Ja, na klar.
Aber in einer schönen Beziehung ist es mir trotzdem lieber :)
Ja, na klar.
Aber in einer schönen Beziehung ist es mir trotzdem lieber :)
Also erstmal - du bist nicht komisch, sondern einfach du :)
Menschen sind nunmal unterschiedlich^^
Aber ich weiß, wie sehr es einen verunsichern kann, wenn man dermaßen von der "Norm" abweicht. Und das dann gefühlt als Einziger. Oft vermittelt einem dann ja auch noch das Umfeld hartnäckig, wie seltsam man ist, und dass man so doch unmöglich glücklich sein kann. Ich liebe meine Familie... aber leider sind die alle mega extrovertiert und können mich überhaupt nicht verstehen. Wenigstens mein Freund tickt so wie ich :)
Deine Beschreibung von dir, die könnte jedenfalls tatsächlich von mir sein.
Der einzige Unterschied ist, dass ich gerne Sport treibe und mich auch gerne in der Natur aufhalte. Aber auch das vorzugsweise für mich.
Lass dich nicht verunsichern. Tatsächlich glaube ich, dass es mehr von "uns" gibt, als man so denkt. Aber wir sind halt eher die Unauffälligen. Und dazu kommt noch, dass Introvertiertheit in unserer Gesellschaft eher als Makel angesehen wird, während Extrovertiertheit mit Erfolg und Lebensfreude gleichgesetzt wird.
Die einzig relevante Frage ist, ob du dich mit deinem beschriebenen Lebensstil rundrum glücklich fühlst, oder doch gerne etwas ändern würdest, aber es nicht kannst.
Ja, ich hätte gerne Nutztiere :)
Das ging nur leider immer Wohnungstechnisch nie. Aber ich hoffe irgendwann auf ein Haus auf dem Land mit großem Garten, sodass ich neben meinen Kaninchen auch Hühner und vielleicht Bienen halten kann. Zur Selbstversorgung, ja, alt werden dürften sie aber trotzdem.
Aber ich fände auch Ziegen, Schafe, Kühe oder Schweine ganz toll. Grade Schweine wären ja ein toller Hunde-Ersatz. Aber da müssten wir erst schauen, was Platz und geldtechnisch möglich ist :)
Die beste Lösung hast du ja bereits selber vorgeschlagen - ausziehen.
Ich glauber nicht, dass du die noch umerzogen bekommst und es ist nicht dein Job hinter ihnen herzuräumen. Bei mir sieht es auch nicht aus wie im IKEA-Katalog, aber das was du schilderst, so würde ich auch nicht wohnen wollen.
Klar, es ist nicht leicht eine Wohnung zu finden, das weiß ich auch. Aber du hast einen Freund erwähnt? Könntest du nicht zu dem ziehen?
Eure persönliche Meinung ist gefragt
Mein Freund und ich schauen uns grade die ganzen alten Sachgeschichten von der Sendung mit der Maus an.
Ich kann also nur sagen, eine ganze Menge :D
Außerdem lerne ich grade Käse selber herstellen, Obstbäume schneiden und Imkern ;)
Mach es doch einfach so, wie DU möchtest, ungeachtet dessen, was deine Freundin dazu sagt.
Es wäre doch lächerlich, bei seiner Auswahl an Kleidung, Frisuren ect immer paranoid zu gucken, dass das ja schon keiner im Bekanntenkreis vor einem gemacht hat.
Zumal Tausende Menschen auf der Welt mit kurzen Harren herumlaufen.
Warum deine Freundin so austickt verstehe ich jetzt auch nicht. Aber wenn es nochmal passieren sollte, dann erkläre ihr einfach freundlich und bestimmt, dass es dir numal so gefällt und dass sie das doch bitte akzeptieren soll :)
Um ehrlich zu sein, ich finde Löwen sehen irgendwie immer leicht dümmlich aus XD
Aber sie sind zusammen mit Tigern das Lieblingstier meines freundes, also behalte ich das meist eher für mich^^
Knoblauch ist einfach soooo lecker :3 Es peppt so ziemlich alle Gerichte auf und ist obendrein mega gesund.
Tatsächlich habe ich nichtmal große Geruchs-Probleme, obwohl ich viel Knoblauch esse.
Seit etwa einam Jahr bin ich stolze Kleingartenbesitzerin, und versuche so ziemlich alles anzubauen, was in unsere Breitengrade passt^^
Insgesamt sind es fast 30 Obstbäume und Sträucher, sowie nochmal 18 verschiedene Beerensorten.
Klassiker, wie Äpfel, Kirschen, Mirabellen, usw, aber auch Exoten, wie die Indianerbanane, Jujube oder Guaven.
