JA

Es ist einfach furchtbar wieviele Menschen noch nicht begriffen haben dass sie bereits in den letzten Jahren enteignet wurden. Preisanstieg bei Immobilien in den letzten 5 Jahren ca. 40%, Warenkorb-Bananen sind gleich geblieben, ist klar. Das Sparvermögen der normalen Deutschen ist in den letzten Jahren um ein ungefähr Viertel geschrumpft, und da wagen es 27 Vollpfosten (Sorry) das NEIN anzukreuzen? "Und die Erde ist eine Scheibe?" wenn's so kommt in der Tagesschau.

...zur Antwort

Immer dieses "doch ganz einfach"! Nein, ist es nicht. Wenn ich den Treiber herunterlade erscheint er rechts oben in dem Downloadfeld. Und jetzt? Niemand hat mir gesagt das ich jetzt auf "Dokumente" gehen muß, dann "Downloads", dort den Treiber suchen, kopieren und auf dem USB-Stick einfügen. So wird ein Schuh drauß, Kruzifix nomol !

...zur Antwort

Also ich bin ja schon alt, okay, aber viele (alle) Kompressoren haben einen Überlastschutz. Den würde ich als Klixon bezeichnen, nämlich wenn der Kompressor fest ist oder ziemlich defekt dann schaltet dieser Klixon wegen zu hohem Strom den Kompressor ab. Also "Klick" deutlich vernehmbar, dann eine Pause für's Abkühlen, dann wieder "Klick" usw.. In dem Fall ruft der Wertstoffhof, denn ein Austauschen dieses Bauteiles hat bei mir zwei Mal nix gebracht. Kompressoren war hinüber. Ach ja, das gilt auch für falschen Transport und gleich eingesteckt-eingeschaltet.

...zur Antwort

Die Frage lautet doch "Sind WC-Deckel genormt?" und nicht "Sind WC-Deckel-Anschlüsse genormt?". Ja, die WC-Deckelanschlüsse sind meistens diesselben, es geht ja auch nur um den Lochabstand deutscher Toilettenschüsseln, evtl. zum hinteren Innenrand. Bloß die Deckel unterliegen keiner Norm nie nicht. Mein alter, der war halt schon da, der war zu kurz, ohne Worte. Beim neuen Deckel habe ich darauf geachtet dass das Innenmaß stimmt, ich auch draufpasse, egal wie weit der vorne übersteht. Nichts ist einfach .....

...zur Antwort
Ja, eine Reparatur lohnt sich, weil ...

Seltsame Fehlermeldung weil was für ein Fehler ist es denn? Normalerweise wird ja direkt ein Fehler ausgegeben, mit Buchstabe und Nummer, dann kann man das Problem schon mal eingrenzen.

...zur Antwort

Ich glaub' ich hab' was beim Aufspielen falsch gemacht, keinen Namen und so angegeben. Aber jetzt reicht's mir erst mal ..... so ein Mist!

...zur Antwort

Der hat Angst gekriegt, läßt sich plötzlich auswerfen ....

...zur Antwort

Ja, so ist das halt mit den Ersatzteilen, und die Türmanschetten von Waschtrocknern waren schon immer unmenschlich teuer. Schau doch mal bei Ebay, vielleicht findest Du eine gebrauchte originale. Das billigere Zeug taugt nix. Viel Glück.

...zur Antwort

So so, ein Energiespar-Staubsauger, aha. Wie soll das bitte gehen? Hockt da dann ein Heinzelmännchen drin und kurbelt mit? Nochmal, wie soll das gehen? Noch nie in der Technikgeschichte sind aus einem PS zwei geworden. Soll heißen ein Staubauger mit 900 Watt kann niemals nie nicht so gut saugen wie einer mit 1800 Watt. Dass man zum saugen gar keine 1800 Wwatt braucht haben in diesem Land wo sich jeder Dumme für nicht blöd hält anscheinend die wenigsten begriffen. Früher den Beutel tauschen ist eine super Energiesparmaßnahme, anstatt dann voll aufzudrehen. Alles erlebt, ich hasse diese Sorte dauergieriger Hausfrauen. Miele Twin Dos, was ein Schwachsinn .... wird aber munter gekauft. Es ist nichts zu blöd und nichts zu dumm es findet doch sein Publikum. Ist nicht von mir, ewige chinesiche Weisheit.

...zur Antwort

Sorry, es war der Stecker am Monitor. Weggeschraubt- rangeschraubt - tut. Peinlich, hm, ist mir noch nie passiert, aber nachdem ich nochmal alles durchhatte blieb nur noch diese Möglichkeit.

...zur Antwort

Also das Mainboard verträgt 16 GB, die RAM-Riegel sind identisch DDR3 1600MHz halt nicht vom selben Hersteller.

...zur Antwort

Hab' Garmin angerufen. Anscheinend habe ich bei der Sprachauswahl das falsche Deutsch gewählt. Mal nachher schauen.

...zur Antwort

Ja, ich kann's nicht lassen: Grundig gibt es schon lange nicht mehr, und Trockner haben die eh noch nie produziert. Das ist Billigschrott, und Millionen Deutsche, auch in meinem Bekanntenkreis, fallem immer noch auf den Namen Grundig rein. Dasselbe gilt für AEG, Dürrkopp, ach, für allzu viele gute alte deutsche Namen. Pfaff noch und Gardena-Knorr-Landliebe-Leitz-Pelikan-Puma-Uhu-Erasco-Capri Sonne-Beck's-AEG usw.!!!

