Im prinzip gibt dir der pH wert die Konzentration von protonen (also positiv geladenen Teilchen: wasserstoffatomen die ein elektron abgegeben haben) in einer Flüssigkeit an. Der Wert den du dabei rausbekommts, also der Wert zwischen 0 und 14 ist die Konzentration der protonen als negativ dekadischer Logarithmus.
Wenn du dir das nicht bildlich vorstellen kannst denk einfach so:
In einer Flüssigkeit sind 0,1 Mol (Mengen angabe in der Wissenschaft= Mol) protonen pro Liter Flüssigkeit enthalten. Dan ist der negativ dekadische Logaritmus davon= 1
Bei einer konzentration von 0,01 Mol pro Liter ergibt sich aus den Logaritmus die Zahl 2.
bei 0,001 dann ein pH wert von 3
und 0,0001 =4
Also achte wenn du nur die Konzentration gegeben hast einfach auf die Komastellen/Nullen.
Je höher nun die Konzentration dieser Protonen in der Flüssigkeit ist (bzw. je kleiner der pH wert ist) desto Saurer ist sie.
Der pH wert wird hauptsächlich im Analytischen Bereichen in Labors benutzt, mit ihm kann man auf verschiedene Dinge kommen. Ich denke dabeiHauptsächlich im Bereich Säure/Lauge Titrationen. Bei denen man bis zu einem bestimmten pH wert Säure in eine Laugenlösung unbekannter konzentration dosiert und danach mit einen Formeln auf die Laugenkonzentration kommt. (da bin ich allerdings überfragt, hatte während meiner Ausbildung im Bereich Titrationen nur die "basics" vermittelt bekommen)
Entgegen einiger behauptungen die ich hier gelesen hab steht pH nicht für irgendwas besonderes, die tatsächliche geschichte hinter diesen zwei Buchtsaben ist eigentlich so das der Wissenschaftler (dessen namen ich vergessen habe) der als erstes abhandlungen in diesesm Gebiet über Protonenkonzentrationen vorstellte den pH wert eingeführt hat ohne irgendwo aufzuführen wofür diese Abkürzung jetzt eigentlich steht. Trozdem hat man sich entschlossen diesen Ausdruck weiter zu benutzen. Viele sagen der einfachheit halbe das es aus dem lat. kommt und für potentia hydrogeni steht. Sprich für die Potenz der enthaltenen Protonen.
Es gibt noch das Gegenteil zum pH wert, der pOH wert. Er gibt die Konzentration der Oxoniumionen in der Flüssigkeit an. diese sind im Gegensatz zum Wasserstoff Proton (H+) ein Hydroxy|Wasserstoff+Sauerstoff Molekül (OH-) welches eine negative Kadung besitzt.
Meistens kann man aber auf den pOH wert verzichten, der wird in der Regel nur verwendet wenn man speziell mit Laugen arbeitet/rechnet. Ansonsten funktioniert er genauso wie der pH