Hallo! Dein Gehör ist ja wirklich noch super in Ordnung. Ich kann mich dem anschließen, finde es auch sehr laut. Im Zirkus ist es noch extremer.Warum es so laut ist.... Vielleicht, um alle Nebengeräusche auszuschalten.... So viele Menschen lachen an einigen Stellen, das Geknister der Tüten, das Gemurmel der Besucher... Vielleicht hilft ein wenig Watte im Ohr? 

...zur Antwort

Ab zum Tierarzt! Bislang hast du alles richtig gemacht. Alles Gute für Luna! 

...zur Antwort

Hallo, ich würde sie noch einmal anschreiben, wie gut dir die Zeit in ihrer Gesellschaft gefallen hat und dass du sie vermisst. Du hast aber das Gefühl, sie zieht sich zurück und du lässt sie auf ihren Wunsch auch in Ruhe. Du möchtest ihr nur noch einmal sagen, dass du dich freuen würdest, wenn es noch eine Chance gäbe, sich auszusprechen. Alles Gute! 

...zur Antwort

Guten Morgen! Für euch alle drei wäre es von Vorteil, wenn er in einem anderen Zimmer schlafen würde. Ganz ausschließen kann man eine Ansteckung generell nicht, aber wenn die Möglichkeit besteht, wäre die Lösung die Beste. Gute Besserung an deinen Mann!

...zur Antwort

Ich glaube, am besten ist es, du gehst in ein Fitnesscenter und lässt dich vor Ort beraten. Alles Gute! 

...zur Antwort

Hey, hier fragt ja gar keiner: wie findest du selber es denn? Ist es für dich schlimm, kleiner zu sein als deine Freundin? Hast du das Gefühl, dass du ihr nicht genügst?  Lieber ein kleinerer sympathischer humorvoller und liebevoller Mann, als ein größerer, der mich vielleicht beschützen, aber nicht unterhalten kann. Die GRÖßE liegt immer im Auge des Betrachters. Ich wünsche dir Selbstsicherheit! Alles Gute!  

...zur Antwort

Hallo! Es geht nur über einen schönen Gutschein. Den könnt ihr basteln oder kaufen oder einen alten Sportschuh als Symbol nehmen. Denn: in guten Sportgeschäften hat dein Papa die Möglichkeit, auf einem Laufband eine Laufanalyse zu machen. Dort wird der Auftritt des Fußes beobachtet und der Schuh wird genau für deinen Papa ausgesucht. Dein Papa hat die Möglichkeit,  einen stylischen,  aber auch gerade für seine Rückenprobleme, gut sitzenden und seine Gesundheit unterstützenden Schuh zu bekommen. Eine sehr schöne Idee von euch. Dein Papa wird sich freuen. 😊 

...zur Antwort

Das tut mir wirklich leid für dich! So etwas habe ich auch noch nie gehört. Ich habe seit vielen Jahren keinen Kontakt zu meiner Mutter, aber ich wohne auch nicht bei ihr. Schweigen und beleidigen, wenn man in einer Wohnung lebt, das geht ja an die Psyche. Ich bin froh, dass du vom Jugendamt betreut wirst. 😊 