...zur Antwort

Au, ich muß mich zurückhalten: das 5/2,5 bdeutet dass Du 5 kg Wäsche waschen kannst und dann 2,5 kg Wäsche trocknen. Das 1,5 - 2,5 bedeutet dann logisch dass der Trockenvorgang mit 1,5 - 2,5 kg benutzt werden kann. Je nach Wäscheart. Das ist Gesetz bei Waschtrockner, auch bei Miele. Also keine Widerrede bitte. Ansonsten ist das eine Supermaschine auch wenn mal der Trockner den Geist aufgibt. Das Problem sind dann oft die ausgeleierten Stoßdämpfer wodurch der Kondensbehälter hinten demoliert wird - Trockner i.A.!!!

...zur Antwort

Heute bin ich zu müde um einzelne Kommentare zu schreiben. Deshalb bedanke ich mich zuerst mal für die Antworten. Eine laienhafte Meinung muß ich nicht unbedingt ernst nehmen, sie kann aber doch auf irgendeine Art (Assoziation) meinen Entschluß befördern. Manchmal fidnet ja auch ein blindes Huhn ein Korn.

Den Beipackzettel vom Nebivolol 5 mg habe ich nicht mehr, da stand drin zu einem Glas Wasser oder zum Essen. Also habe ich brav, nichts denkend, ja, stimmt, das Glas Wasser genommen. Damit ging es meinem Herzen und seinen wilden Rythmus-störtungen ja auch gut. Danke dafür. Bloß dass mein Magen .... ich mußte vor dem Einschlafen immer was essen gegen den Magenschmerz. Jetzt nicht mehr, ich esse um 18 Uhr zu Nacht und gut ist es.

Versprochen, ich besorge mir morgen einen Arzttermin, danke für den eindeutigen Ratschlag. Es ist halt so dass ich finde man soll sich selber auch kümmern was ich ja zum Beispiel mit meiner Frage hier gemacht habe. Manchmal warte ich auch einfach zu und siehe da - weg, die Beschwerden. Ach ja, ich hätte einen kleinen Leistenbruch, Originalton Op-Beratungsarzt "Da machen wir gleich beide Seiten ....", das war vor einem halben Jahr, und ich bin ohne Op beschwerdefrei. "Das hätte auch der Blinddarn sein können" meinte eine befreundete Apothekerin. Will sagen ich bin vorsichtig geworden .... siehe "freie Arztwahl".

...zur Antwort

Also mit der Kaltluft bzw. dem Abkühlen hat das Problem vermutlich nichts zu tun. Bei einem Kondenstrockner stimmt vermutlich was mit dem Abpumpen des Kondenswassers nicht und bei einem Ablufttrockner ist dann vermutlich die Steuerelektronik kaputt. Wenn der Trockner ein zeitschaltprogramm hat dann probier doch mal da ob kalte Luft kommt. Frohes Gelingen jedenfalls .....

...zur Antwort

Oh, das ist wohl 'ne Krankheit bei dem Modell. Darauf hin bin ich rabiat geworden und habe dabei die weiße Kunststoff-Feder für den Halter demoliert. Dieses Teil sitzt aber so tief drin, das gibt nix mehr. Und tschüß, aber ich hab's probiert ....

...zur Antwort

Ergänzung: Die Tochter von Freunden wollte partout nicht glauben dass ein Ceranfeld heiß ist. Das Gekreische war beachtlich als sie mit beiden Händen drauffiel. Zwei Wochen Verband mehrmals täglich, und die Göre hat nie mehr das Ceranfeld auch nur angeschaut. Früher, als ich Kind war, hätte es einen hinten drauf gegeben und das Thema wäre geklärt gewesen, und heute fragen larmojante Eltern was sie machen sollen mit einer Kindersicherung. Armes Deutschland.

...zur Antwort

Ergänzung: Für normale Menschen, also Sesselfurzer und so, reicht bei Buntwäsche das Sparprogramm vollständig aus. Weil ja nur verschwitzt oder drekciger Kragen/Maschetten. Bitte nicht vergessen dass die Wäschestücke durch das waschen nicht besser-neuer werden sondern im Gegenteil munter abgeripst werden. Noch besser ist da nur ein Trockner. Als umweltschädlichstes Gerät im Haushalt. egal, der Strom kommt ja aus der Steckdose.

...zur Antwort

Tja, was glaubst Du wer die Preise/die Angebotspalette bei Miele und allen anderen Herstellern macht? Die netten Damen und Herren von der Marketingabteilung, allesamt Meister der Verarschung. Ich habe 30 Jahre in der Branche gearbeitet und bin heilfroh in Rente zu sein. Die neuen Waschmaschinen von Miele sind keine Waschmaschinen mehr sondern Computer im Körper einer Waschmaschine. Und reparieren kann die kein normaler Mensch mehr. Miele ist also auch zum Wegwerfprodukt verkommen, auch wenn die Geräte merklich länger halten, immerhin.

...zur Antwort