Leider ist der Mythos, dass Kaffee ungesund sei, sehr weit verbreitet.

Bei einer Tasse Kaffee am Morgen musst du dir definitiv keine Sorgen machen. Wenn du mehr zum Thema Kaffee und Gesundheit erfahren möchtest, gibt es hier einen tollen Blogartikel dazu - das hat mir sehr geholfen :)

https://earlybird-coffee.de/blogs/earlybird-blog/99008641-kaffee-mythen-rund-um-das-thema-gesundheit

Ich hoffe, das bringt dir was!

...zur Antwort

Leider gibt es viele Mythen, die besagen, dass Kaffee grundsätzlich schlecht  für die Gesundheit ist. Dem ist nicht so. Aber man sollte definitiv darauf achten, dass man den Kaffee nicht in Massen genießt. Der Maßkrug am Morgen ist nicht empfehlenswert, aber tödlich ist er auf jeden Fall nicht. Dafür müsstest du schon 80 Tassen auf einmal trinken. Dem ist aber hoffentlich nicht so ;)

Wenn du mehr über Koffein erfahren willst, habe ich hier einen interessanten Blog-Artikel für dich:

https://earlybird-coffee.de/blogs/earlybird-blog/50073217-koffeingehalt-von-kaffee

Und wenn du endlich mal über die Kaffee-Mythen rund um das Thema Gesundheit aufgeklärt werden willst, empfehle ich diesen Artikel:

https://earlybird-coffee.de/blogs/earlybird-blog/99008641-kaffee-mythen-rund-um-das-thema-gesundheit

...zur Antwort

Hallo!

Es gibt sehr viele Kaffeespezialitäten, deswegen ist es nicht verwunderlich, dass man da mal den Überblick verliert.

Am besten liest du dir den folgenden Blogartikel durch, dann bist du für den nächsten Besuch im Café gewappnet :)

https://earlybird-coffee.de/blogs/earlybird-blog/48105281-espresso-ristretto-latte-macchiato-do-you-speak-americano-uber-die-vielfalt-der-kaffeespezialitaten

Ich hoffe, es bringt dich weiter! :)

...zur Antwort

Das kann man so pauschal nicht sagen. Aber keine Sorge: die von dir angegebenen 2 Tassen täglich sind definitiv unbedenklich.

Leider gibt es mittlweile viele Mythen, die besagen, dass Kaffee ungesund ist. Das stimmt jedoch oftmals nicht und die Inhaltsstoffe des Kaffees können sogar gut für deine Gesundheit sein.

Hier ist ein interessanter Blogartikel, der Kaffee-Mythen über Gesundheit auf den Grund geht. Sehr zu empfehlen!

https://earlybird-coffee.de/blogs/earlybird-blog/99008641-kaffee-mythen-rund-um-das-thema-gesundheit

...zur Antwort

Der sogenannte "Cold Brew Coffee" wird langsam in Europa immer populärer.

Das Besondere hier ist, dass der gemahlene Kaffee 12-24 Stunden in kaltem Wasser zieht. Dadurch entstehen viel weniger Säuren und Bitterstoffen als bei einem klassisch gebrühten Kaffee und es entsteht extra viel natürliches Koffein.

Es steckt also viel mehr dahinter als "kalter Kaffee" ;)

Unter folgendem Link findet ihr noch mehr interessante Informationen zu dem Trend Cold Brew:

https://earlybird-coffee.de/blogs/earlybird-blog/44201025-coldbrew-nur-kalter-kaffee

...zur Antwort

Hach das Koffein - immer eine Unterhaltung wert :)
Zu deinem Kommatar oben: Ja es ist tatsächlich so, dass Energydrinks wie Monster weniger Koffein haben als eine Tasse Kaffee. Das ist so weil der Zusatz (also künstliche Beimischung) von Koffein auf maximal 32mg/100ml gesetztlich festgelegt ist. Deswegen mischen die Energy-Produzenten auch viele fragwürdige Zusätze bei, um die Wirkung die wir kennen zu erhalten.

