Warum heisst es "Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes" obwohl der Name des Heiligen Geistes nicht in der Bibel auftaucht?

19 Darum gehet hin und macht alle Völker zu (meinen) Jüngern3: tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes (MENGE)

Würde eure Meinungen dazu hören. Meine Ansicht ist dass alle drei, also Vater, Sohn und Geist EINEN NAMEN haben nämlich JHWH, also Gott und es daher nicht notwendig war, für den Heiligen Geist einen Namen in der Bibel zu hinterlassen. Ich halte diese Aussage daher für einen starken Hinweis auf einen dreieinigen Gott.

Andere Bibel schreiben zum Beispiel. 19 So geht nun hin und macht zu Jüngern alle Völker, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes

Keine einzige übersetzt mit "Auf den Namen des Vaters und auf den Namen des Sohnes und auf den Namen des Heiligen Geistes. Wenn es so da stehen würde könnte man noch annehmen, man würde auf DREI NAMEN taufen. Oder wenn man sagen würde "Auf DIE NAMEN des Vaters...

Da man aber auf DEN NAMEN sagt, und das ist EINZAHL komme ich auf die obige Ansicht. Oder habe ich was übersehen und irgendwo in der Bibel taucht der Name des Heiligen Geistes doch auf?

Wäre nett wenn ihr eure Begründungen mit der Bibel belegen würdet. Die Bibel bzw. das NT macht ja deutlich, dass Jesus JHWH ist denn sehr viele Texte aus dem AT die sich auf JHWH beziehen werden im NT direkt auf Jesus bezogen. Er wird als Gott bezeichnet, als Schöpfer. Der Heilige Geist hat es etwas schwerer. Aber auch er wird als Person bezeichnet "Ich schicke euch einen Helfer, der wird euch alles lehren" sagte Jesus. Die Sünde gegen den Heiligen Geist ist sehr schwer. Der Heilige Geist vollbringt Wunder. Es ist zumindest nachvollziehbar, dass der Heilige Geist auch göttlich ist bzw. Gott. Wobei ich zugebe, dass ist der schwierigste Teil der Trinität weil einfach zu wenig vom Heiligen Geist in der Bibel gesagt wird. Und da helfen dann solche Stellen wie hier aus Matthäus 28 schon weiter.

...zum Beitrag

Das habe ich mich auch gerade mal wieder gefragt, weswegen ich auf diese Frage hier gestoßen bin. Vielleicht antwortet ja noch jemand oder der FE selbst. Ich frage mich allerdings, wieso in diesem Satz, der ja der Anfang aller christlichen Gebete ist, das Maskuline so betont wird? Ob das ein reiner Zufall ist, die es ja bekanntlich nicht geben soll, bei Gläubigen, deswegen könnte man sich eben genau diese Frage stellen, wieso die Weiblichkeit so ausgeschlossen wird?

Vor llem deswegen, weil ich finde, dass man Gott und auch den mensch am besten versteht, wenn man ihn wie eine Mutter sieht. Eine Mutter, die ihre Kinder bedingungslos liebt. Die Bibel selbst redet von der Menschheit als die Kinder Gottes. Und wenn man das weiter denkt, müsste einem so manches auffallen.

  1. Eine wahrhaft liebende Mutter liebt ihre Kinder bedingungslos. Sie erlaubt ihnen alles zu sein und hätte auch niemals ein Problem damit, wenn ihr Kind ihr gleich sein will oder sogar mehr sein will als sie. (Damit meine ich jetzt nicht unbedingt Berufe.)
  2. Sie verzeiht alles. Auch wenn das Kind vom rechten Weg abgekommen ist, würde sie es niemals verdammen, sie würde um es weinen und hjm immer wieder eine neue Chance geben, weil sie an das Gute in ihrem Kind glaubt und dass es dieses irgendwann und unbedingt finden wird, egal wie lange es dauert. Sie würde keine Schuld bei ihrem Kind suchen, denn sie weiß es kommt von ihr. Allerdings würde sie ganz bestimmt auch stolz sein, wenn das Kind fähig wird Schuld auf sich zu nehmen.

Also für mich kann Gott nur sein, wie eine Mutter die ihre Kinder bedingungslos liebt. Aus dem Grund frage ich mich wieso das weibliche so wenig Beachtung findet im Gebetsanfang usw.!

...zur Antwort

Ich wollte einfach mal ein Kompliment machen, was für eine tolle, kreative Frage das ist, ich hab direkt Kopfkino. Wär bestimmt auch ein tolles Motiv zum Malen oder andere künstlerische Ausdrucksweisen. Ich glaub ich werd das mal versuchen, wenn ich darf (denn die Idee ist ja nicht von mir), sobald ich wieder die Zeit und Ruhe vor allem auch im Kopf dazu habe.

...zur Antwort

Sehr interessante Frage. Es ist ja immer so schön vom mündigen Bürger die Rede, als wäre man automatisch mündig, wenn man ein bestimmtes Alter erreicht hat, was ja Bullshit ohne Ende ist, da ein wahrhaft mündiger Mensch keine Verbote und Gesetze braucht und sich auch nichts verbieten lassen würde wollen. Wer aus sich selbst heraus weiß was richtig und falsch ist und für andere keine Gefahr darstellt, nichts gegen andere hat, die nichts gegen andere haben, der braucht keinen Staat und eben auch keine Verbote und Gesetze. Staat, Bevormundung und die Ausrede brauchen die, die eben keine Freiheit wollen oder die Freiheit in der Bevormundung und dem Abgeben von verantwortung sehen. Das letztere würde ich sogar unterschreiben, dass wahre Freiheit ist: keine Verantwortung übernehmen zu müssen. Aber selbst wenn dem so wäre, könnte man sich ja freiwillig für ein eigenverantwortliches Leben entscheiden, was in meinen Augen sogar ideal wäre. Denn in einem Miteinander wo Menschen eben miteinander leben sollte es schon ein gewisses Mass an Verantwortung gegenüber seinen Mitmenschen geben. Die eigene Freiheit kann eben immer nur so weit gehen wo sie der Freiheit der anderen eben nicht in die Quere kommt. Und dass kein Staat automatisch Chaos bedeuten muss ist auch der größte Bullshit.

