Bohnenmus ist auch als Füllung für feine Pralines in Gebrauch. Mit diversen Aromen wie Pfefferminze in Richtung After Aight, oder Orangen- Zitronen- zesten, Rum, Zimt, Nelken oder Likörvarianten. Wir haben mal frisch geerntete Bohnen an Suchard und Lindt geliefert. Einfach experimentieren.
Besser mal den Bauern bei der Ernte helfen, dann kommt auch keine Langeweile auf.
Dann könnte man zum Lohn die "Lager- Einkellerungskartoffeln" direkt mitbekommen.
Bulgur und Couscous ist nur gröber verarbeiteter (Hart) Weizengries. Dinkel, Gerste wird auch, aber selten dazu verarbeitet. Ist für Menschen mit Unverträglichkeiten wie Zöliaki sogar gefährlich. Dazu ergibt die Ernährung mit Nudeln (auch Weizengries) eine ziemlich einseitige Nährstofflage. Bulgur und Couscous sind sogar vorgegart. Durch den Verarbeitungsschritt geht jedoch auch Nährstoffe wie B-Vitamine verloren. Durch die Vorverarbeitung gehören beide auch in die schnelle Küche. Die beiden Sättigungsbeilagen lassen sich in wärmeren und trockeneren Gegenden besser aufbewahren als Kartoffeln.
Warum nur manchmal? Bei uns immer, damit niemand hungrig vom Tisch aufsteht, um sich nen Döner zu holen.
Westfälische Herrencreme,
Pavlova mit Beeren,
Stachelbeer- Baisertorte
Welfencreme mit Weinschaumsoße,
Akrobatenpudding mit Pumpernickel,
gedeckter Apfelkuchen,
Beeren Triflehttps://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/de/themen/hygiene/wasserhygiene/seiten/trinkwasser-hausinstallationen/
hier sind alle Fragen beantwortet
z.b. selbst mal die Themperatur regelmäßig (1mal im Monat) bis fast zum Kochen bringen
Nachdem Vorschläge wie Taschengeldentzug hier reichlich erfolgten, würde ich noch vorschlagen eine offizielle Stelle aufsuchen. Es gibt vllt. in der Dienststelle Polizei und Feuerwehr nette Damen und Herren die bei der Argumentation für das Anschallen helfen. Filme mit Geschädigten wären auch eine Maßnahme, je nach Alter und Psyche des Kindes.
Stehen bleiben und nicht fahren passt in den wenigsten Fällen. Diese Geduld muss Situations bezogen auch machbar sein.
Wenn ich von solchen Kindern hier lese, bekomm ich pure Wut. Ebenso sollte die Beispielfunktion der Freundin öffentlich zum Thema werden, ggfl. in der Schule mit der Tageszeitung; z. B. als öffentlicher Leserbrief usw.
Ich wünsche den Eltern viel Erfolg und keine Unfälle mit den Kindern!!
Absolute Straftat, das mit den Damenbinden! Hier kann sich das öffentliche Interesse sowohl aus spezial- als auch aus generalpräventiven Gründen ergeben, zudem aus den Folgen einer konkreten Straftat oder zur Verhinderung eines weiteren Schadens.
Hallo, hat sich zwischenzeitlich etwas geändert? Sie ist sicher froh und stolz, dass du dich so kümmerst.
Ich muss mich auch fragen, ob ich ü 70zig, auch 2 Enkel mit eurem Altersunterschied, vlt. ähnlich ungerecht bin.
Leider sehe ich meine nur selten im Jahr, kann aber auch meine Erfahrungen berichten.
Das 1. Enkel ist schon etwas ganz besonderes. Ich war überrascht von diesem Gefühl, von der neuen Ver- Bindung, anders als mit dem eigenen Kind. Es ist bei uns auch eine Ähnlichkeit, sie hat die gleichen Talente, Vorlieben etc. sodass sie auch deshalb besondere Beachtung bekommt. Ob sie das weiß?
Die Kleine fragt sich vlt. warum die Große mehr Aufmerksamkeit bekommt. Oder deine Schwester versteckt sich hinter der wenigeren Beachtung, findet das aber ungerecht oder glaubt, dass die Oma sie weniger mag.