Aber zurück zum Kaffee und den vielen unterschiedlichen Meinungen die man dazu finden kann. Es ist nämlich so, dass der Koffeingehalt von einigen Faktoren extrem beeinflusst wird z.B. Kaffee-Art, Kaffeemenge, Mahlgrad, Wassertemperatur etc. Landen kannst du dann irgendwo zwischen 20-80mg/100ml.
Wer es genauer wissen will - ich habe mal einen interessanten Artikel über "Koffein & Kaffee" geschrieben :) https://earlybird-coffee.de/blogs/earlybird-blog/50073217-koffein-der-kick-im-kaffee

Gruß

...zur Antwort

Hallo Meowstic,

Bauchprobleme mit Kaffee sind wirklich ein häufiges Thema. Ob das bei dir an der Tageszeit, Menge oder sonst was hängt ist eigentlich irrelevant, die Ursache ist meines Erachtens in den allermeisten Fällen der Kaffee selbst. Was viele einfach nicht wissen (und ich immer versuche zu erwähnen) die Qualitätsunterschiede bei Kaffee sind enorm. Sagen wir mal so: Wenn du von einem Billigschnitzel kurz vor Ablaufdatum Bauchschmerzen bekommst wirst du dich wahrscheinlich nicht wundern. So ist es nämlich bei Kaffee auch. Was man da aus dem Supermarkt holt sind meistens ziemlich schlechte Rohbohnen, in Industrieanlagen todgeröstet und Monate/Jahre im Supermarkt alt geworden.
Aus welchen Gründen auch immer gibt es Menschen die einen empfindlicheren Bauch haben/bekommen und es dann auf einmal merken. Probiere mal einen Kaffee frisch geröstet direkt aus einer Rösterei - du wirst den Unterschied merken zb online bestellbar www.earlybird-coffee.de :)
Gruß

...zur Antwort

Hallo Swyss123 und Antworter,
es gibt noch eine ganz andere Art Kaffee zu konzentrieren die in Deutschland aber noch sehr unbekannt ist - nämlich cold brew coffee. Hierbei lässt man Kaffee einfach in kaltem Wasser für 12-24 Stunden ziehen, filtert es danach und erhält je nach Mischverhältnis ein Konzentrat. Und jetzt kommts: mit dem richtigen Rezept und anschließender Verdünnung schmeckt das einfach nur genial und hat dazu sehr viel Koffein. Man kann das in den USA mittlerweile überall fertig kaufen, in Deutschland ist der einzigste Anbieter www.karacho-coldbrew.com
Grüße

...zur Antwort

@maaaaryj ...und wenn der Wein nicht schmeckt, einfach ein bisschen Whisky reinkippen :) Ok Spaß beiseite.

Unsere Geschmackswahrnehmung ist temperaturabhängig. Hast du zum Beispiel mal ein Wassereis schmelzen lassen und getrunken? Ungenießbar! Klar, der Kaffee verändert sich auch ein bisschen mit der Abkühlung aber das eigentliche Grundproblem ist, wie immer, der Ausgangsstoff. Die meisten trinken Industriekaffee der so oder so einfach extrem viel Bitterstoffe enthällt. Im heißen Kaffee (mit Milch und Zucker) erträgt man das noch aber sobald er kalt wird schmeckt man das dann deutlich raus. Ich hab hier eine Tasse earlybird coffee auf meinem Tisch - der kann auch kalt werden, kein Thema schmeckt trotzdem...

...zur Antwort

Die Frage ist meines Erachtens leichter zu beantworten als du denkst. Es liegt nämlich am Kaffee und nicht an der Milch. Was viele einfach nicht wissen (und ich immer versuche aufzuklären) die Qualitätsunterschiede bei Kaffee sind enorm. Sagen wir mal so: Wenn du von einem Billigschnitzel kurz vor Ablaufdatum Bauchschmerzen bekommst wirst du dich wahrscheinlich nicht wundern. So ist es nämlich bei Kaffee. Was man da aus dem Supermarkt holt sind meistens ziemlich schlechte Rohbohnen, in Industrieanlagen todgeröstet und Monate/Jahre im Supermarkt alt geworden. Wahrscheinlich bist du Nachmittags, warum auch immer, empfindlicher. Wenn du auf bitteren, sauren, magenschmerzen Kaffee verzichten willst musst du zu Kaffee direkt von einer Rösterei zurückgreifen. Du wirst den Unterschied in jedem Fall merken. Ich empfehle [Werbung an] www.earlybird-coffee.de [Werbung aus]  ;-)

