Hi Bien50,

ein ganz klares JAIN. Schau auf dich selbst. Was wollten deine Eltern alles für dich, welche Erwartungen formulierten sie an dich und was hast du voll oder nur zum Teil umgesetzt? Das Ziel der Erziehung kann stark vom eigentlichen Resultat abweichen. Man kann durch Erziehung Einfluss auf die Entwicklung nehmen, das was aber davon umgesetzt wird, hängt von der physischen, emotionalen und kognitiver Struktur ab. Ganz platt: ich kann einem zweijährigen durch permanentes Vorsingen ein Lied beibringen. Er wird je nach sprachlicher und musikalische Begabung das mehr oder weniger perfekt reproduzieren können. Aber, erwarte von diesem Kind nicht, dass er dir die Noten vom Gesang aufs Blatt bringt. Das wird das Kind nicht können. Egal wie oft du übst. Aber, die Tatsache, dass du viel Musik machst, beeinflusst das Kind in eine musikalische Richtung.

Unten ein Link mit mehr Infos.

https://www.netpapa.de/magazin/sozialisation-und-erziehung.html

...zur Antwort

Hallo Ikarus,

es hängt davon ab, was du mit Oft meinst. Hier ein paar hilfreiche Fragen:

Wie oft in einer Woche hast du Alpträume?

Wirst du von diesen sofort, im schrecken Wach?

Wie lebhaft sind diese bzw. an wieviel kannst Du dich erinnern?

Ist es immer der selbe Alptraum, oder geht es immer um ein bestimmtes Thema?

Wie alt bist Du?

Seit wann hast Du Alpträume und was hat sich bis dahin, oder seit dem Verändert?

Wie sah dein Tag aus, wenn du keine Alpträume in der Nacht hattest.

...zur Antwort

Hund trifft Herrchen/ Frauchen

Frauchen trifft Hund

Verstand - trifft Liebe, Liebe küsst Verstand

...zur Antwort

Hallo Player1285,

ich finde deinen Schritt sehr reflektiert und bewundernswert mutig! Auch im Erwachsenenalter ist es keine Selbstverständlichkeit so aus seiner Familienrolle zu treten und seinen Blick auf die Dinge zu ändern. Respekt!

Als erstes möchte ich dir sagen, dass du zwar Beteiligte bist, aber Du keine Schuld an dem trägst, wie ihr euch als Kinder verhalten habt und wie jeder seinen bzw ihren Weg gewählt hat. Trotzdem bist du bereit, als Erwachsene Verantwortung zu tragen und deinem Bruder, den es wohl nicht gut getroffen hat, etwas zurück geben. Das finde ich gut! Nur wie, kannst du das tun, war deine Frage.

Es gibt ja viele Wege die passen könnten. Da kann ich dir nicht den "richtigen" sagen.

Als aller erstes, so banal diese Frage jetzt scheinen mag, was ist das Ziel deines Vorgehens, was soll idealerweise dabei herauskommen? Schreib dir das auf.

Wenn dir das klar ist, überlege dir, wie du das Ziel am besten erreichen kannst:

  • Mit wem spreche ich zu erst oder spreche ich alle gleichzeitig an?
  • Wie konnte ich in der Vergangenheit den ein oder anderen am besten erreichen, ansprechen bzw. aufmerksam machen
  • Wer oder was könnte mich jetzt und ggf. später unterstützen (Familienberater, Verwandter, guter Freund etc.)?

Ich hoffe, das war für dich ein wenig hilfreich. Gerne stehe ich dir bei weiteren Fragen zur Verfügung.

...zur Antwort

Hallo ZeroPepsi,

ein Zitat für deine Frage:

"Wir können unsere Kinder erziehen wie wir wollen, am Ende machen sie uns eh nur nach!"

Ansonsten hilft immer: Liebe, Verständnis, Liebe, Klarheit, Liebe, Kontinuität, Liebe, Geduld, Liebe, Humor, Liebe, auch mal einfach Kind sein, Liebe, Konsequenzen, Liebe, Authentizität... ach ja, Liebe!

...zur Antwort

Hallo,

wenn deine Frage noch aktuell ist, dann schick mal den link von diesem Coaching-Angebot, dann könnte man einen Eindruck gewinnen. Von dem was du da schilderst, klagt das eher wie: "halt warte, klick nicht weg! Hast du dich schon immer gefragt, wie man erfolgreich ...blabla... dann schau dir das Video an/ nimm am Kostenlosen Webinar teil/ schau das Video zu enden, dann sagt ich dir, wie du.. bla bla.."

Aber, ich kann mich auch irren und es ist total seriös. Zeig mir den Link und wir schauen weiter. Und, wofür möchtest du Verkaufen lernen? Welche Ziele hast du?

Viel Grüße

Roland Longobardi

...zur Antwort
Montessori-Schule, weil...

und Jenaplan. Viele reformpädagogische Schulen haben ein für mich wichtiges Credo:

Nicht die Anpassung des Menschen an das System, sondern die Anpassung des Systems an den Menschen ist das Ziel. Nur wer lernt, dass er mitbestimmen darf und es sinnvoll ist, die Dinge zu hinterfragen, kann wirklich ein mündiger Bürger in einer DEMOKRATISCHEN Republik werden.

