Dafür gibt es Therapien. Die sind wohl am ehesten wirkungsvoll. Doch eine Garantie hat er nie. Letztendlich muss er bereit sein, was er, deinem Text entnehmbar, ist und tatsächlich auch nach dieser Therapie (sowie während) konsequent bleiben.

Viel Erfolg euch 

...zur Antwort

Kennst du in etwa das Durchschnittsalter des Publikums?

Bei gemischten Generationen empfiehlt sich Rock'n'Roll. Rockabilly. 50er Jahre Musik also, zum Beispiel, sehr bekannt, >Let's have a Party< von Wanda Jackson. (+Gut tanzbar)

Viel Erfolg!


(Doch ob sich das auch für Cheerleader Tänze eignet, kann ich nicht versprechen)

...zur Antwort

Weil die Menschheit, nein alles Leben, jede Existenz unbedeutend ist. Unsere Ohnmacht tritt hier ein, deshalb wendet sich der Großteil wohl einfachen Dingen zu, wie Sternchen oder Karriere, stellt sich deren enorme Bedeutung vor, um eine Wichtigkeit zu erfahren.

...zur Antwort

Zuerst müsste geklärt werden, welche Ursachen sie entstehen ließen, dann kannst du dich vielleicht selbst, wenn du magst, ansatzweise therapieren. Doch stehen einem bei solchen Beschwerden Psychologen zur Seite. Fraglich bleibt nur die Dauer bis zur Aufnahme bei einer Praxis (solltest du nicht schon ärztlich unterstützt werden), abhängig vom Belastungsgrad. 

Zu deiner eigentlichen Frage: Psychische Probleme tatsächlich überwinden, nehme ich an, kann man nicht. Aber Erleichterung dieser erfahren. Das wird mit zunehmenden Alter wohl schwerer, doch es ist besser die Hilfe sofort zu nutzen, wenn man sie möchte und erhalten kann.

Viel Erfolg wünsche ich dir

...zur Antwort

Viele Leute versuchen sich gut mit solchen Tests zu diagnostizieren. Offensichtlich vertraust du dem Internet sehr. Aber der Begriff (psychische) Krankheit  ist so schwammig, dass man schnell fehl urteilen kann. Gerade wir. Internet. Wende dich erst mal an deine Eltern. 

Doch persönlich nehme ich an, dass es Vielen geht wie dir (gesondert in deinem Alter), und wenn man wollte, jeden zum Psychologen schicken könnte.

Beste Grüße

...zur Antwort

Schreibe ein persönliches Lied, trage es ihnen vor, unterlege den Gesang, wenn du eines Instrumentes mächtig bist mit Instrumental. Es sei denn, deine Eltern sind eher materiell orientiert, dann könntest du beispielsweise für sie eine bestimmte Zahl an Besuchen bei der Massage (in der Nähe) buchen, so sind sie bezüglich deiner Schwester nicht so lang und weit entfernt. 

Viel Erfolg 

...zur Antwort

Erstmal erscheint es mir nie eindeutig, etwas festzulegen. Doch wir leben auf einem Planet mit Kategorien und da würde man dich wahrscheinlich bei pubertären Problemen einordnen, oder eine Belastungsstörung oder ähnliches verzeichnen. Doch eine Zwangsstörung  erwäge ich hier nicht

Generell können wir Internetgeister uns, da wir dich persönlich nicht kennen, eher irren als dein Umfeld. Suche Hilfe am besten bei dir Nahestehenden.

Ich wünsche dir viel Erfolg für glückliche und zufrieden wahrgenommene Momente

...zur Antwort

Dein Problem ordnet man psychosomatisch ein. Dafür gibt es ausgebildete Ärzte. Ja, da es dich belastet, wäre es ratsam eine Vertrauensperson aufzusuchen.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Sollte es dich sehr belasten, könntest du dich damit an einen Psychologen wenden. Ich möchte nichts schlimmer machen, als es ist, doch kann ich mir vorstellen, wie unangenehm das Leben mit solch einer ständigen Angst ist. 

Vermutlich hatten jedoch viele bereits die Phase der Panik vor Krankheit 

...zur Antwort

Lavendel(Duft) beruhigt. Das könntest du dir abends zum Beispiel in Form einer Duftkerze oder Schlafsprays im Zimmer zu Nutze machen. Es gibt Schlaftees, Passionsblume(tabletten), Johanniskraut, ...

Harmlosere Aternativen zu Antidepressiva. 

Vielleicht hilft dir abends ruhige Musik oder ein Hörbuch, damit du nicht grübelst, oder dich bei Unruhe konzentrierst oder entspannst. 

Machen dich uninteressante Bücher müde?

Viel Erfolg

...zur Antwort

Ich gehe von einem Synonym zu >Bewegungsmangel< aus. Wahrscheinlich ist es nicht ausschliesslich krankheitsbedingt, sodass ich eher deine zweite Vermutung, mit wenig Bewegung, unterstütze. Der Körper wird hier zu wenig beansprucht, sodass Verschlechterungen wie Muskelabbau und Gewichtszunahme eintreten. Google wird dir größere Sicherheit bieten. 

...zur Antwort

Mit Akkorden fing ich, und auch viele mir bekannte Musiker an. Das ist einfacher, die findest du in Büchern ( >Gitarrenakkorde< von Phil Capone), sowie im Internet. 

Dennoch empfehle ich dir einen Musiklehrer und für den Anfang akustische Modelle.

Viel Spaß

...zur Antwort