...zur Antwort

Hallo! Deine Mama ist sehr traditionsbewusst und hängt an ihrer Heimat und den Bräuchen. Sie will für dich nur das Beste und versucht, es auch in der Öffentlichkeit zu zeigen. Das das manchmal peinlich für dich ist und es auch nicht schön ist, wenn deine Freundinnen sich nicht Willkommen fühlen, tut mir sehr leid für dich. Du kannst im Grunde nur versuchen, Gespräche mit deiner Mutter zu führen. Immer, wenn die Stimmung gut ist und ihr z.B. Nett zusammensitzt,  nimmst du eine (nicht mehrere) Situation und schilderst diese deiner Mutter aus deiner Sicht. Zum Beispiel: Mama, als wir letztens Einkaufen waren, bist du mit Absicht den beiden Menschen an der Kasse in die Hacke gefahren. Für mich war es sehr unangenehm, da das Verhalten der beiden hier in Deutschland normal ist. Ich wünsche mir von dir, dass du mir einmal erzählst, wie es in Sri Lanka gehalten wird und warum du, obwohl du schon so lange hier bist, immer noch so wütend wirst, wenn du Situationen beobachtest,  die dir nicht gefallen, hier aber Normalität sind. Vermisst du Sri Lanka so sehr?     So hast du einen Gesprächsanlass, auf den deine Mama eingehen kann, weil sie hört, dass es dich interessiert, wie sie fühlt. Wenn Sie Dir berichtet, kannst du im ersten Schritt sagen, dass Dir die Bräuche bekannt sind. Das Du dir aber wünschst, dass sich deine Mama in Deutschland auch etwas für  diese Lebensweise öffnet.      Solange das Gespräch gut läuft, testest du dich vielleicht an das zweite Thema  (Freundinnen und Geschirr) heran. Merkst du, dass deine Mama zögert oder gar ärgerlich wird, bedankst du dich für das Gespräch und gehst an einem anderen Tag noch einmal auf sie zu.       Ich wünsche dir wirklich alles alles Gute, dass deine Mama ein wenig Verständnis aufbauen kann. Ich wünsche dir einen Ansprechpartner, such dir Unterstützung. Hast du Geschwister oder andere Verwandte? Sprich mit einen Schulsozialarbeiter. Erkundige dich im Sekretariat.    Aber denk dran, deine Mama tut es aus Überzeugung.  Du musst sie ganz behutsam davon überzeugen, dass deine Wurzeln in Sri Lanka,  deine neue Heimat jedoch mittlerweile Deutschland ist.     Ich drücke dir die Daumen!  ALLES GUTE! 

...zur Antwort

In den Buchhandlungen gibt es doch diese tollen Geschenkkisten von Jochen Schweizer.  Gemeinsames Köchen, Ballon fahren, drei Tage wohin auch immer,...    Schön sind Gravierungen auf Kulis,  Füller, Schmuck. Sehr schön auch diese Glasgravierungen. Da kannst du ein Lieblingsbild von euch beiden einfräsen lassen. Und was wirklich super lustig ist... Ein Personalisiertes Buch. Google das mal. Du kannst ein Thema aussuchen, Krimi oder Thriller,... Die Personen einfügen (alle Freunde, Familie, Bekannte, Verwandte) und dann wird dir das auch zugesandt.  Sooooooo schön. Alle benannten Personen werden ihre wahre Wonne beim Lesen haben. Ich drücke dir die Daumen.  Du findest etwas Schönes!!! Viel Glück!!!  😊 

...zur Antwort

Nur, wenn der Tampon vollgesogen ist. Du wirst es spüren. Wenn es soweit ist, hast du das Gefühl, ihn wechseln zu müssen. Und dann gehst du eben auf die Toilette. Du kannst aber auch immer mal heimlich in deinen Badeanzug schauen. Sollte es passiert sein , gehst du wechseln, wäscht mit kaltem Wasser den Badeanzug aus und weiter geht es. 

...zur Antwort

Hallo! Du kannst bedenkenlos schwimmen gehen. Der Tampon wird dich schützen. Direkt im Schwimmbad vor dem Schwimmen nimmst du einen neuen und du wechselst, wenn du das Gefühl hast, wieder wechseln zu müssen. Dein Gefühl wird dich nicht trügen. Direkt nach dem Schwimmen und Duschen solltest du aber auch noch einmal wechseln wegen des Chlors. Alles Gute und viel Spaß!!!  😊 

...zur Antwort

HALLO!  Wie schade, dass du dich von den anderen so schlecht machen lässt. Ich konnte immer gut werfen aber nicht ausweichen. 😊 Da ist dein Talent das bessere. Und wenn du jetzt noch fester und weiter werfen lernst, bist du in beiden Bereichen gut und wirst eher gewählt. Also... Wir haben mit Medizinbällen  gegen eine Wand geworfen. Du liegst mit den Füßen zur Wand, die Arme mit dem Ball (kann auch ein etwas schwererer Fußball oder Basketball sein) hinter den Kopf und dann wie bei einem Klappmesser mit dem Oberkörper hoch und den Ball gegen die Wand werfen. Wenn der Ball zurückkommt, fängst du ihn und schwingt mit ihm wieder auf den Boden. Dann wieder hoch, werfen...... Nach kurzer Zeit gelingt dir das ganz flüssig. Du stärkst Rücken, Bauch, Arme, Kraft und Schnelligkeit. Viel Glück und viel Spaß! 

