Hallo,
wir haben unseren Rüden seit fast 2,5 Jahren und er ist knapp über drei Jahre alt. Er kommt ursprünglich aus Spanien und wir haben ihn aus dem Tierheim geholt. Man weiß nicht exakt seine Rasse, geht aber in Richtung Malteser-Terrier.
Obwohl wir den Hund schon so lange haben, ist er immer noch extrem abhängig von meiner Mutter. Wenn sie aus dem Haus ist, kann man mit ihm gar nichts machen, er liegt und wartet die ganze Zeit. Als die mal im Urlaub waren, ging es so 2-3 Tage, danach war er wieder normal, aber sobald sie wieder kommt kommt die Abhängigkeit wieder. er nimmt sogar ihre Hausschuhe mit und lässt diese auch nie aus den Augen.
Meine Mutter hat ihn auch sehr verwöhnt. Sie "meckert" den Hund zwar an, wenn er ihr auf Schritt und Tritt folgt, tut er es aber nicht, ruft sie ihn jedes mal zu sich. Oft liegt der Hund oben im Zimmer, immer wenn sie geht ruft sie ihm nochmal zu, dass sie bald wieder da ist.
Also der Hund lässt sich allgemein schon kaum streicheln, spielen kann man mit ihm, aber auch nur wenn meine Mutter da ist. Wir versuchen echt alles, wenn sie nicht da ist, den Hund aufzuheitern, immer vergeblich. Auch wenn sie da ist, sind wir eigentlich diejenigen, die mit ihm spielen. Auch wir gegen dem Hund sein Essen. ALso klar ist, dass der Hund die meiste Zeit mit meiner Mutter verbringt, da sie Hausfrau ist.
Was müssen wir noch tun oder was sollte meine Mutter tun, damit der Hund nicht ewig traurig ist, wenn sie mal weggeht?