Dadurch, dass du die Ältere bist, traut die Oma dir mehr zu, sie kennt dich einfach länger. Da ist es selbstverständlich, dass sie dir mehr von ihrem Empfinden auch Unwohlsein mitteilt. Das Maulige nimm bitte nicht so ernst. Es ist auch ein Ausdruck des Älter werdens, mit dem die Oma vlt. nicht zurecht kommt. Krankheit und nicht mehr so können wie man möchte, macht unzufrieden, manchmal ist man deswegen einfach unausstehlich, aber das geht bestimmt nicht gegen dich. Ihr seid enger, als die Oma mit dem 2. Enkelkind. Deine Schwester läßt vlt. dir den Vortritt, weil es schon immer so war. Mit 14 ist sie auch noch unsicher in ihrem Auftreten und scheut Kritik, insbesondere von der Oma. Könnte noch lange weiter über das Thema, aber jetzt wünsche ich die alles zum Guten. Mach weiter so, deine Oma freut sich.
7 Monate später! Hmm, Ananas hat die Würze die man auch für Currywurstsoße kennt. Um kostengünstigere Soße zu machen, nehmen die Apfelmus stattdessen.
Wir kennen das als Zwiebelfleisch. Ein Rezept wie "fränkisches Zwiebelfleisch" ist Schwein oder Rinderbraten, der in dem Zwiebelsud gar geschmort wird. Dabei die Flüssigkeit mit Bier immer ergänzen. Im Westfälischen gab es Rindfleisch mit süßsauer Zwiebelsoße als Zwischengericht bei Hochzeiten. Davor die Rindfleischbrühe. Zum Zwiebelfleisch Brot und Kartoffelsalat, Senf und Gewürzgurken. Dann Rinderbraten mit Gemüseplatten, noch danach Schweineschnitzel mit grünem Salat.
Ja, derTrend ist tatsächlich das Essen gehen am Sonntag. Vor allem wenn man tagsüber z.B. mit Familie was unternommen hat, läßt man am Abend mit einem Essen außer Haus ausklingen. War bei uns nie so. Mein Mann ißt nichts woanders, außer selbst gemachtes Picknick. Früher hab ich Samstags was typisch westfälisches vorbereitet. Z.B. eine Grundbrühe aus Rind, Huhn, oder beides zusammen, meist bis zu 10 Iiter. Muss schnell runtergekühlt werden für fast eine Woche Haltbarkeit. Das Aufsetzen dauert grad bis 30 Min. Darf für bis 6 Std. leise ziehen. Macht also kaum Arbeit. Daraus wurden für den Sonntag und folgende Tage jeweils weitere Gerichte gezaubert. Für Samstag gab es dann eine Klare Suppe mit feinem Gemüse und Klößchen, Sonntags Tafelspitz mit Kartoffelsalat, oder Hühnerfrikassee mit Reis. Reste vom Tafelspitz dann wie Vitello tonnato, oder Rindfleischsalat mit viel Paprika und Kartoffelecken.
Natürlich sollte man auf Reisen auch die Krankenversicherungskarte für alle Fälle mitnehmen. Allerdings braucht man fürs Ausland, auch innerhalb der EU eine zusätzliche Reiseversicherung. Mal auf der AOK Seite nachschauen, dort kann man diese auch beantragen.
Ich gehe mal davon aus, dass es hier nicht um eine Perso- Ausweisfunktion dieser Karte ging. Was du auch beachten solltest falls du noch nicht volljährig bist, braucht dein Freund, ich geh mal davon aus, dass er volljährig ist, ist von der erziehungsberechtigten Person eine schriftliche Erklärung mitzunehmen. "Aus der Einverständniserklärung sollte hervorgehen, dass der/die Personensorgeberechtigte/n mit der Auslandsreise einverstanden ist/sind. Dies erleichtert die Arbeit der Grenzpolizei hinsichtlich der Verhinderung einer möglichen Kindesentziehung oder eines unerlaubten Entfernens des Kindes aus dem Einflussbereich des/der Erziehungsberechtigten."
