Dagegen.

Absolut dagegen!

Das Problem sehe ich eher bei der Erziehung von Männern! Die meisten Straftaten kommen von Männern, unabhängig von Herkommen, Einkommen oder sozialen Umfeld.

Wenn man die Statistiken schaut, merkt man, dass die Straftaten im Verhältnis zu Deutschen und den Menschen mit Migrationshintergründen fast gleich sind. Zugegeben ist die Tendenz eher bei Menschen mit Migrationshintergründen, ABER dieser ist noch nicht so hoch, um das als Problem zu benennen. Außerdem gibt viele Frauen mit Migrationshintergründen, sollen sie etwa auch abgeschoben? Obwohl sie NICHTS falsches getan haben!

Wollen wir diese Frauen etwa ihren Schicksal bei solchen Männern überlassen?

...zur Antwort
Männer

Männer sind das Problem PUNKT.

NICHT Migranten sondern klar MÄNNERN. Unabhängig von wo sie kommen, wie ihr soziales Umfeld oder Einkommen sind, es sind IMMER Männern.

...zur Antwort
Nein, im Verhältnis betrachtet nicht wirklich...

Es sind eher die reichen Menschen, die Steuerbetrug begehen. Allein über 70 Milliarden Euro gehen nur durch den Steuerbetrug drauf. Da sind 500 Millionen Euro von den „Arbeitsverweigerer“ noch gering!

Plus kennst du nicht den Schicksal der verschiedenen Menschen! Es gibt einige alleinerziehende Mütter draußen, die mal nicht so eben einfach arbeiten können. Oder genauso gilt für Menschen mit Behinderung oder einer Angststörung. Darauf muss man auch immer achten und bedenken.

...zur Antwort

Das eine junge Frau bei der „Jungen Union“ kann ich mir garnicht vorstellen. Die CDU ist viel zu konservativ und lebt immer noch in 80er.

Wenn ein Junge mir sagt, dass er bei der CDU oder AfD aktiv ist, ist der Kontakt sofort abgebrochen.

Wenn er allerdings bei Parteien wie Grünen, Linke, Volt oder Tierschutz ist, bin ich eher interessiert.

...zur Antwort

Die BSW will sich doch sowieso unter ihrem Zaren Putin unterwerfen.

Die AfD ist die Nachfolgepartei von N***.

...zur Antwort

Harris hätte Präsidentin werden müssen! Trump ist nur ein Trauma. Zurzeit zerstört die toxische Männlichkeit unseren Planeten.

Trump zerstört durch seine Zölle aktuell die Wirtschaft von USA, wovon besonders die normale Bevölkerung leiden wird!

...zur Antwort
Ja, bei einer AfD-Regierung verlasse ich Deutschland

Ich will nicht in einem Nazideutschland leben.

...zur Antwort
Welchem dieser CDU-Politiker würdet Ihr am ehesten das Amt des Bundesaußenministers zutrauen?

Bis die neue Regierung gebildet wird, ist Annalena Baerbock (Grüne) derzeit noch die geschäftsführende Außenministerin Deutschlands. Ihre Amtszeit war geprägt von intensiver Krisendiplomatie und zahlreichen Auslandsreisen. Die Grünenpolitikerin setzte sich etwa besonders für die Unterstützung der Ukraine und deren EU-Beitritt ein sowie für die Stabilisierung von Krisenregionen wie Moldau. Ferner warb sie im Gazakrieg trotz Kritik für die Fortsetzung der humanitären Hilfsleistungen sowie eine Zwei-Staaten-Lösung.

Dem Koalitionsvertrag von Union und SPD zufolge soll das Außenministerium nach fast 60 Jahren wieder an die CDU gehen. Als mögliche Kandidaten gehandelt werden etwa der ehemalige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Armin Laschet, Johann Wadephul, Roderich Kiesewetter und David McAllister. Laschet pflegt enge Beziehungen zu Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Seine Kontakte im Nahen Osten könnten ihm angesichts der aktuellen geopolitischen Sicherheitslage von Vorteil sein. Seine mangelnde Erfahrung in globaleren Kontexten und seine umstrittene Leistung als Unionskanzlerkandidat könnten indes Zweifel an seiner Durchsetzungsfähigkeit und Popularität wecken.

Wadephul gilt als erfahrener Außenpolitiker der CDU, der sich für eine stärkere transatlantische Ausrichtung Deutschlands einsetzen könnte. Medien rechnen ihm aufgrund seiner vergleichsweise niedrigeren Bekanntheit eher geringere Chancen zu. Einen etwas höheren Bekanntheitsgrad hätte hier Kiesewetter, der in den letzten Jahren medial häufig Stellung zu außenpolitischen Herausforderungen bezog. Seine Fähigkeiten im Bereich klassischer Diplomatie müsste er indes noch unter Beweis stellen. McAllister könnte durch seine doppelte Staatsbürgerschaft (deutsch-britisch) ein starker Vermittler in internationalen Beziehungen sein. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit im Europaparlament könnte es ihm jedoch ggf. an ausreichender Erfahrung mit den nationalen politischen Dynamiken fehlen.

Quelle: https://civey.com/umfragen/46852/welchem-dieser-cdu-politiker-wurden-sie-am-ehesten-das-amt-des-bundesaussenministers-zutrauen?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20250415_sendinblue_1522

...zum Beitrag
Keinen der Genannten

Am ehesten würde ich lieber einen von der SPD sehen. Eine feministische Außenpolitik wäre das Beste für uns allen.

Männern sind für 98% aller Kriegen verantwortlich.

...zur Antwort