Nagellackentferner würde ich dir nicht empfehlen. Statt dessen einen Orangenreiniger verwenden. Das reine Orangenöl und die enthaltenen Tenside lösen die Klebereste. Nimm am besten einen Orangenreiniger in Bio-Qualität.
Das kann zusammen gewaschen werden. Ich mache das auch immer so. Achte einfach darauf, dass du nicht zu heiß wäschst.
Am besten die Tischdecke über Nacht in warmem Wasser und mit Bleichmittel & Fleckensalz einweichen.
Am nächsten Morgen dann mit Vollwaschmittel + Bleichmittel & Fleckensalz in der Vorwäsche und Hauptwäsche waschen. Möglichst sehr heiß.
Ich nehme immer das Bleichmittel:
https://www.sodasan-shop.de/bleichmittel-fleckensalz/
Ich würde die Maschine bei 90 Grad und mit einem Kalklöser ohne Wäsche laufen lassen. Wenn man viel im Niedrigtemperaturbereich (<30 Grad) wäscht, lieber ein Flüssigwaschmittel nehmen. Das steht den Waschprogrammen schneller zur Verfügung und sorgt für weniger Rückstände in der Waschmaschine und in den Leitungenn.
Ich würde den Limettenspezialreiniger von SODASAN nehmen. Der löst intensive Flecken richtig gut.
Benutze doch eine Seife mit Teebaumöl. Die hilft Pickel zu reduzieren und ist sehr gut verträglich.
Ich würde den Schimmelfleck gründlich mit Gallseife einreiben und dann anschließend bei 70 Grad und mit Vollwaschmittel waschen.
Das T-Shirt mit Bleichmittel & Fleckensalz ohne optische Aufheller und Vollwaschmittel waschen. Möglichst bei mindestens 60 Grad. Bleichmittel & Fleckensalz schützt auch vor dem Vergrauen von weißer Wäsche. Ich würde das Bleichmittel auch in die Vorwäsche geben.
Ich bin einfach ein großer SODASAN-Fan und kann dir das empfehlen:
https://www.sodasan-shop.de/bleichmittel-fleckensalz/
Später würde ich das T-Shirt ebenfalls regelmäßig mit Sportwaschmittel waschen. Sportwaschmittel zerstört unangenehme Gerüche in den Fasern. Viele herkömmliche Waschmittel überdecken diese oft nur und so können T-Shirts irgendwann muffig riechen.
Ich würde an deiner Stelle mal Bleichmittel & Fleckensalz ohne optische Aufheller probieren. Damit solltest du die gelben Flecke und Farbreste entfernen können.
Du brauchst dafür einen Fettlöser. Es gibt da so einen Limettenreiniger von Sodasan im Biomarkt. Damit habe ich mal Olivenöl aus der Tischdecke bekommen.
Könnte man machen. Aber dann zusätzlich mit Handtüchern waschen, so dass die Schuhe beim Schleudern nicht verbiegen. Würde auch kalt waschen und ein Sportwaschmittel nehmen.
Also kann kann ich mein Backblech mit reinigen ?
Ja, Backbleche können mit Scheuermilch gereinigt werden. Bitte aber darauf achten, dass kein Mikroplastik oder ähnliches enthalten ist. Schon geringste Spuren können sonst später über Lebensmittel auf dem Backblech in den Körper gelangen. Zusätzlich vergiftet Mikroplastik die Umwelt, da es nicht aus dem Abwasser gefiltert werden kann. Es gelangt so ins Meer und Wasserorganismen und Fische nehmen es auf. Am Ende landet es dann wieder auf unserem Teller :-(
Ich nehme diese hier für Backbleche und für Küche und Bad:
https://www.sodasan-shop.de/500-ml-scheuermilch/
Ich würde dir ein Flecken-Gel mit Applikatorbürste empfehlen. Damit kann man das Gel direkt in die Fasern einarbeiten. Dann gründlich einwirken lassen.
Zum Schluss am besten mit Bleichmittel und Fleckensalz waschen. Achte hier darauf, dass es ohne optische Aufheller und Waschenyzme auskommt. Ich persönlich schwöre auf das Bleichmittel von SODASAN.
Das sieht nach einer Überdosierung des Waschmittels aus. Man neigt oft dazu, mehr Pulver oder Flüssigwaschmittel zu nehmen, als auf der Verpackung angegeben ist.
Ggf. befinden sich auch noch alte Waschpulverreste in der Waschmaschine. Am besten einmal die Maschine ohne Wäsche bei 60 ℃ waschen. Bei hartem Wasser gerne zusätzlich einen Kalklöser mit Zitronensäure verwenden.
Die Flecken können aber auch auf eine zu volle Maschine deuten. Die Wäsche hat dann nicht genug Platz und das Waschmittel kann sich nicht optimal mit dem Wasser verbinden.
Oder mit einem Flecken-Gel das eine Applikatorbürste hat. Damit kann man das Flecken-Gel direkt in die Fasern bringen und danach zusätzlich noch mit Bleichmittel & Fleckensalz waschen.
Hast du vielleicht ein Foto von dem Fleck? Am besten einmal gründlich mit Gallseife behandeln und gut einwirken lassen. Dann würde ich noch etwas flüssige Gallseife als Waschkraftverstärker mit in die Maschine geben und dann noch einmal gründlich mit Vorwäsche waschen.
Ölflecken sind wie Fettflecken zu behandeln. Besorge dir am besten ein alkalisches Reinigungsmittel. Diese lösen Fette und Öle. Du könntest es aber auch einmal mit einem Orangenreiniger probieren. Die gibt es schon für 2,99 EUR im Bioladen oder online. Ich habe immer den von SODASAN.
Ich würde die Waschmaschine einmal gründlich mit 90 Grad und Zitronenwäsche leer laufen lassen. Bitte auch mit der Wasserplus-Taste. Ich denke, dass sich noch Rückstände in den Leitungen befinden.
Wichtig ist auch, dass man die Dosierhinweise auf der Waschmittelverpackung einhält. Leider neigt man oft dazu, das Waschmittel überzudosieren. Dies zeigt sich dann durch Rückstände auf den Fasern. Dieser Effekt kann übrigens auch bei Flüssigwaschmitteln auftauchen.
Gutes Gelingen!
Ich glaube nicht, dass er dich blockiert hat. Du hast ihm ja gar keinen Anlass gegeben. Vielleicht hat er seinen Status einfach dauerhaft deaktiviert und will nicht, dass überhaupt jemand den sieht. Habt ihr gleiche Freunde? Falls ja, könntest du fragen, ob du seinen Status über ein anderes Handy anschauen könntest?!
Ja, Laufschuhe können in der Waschmaschine gewaschen werden. Falls man die Sohle rausnehmen kann, solltest du das tun und diese einzeln mit den Schuhen waschen. Es gibt auch spezielle Schuhnetze für die Waschmaschine.
Durch das Netz werden Schuhe geschützt. Wichtig ist auch, dass die Waschmaschine keine Unwucht bekommen. Wasche daher am besten ein paar große Handtücher mit. Nach dem Waschen die Schuhe mit Zeitungspapier ausstopfen und trocknen lassen.
Die Nike-Schuhe kannst du am besten bei 30 Grad und mit einem Sportwaschmittel waschen, was zusätzlich die Gerüche neutralisiert. Viele herkömmliche Waschmittel überdecken nur den Geruch. Sportwaschmittel zersetzten die Gerüche dauerhaft direkt in der Faser. Ich nehme immer das Waschmittel für meine Nike Airs:
https://www.sodasan-shop.de/750-ml-active-sportwaschmittel/
Viel Erfolg!