7 jährige Katze hat Angst vor dem neuen Kätzchen. Was tun?

Hallo!

Da vor einiger Zeit unser 12 jähriger Kater verstorben ist, haben wir beschlossen uns zu unserer 7 jährigen Katze eine zweite Katze zu nehmen. Die 7 jährige ist normalerweise immer total verschmust, hatte nie ein Problem mit anderen Katzen (schon gar nicht mit dem alten Kater) hat noch nie einen Menschen gekratzt oder gebissen.

Nun haben wir seit zwei Wochen ein kleines Kätzchen (~2 Monate alt), das die ganze Zeit durchs Haus flitzt und spielen möchte.

Unsere 7 jährige hat leider riesen Angst vor der Neuen! Die Kleine möchte die ganze Zeit mit ihr spielen und sie beschnuppern, doch die Große läuft davon (die Kleine hinterher), pfaucht, knurrt und möchte am liebsten die ganze Zeit im Garten verbringen. Sie knurrt auch uns immer wieder an und traut sich kaum noch zum Futterplatz. Wenn sie das Baby sieht läuft sie sofort davon und knurrt wieder.

Leider ist sie so friedliebend, dass sie sich nicht traut der Kleinen eine zu verpassen, sondern scheint eher einer Konfrontation aus dem Weg zu gehen. Wir haben nun ziemlich große Angst, dass sie irgendwann nicht mehr nach Hause kommt.

Können wir irgendetwas tun, damit sie sich vielleicht doch noch verstehen? Oder etwas, damit das Baby sie nicht immer sofort anspringt wenn sie sie sieht?

Bitte um schnelle Hilfe, wir wissen nicht mehr weiter. Bei unseren bisherigen Zusammenführungen ehemaliger Katzen und Kater haben sie sich immer auf Anhieb verstanden oder zumindest akzeptiert.

Danke im Voraus, Maike

...zum Beitrag

Ich vermute, dass deiner älteren Katze die junge Katze zu anstrengend ist. So viel "Wirbel", den das junge Kätzchen veranstaltet, ist sie wahrscheinlich nicht gewohnt, vielleicht stresst sie das. Vielleicht gewöhnt sie sich aber mit der Zeit an den Wirbelwind.

...zur Antwort

Dein alter Laptop ist schon alt an Jahren und auch veraltert von der Technik her. An deiner Stelle würde ich mir einen neuen kaufen, aber kein Netbook, das wäre mir zu klein und leistungsschwach. Kauf dir lieber ein günstiges Laptop z.B von Toschiba für 359 bei Media Markt, oder sowas ähnliches.

...zur Antwort

Die Wirkung von Citalopram kann nachlassen, wenn man es länger nimmt. Sprich mit deinem Psychiater wie ihr jetzt weiter vorgehen wollt. Es gibt noch andere Antidepressiva, eventuell müsstest du auf andere Tabletten umstellen, oder Citalopram für eine Zeit absetzen und dann wieder nehmen. Auf die Antidrepressiva reagiert jeder anders, da hilft nur einfach solange Tabletten ausprobieren, bis man die passenden gefunden hat.

...zur Antwort

Wenn man verliebt ist, ist das mit einem Drogenrausch vergleichbar. Das sind chemische Veränderungen im Gehirn und mit einer Sucht vergleichbar. Das heisst, in der ersten Verliebheit kann man nicht klar denken. Hört sich brutal an, ist aber so. Deshalb ist auch der Entzug, die Trennung so schwer zu verkraften.

...zur Antwort

Kein Risiko und hoher Ertrag gibt es nicht zusammen. Du musst dich entscheiden zwischen kein Risiko und wenig Ertrag oder hohes Risiko und hoher Ertrag. Viele Produkte, die eine hohe Rendite versprechen sind schlicht nicht zu verstehen, deshalb lege lieber sicher an als Festgeld, Finanzierungsschätze o.a.

...zur Antwort
Muss man als Mensch tatsächlich immer funktionieren?

