Im prinzip gibt dir der pH wert die Konzentration von protonen (also positiv geladenen Teilchen: wasserstoffatomen die ein elektron abgegeben haben) in einer Flüssigkeit an. Der Wert den du dabei rausbekommts, also der Wert zwischen 0 und 14 ist die Konzentration der protonen als negativ dekadischer Logarithmus.

Wenn du dir das nicht bildlich vorstellen kannst denk einfach so:

In einer Flüssigkeit sind 0,1 Mol (Mengen angabe in der Wissenschaft= Mol) protonen pro Liter Flüssigkeit enthalten.  Dan ist der negativ dekadische Logaritmus davon= 1

Bei einer konzentration von 0,01 Mol pro Liter ergibt sich aus den Logaritmus die Zahl 2.

bei 0,001 dann ein pH wert von 3

und 0,0001 =4

Also achte wenn du nur die Konzentration gegeben hast einfach auf die Komastellen/Nullen.

Je höher nun die Konzentration dieser Protonen in der Flüssigkeit ist (bzw. je kleiner der pH wert ist) desto Saurer ist sie.

Der pH wert wird hauptsächlich im Analytischen Bereichen in Labors benutzt, mit ihm kann man auf verschiedene Dinge kommen. Ich denke dabeiHauptsächlich im Bereich Säure/Lauge Titrationen. Bei denen man bis zu einem bestimmten pH wert Säure in eine Laugenlösung unbekannter konzentration dosiert und danach mit einen Formeln auf die Laugenkonzentration kommt. (da bin ich allerdings überfragt, hatte während meiner Ausbildung im Bereich Titrationen nur die "basics" vermittelt bekommen)

Entgegen einiger behauptungen die ich hier gelesen hab steht pH nicht für irgendwas besonderes, die tatsächliche geschichte hinter diesen zwei Buchtsaben ist eigentlich so das der Wissenschaftler (dessen namen ich vergessen habe) der als erstes abhandlungen in diesesm Gebiet über Protonenkonzentrationen vorstellte den pH wert eingeführt hat ohne irgendwo aufzuführen wofür diese Abkürzung jetzt eigentlich steht. Trozdem hat man sich entschlossen diesen Ausdruck weiter zu benutzen. Viele sagen der einfachheit halbe das es aus dem lat. kommt und für potentia hydrogeni steht. Sprich für die Potenz der enthaltenen Protonen.

Es gibt noch das Gegenteil zum pH wert, der pOH wert. Er gibt die Konzentration der Oxoniumionen in der Flüssigkeit an. diese sind im Gegensatz zum Wasserstoff Proton (H+) ein Hydroxy|Wasserstoff+Sauerstoff Molekül (OH-) welches eine negative Kadung besitzt.

Meistens kann man aber auf den pOH wert verzichten, der wird in der Regel nur verwendet wenn man speziell mit Laugen arbeitet/rechnet. Ansonsten funktioniert er genauso wie der pH

...zur Antwort

Du kannst dir auch einfach Kochsalz mit einer Rasierklinge zerkleinern und durch die Nase ziehen

...zur Antwort

Wichtig sind für dich bei den meisten Firmen wahrscheinlich nur die letzten beiden Zeugnisse (sprich 10.Klasse) und den Eindruck den du beim Bewerbungsgespräch machst.

Um Laborant zu werden Bewirb dich einfach bei einem Chemie/Pharma Kornzern in deiner Nähe. Google nach solchen Betrieben und di wirst schnell fündig.

Die Ausbildung geht 3,5 Jahre und du kannst sie bei einem Notenschnitt<2,5  um ein Halbes Jahr verkürzen

...zur Antwort

Ist das die komplette aufgabenstellung, oder kann es sein das die 32.68 einfach nur der Aliquote faktor bzw. die Wertigkeit des Sulfats im gegensats zum Analyt ist?

...zur Antwort

Also Im Eden Editor werden leere Fahrzeug gespawnt wenn du ALT drückst während du das Fahrzeug spawnst, im 2D Editor geht das dann wahrscheinlich auch

...zur Antwort

Das ist Rost, hast du das Moped falsch gelagert?

...zur Antwort

Ich kann dich Beruhigen, in modernen Häusern passiert rein garnichts. Alle stromleitungen die Im Bad verlaufen führen im Stromkasten zu einem sogenannten FI schutzschalter. Falls es also im Bad zu einem Kurzschluss durch Fön im Badewasser  kommen sollte, schaltet der FI-schalter den Stromkreis so schnell aus das du, sprich die Person im Bad, nicht zu schaden kommst.

Du magst dich vielleicht Fragen was für ein funktionsprinzip dahinter steck.

Das ganze funktioniert vereinfacht so: Der Strom der in den Föhn "hineinfliesst" kommt auf der anderen seite wieder hinaus. Der FI Schalter vergleicht nun die Strommenge die ins Bad fließt und die die wieder ankommt, wenn jetzt der Föhn in die Badewanne fällt, verändert sich der Wert des zurückfließenden Stroms. Es gibt einen sogenannten Fehlerstrom. Den Erfasst der FI Schalter und kappt die Leitung.

