Meistens rechter Ringfinger
Gelbgold auf jeden Fall, schlicht und glänzend
Ist mir schon wichtig, ich trage ihn auch jetzt noch in der Ehekrise, weil ich meiner Frau damit auch wortlos zeige, daß ich unsere Ehe nicht leichtfertig aufgeben will.
Natürlich, ist doch etwas sehr schönes, außer Du bist abergläubisch. Ich trage den Ehering meines vor 15 Jahren veestorbenen Vaters am linken Ringfinger als Andenken, weil meine Mutter ihn mir geschenkt und mich darum gebeten hat ihn immer zu tragen.
Unverständlich auch in meinen Augen. MUß man überhaupt noch heiraten? Steuern und Rechte? Ist heutzutage doch sowieso alles (fast) ohne Ehe geregelt. Eine Ehe ist doch mehr als das, nämlich ein gegenseitiges Versprechen und das "Öffentlichmachen" einer Partnerschaft. Und daher ist der Ehering mehr als NUR ein tragbares Symbol, er gehört einfach zur Ehe dazu und sollte auch von beiden Ehepartnern immer getragen werden. Meine altmodische und vlt. "spießige" Meinung. Aber mal ehrlich, wenn man heiratet, dann freut man sich doch darauf, sich das Eheversprechen zu geben und sich gegenseitig die Ringe anzustecken.
Fast immer, nur zum Kochen und bei groben Arbeiten nicht. Ansonsten Tag und Nacht
Ja, ich trage ihn immer, weil ich treu bin und nur Sex mit meiner Ehefrau habe
Klassischer Ehering
Ich bin halt der (altmodischen) Meinung, wenn man sich bei der Trauung - beim Eheversprechen! - gegenseitig die Ringe ansteckt, dann sollte man sie auch immer tragen. Gehört einfach untrennbar zur Ehe dazu und zeigt jedem Außenstehenden, daß man verheiratet ist.
Auch wenn Thread alt ist, aber den Ehering nur in "Notfällen" ablegen, ansonsten immer am Finger
Beide Ehepartner sollten ihren Ehering immer am Finger tragen, alles andere macht für mich 0 Sinn. Warum dann das Eheversprechen MIT Ringtausch? Lasst sie doch gleich weg..
Meine Ehefrau hat 9mm und ich 8, eigentlich hätte ich auch gerne breiter gehabt. Ist auf keinen Fall zu breit und wenn die Ringe bombiert sind, tragen sie sich sogar besser als schmale. Unsere sind übrigens klassisch gelbgold, glatt und glänzend (nach 10 Jahren sieht man vom Hammerschlagmuster nichts mehr), aber man erkennt sie so schon von weitem als Eheringe.. :-)
Ich trage ihn (fast) immer, weil er mir wichtig ist. Nur zum Kochen etc. nehme ich ihn ab. Ich bin jetzt nicht sonderlich spießig, aber für mich gehört es einfach dazu, den Ehering zu tragen, wenn man verheiratet ist. Vielleicht bin ich einfach noch zu katholisch und das Ehesakrament bedeutet mir viel.
Viele Männer sehen den Ehering auch als Domestizierungssymbol und manchen ist es geradezu peinlich, verheiratet zu sein. "Ehemann mit Ehering" heißt für viele doch gleich "Weichei" - auch wenn das völliger Schwachsinn ist.
Jedenfalls tragen die meisten jungen Ehepaare wieder Ringe, sowohl die Ehefrau als auch der Ehemann und immer öfter sogar wieder schlichte, klassische Eheringe.
Ich persönlich finde das sehr schön
Weil wir sie uns als Symbol der Ehe bei der Trauung angesteckt haben und wir seitdem ein Ehepaar sind.
Wenn man sich bei der EHEschließung mit dem EHEversprechen gegenseitig die EHEringe angesteckt hat, dann doch meistens mit tiefer emotionaler Wirkung gegenseitig! Dann finde ich es auch wichtig, daß beide EHEpartner ihren EHEring auch immer tragen, sonst könnten leicht Unstimmigkeiten entstehen. An einen EHEring gewöhnt man sich auch schnell kann mein EHEmann bestätigen.. ;-)