Allerdings ist es eben auch ein Weg bis man das alles langsam schnallt.

...zur Antwort

Hallo,

interessante Frage, auch wenn sie schon länger her ist möchte ich gerne etwas dazu sagen, auch wenn ich die Frage selbst nicht direkt beantworten kann.

Denn ich frag mich auch, ob es so viel Böses in der Welt geben kann, auch ob es so viele Mörder und Serienmörder geben kann, denn wenn man sich überlegt, wie die Welt uns vermittelt wird über Medien, Nachrichten, wo vor allem immer das Negative zur Sprache kommt, und wenn ich mir DANN wiederum überlege, was ich früher als junger Mensch, im ersten Drittel meines Lebens alles so erlebte und was ich aber auch alles so tat, wie oft ich mich draußen als junges Mädel mitten in der Nacht, auch in Großstädten allein herum trieb bis 5 Uhr morgens oder noch länger, und speziell so 1 oder 2 wirklich abgefahrene, wirklich gefährliche Dinge, die ich tat, da wundere ich mich schon sehr, dass mir da nichts passiert ist. Eigentlich müsste man meinen, hätte mir etwas passieren MÜSSEN.

Aus dem Grund frage ich mich auch ab und an, wenn ich mal wieder über die Medien ein Bild von der Welt vermittelt bekomme, dass man meinen muss, man kann nach 22 Uhr ned mehr aus dem Haus gehen, WIESO so einseitig, den Fokus so auf das Negative ausgerichtet, berichtet wird?

Generell könnte man meinen, dass die Medien einem STÄNDIG Angst machen wollen. So wird ja auch das Sicherheitsbedürfnis der Menschen erhöht.

Die Frage ist schon 11 Jahre her, aber GF ist ja auch dazu da, Menschen, die vielleicht ähnliche Fragen haben, Antworten zu präsentieren.

Und auf ähnliche Gedanken scheinen auch andere Menschen mittlerweile zu kommen.

Neulich fragte jemand auf Twitter: Kann mir hier bitte mal jemand Bescheid sagen, wenn er jemals eine Waffe in seinem Leben sah außer bei Polizeibeamten, außer bei Personen wie Sicherheitspersonal, die dazu ausgebildet wurden? Und bitte auch diejenigen melden, die solch schreckliche Taten, wie sie uns ständig über Medien präsentiert werden, tatsächlich am eigenen Leib Zeuge war?

Und ich hab das ned komplett bis zum Schluss verfolgt, aber das was ich verfolgte, zumindest in den Antworten, konnte keiner bestätigen Waffen bei irgendwelchen Menschen gesehen zu haben außer Polizei&Co., und es hat bis dahin auch niemand geantwortet: "Ich kann bestätigen einen Mord in irgendeiner Weise mitbekommen zu haben."

Aber wie gesagt, ich hab es ned komplett verfolgt. Es haben sich aber viele dafür interessiert.

Nur ich kann schon verstehen, dass es demjenigen schwer fällt an das Böse zu glauben, der es selbst nie mitbekam. Ist ja auch gut so. Ich glaube eh ned, dass es das Böse in personifizierter Form gibt.

...zur Antwort

Also ich kann dir Deine Frage zwar ned beantworten, aber meine Familie, Familie meines Mannes, und viele andere, die schmeissen die wiederverwendbaren Tüten eben NICHT weg. Deswegen finde ich die jetzt ned unbedingt Ressourcen verschwendend, Im Gegenteil KANN Plastik ein sehr nachhaltiges Material sein, WENN man auch vernünftig mit ihm verfährt, wenn ich bedenke wie oft ich früher Plastiktüten & diese Papiertüten kaufte, die dann ja wirklich weggeschmissen werden. Wir kaufen extra die Stoff- und die anderen sehr haltbaren Taschen, weil wir sie noch Jahre benutzen.

Letztens hat mein Mann z.B. mit Hilfe einer der sehr großen haltbaren Taschen, die sehr stabil anzufassen sind, Leergut weggebracht.

Und ich musste später in genau den Laden. Und eigentlich sieht diese Tasche, die er mit nahm aus wie jede andere dieser Taschen, aber als ich an der Kasse stand, sah ich ne Tasche am Leergutautomat stehen, die mir sehr bekannt vorkam, weil sie mittlerweile nach Jahren ein so eigenes Aussehen angenommen hat. Mein Mann hatte sie dort vergessen, als er die Flaschen weg brachte. XD Und ich hab sie wieder gefunden, was jetzt ned wild gewesen wäre wenn sie weg gewesen wäre, aber NEIN.. sie kommt wieder mit nach Hause .. die hat mittlerweile echt sammlerwert so wie die aussieht. lol

Also je nachdem wie man mit etwas umgeht, kann alles irgendwie nachhaltig sein oder auch ned.

...zur Antwort
Wieso zweifeln Menschen an der Evolution obwohl es unlogisch ist, sie zu bestreiten? Ist doch auf dem Niveau einer flachen Erde oder?

Im Grunde genommen haben Evolutionsleugner und Flacherdler eins gemeinsam. Sie ignorieren Fakten. Die Evolution ist doch bestens belegt und bildet die Grundlage der modernen Biologie.
Viele sagen jedoch, dass die Evolution eine Lüge ist oder zumindest nur teilweise stimmen würde.

