So, ich wollte als Kind auch immer einen Hund haben. Da meine Oma die nebenan wohnte drei Stück hatte bin ich mit Hunden aufgewachsen wollte aber dennoch einen eigenen haben. Das haben meine Eltern gottseidank aber nicht gemacht.
Kinder können sich nicht alleine um einen Hund kümmern. Das muss eine Familienentscheidung und vorallem eine Herzensentscheidung sein.
Wenn du jetzt darüber nachdenkst, den Hund ins Tierheim zu bringen wenn deine Tochter keine Lust mehr hat mit ihm Gassi zu gehen sorry aber das geht garnicht. Zumal Tiere kein Geschenk sind. Niemals.
Deine Tochter wird die Lust daran verlieren, mein Gott sie wird erst 13 und kommt somit noch in die Pubertät. Bitte bitte kauft euch keinen Hund, der passt einfach nicht in euren Alltag. Der Hund muss ja nicht nur Gassi gehen, er muss auch zur Hundeschule, evtl mal zum Tierarzt und es muss jeden Tag trainiert werden. Dann kann der Welpe am Anfang nicht alleine sein. Das muss alles trainiert werden. Und das kann eine 12 Jährige nicht.
Wir haben uns für einen Hund entschieden als ich 16 wurde, und unser Hund ist ein Problemhund. Er hat Angst vor allem und Jeden und beißt desswegen. Bitte beachte das auch, sowas kann auch vorkommen.
In diesem Fall haben wir uns eine Trainerin geholt die weitaus mehr als 50€ pro Stunde kostet.
Unser Hund wurde vermutlich von der Züchterin misshandelt, was ihm so ängstlich machte. Jetzt haben wir jede Menge damit zu tun ihm zu helfen wieder ein normales Hundeleben ohne Angst zu führen.
Du siehst also, es sind viel zu viele Verpflichtungen die eine werdene 13-jährige niemals stemmen kann.
Also bitte kauft ihr keinen Hund.
Und bitte, auch niemals Tiere verschenken zu Weihnachten, Geburtstag etc. Das sind zu 90% die Tiere, die hinterher im Tierheim landen.
Und auch keine Katzen zu Weihnachten verschenken! Da müssten ersteinmal alle Familienmitglieder einen Allergietest etc machen. Die Anschaffung eines Lebewesens sollte immer eine gut überlegte Entscheidung sein und niemals ein Geschenk.