Gemüse ist dafür eher nicht so meins ;D
Ich bin ein Sommerkind, Hitze macht mir tatsächlich überhaupt nichts aus :)
Frühling und Herbst können auch sehr schön sein - sind mir aber oft zu kalt oder zu verregnet. Ich mag Regen zwar sehr gerne, aber er ist mir lieber, wenn er warm ist :3
Und den Winter kann ich überhaupt nicht leiden. Kalt, dunkel, nass, alles rutschig, im Garten kann man auch kaum was machen. Bäume sind alle wie tot. Und beim Joggen tun einem die Lungen von der kalten Luft weh. Entweder du frierst, weil du zu dünn angezogen bist, oder dir trieft beim Sport der Schweiß unter deiner Winterkleidung runter... nee danke -.-
Ich finde es aber spannend, wie beliebt der Winter bei den anderen ist. Die Menschen sind halt verschieden^^
Normalerweise nichts, weil zu teuer... aber wenn, dann wird es sowas von Schmalzkuchen, hmmmmmm :3
Ich muss ganz ehrlich zustimmen, dass die Schule einen wirklich nicht aufs Leben vorbereitet. Abgesehen vom Lesen, Schreiben, den Grundrechenarten und Englisch habe ich fast alles aus der Schule wieder vergessen, weil ich es nie gebraucht habe.
Es gab zwar Themen, die mich interessiert haben, wie Kunst, Literatur, Geschichte, ect, ect, aber wirklich was gebracht, hat mir das im Leben auch nichts, damit hätte ich mich auch privat in meiner Freizeit beschäftigen können.
Weder Trigenometrie, noch der Zellstoffwechsel eines Blattes, haben mich im Leben weitergebracht. Und es geht soviel Zeit und Energie drauf, Dinge zu lernen, für die man einfach kein Talent und kein Interesse hat. Zeit und Energie, die einem übrigens dann fehlen, wenn es darum geht seine echten Talente auszubauen.
Was ich mir im Lehrplan der Schule als echte Vorbereitung fürs Leben wünschen würde:
Umgang mit Tieren (Was braucht ein Haustier, die Körpersprache verschiedener Haustierarten... - es könnte soviel Tierleid und soviele Beißvorfälle vermieden werden)
Gefährliche Situationen ( Wie verhält man sich in der und der Situation, Sinnvoller Umgang mit Geld, Warnung vor möglichen Schuldenfallen, Schwimmunterricht für alle, Selbstverteidigung für alle...)
Führerschein (Wär doch super, wenn jeder die Möglichkeit hätte, ihn in der Schule zu absolvieren)
Handwerkliches (Wie schließe ich einen Herd/Fernseher/was weiß ich an, wie kann ich dieses und jenes selber bauen/reparieren)
Computer & Co (Umgang mit sozialen Medien (WICHTIG WIE NIE!!!) Betrugsmaschen im Internet, Cybermobbing...)
Gesetz (Wie mache ich eine Steuererklärung, auf weche Gelder und Unterstützungen habe ich Anspruch, welche Rechte habe ich in welcher Situation, was beantrage ich wo...)
Kindererziehung ( Ich finde es kurios, für was man alles eine Ausbildung/Genehmigung braucht... aber die Weichen eines neuen Leben, die darf jeder Volldepp ohne jede Hilfe oder Kontrolle stellen)
Gesunde Ernährung ( Selbsterklärend...^^)
Sport (Leichte, aber regelmäßige Übungen - ruhig auch mehrmals am Tag - und sich nicht einmal die Woche komplett übernehmen. So, wie Sport im Moment an der Schule betrieben wird, das ist genau die Art, wie man Sport NICHT betreiben sollte!)
Und da gibt es bestimmt noch viel viel mehr. Einige von euch sagen jetzt vielleicht: "Ja, aber das sind doch alles Dinge, die man Zuhause lernt!" Aber was, wenn die Eltern selber keinen Schimmer haben - oder es ihnen eifach pupegal ist?
Ich bin nach meinem Auszug in sehr viele Lebensfallen gestolpert.
Aber warum ist das Schulsystem jetzt so?
Vermutlich ist das einfach so... weil es einfach so ist, weil das mal irgendwer so entschieden hat und weil es das ganze System durcheinanderbringen würde, wenn der Lehrplan von einem Jahr aufs andere komplett durchgetauscht wird.
Ihr könnt ja gerne mal schreiben, was ihr von meinen Fachideen haltet, und vielleicht noch eure dazuschreiben^^
Der Hotchip erreicht einen Messwert von etwa 1,6 Millionen Scoville.
Normales scharfes bis sehr scharfes Essen schwankt plus minus zwischen 500-4000 Scoville, also nein, das kann man nicht miteinander vergleichen.
Ich esse sehr gerne scharf - gerne auch richtig brutal scharf , ich züchte sogar meine eigenen Carolina Reapers zum Kochen :) Aber der Hotchip hat damit nichts zu tun.