Mir fällt auf, dass beispielsweise Menschen, die die Evolution abstreiten oder von einer flachen Erde ausgehen, gegen echte Wissenschaftler argumentativ keine Chance haben. Die werden durch Fachwissen überrollt und ihre Gegenargumente zerstört. Die Evolution abzustreiten finde ich absurd, weil sie messbar und beobachtbar ist. Wieso muss man also an ihr zweifeln?

Belege für die Evolution sind aus meiner Sicht:
Analogien, Antibiotikaresistenz, Atavismen, Beobachtungen von mehreren Selektionsschritten, Biochemische Homologien, Bio-Geografie, Chromosonenfusionen, Embryologie und Ontogenese , Endogene Retrovieren, Evolutionäre Entwicklungsbiologie (Evo-Devo) , Fossilien die alle in der richtigen geologischen Schicht vorkommen, Genom-Abgleichungen, Guppyfisch-Experimente, Hela-Zellen, Homologien, Hox-Gene (Pax6-Gen), Ko-Evolution, Lenski-Experiment, Mimikry, Mosaikformen/Übergangsfossilien, Phylogentischer Stammbaum, Pseudogene, Ringspezies, Rudimente, Sexuelle Selektion, Sonic-Hedgehog-Proteine, vergleichende Anatomie, Vitamin C, Züchtung in der Agrarindustrie (Pflanzen/Tiere) etc. 

...zum Beitrag

Hast Du schonmal was vom Doppelspalt-Experiment gehört?

...zur Antwort

Das sei unethisch? Ich finde eher unethisch Werbung zu zeigen. Also Youtube muss sich ganz bestimmt keine Sorgen machen so schnell pleite zu gehen. Bei so Giganten wie Youtube habe ich kein problem nen Adblocker zu benutzen. Bei kleinen Websites da stell ich den schon eher aus, wenn ich den Eindruck habe dass da wirklich ein gut meinender ehrlicher Mensch am Werk ist. Also ich finde dem Mensch gehört nichts verboten und er sollte selbst entscheiden was er tut, ohne dass sich da jemand einzumischen hat. Wieso wird mir das nie angezeigt bei meinen Adblockern auf Youtube? Hab schon verschiedenste genutzt und auf Youtube wird mir sowas nie angezeigt, allerdings auf anderen Seiten. Wieviel Kohle brauchen die denn noch? Also so lange die Gewinn en masse machen, die kriegen den Hals ja nie voll. Mich kotzt dieser ganze Konsumwahn nur noch an. Werbung ist mit das unehrlichste überhaupt. Wenn ich schon immer sehe dass es denen da um Menschen gehen würde bei ihrer Bereicherung, da krieg ich schon das kalte Kotzen. Es geht nur ums Geld machen.. die ganze Welt ist darin gefangen.

...zur Antwort
Andere Antwort

Also ich frag mich immer, wie man überhaupt die Einstellung haben kann, Dinge dem Menschen verbieten zu wollen. Wenn in einer Gesellschaft solche Dinge entstehen, dann kann mit der etwas nicht stimmen. Seltsamerweise sieht man solche Dinge nicht in Naturvölkern. Also so ein Zeug wie Serienmorde oder Snuff-Movies und all dieser Kram, das kommt da seltsamerweise nicht vor, dass die losrennen um ihresgleichen umzubringen, zu Foltern und all diese Dinge. Man sollte statt Dinge zu verbieten, denn das ist ja nicht das Verhindern solcher Extreme, besser überlegen was mit einer Gesellschaft nicht stimmt, die sowas hervorbringt?

...zur Antwort

Also ich interpretiere diesen Satz so, mein eigenes Leben hat mich die Bedeutung dieses Satzes erkennen lassen. Ich dem Satz: "Ich bin ein Teil jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft", geht es meines Verständnisses nach um das Leid! (Das passt auch sehr gut zusammen mit dem weiteren Satz von Mephistopheles: "Ich bin der Geist der stets verneint.")

Denn ich kann für mich sagen, dass jedes Leid, das ich erleben musste, mich zu einem besseren Menschen gemacht hat. Ich würde sogar so weit gehen, dass ich alles Leid, das ich in meinem Leben erlebte, in gewisser Weise brauchte, um aus ihm zu lernen. Bis jetzt habe ich geschafft, in allem Negativen, das ich erlebte etwas Gutes zu erkennen und etwas für mich daraus mitnehmen zu können.

Meiner Meinung nach steckt in diesem Satz die Erkenntnis, dass im Leid ein großes Potential steckt und dass das Böse seine Berechtigung hat, auf dem Weg des Menschen zum Guten. Aber da sollte man sich auch immer fragen, was denn das Gute überhaupt ist? Nicht alles von dem man uns glauben machen will es wäre gut, ist es tatsächlich.

...zur Antwort

Ich hab geahnt, dass Du es bist und als ich schon das erste Mal mit Dir schrieb, hatte ich bereits eins seltsames Gefühl. Und dann ständig diese Frage über das Weibliche, welches das männliche platt macht. Wieso SCHEINST DU so besessen davon zu sein? Ich verurteile das nicht, aber weisste was mit derbe auf den Sack geht.... ach egal... es ist echt einfach nur traurig und ich weiss ned woran es liegt.

...zur Antwort

Ich bin eine alte Travianer-Spielerin und war auch sooo traurig, dassdieses so wunderschöne, absolut einziartige spiel, in dem ich besonders liebte, dass man kreativ sein konnte, so viel selbst gestalten, ein eigens Badehaus oder die Badehäuser anderer besuchen und dort Spiele spiele spielen, als auch Quests machen konnte. Ich hätte es viel öfter gespielt, hätte ich gewusst, dass es das irgendwann ned mehr geben wird. Ich hab immer so Phasenweise gespielt. Hier mal n paar Monate, da mal n Jahr.