Wenn du das mal testen willst ge einfach an den Sicherungskasten/schaltschrank und such dir den Stromkreis für das Badezimmer raus, dann müsstest du auch den Schutzschalter entdecken. Auf dem ist ein kleines rotes knöpfchen auf dem "Prüftaste"/"test" o.a. steht. Wenn du darauf drückst erzeugst du einen künstlichen Fehlerstrom und die Sicherung müsste umklappen/ausgehen.


Übrigens find ichs wieder hochinteressant was für ein Bullsh!t in manchen antworten steht



...zur Antwort
Wieso sollte das Universum nicht deterministisch sein?

Also ich bin der Meinung, dass es eigentlich selbstverständlich sein sollte, dass das Universum deterministisch ist (also dass alles vorherbestimmt ist). Bisher waren die einzigen Gegenargumente die ich gefunden habe "es gibt in der Quantenmechanik Wahrscheinlichkeiten, da man ein Teilchen nicht genau bestimmen kann" und "ich kann ja entscheiden ob ich etwas mache oder nicht". Zum ersten: Wahrscheinlichkeiten existieren bei uns nur deswegen, weil wir nicht alle Gegebenheiten wissen. Vgl. Würfel: 1/6 Chance, dass eine bestimmte Augenzahl würfle. Aber diese 1/6 existieren nur bei einem Laplace Würfel, den es nicht in der Realität gibt. In Realität ist es nämlich kein Zufall, dass der Würfel eine gewisse Ziffer würfelt. Es ist abhängig von beispielsweise dem Wurfwinkel und der Kraft. Und würde man alle Gegebenheiten beim Würfeln wissen, dann kann man berechnen, was das Ergebnis sein wird. Und das gleiche gilt eben in der Quantenphysik. Teilchen sind deswegen "unmöglich" exakt zu bestimmen, weil jedes Teilchen von jedem anderen beeinflusst wird. Wüsste man aber Position und Geschwindigkeit etc. aller anderen Teilchen und alle Energie und sowas halt, dann könnte man dieses spezifische Teilchen exakt bestimmen. Aber das ist realistisch gesehen für den Menschen halt unmöglich, aber theoretisch ist es möglich. Und zum zweiten Gegenargument: Der freie Wille ist wahrscheinlich eine Illusion wegen oben genannten Gründen. Ich würde mich jetzt sehr freuen wenn mir jemand ein ernsthaftes Gegenargument geben kann, was wirklich nachvollziehbar und bewiesen ist. Ich will keine Meinungen hören, welche irgendwas mit Gott oder dem Multiversum oder sowas zutun hat, danke im voraus. (Tl;Dr: Gegenargument zur Theorie von einem deterministischen Universum)

...zum Beitrag

Das kannst du mit den dir bekannten informationen allerdings auch nur Vermuten. Deine These ist doch: Das Universum muss deterministisch sein weil man mir praktisch nicht das Gegenteil beweisen kann.

Also dreh ich es mal um, beweise mir, praktisch, dass das Universum deterministisch ist.

Ansonsten könnte ich ja auch einfach die These aufstellen: Es gibt einen Gott und weil du mir nicht das Gegenteil beweisen kannst ist meine These richtig.

...zur Antwort

Nunja, die tatsache gegeben das du damit niemals an einem echten Tunier bzw. am Schießsport teilnehmen wirst und lediglich im keller auf alte Dosen und Blumenkübel schießen wirst. denke ich das deine Eltern mit Recht kritisch gegenüber dem kauf sind.

...zur Antwort

Es gibt durchaus Firmen, gerade etwas kleinere die aber immernoch Groß genug sind um teilweise Länderübergreifend zu arbeiten. Bei denen Frauen weniger beahlt kriegen als Männer (was meiner Meinung vollkommen gerechtfertigt ist) allerdings ist hier wohl die Gehaltstechnische kleine Abstufung auch die einzige die gemacht wird. Wenns um die Annerkennung geht entscheidet immernoch wie man zum Erfolg beiträgt, soll heißen: Wer schlecht ist wird auch nicht anerkannt.

...zur Antwort

Das ist einfach die erste verk4ckte Regel die so oft erwähnt wird wie sonst nichts anderes und es gibt trozdem Leute die gegen sie verstoßen?! Ernsthaft bist du so dumm oder stellst du dich nur so?

...zur Antwort

Beim Sperrfeuer geht es darum ein Gebiet durch Beschuss für den Feind unbegehbar zu machen. Trommelfeuer bedeutet das die Artillerie ein Gebiet sehr stark beschießt, dieser Beschuss kann als Sperrfeuer dienen oder direkt auf den Feind gerichtet sein.

...zur Antwort

Da gäb es natürlich einmal den Schmied der Blankwaffen schmieden kann (heute aber eher unüblich :D) und zum anderen den Beruf des Büchsenmachers (Jagdgewehre und ähnliches). Beides sehr schöne Berufe (und Handwerke) die aber leider am Außsterben sind.

...zur Antwort