aber bereut und ist eine treue Seele. 

...zur Antwort

Unter der Schuhgröße wird sie schon genug leiden. 

Gib ihr bitte nicht noch das Gefühl, nicht normal zu sein. 

Vielleicht ist ein Elternteil oder jemand anders in der Familie auch eher groß. 

...zur Antwort