Dann kam Miramagia..das hab ich auch geliebt..da vor allem den Dekoeffekt, wie in Travianer den Fantasyaspekt, es war auch soo kreativ.

Das gibt es auch wieder nicht mehr und ich hab so viel Geld da reingesteckt. Ich war entsetzt.

Der Nachfolger ist Magoia, aber das gefällt mir ned, weil mir die eigene Fantasie da fehlt. Ich mag ned, dass es so begrenzt ist.

Ich finde ja, man sollte aus Travianer (ich hab damals sogar diese CD-Rom gekauft wo man so besondere Häuser hatte usw.) und Miramagia das Beste holen und ein neues Spiel daraus machen. Oder einfach beide Games auf irgendeine Weise verschmelzen. Ich fand die Badehäuser so genial in Travianer und wie wir dort alles dekorierten und selbst erschufen.

Und zwar sollte man den Baum aus Miramagia und das Dorf mit mehreren nehmen. Die Karte & die Welt aus Travianer und die Grafik ... eine Mischung aus beiden, dann die Quests, dann dass man so dekorieren konnte wie bei Travianer UND Miramagia..und absolutes Muss sind die Badehäuser mit den Spielen, wo man gemeinsam baden konnte mit den Spielern..und entweder als Abomodell oder dass man das kaufen kann für den PC und dann vielleicht Erweiterungen nachkaufen oder so mit Upgrades dann und wann..am geilsten fänd ich ja mal ein Open-Source-Game. Aber ich glaube, das könnte nur was werden auf Dauer, wenn da die Macher schon ein Game in dem Sinne, wie ich es gerade beschrieb auf unwiderstehliche Art vorprogrammieren, und sich fähige Leute aus der Community sich irgendwann beteiligen können. Also so richtig Open-Source wäre das dann ja ned, ich weiß auch ned ob das überhaupt möglich wäre mit einem Spiel, aber wenn es einige Leute gäbe, die sich diesem Projekt richtig verschrieben hätten , weil sie es lieben, das wär am besten, weil sie einfach ned wollen dass es stirbt. Ich wünschte mir deswegen heute, ich hätte mich in meiner Jugend mit Programmierung auseinander gesetzt, denn dann wär ich dabei. Den ich hätte niemals gewollt dass eines dieser beiden Games stirbt. Ich bereue immer, dass ich mir ned vorstellen konnte, dass diese Games mal enden. Ich hätte erwartet dass viel mehr Leute diese Spiele lieben. Schade, dass in dieser Welt immer alles so vom Geld abhängig ist. :(

Ich würde mir das so wünschen. Weil ich hab nie wieder so einzigartige Spiele gefunden. Ich vermisse Travianer, als auch Miramagia.

Hast Du Ersatz gefunden? Diese heutigen Mobilegames finde ich alle schrecklich.

...zur Antwort

Gute Frage und ich würde Dir absolut zustimmen. Ich hab sogar etwas erlebt, das genau das bestätigt: Zweifel sind der Teufel

Es gibt auch den Ausspruch: Der Teufel ist hinter Dir her. ... wenn man anstatt Teufel das Wort Zweifel einsetzt, das leuchtet ein, denn WARUM tun wir Dinge nicht wegen des Zweifels! Dies ist mir aber erst seit kurzem bewusst geworden. Wenn man selbst Jahre lang anders lebte, dann braucht es Zeit bis man das verinnerlicht hat.

Nur auch mich kriegen immer wieder die Zweifel. Ich würde sogar sagen, dass der Zweifel diese Existenz erst ermöglicht.

...zur Antwort

Es ist ganz normal und gehört zur Abwicklung bei Ebay, dass der Gesamtbetrag angefordert wird über eine Rechnung.

Früher konnte man auch einstellen ob man weltweit oder nur innerhalb der EU..etc. verkaufen will. Ich hab selbst schon länger nix mehr bei eBay verkauft, gehe aber davon aus, dass man das immernoch einstellen können wird.

Am Besten ist, wenn man sich wenigstens mit den Grundkenntnissen des Verkaufs bei eBay auseinandersetzt. Eigentlich tut eBay mittlerweile sehr viel dafür dass man keine negativen Erfahrungen dort macht.

Dass Du eine Anforderung des Gesamtbetrages bekommen hast ist einfach nur dafür da, damit der Käufer dir den Gesamtbetrag, einschließlich Porto und Verpackungsmaterial überweisen kann. Dass er das sehr schnell nach der Auktion angefordert hat spricht eher für ihn als Käufer. Dass Du dahinter eine Betrugsmasche vermutest spricht gegen Dich als Verkäufer, da man so nur erkennt, dass Du Dich aber echt 0 mit der Materie vertraut gemacht hast.

Dies ist nämlich gar nicht schwer, da eBay selbst schon alles dafür tut alle Infos bereit zu stellen um sicher zu verkaufen, als auch zu kaufen. Nicht nur Infos, sondern auch Tools und Dinge wie den eBay Käuferschutz über PayPal.

Ebay selbst verfügt auch über ein Forum, wo man alle Fragen stellen kann, auch solche wie diese hier. Ausserdem stellt Ebay eine Art Streitschlichtung zur Verfügung, wenn es Konflikte zwischen Käufer/Verkäufer gibt. Das bedeutet, dass man quasi eine Art Ticket beim Support eröffnen kann, und Ebay melden kann, wenn das Geld nicht eintrifft oder die Ware..Also eBay selbst tut schon sehr viel für seine Kunden auf beiden Seiten und eBay SELBST ist keine Betrugsmasche.

Verständlich ist aber schon, dass man etwas vorsichtig sein sollte bei Accounts, die noch keine Bewertungen haben und die es noch nicht lange gibt.