...zur Antwort

Espresso, Ristretto, Latte Macchiato - do you speak Americano? ;) Also man kann schon ein wenig durcheinander kommen...
Am Ende ist die Zubereitung entscheidend, nicht die Kaffeebohne. Bei Filterkaffee benutzt man eine größere Menge Wasser (200ml) mit Kaffeemehl (12g) und erhält eben eine Tasse Kaffee. Da kann man Milch reinmachen wie man möchte, ein Latte Machiato wird es nie :)
Wen du Lust hast, ich habe hier mal einen kurzen Artikel Basiswissen Kaffee geschrieben... http://earlybird-coffee.de/blogs/earlybird-blog/48105281-espresso-ristretto-latte-macchiato-do-you-speak-americano-uber-die-vielfalt-der-kaffeespezialitaten

...zur Antwort

Meine Vorredner haben es ja schon richtig aufgezeigt: Ein Vollautomat ist eine recht teuere und aufwendige Angelegenheit. Wenn ein Vollautomat, dann musst du tatsächlich über 1000€ investieren und, viel wichtiger, konsequent Pflegen und Warten. Ansonsten hast du viel Geld für ziemlich miesen Kaffee ausgegeben. Wobei, sind wir mal ehrlich, einen konstant leckeren Cappuccino oder sonstige Spielereien darf man sich einfach nicht erwarten. Dann lieber zum häufig unterschätzten Filterkaffee greifen - wie ich hier in einem Artikel mal erläutert habe :)

http://earlybird-coffee.de/blogs/earlybird-blog/41754817-die-ruckkehr-zum-filterkaffee



...zur Antwort

Also am Ende kommt es natürlich auf das Koffein und bei deiner Auswahl auf die Menge des Kaffees an.
In einem Latte und im Cappuccino ist jeweils Espresso drin ob einfach oder doppelt ist natürlich individuell. Nespresso kannst du dir ebenfalls doppelt ziehen oder eben als Lungo (beides hat dann ungefähr den gleichen Koffeingehalt).
Wenn du es aber wirklich verstehen willst, lese den kurzen Artikel über Koffein den ich mal geschrieben habe :)
http://earlybird-coffee.de/blogs/earlybird-blog/50073217-koffein-der-kick-im-kaffee

Gruß

...zur Antwort

Hi,
also wenn du selber mahlst (was ja schon mal sehr gut ist) dann kannst du viel der "Stärke" über den Mahlgrad beeinflussen. Je feiner desto kräftiger. Aber ich würde dir von der Zubereitung eher von so einer Padmaschine abraten. Nimm doch einfach ein ganz klassichen Filterkaffee - mit Maschine oder von Hand - verprochen, da hast du bessere Ergebnisse.
Ich hab hier mal ein Artikel zu Filterkaffee mitgeschrieben - dort findest du auch ziemlich guten Kaffee ;) http://earlybird-coffee.de/blogs/earlybird-blog/41754817-die-ruckkehr-zum-filterkaffee

...zur Antwort

Liebe/r  kathamadda

Die Frage ist meines Erachtens leichter zu beantworten als du denkst. Es liegt nämlich am Kaffee und nicht an der Milch. Was viele einfach nicht wissen (und ich immer versuche aufzuklären) die Qualitätsunterschiede bei Kaffee sind enorm. Sagen wir mal so: Wenn du von einem Billigschnitzel kurz vor Ablaufdatum Bauchschmerzen bekommst wirst du dich wahrscheinlich nicht wundern. So ist es nämlich bei Kaffee. Was man da aus dem Supermarkt holt sind meistens ziemlich schlechte Rohbohnen, in Industrieanlagen todgeröstet und Monate/Jahre im Supermarkt alt geworden. Wenn du auf bitteren, sauren, magenschmerzen Kaffee verzichten willst musst du zu Kaffee direkt von einer Rösterei zurückgreifen. Ich empfehle [Werbung an] www.earlybird-coffee.de [Werbung aus] ;)

...zur Antwort

Tja leider hat mein Vorredner recht: "Vor allem aber müsst ihr jemand haben, der das Teil regelmäßig und oft pflegt. Das Innenleben schimmelt nämlich sehr schnell und dann wird es eklig. Außerdem muss er einmal im Jahr eingeschickt werden, um professionell gepflegt zu werden."
Und da das nie einer macht und alle Billigmaschinen so oder so von Tag 1 an miesen Kaffee ausgeben, ist ein Vollautomat leider selten die richtige Lösung.

Gerade bei 15 Tassen am Tag und kein Bedarf nach Spezialitäten würde ich zum guten alten und oft unterschätzten Filterkaffee greifen.