...zur Antwort
Familienkomplikationen, was tun?

Hallo,

ich W/16 habe aktuell leider mit ziemlichen Problemen daheim zu kämpfen. Meine Eltern haben sich vor einigen Monaten getrennt und ich lebe nun alleine mit meiner Mutter zu Hause, mein Vater wohnt im Ausland. Meine Mutter trauert meinem Vater heute noch immer so stark nach wie am Anfang und sie ist dazu noch sehr sensibel. Sie weint täglich und ich versuche sie immer aufzuheitern, mit ihr Dinge zu unternehmen und sie zu beschäftigen was mir auch schwer fällt, da mich die aktuelle Situation auch sehr mitnimmt. Ich gebe wirklich mein bestes aber mehr kann ich nicht tun. Meine Mutter leidet zudem noch an einigen anderen Krankheiten was das ganze nicht besser macht und sie verdaut den Schmerz einfach nicht. Die Trennung ist schon einige Monate her, doch hat es sich kein bisschen seitdem gebessert. Alle sagen dass sie die Zeit einfach durchstehen muss, aber ich bin mir sicher dass es sich auch in naher Zukunft nichts verbessern wird.

Zudem ist mein Vater gestern mal wieder zum ersten Mal nach vier Monaten zu Besuch gekommen und meine Eltern haben viel geredet. Er hat gestanden dass er in den letzten Wochen eine Freundin hatte und dass er trotz seiner Flugangst, welche er aufgrund von einem Trauma entwickelt hatte, geflogen ist weil er ein Sport Turnier im Ausland hatte. Meine Mutter war sehr enttäuscht weil sie jahrelang mit ihm in den Urlaub fliegen wollte, er aber zu große Angst hatte, es für das Turnier aber doch getan hat. Sie und ich waren natürlich geschockt, doch ist die Lage für meine Mutter ein ganzes Stück schlimmer als für mich. Mein Vater sagt er kann sich keine Zukunft mehr vorstellen, sagt meiner Mutter jedoch, dass er sie noch immer liebt und er musste sogar beim Abschied weinen.

Ich habe mich schon an ein paar enge Freunde gewendet, die aber leider auch nicht wussten, wie man mit so einer Situation umgehen soll. Habt ihr vielleicht Vorschläge was man tun könnte oder sogar ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin jeder Antwort wahnsinnig dankbar.

...zum Beitrag

Hey Sammy,

das zu lesen macht auch in mir einen dicken Klos!

Ich bewundere, dass du hier um Rat fragst und deine Situation schilderst und vor Allem, was du für deine Mutter alles tust! Aber, es macht mir auch Sorgen und du brauchst was für dich.

Ich möchte dir Vorschlagen, dass du (und deine Mutter) eine Beratungsstelle aufsucht. Schau mal bei dir im Ort/ Kreis/ Stadt nach Familienberatungsstellen, diese sind für Trennung und Scheidung spezialisiert und können dir wirklich helfen. Ich selbst habe an einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle gearbeitet und kann erahnen, wie es dir geht. Du kannst da alleine hin und ist absolut kostenlos!

Liebe Grüße

Roland Longobardi

...zur Antwort

Hallo 1qay...,

deine Frage lässt sich nicht einfach beantworten und es kommt auf unterschiedliche Dinge an. Bist du davon betroffen? Schauen deine Eltern in deine Nachrichten?

Hier eine kleine Sicht und wirklich gängige Empfehlung von Fachleuten:

Prinzipiell macht es schon Sinn, die Kinder im Umgang mit digitalen Medien zu begleiten und auch in Maßen zu kontrollieren. Viele Gefahren oder Verunsicherungen bergen WhatsApp und Co. Cybermobbing, Pornografie und extrem gewalttätige Videos und Bilder sind nur die schlimmsten Beispiele. Es kommt häufig vor, dass sehr bedenkliche Postings in Gruppen geteilt werden, die sehr verstörend wirken können. So wurde in meinem persönlichen Umfeld berichtet, dass Jungs einer 6. Klasse IS-Köpfungsvideos gepostet haben und das betroffene Mädchen förmlich gezwungen war sich das anzuschauen. Ihr ging es über Tage echt schei....

WhatsApp hat eine Altersbeschränkung, die sollte man wahren - im Idealfall.

Aber, ja... "jeder hat WhatsApp". Es ist das Kommunikationsmittel. Wer es nicht hat, denkt, er ist raus.

Rede mit deinen Eltern und versucht einen Kompromiss. Z.B. zeige ihnen von dir aus Chats aus den Gruppen, aber dafür dürfen sie nicht die 1:1 - Chats lesen. Die sind ja wirklich privat. Dreh den Spieß um, zeige Ihnen die Dinge freiwillig. Du wirst merken, irgendwann lassen sie dich damit komplett in Ruhe. Sie werden dir vertrauen.

Viele Grüße aus Bielefeld, Deitschlanbd

Roland Longobardi

...zur Antwort