ABER da bist Du als privater Verkäufer ja IMMER auf der sicheren Seite, da DIR nämlich gar nix passieren kann, weil man die Ware ja überhaupt erst schickt, wenn man das Geld auf dem Konto hat. Deswegen weiss ich nicht was für ein Problem Du da hattest?

Der Käufer eines Artikels von einem privaten Verkäufer ist da auf der viel risikoreicheren Seite, weswegen es auch den eBay Käuferschutz gibt. Denn er kann sich nicht sicher sein, dass er die Ware erhält, wenn er das Geld sendet..Der Verkäufer hingehen muss einfach nur den Gesamtbetrag an den Käufer senden mit den Zahlungsdaten, damit der Käufer zahlen kann, dann wartest Du bis das Geld da ist und erst dann versendest du den gekauften Artikel. Dies vorher zu tun wär natürlich dumm. (Ich weiss dass die Frage schon länger her ist.)

...zur Antwort

Darf ich Mal fragen,was daraus wurde, aus Deinem Verkauf?

Meine Tochter wurde auch gefragt und wir wollten das anfangs machen, bzw. meine Tochter wollte unbedingt und was sie mit ihren Bildern macht, soll sie entscheiden, denn diese NFT's gingen ja anscheinend vor allem 2021 ab wie Schmidts Katze..aber dann hat derjenige eine Website ins Spiel gebracht, auf der wir uns einloggen sollten und über die das alles laufen sollte.

Ich hab mir das alles angesehen, weil ich bis dahin auch noch nie was von NFTs gehört habe, und war schon kurz davor die Bilder meiner Tochter in NFTs zu Minten, aber als der den Link der Website schickte, war ich sehr skeptisch, da die sich schon so seltsam aufbaute und vor allem war die ganze Aufmachung wenig seriös. Außerdem hat er meine Tochter dann nicht als Follower auf IG angenommen, weil er hat einen privaten Account mit mehreren tausenden Followern, an die er ihre Bilder versteigern wollte. Seltsam war auch, dass da tausende Follower standen, aber nur 2 Beiträge!? Hätte er meine Tochter als Follower akzeptiert und ich über diese Seite seriöse Infos im Netz gefunden, hätte ich es ihr erlaubt, aber das sah mir aus, als wolle man eventuell Daten abgreifen über diese Website. Über die Seite, die er uns verlinkte hab ich NIX aber auch gar nix gefunden. Was ich schon sehr fragwürdig fand .. das einzige was ich fand waren Leute wie Dich, die auch angesprochen wurden und die dann auch diese Seite nannten. Aber so Wikipedia-Infos oder Bewertungen der Seite hab ich nicht gefunden. Mal davon abgesehen, dass ich eh KEINEM Bewertungsportal mehr traue, seitdem ich sogar auf TrustedShops Manipulation durch die Seite selbst erlebt habe. Ich dachte immer, die wären wirklich vertrauenswürdig, aber hab da letztens echt nen Hammer erlebt, der zeigte, dass sogar DIE, manche dort, die man bewerten kann, zu begünstigen scheinen.

Mich würde echt interessieren was aus Deiner Sache wurde, denn in dieser Welt braucht man ja leider GELD .. und meine Tochter wurde das gern mit ihrer Kunst verdienen. Und ihre Sachen haben echt was künstlerisches. Sie wurden schon von 1 Bandmitglied Marilyn Mansons und von Ghostmane geliked..wo sie sich gefreut hat wie sonst was. Und ich mich auch. Ehrlich gesagt sind wir hier durch die Bude gehüpft. 😆

...zur Antwort

Aus demselben Grund bin ich auch gerade im Netz unterwegs, weil wir haben uns auch einen Crepe-Maker zugelegt, weil wir die Crepes vom Weihnachtsmarkt lieben und unsere schmecken AUCH, aber leider wird der Teig nie so wie vom Weihnachtsmarkt, obwohl ich in meine Suche nach Rezepten, schon immer extra "wie vom Weihnachtsmarkt" hinzugebe oder ich habe auch schon geguckt, ob nicht ein Crepes-Stand Besitzer im Netz sein Rezept teilt. Da finde ich aber nur 9 Suchergebnisse überhaupt, was ja ein Witz ist für Google, wenn man bedenkt, dass man sonst 100te bis 1000e Seiten an Suchergebnissen hat im Durchschnitt. Ich finde, die Crepes vom Stand, sind vom Teig irgendwie fester und haben mehr Biss. Mich erinnern die manchmal ein ganz klein wenig, an einen feinen aber verbesserten, etwas abgewandelten sehr dünnen Nudelteig...so iiirgendwiiie XD ... also vom Biss her zumindest. Und ich habe jetzt schon mehrere Rezpte und auch Mehle getestet, aber leider werden die bei mir auch NIE so. Wenn mehr Leute das Problem haben, dann wird es vielleicht entweder an dem Crepesmaker liegen. Da muss ein Unterschied sein, zu denen in den Ständen, was ja auch klar ist, da die dort ganz andere Teile haben als wir. Ich merke das schon immer, wenn ich vergleiche, wie die den Teig da drauf geben und mit diesem DIngen verteilen können und wie das mit dem Crepemaker geht. Ich hab den von CIAtronic und der ist schon echt gut, aber logisch, bei dem Preis, dass man da kein Weihnachtsmarkt-Teil erwarten kann, das solche Ergebnisse liefert. Oder es liegt am Rezept. Vielleicht haben die da sowas wie ne fertige Mischung. Ich bin jedenfalls immer erstaunt, dass die überall vom Teig gleich schmecken. Dass der dieselbe Konsistenz hat usw. Das allerste Mal, dass ich n Crepe hatte, der vom Teig anders war, als ich ihn gewohnt bin vom Stand, nämlich echt kacke, weil labberig und total auseinanderfallend, war vor wenigen Tagen bei uns auf dem Weihnachtsmarkt. Diesen Stand kannte ich auch noch nicht. Die haben die Bananen auch noch in Stücke geschnitten, was ich total kacke fand und direkt dachte, dass das ne schöne Sauerei geben wird. Weil ich finde Banane längs in Hälfte geschnitten und das vllt je nach Größe der Banane vllt auch nochmal quer 1x halbiert muss sein, da es sich so am sichersten essen lässt. Die gestückelten Bananen flogen zur Hälfte auf den Boden und dadurch dass der Teig so labberig war und überhaupt keinen Halt hatte, war es echt eine Katastrophe. Ausserdem war der schon SOO dünn dieser spröde, zerfallende Teig, der sofort riss, wenn man ihn nur ansah, der war von der Menge vielleicht gerade Mal die Hälfte dessen was man sonst bekommt für das sehr teure Geld mittlerweile.