...zur Antwort

Hallo hallo,  wer wird denn hier streiten??? Ich finde es schon fast lustig.... Der Winter ist da! 😊 ich finde es völlig legitim, nach Ideen zu fragen. Allein diesen Weg einzuschlagen, Fachkräfte zu Rate zu ziehen, finde ich unterstützenswert. Ganz ehrlich... Die Aufgabe ist gar nicht so einfach, wenn der Winter nicht da ist. Vondaher finde ich die Idee mit Experimenten auch schön. Kreativität findet sich aber auch in allen anderen Bildungsbereichen, wenn die Kinder die Möglichkeit haben, ihre Kreativität frei entfalten können in der Umsetzung. Das weißt du aber auch. Ich drücke dir die Daumen, dass noch die ein oder andere Idee ausgetauscht wird. Das hilft ja auch anderen Erzieherinnen in ihrer Kreativität. Alles Gute!!!                  PS: Ich würde das Thema in der Turnhalle kreativ umsetzen. Die Kinder sammeln in der Kita im ersten Schritt alle weißen Materialien. Egal, was. Diese werden in der Turnhalle in der Mitte gesammelt. Vier Kinder bekommen jeweils eine Eisscholle in den Ecken der Turnhalle.  Nächster Schritt: deine Lehrerin kommt, die Turnhalle wird betreten. Die Kinder sehen ihre Ausbeute und nach einer kleinen Besprechung darf jedes Kind auf eine Eisscholle gehen. Das ist ihr Haus. Nun dürfen sie sich immer ein Teil aus der Mitte der Turnhalle holen und ihr Häuschen aufbauen.Da gibt es Diskussionen, hier können sich die Kinder mit deiner Hilfe einigen, Dinge tauschen. Ist alles verbaut (und es muss schon eine Menge gewesen sein) hat ein Pinguin 🐧 Geburtstag und die anderen drei kommen zur Feier. Ein kleines Happy Birthday to you,  ein Blick ins Haus, eine Runde Lob, ein Geburtstagsphoto,  schon hat das Nächte Pinguinkind Geburtstag. So geht es reihum. Wenn nun alle Geburtstag hatten, gelobt wurden und photografert wurden für Ihr Portfolio, könntest du noch einmal das Pitsch Patsch Pinguin 🐧 Lied singen und absprechen, dass jedes Kind am nächsten Tag einen Freund aus der Gruppe mit in die Turnhalle bringen und Geburtstag spielen dürfen.  So hast du einen glatten Abschluss.    Jetzt geht es mit mir durch. 😊 Alles Gute!!!

...zur Antwort

Hallo! Ich schlage dir jetzt mal was vor: Sprachförderung und Wortschatzerweiterung durch Spiele aus der Kiste durch gemeinsame Erstellung von Sprach- Geschichten- Lieder- und Fingerspiel-Kisten. 😊 Du nimmst eine leere Kiste und legst ein Buch hinein. Z.B. die kleine Raupe Nimmersatt. Du schaust dir mit den Kindern die erste Seite an. Nun könnt ihr all die Dinge basteln, malen, einlaminieren, kaufen, gestalten, die in diese Kiste zu diesem Buch gehören. Die Kinder werden ALLES basteln wollen und werden immer mehr Kleinigkeiten sehen, die in die Kiste müssen. So gestaltet ihr die Materialien, die das Buch beinhaltet und die Kinder können die Geschichte legen, selber erzählen.... Und haben einen Heidenspaß,  wenn sie den Schmetterling unter ihrem Pulli hervorholen können.         Die nächste Kiste könnte rote, blaue, gelbe und grüne Steckerchen und die dazugehörigen Steckbretter beinhalten. In der Turnhalle stellst du die vier Brettchen in die Ecken der Turnhalle, jedes Brettchen bekommt ein farbiges Steckerchen. Die Kiste mit den übrigen Steckerchen steht in der Mitte der Turnhalle. Du glaubst nicht, wie gerne und wie oft die Kinder rennen oder mit den Rollbrettern fahren um die Steckerchen zuzuordnen. Also eine lustige Bewegungsidee.  Hier kann aber auch alles rein, was verteilt werden kann. Also die Kinder können die Materialien aus der Kita zusammensammeln.  Dann kann es die Küchenkiste geben. Gemeinsam mit den Kindern wird aus der Küche alles.mögliche in eine Kiste gepackt... Schon hast du für die anderen Kinder Wortschatzerweiterung. Eine gute Idee ist auch, die Eltern mit ins Boot zu holen. Du packst in eine Kiste jeweils vier rote, grüne, gelbe und blaue gleiche Gegenstände.  Vielleicht kleine Säckchen, gefüllt mit Vogelsand.  Die packst du in eine Kiste. In den Deckel kommt ein Blatt. Nun, z.B. Bei einem Elternnachmittag, schüttest du die Kiste aus und die Eltern sitzen mit Zettel und Stift im Stuhlkreis mit der Aufgabe, aufzuschreiben, was man mit dem Inhalt der Kiste machen kann, ohne zu sprechen. ANGEFASST WERDEN DARF GERNE. Du glaubst nicht, was da alles zusammenkommt...  Ein Mensch ärgere dich Nicht- Spiel basteln, farblich sortieren, stapeln bis der Turm umfällt,  verstecken und jeder sucht seine Farbe.... Diese Ideen rufst du im Kreis ab und lässt die Eltern diese kurz anspielen. Immer zwei Eltern zusammen. Zum Schluss lässt du die Eltern mit Stoffen und Scheren und Stoffkleber ein ganz großes Mensch ärgere dich nicht Feld basteln, welches mit in die Kiste kommt. Überraschung für die Kinder. Alle anderen Ideen schreibst du in den Kistendeckel. Diese Idee kannst du vorher mit dem Team üben. 😊 somit hast du auch das Team mit eingebunden.  Nun noch ein schönes Plätzchen im Flurbereich für ein Regal, wo die Kisten ihren Platz finden. Und die Kisten werden selbstverständlich von den Kindern von außen so gestaltet,  dass man direkt erkennt, was drin ist.     Ganz wichtig: die Kinder leihen sich gemeinsam mit einer Erzieherin eine Kiste aus. So kann die Erzieherin helfen, den Wortschatz zu erweitern, die Kinder haben viel Freude und die Kisten bleiben vollständig. Viel Spaß!!! 