Du brauchst nur eine vernünftige Einsteiger-Mühle
http://earlybird-coffee.de/collections/zubehor/products/mahlkonig-vario-home
+
Eine gute Kaffeemaschine wie zB die "Moccamaster"

= Billiger und für 10 Jahre guter Kaffee ohne Probleme :)

...zur Antwort

Hallo zeromus,

gute Frage! ;) Es heißt nämlich dass du erkannt hast wie gut Filterkaffee sein kann. Ich hab nämlich hier mal ein Artikel über die Rückkehr zum Filterkaffee geschrieben http://earlybird-coffee.de/blogs/earlybird-blog/41754817-die-ruckkehr-zum-filterkaffee dort findest du auch eine Anleitung für den Handaufguss - leider wird keine Maschine an diese Qualität herankommen :) Wenn es aber doch schneller und einfacher gehen soll ist tatsächlich die Moccamaster die Maschine der Wahl. Eine Kanne Kaffee wird in ca. 6 Minuten gebrüht. Eine Besonderheit und das, was Moccamaster-Maschinen auszeichnet, ist die Temperaturkontrolle des Brühwassers. Das Brühwasser wird auf genau 92°-96° Celsius erhitzt und kontrolliert gehalten. Damit wird die perfekte Brühtemperatur erreicht, die sicherstellt dass der Kaffee weder verbrennt und bitter wird, noch zu kalt und damit sauer gebrüht wird.

...zur Antwort
Welche Bohnen für eine Kaffeefiltermaschine?

Hallo zusammen,

ich habe keinen Kaffee-Vollautomaten, sondern nur eine Filtermaschine. Da ich sofort Sodbrennen bekomme wenn der Kaffee nur einen Hauch zu stark ist - mache ich ihn mir immer ziemlich leicht und verwende "milden" fertig gemahlenen Kaffee der verschiedensten Hersteller. Nun dachte ich mir, dass ich in Zukunft meine Bohnen selber mahle und dann vielleicht auch mal etwas stärkeren Kaffee als "braunes Wasser" trinken kann ohne Sodbrennen zu bekommen. Also habe ich eine gute alte Siemens-Mahlmaschine erstanden und nun brauche ich noch die passenden Bohnen dazu. Espresso-Bohnen sind schonmal nichts - so viel hab ich schon herausgefunden...... Aber was ist mit den Crema-Bohnen ??? Kann ich die frisch gemahlen auch in eine Filtermaschine geben ?? Oder soll ich auf "herkömmliche" Kaffeebohnen wie z.B. von Tchibo zurückgreifen und es damit mal probieren. Ich versteh auch nicht, wieso z.B. die "milde Sorte" von Tchibo fertig gemahlen um einiges billiger ist als die ganzen Kaffeebohnen . . . oder ist da wirklich was dran, dass der gemahlene Kaffee nur der "Kehricht" der ganzen Bohnen ist ?? Schliesslich kostet das mahlen der Firma "Tchibo" sicher mehr Geld - als wenn sie die Bohnen nicht mahlen müssten . . .

So - nun wäre ich für gute Tipps dankbar !!

Meine Filtermaschine ist ne Siemens " sensor for senses" oder so . . . sie brüht auch ziemlich heiss und ich bin soweit mit ihr viel zufriedener wie mit al meinen anderen Maschinen in der Vergangenheit . . .

...zum Beitrag

Vor einigen Jahren stand ich selbst noch vor der selben Frage und bin heute recht erfahrener Hobby-Barista. Wenn man anfängt sich mit Kaffee zu beschäftigen stellt man recht schnell fest wieviel Schrott es da draußen gibt. Mittlerweile habe ich mir echt zur Mission gemacht das, auch hier bei gutefrage.net, zu promoten.

Also generell für ALLE die irgendwelche "Bauch-Themen" mit Kaffee haben: Wenn du guten Kaffee trinken willst und auf bittere, sauren, magenschmerzen Kaffee verzichten willst musst du zu Kaffee direkt von einer Rösterei zurückgreifen. Die verarbeiten dann hochwertige Rohbohnen (im Gegensatz zur NewYork Warenbörse), Rösten ordentlich im Trommelröster (im Gegensatz zur Industrieverbrennung) und man bekommt sie vor allem frisch geröstet.

Ergebnis: Keine Magen-Themen mehr - Punkt.

Hier findest du eine Rösterei die sich auf Filterkaffee spezialisiert hat, mit coolem Artikel dazu :)

http://earlybird-coffee.de/blogs/earlybird-blog/41754817-die-ruckkehr-zum-filterkaffee

...zur Antwort