...zur Antwort

Also bitte nicht falsch verstehen, ich verurteile das 0. Denn ich denke, alles hat immer Gründe. Und ich finde diesen Fetisch 'Mädchen mit schmutzigen weißen Socken' sogar extrem witzig. Allerdings würde ich das gern verstehen. Und das Wort 'normal'..also es ist mir mittlerweile ein Graus. Denn was ist denn Normalität? Existiert diese überhaupt oder ist sie etwas künstlich kreiertes? Letztens dachte ich noch, ob ein normales, geradliniges Leben, bzw. ob ein Mensch, der sein ganzes Leben von Tag 1 bis zu dem Tag seines Todes in nichts anderem verbrachte als der absoluten Normalität, und nicht einen Moment ausserhalb dieser erlebte, nicht zutiefst bemitleidenswert ist?

Deswegen erübrigt sich für mich deine Frage, ob "das normal" ist. Wer ist schon normal? Ist es erstrebenswert normal zu sein??? Ich denke eher nicht.

Allerdings hat die Normalität vielleicht auch ihre Daseinsberechtigung, denn ohne sie wäre das nicht Normale nicht zu unterscheiden. Es ist wirklich so, dass das eine immer das andere bedingt. Es gibt immer die 2 Hälften derselben Medaille, weswegen die Dualität in dem Sinne vielleicht sogar gar nicht existiert. Da z.B. heiss/kalt, groß/klein, gut/böse, Recht/Unrecht...sich gegenseitig brauchen und bedingen um sie voneinander unterscheiden zu können, aber gerade deswegen sind sie eben auch 2 Seiten derSELBEN Medaille. (Wenn Du Dich mit diesen Themen nicht befasst, ist das vielleicht eher uninteressant für Dich mit der Dualität, aber ich dachte, ich erwähne es mal. ;) )

Mach Dir jedenfalls keinen Kopf darüber, ob Du unnormal bist. In dieser Welt normal zu bleiben, ist doch gar nicht möglich. Und eben auch nicht erstrebenswert. Solange man anderen immer dasselbe zugesteht wie man sich selbst zugesteht und anderen nichts antut was man selbst nicht erleben will, ist doch alles super.

Außerdem sollte jeder Mensch für sich selbst entscheiden dürfen, ob und was ihm angetan wird.

Ich meine ja nur, weil es da schon sehr interessante Fälle gibt, wie der Kannibale von Rotenburg. Dieser hat seinem angeblichen 'Opfer' eben nichts angetan, was es selbst nicht wollte und trotzdem sitzt er im Knast. Obwohl man da vielleicht auch abwägen muss, wie klar ein Mensch im Kopf ist, der möchte dass man ihm solche Dinge antut. Selbstliebe kann er schonmal keine gehabt haben und da hätte man vielleicht dann ansetzen müssen. Aber vielleicht gibt es Fälle, wo dies nicht mehr möglich ist und die ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr zu retten sind. Dieser Mensch hatte den Wunsch zu verschwinden, vernichtet zu werden und war schon mehr als 3x7 Jahre alt, also hatte schon einiges an Leben hinter sich, in dem er wohl schon das Eine oder Andere versucht haben wird, seinen Dämonen zu entkommen. Im Verlauf der Tat musste er jedenfalls feststellen, das auch diese ihn nicht erlöst und seiner Fantasie darüber, nicht im geringsten nahe kommt.)

Ich erwähne das auch, weil ich denke, dass Menschen vor allem unser Mitgefühl brauchen. Unsere Liebe, gerade die, die meinen sie wären "NICHT NORMAL", und die sich so unnormal fühlen, dass sie meinen sich verstecken zu müssen und mit niemand darüber reden können. Denn das alles kommt irgendwo her. Diese Menschen sind nicht umsonst so. Keiner ist umsonst so, wie er ist.

Und so ein kleiner Fetisch wo man von Mädchenfüssen und weißen, dreckigen Socken träumt, das ist doch vollkommen ok. Wer da ein Problem mit hat, also bitte.

Aber ich finde immer faszinierend woher sowas kommt. Hast Du das einfach irgendwann festgestellt, dass Du darauf stehst? Und warum gerade weiße Socken, die aber wieder schmutzig aussehen müssen? Süss irgendwie. Diese Details.

Hast Du Dich selbst schon gefragt, wo diese Vorliebe ihre Ursprünge hat? Denn genau das finde ich immer interessant daran.

Also ich habe mal einen Bericht gesehen, da schilderte ein heterosexueller Mann seine Erfahrungen , die er in seinem sehr lukrativen Nebenjob machte.