Was heißt "scheinbar verbrennen" ? Will er ein Buch in der Öffentlichkeit anzünden wollen? Kann ggfls. bei dann herbei gerufener Feuerwehr, für deinen Kumpel teuer werden. Denn auch ein Vortäuschen, wodurch zur Gefahrenabwehr ein Einsatz von Polizei/Feuerwehr herbeigeführt wird, hat der Verursacher zu zahlen.
Nein, bei den wirklich armen Deutschen gab es jeden Tag einen Eintopf. In einer sogenannten Kochmaschine, das ist ein Kohleherd mit herausnehmbaren Ringen auf der Platte. Darin setzte man die Töpfe oder Pfannen. Bei uns hatte man jedes Jahr ein selbst gefüttertes Schwein. Damit musste man auskommen. Das Schnitzelfleisch wurde Schinken, das Filet kam in den Schwartemagen, eine Wurst aus Brühfleisch mit innenliegendem Filet, was besonderes. Ein Kotelett pro Person gab es nur einmal zur Feier des Schlachttages. Anderes Bratenfleisch wurde eingekocht in die Brühe vom Wurstkochen. Fast alles wurde Wurst, Leberwurst, Blutwurst und Dauerwurst. Vom fetten Speck wurde der Eintopf geschmacklich geprägt. Das schönste war im Frühjahr ein Eintopf von frischen Erbsen, mit leckeren Grießklöschen. Man kann es sich vorstellen, die Auswahl richtete sich nach der Jahreszeit. Die ersten Gefriertruhen kamen erst in den siebzigern in eine kleine Siedlung wie unsere, die um 1950 erbaut wurde. Alle hatten ihren Gemüsegarten zur Selbstversorgung. Wir hatten als Besonderheit noch Kaninchen als Braten für die besonderen Tage. Als Katholiken wurde kein Geburtstag gefeiert. Wir hatten Namenstag, zu dem wir in die Kirche mußten. Erst die Erwachsenen besuchten sich dazu, die Kinder wurden lediglich beglückwünscht zum heiligen Paten. Man hatte gebaut, daher wurde auf alles verzichtet. Auto, Urlaub daran war nicht zu denken, der Fernseher kam 1967. Als Kinder erlaubten wir uns keine Wünsche. Das war Arm!
Gibt es tatsächlich eine Borreliose -Impfung? Für Mensch und Hund?
Ich weiß bisher nur bei nachgewiesener Infektion durch Wanderröte das Migrans von der Gabe von Antibiotika z. B. Doxicyclin. Hat bei mir 2014 nicht ausreichend geholfen.
https://www.bundeswehrkarriere.de/bewerbungsportal hier bestimmt
Welcher Strom Tarif ist besser für eine 2 Zimmer Wohnung?
Das kann man so doch nicht vergleichen. Den Gesamtverbrauch kann man zwar eingeben, doch dann werden doch im Angebot die Erstrabatte ect. mit abgezogen, also ist der Gesamtmonatspreis keine Aussage, Es kommt doch auf den Verbrauchspreis pro kwh an. z. B. unter 30 cent sollte der schon sein. dann der Grundpreis pro Monat um 13€, das läßt sich auch bei verändertem Verbrauch am besten vergleichen. Dazu noch den Preis ohne Rabatte nach 12 Monaten ansehen.
Es kommt doch entscheidend auf die Zubereitung an. Wenn die Sachen frisch und evtl. selbst zubereitet werden, mit viel Gemüse, Salat, Fleisch alles auch möglichst Bio, mäßig gesalzen, frisches Öl, gesunde Fette etc. dann sind diese Lebensmittel nichts anderes als das sonst Übliche was unsere Mütter und Omis normalerweise auch zubereiten.
Ich würde mir die jährlichen Berichte über Blitz-Unfälle anlesen. Es gibt immer welche mit Toten aber auch Verletzten. Man erfährt in den Medien auch wie es jeweils dazu kommen konnte. Danach kann die Gefahr vielleicht ein bißchen besser beurteilt werden. Aber hier darüber diskutieren, und dann sagen, dass haben die aber gesagt, ist irgendwie nicht der richtige Weg.