Besonders für Menschen, die scharfes Essen nicht gewöhnt sind, kann der Hotchip gefährlich oder (wenn der Staub vom Hotchip eingeatmet wird) sogar tödlich enden!
Also bitte Finger weg!
Das liegt daran, dass unser Gehirn auf dem Hinweg den Weg noch überhaupt nicht kennt und darum mehr Reize verarbeiten muss, als wenn du den Weg schon einmal (oder sehr oft) gegangen bist.
Je mehr Reize das Hirn verarbeiten muss, als desto länger empfinden wir die verstrichene Zeit.
Das ist genau das gleiche, wie wenn wir an einem Tag viel Neues erleben und viele neue Eindrücke sammeln, dann kommt uns der Tag länger vor. Daddeln wir dagegen einfach unsere Routine runter, dann verfliegt die Zeit viel schneller.
Und deswegen kommt es uns auch so vor, als ob die Zeit (je älter wir werden) immer schneller vergeht. Kinder bekommen jeden tag massenhaft neuen Input, der verarbeitet werden muss.
Und je älter wir werden, desto weniger neuen Input bekommen wir normalerweise, es werden also weniger Reize ausgelöst und die Zeit vergeht für unsere Wahrnehmung immer schneller.
Ich hoffe, das Prinzip ist verständlich.^^
Manchmal kommt noch dazu - um auf die Frage zurückzukommen- , dass wenn wir irgendwo hinfahren, mit Vorfreude, Aufregung, oder Sorgen beschäftigt sind und uns auf dem Rückweg, wenn uns nur unser bekanntes Zuhause erwartet, anfangen uns zu entspannen. Auch das kann das Zeitempfinden beeinflussen.
Nein, kenne ich nicht, aber wenn man wirklich öfters in einer Situation ist, in der man für längere Zeit nicht aufs Klo kann, ist es besser so, als wenn einem die Blase platzt.
Oder bei Blasenschwäche oder so. Ich hatte mal eine Blasenentzündung und das war wirklich sehr sehr hart. Ich konnte kaum das Haus verlassen :P Bin zwar ohne Windel ausgekommen, aber schön war das nicht.
Aber freiwillig und ohne Not.... nee, das würde ich never machen.
Naja, Können kann man ganz bestimmt. In einigen Teilen der Welt arbeiten die Menschen - schon als Kinder - ganz normal soviel.
Die Frage ist eher, ob man es sollte, denn der Körper brauch seine regelmäßigen Pausen und Entspannung. Sonst... klappt man irgendwann zusammen. Körperlich oder seelisch, je nachdem.
Natürlich ist das aber auch von der Härte und Art der Arbeit abhängig.
Und man darf auch nicht vergessen, dass Mütter, (bzw Väter) teilweise den ganzen Tag rund um die Uhr für ihre Kinder zur Verfügung stehen und sie versorgen. Und das dann auch mal mehr als 14 Stunden, ohne geregelte Arbeitspausen und ohne jedem Urlaub. Ich finde, Elternschaft kann man durchaus auch als "Job" werten^^ (Auch wenn ich selber kinderlos bin :) )
Das liegt an dem in der Ananas enthaltenen Enzym Bromelain (hoffentlich richtig geschrieben).
Das Enzym spaltet Eiweiß auf, und da in unserem Speichel auch Eiweiß enthalten ist, kommt es zu diesem Effekt. Darum fühlt sich der Mundraum nach dem Verzehr von frischer Ananas so seltsam an.
Übrigens ist der Effekt, je nach Mundflora des betroffenen Menschen, nicht bei allen Menschen gleich. Er kann sich in einem bitteren Nachgeschmack äußern, in Brennen, Kribbeln oder Stechen und einige merken überhaupt nichts.
Beim Erhitzen oder Verarbeiten wird das Enzym übrigens zerstört, weshalb Dosenananas zum Beispiel diesen Effekt nicht hat.
Ich arbeite im Einzelhandel, und die Frage ist mir von mehreren Kunden im Laufe der Jahre mehrfach gestellt worden :)
Ich verstehe dich, mir gehts aktuell ganz ähnlich.
Ich habe zwar noch zu allen Personen Kontakt, aber eben nur einzeln, nicht mehr zusammen.
Meiner Erfahrung nach ist es so, dass man Freundschaften aber nicht erzwingen kann. Gehe aufmerksam durchs Leben, tue Dinge die dir Spaß machen... und vielleicht hast du Glück :)
Auch wenn der Name in vielen Ländern üblich und an sich nicht verkehrt sein mag, fürchte ich, dass mit so einem Namen Mobbing in der Schule vorprogrammiert ist.
Ich würde es bleiben lassen.