Und zwar bediente er als heterosexueller, die Fetische schwuler Männer. Und was DER erzählte. Also das solltest Du Dir mal anhören, danach wirst Du dich SEHR normal fühlen. XD

Z.B. soll da einer dabei gewesen sein, der hat ihm sehr viel Geld dafür gegeben, dass er eine ganze bestimmte Sorte teurer Sneaker kaufte, mit denen sollte er in Hundescheisse, Müll und allem rumrennen, was stinkt und so richtig eklig ist. Und damit es nicht eintrocknete, wartete der schwule Mann dann schon auf ihn und wenn der andere dann fertig war, mit seiner Scheiß-Tour, also die Schuhe dreckig und ekelig genug waren, schön viel Scheisse und was es sonst noch so an ekeligen Dingen gibt, dran klebte, dann legte der Schwule sich hin und der andere sollte dann über ihn laufen mit den dreckigen Schuhen und ganz besonders gern, also das wichtigste war es, dass er ihm mit den Schuhen ins Gesicht trat. Also diese so richtig schön hinein drückte ins Gesicht und dabei noch schön drehte, so als würde er die Scheisse an seinem Gesicht abputzen. Eben so, wie man es macht, wenn man selbst in einen Hundehaufen getreten ist und man versucht die Sohle wieder sauber zu bekommen, indem man diese an einer Wiese z.B. abstreift, die Füsse mit den Schuhen so ganz intensiv drüber zieht.

Und dieser Typ erzählte Stories.... Auch von Aufträgen, die er ablehnte, weil sie ihm zu krass waren. Die hatten meistens mit Quälen oder sogar entfernen von Körperteilen zu tun. Wie z.B. einen Finger usw.

Da findest Du viel im Netz drüber. Und ich rate immer dazu, wenn man sich schlecht fühlt, dass man sich mit Dingen befasst, die einen besser fühlen lassen. Vielleicht könnte es Dir ja helfen, dass Du Dich nicht unnormal fühlst, wenn Dir dieses Gefühl Unbehagen bereitet, wenn Du Dir die krassen, echt heftigen Fetische anderer anschaust. Da gibt es ja auch entsprechende Foren.

Ich hatte mich mal aus Neugier in dem Forum angemeldet, in dem der Kannibale von Rotenburg und dieser Brandes sich fanden. Der Name des Forums wurde in einem Bericht über die beiden erwähnt. Wollte einfach mal sehen, was da so abgeht. Und das war echt krass, weil das war ein echtes Kannibalen-Forum, aber auf offiziell freiwilliger Basis. Also die trafen sich da offiziell nicht, um Opfer gegen deren Willen zu finden. Sondern um Gleichgesinnte zu finden und freiwillige Opfer. Aber vor allem wohl um ihre Fantasien auzutauschen. Dagegen ist ja, mMn auch nix einzuwenden.

Und die Letzteren waren da sehr häufig vertreten. Man erkannte wer Kannibale war und wer gegessen werden wollte daran, wie die sich dort nannten. Jeder Kannibale hiess Koch oder und die anderen hiessen Schweinchen oder sowas in der Art. Ich meine manche der Kannibalen hatten statt "Koch" als Kennzeichnung in ihren Profilen, das Wort: "Schlachter". Absolut heftig.

Wenn man, wie ich, zugibt, dass man sich in so einem Foerum angemeldet hat oder sich überhaupt mit solchen Themen befasst, gerät man ja in Verdacht, dass man selbst mit einer der beiden Seiten liebäugelt. XD Aber das ist bei mir keineswegs der Fall. Mich interessieren nur die Abgründe der menschlichen Seele und wie man so wird, ich versuche immer zu schauen ob man da irgendwas Nachvollziehbares findet. Und ich wurde sehr überrascht, aus welchen Gründen die allermeisten Kannibalen, zu solchen werden. Das sind nämlich überhaupt nicht die Gründe, die man vermutet oder dass diese Menschen von vorn herein böse wären. Im Gegenteil sind es sehr traurige und tragische Gründe.

Das ganze Thema Fetisch finde ich jedenfalls sehr interessant. Ich kenne die Definition von Fetisch noch so, dass ein Fetisch nur ein wirklicher Fetisch ist, wenn man dieses Objekt der Begierde zwingend brauchte, um sexuelle Erfüllung zu finden. Und ich finde der Begriff weicht gerade sehr auf, weil ich bemerke, dass selbst Menschen, die nur eine Vorliebe für ein Körperteil haben, diesen schon als Fetisch bezeichnen. Ich kenne z.B. eine Frau, die wie andere eine besondere Vorliebe für die Augen oder des Pos eines Mannes haben, nunmal eine Vorliebe für männliche Oberschenkel hat. Es wär aber auch ned schlimm, wenn ihr Partner, nicht so tolle Oberschnnkel hat, trotzdem spricht sie dabei von "ihrem Fetisch". Aber sowas ist für mich kein Fetisch.

Ich hoffe, mein Text konnte Dir auf längere Sicht helfen, dass Du dich nicht als unnormal wahrnimmst. Bzw. dass Du vielleicht erkennst, dass es gar ned so schlimm ist unnormal zu sein. Solange andere nicht unter die leiden müssen. Was auch immer jemand als Leid oder Erfüllung empfindet, das sei mal dahingestellt. Denn das ist ja auch nicht bei jedem dasselbe. Der eine empfindet als Qual, was der andere als Wohltat empfindet.

...zur Antwort
Ja

Ich bin stolz auf die deutsche Sprache und auf die Deutschen, die diese besonders zu nutzen wussten. Wie Goethe, Nietzsche, Brecht, uvm. Ich finde nur sehr schade, dass wir viele Anglizismen nutzen und diese, die deutsche Sprache verdrängen. Auch würde ich es begrüßen, wenn die alte deutsche Sprache sowas wie eine Wiederbelebung erfahren würde.