...zur Antwort

Guten Tag! Es ist bestimmt schon zu spät, auf deine Frage zu antworten. Im Vormittagsbereich findet die beste Bildungsförderung mit allen Kindern statt. Immer mehr Familien nutzen einen Blockplatz von 7-14 Uhr. Von daher sind am Nachmittag aus allen Gruppen die restlichen Kinder da, werden oft zusammengefasst, damit sie Spielpartner haben. Von daher ist es sooooooo wichtig, wenn dein Kind die Hauptspielphasen mit den Gruppenkindern miterleben dürfen. Somit hätte deine Mutter zwei Stunden mehr für sich und dein Kind ist in Gesellschaft netter Erzieherinnen und Kindern. Zwei Stunden am Nachmittag ist lediglich ein Besuch für das Kind.Vielleicht habt ihr ja schon eine Lösung gefunden. Und ich gebe meiner Vorschreiberin Recht.... Immer als allererstes mit der Kitaleitung sprechen. Viel Glück!!! 

...zur Antwort

Hallo! Immer, wenn ein Kind umzieht, wird, wenn die Kita nicht überbelegt ist, ein neues Kind aufgenommen. Hier wird geschaut, welches Kind (Alter, Geschlecht) gut in die Lücke passt. Da kann es also sein, dass dein Kind die Voraussetzungen hat, ganz genau in die Krippe hineinzupassen. (Krippenerzieher sind wunderbar ausgebildete Fachkräfte, du musst dir auch keine Sorgen um das Alter des Kindes machen. So junge Kinder gehen sogar besser mit Loslösung um und diese besondere Bindung zu Dir wird nie schwächer, eher noch wunderbarer.) Du scheinst einen bleibenden Eindruck  in der Kita in deiner Vorstellung gemacht zu haben. Sieh das erst einmal positiv. Nun gehst du mit deiner Zusage in die Kita und besprichst mit der Leitung deinen Wunsch für die Aufnahme im Sommer. Vielleicht kann sie dich schon einmal grob über die Warteliste informieren. Wir wissen im Februar, welche Kinder im Sommer einen Platz bekommen. Vielleicht kann die Leitung ein anderes Kind vorziehen. Wenn Sie Dir nicht weiterhelfen kann, weil ihr die Hände gebunden sind, und nicht, weil sie es nicht will, wendest du dich an den Verfasser des Briefes (Stadt, Jugendamt) und äußerst auch da deinen Wunsch. Das wird sich regeln! Geh die richtigen und direkten Stellen an!! Viel Glück!!!  

...zur Antwort