...zur Antwort

Ich habe gerade dieselbe Situation. Denn ich kenne auch noch, und habe selbst erlebt und es sogar selbst so gelernt, dass man bei uns : "abgeschwiffen", sagte und es auch schon oft gelesen und auch in den Medien ist es mir früher so untergekommen. Benutzt man heute aber wohl nicht mehr, wie ich nun an mehreren Stellen im Netz überprüfte. Allerdings ist es ja meine Sache, wie ich mich ausdrücken will. Ich finde eh schade, wie die deutsche Sprache sich entwickelt. Denn ich mag sehr, wie man vor z.B. 200 bis 500 Jahren noch sprach. Ich mag sehr die alte, deutsche Sprache.

...zur Antwort

Super, keiner beantwortet die eigentliche Frage. Also was ich auf dem Bild sehen kann ist absolut männlich und ich finde SUPER, dass Du Dich nicht enthaarst. Denn ich als Frau finde viel Körperbehaarung bei Männern absolut sexy und männlich.

Mittlerweile gibt es ja Männer die enthaaren sich komplett was ich sehr schade finde, bis auf eine bestimmte Stelle..Nur selbst da finde ich komplette Enthaarung auch nicht gut, aber so n bissl in Form stutzen ist schon okay. Am restlichen Körper mMn bitte nicht. Am Rücken brauche ich jetzt keine Haare, aber schlimm finde ich sie auch nicht.

Also allein durch Deine gute Behaarung wirkst Du schon sehr männlich und von der Figur, was man so erkennen kann, sieht das auch absolut ansprechend und männlich aus. Du musst Dir echt keine Sorgen machen!!! Kann aber verstehen, dass man gerade in Deinem Alter verunsichert ist.

LG

Nachtrag: Solltest Du ein kleines Bäuchlein haben, was man auf dem Bild allerdings nicht sieht, mach Dir auch deswegen keine Sorgen. Denn ich kenne viele Frauen und Mädels, die haben lieber etwas zu viel dran am Mann, als zu wenig. Mein Mann wiegt 105kg bei ca. 1,85 und ich liebe es, weil er kräftig und männlich wirkt.

...zur Antwort
Obstsorte ( welche )

Ich beantworte das auch mal, wenn auch schon lange her!

Obst: Erdbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Wassermelone, Obstsalat sowieso und in dem muss Banane, Nektarinen und Orange drin sein. Ich liebe es eh quasi einen Obstsalat to go zu essen, dazu nimmt man Mandarinen oder Clementinen UND Bananen und schiebt sich immer eine Spalte Mandarine und einen Bissen Banane in den Mund und kaut das zusammen ..ich liiiiiebe es!!!

Gemüse: Avocado .. ich liebe Guacamole..die mache ich ganz simpel nach eigenem Rezept, so schmeckt sue mir am besten. Ich mag einfache Sachen, ohne viel Firlefanz am liebsten. Und zwar: Avocadofleisch mit Gabel zu Mus Marschen, dann schön ein gutes Olivenöl dazu.. ruhig so 3 bis 5 EL, viiiel Knoblauch, Meersalz, schwarzen Pfeffer, etwas Koriander, etwas Muskat, manchmal auch ein bissl Curry und Zwiebeln auch nur manchmal, die lass ich meist weg. Das war's. Dann ein gutes Brot dazu, Hirtenkäse oder Feta und Cherrytomaten und Gurke. Und das Stückweise zusammen mit der Guacamole und auch ich bin im Himmel.

Des weiteren kann ich folgendes ans Herz legen, Suchtfaktor hoch 10: selbstgemachte Antipasti aus Zucchini und Auberginen.

Vorher macht man eine Marinade aus einem guten Olivenöl (mindestens 500ml) und 50 bis 100ml Leinöl (das muss aber nicht sein, ich nehme das nur wegen deiner guten Inhaltsstoffe), viiiel Knoblauch so 5 bis 8 Zehen, Meersalz oder Himalayasalz, Pfeffer, ein halben bis ganzen Teelöffel Zucker oder Honig (es soll nicht süßlich schmecken, rundet den Geschmack aber ab), ein bis 2 Spritzer Zitronensaft, Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, etwas Basilikum und Thymian, nicht zu viel, Kräuter kann man nach Belieben nehmen).

Nun schneidet man die Zucchini und Auberginen in ca. 1cm dicke Scheiben. Man nimmt für 1 Person, wenn man auf Vorrat machen will, je nach Größe jeweils 2 bis 3 und rechnet das hoch auf mehrere Personen. Da muss man selbst gucken. Ist eh ein Rezept wo man gut improvisieren kann.

Die Scheiben brät man auf beiden Seiten schön scharf an. Achja..vorher noch entwässern. Genau. Vor dem Anbraten die Scheiben in eine Schüssel geben mit viel Salz und dort ruhig so 30 Minuten oder länger ziehen lassen. Die Flüssigkeit abgießen und später die Scheiben waschen unter fließendem kaltem Wasser und danach trocken tupfen. Das entwässern ist wichtig, damit das lange in der Marinade hält. Gut abwaschen danach, damit es nicht zu salzig ist. Man kann die Scheiben auch einreiben mit dem Salz.

Nachdem sie gewaschen wurden, nun schön scharf anbraten, die werden richtig knusprig, wenn man alles richtig gemacht hat. Und jede Seite so lange scharf braten bis sie knusprig ist und richtige Grillfarbe angenommen hat. Dann auf Küchentuch das Öl abtropfen lassen.

Ich esse gern nach dem Braten schon welche, dann schmecken die schon genial. Wenn sie nicht mehr heiss sind, also warm ist okay, legt man sie in die Marinade. Und lässt sie dort mindestens 4h, besser 24h ziehen. Man kann sich einen tollen Jahresvorrat Antipasti schaffen,wenn man die dann auf große Einmachgläser auffüllt. Ich sage Euch, die haben NIX mit Antipasti aus dem Supermarkt zu tun. Sie sind himmlisch!!!

...zur Antwort