Mir kommt es so vor, als dürfte man sich heutzutage weder Fehler noch Schwächen leisten. Was in einer Leistungsgesellschaft ganz klar zu sein scheint, wird aber auch im sozialen Miteinander vorausgesetzt. Wenn es um Leistung geht, wird ein nahezu perfektes Funktionieren vorausgesetzt. Nur minimale Fehler, die dann auch noch eine Seltenheit darstellen sollten, sind gestattet. Wenn es um das Soziale geht, ist es ähnlich. Zum einen sollte man individuell, aber dann wiederum auch konform sein. Auf der einen Seite sollte man immer seine eigene Meinung vertreten, auf der anderen Seite darf man aber auch nicht allzu weit von allgemeinen Standpunkten abweichen. Zudem ist es angebracht, sich mit seinem individuelle Standpunkt der Gemeinschaft anzupassen, um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Das symbolisiert Zusammenhalt. Jedes andere Verhalten muss Vorurteilen und Verurteilungen stand halten. Und das schlägt meist ziemlich auf die Psyche, wenn man nicht hart gesotten ist. Aber auch Uneinigkeit bei sich selbst, wonach man sich nun richten soll, kann zu Gewissenbissen führen. Schnellstmöglich sollte man dann einen Weg für sich, der auch vereinbar mit dem Gemeinwesen ist, gefunden werden. Für angeschlagene Psychen, die sich nicht mehr zurecht finden, gibt es jetzt schon Hilfe, damit sie schneller wieder in Leben finden. Und trotz der wohl steigenden Akzeptanz bei der Allgemeinheit, gilt diese nur zu einem gewissen Grad. Wenn es sonst heißt, Ehrlichkeit sei etwas Gutes, kann diese auch Nachteile mit sich bringen. Das Verständnis hält sich in Grenzen je nach Krankheitsbild. Manche Krankheit scheint eine Gefahr, eine andere mehr ein sich Drücken vor den Anforderungen des Lebens. Aber auch die Menschen, die stabiler sind, müssen immer eine Fassade aufrecht erhalten. Am besten nie traurig oder übel gelaunt sein vor anderen. Immer in der Rolle bleiben. Ein Lächeln ist wichtig, genauso wie Höflichkeit. Aber einfach mal "Hallo" zu sagen, ohne das dabei ein Lächeln über die Lippen geht grenzt an Arroganz oder gar schon an miese Laune, die ansteckend ist oder einfach nur Trauer, die keiner sehen möchte. Das Leben ist doch schon miesepetrich genug. Man sollte es mit positiven Gedanken füllen und das geht schlecht, wenn man mit einer Heulboje oder einer Miesmuschel zu tun hat, die einen mit seiner Laune auch noch ansteckt. Dies zeigt, dass es auch eine andere Seite im Leben gibt.

So manches Mal habe ich hier Beiträge gelesen, in denen stand, dass der Antwortgeber nur dann mit seinen Mitmenschen hervorragend agieren und sie schätzen kann, wenn sie tadellos "funktionieren". Alles andere sei inakzeptabel. Auch im Reallife beobachte, höre und sehe ich täglich ähnliches. Aber muss man als Mensch tatsächlich immer funktionieren? Ist es nicht möglich auch mal aus seiner Rolle zu schlüpfen und sich selbst zu spielen? Besteht eine Chance so angenommen zu werden? Oder ist es doch klüger, ständig ein Bild zu vermitteln, was so nicht stimmt, und woran man zerbrechen könnte?

...zum Beitrag

Ja, das Bedürfnis eine Fassade aufrechterhalten zu müssen haben Viele. Aber warum eigentlich? Das heisst doch nur, dass man sich sehr anpasst und Angst hat aus der Rolle zu fallen. Aber wenn man immer nur mit dem Strom schwimmt, kann sich überhaupt nichts verändern. Alle Veränderungen in der Gesellschaft sind von Menschen ausgegangen, die ganz andere Meinungen und Vorstellungen vom Leben hatten. Z. B. Atomkraftgegner, die in ihren Anfängen ja belächelt wurden.

Wenn man nicht zu sich selbst seht, bekommt man irgendwann psychische Probleme. Lieber authentisch und ungewöhnlich sein, als ein Leben zu leben, dass man nicht will. Ich für meinen Teil mag keine Menschen mehr, die aalglatt sind, ist doch fürchterlich, total langweilig.

...zur Antwort

Gute Frage, das frage ich mich auch. Vielleicht nur allein wegen der körperlichen Überlegenheit des Mannes gegenüber der Frau. In den modernen Industrieländern haben sich die Frauen dann mit Hilfe ihr geistigen Fähigkeiten mehr Rechte erkämpft.

...zur Antwort

Deine Konzentrationsschwierigkeiten können sehr viele Ursachen haben. Am besten lässt du dich bein Artzt mal durchschecken. Sonst gesund und ausgewogen ernähren.

...zur Antwort

Warensendungen musst du leicht zu öffnen verschicken, d.h. mit speziellen Klammern verschließen. Ich weiss jetzt nicht mehr genau wie die heissen, die gibt es in Schweibwarengeschäften oder der Post. Und unbedingt Warensendung draufschreiben. Es gibt verschiedene Größen der Warensendungen.

...zur Antwort

Ich habe auch mal Blutflecken auf dem Fußboden gefunden, ich bin zum Tierarzt gegangen, meine Katze hatte eine Blasenentzündung und war auch ein bisschen abgeschlagen.

...zur Antwort

Ich würde eher davon abraten zu versuchen, den Berater zu wechseln. Sei selbstbewußt, freundlich aber bestimmt, nimm einen Bekannten zum Gespräch mit, informiere dich über deine Rechte und Pflichten. Unterschreibe die Eingliederungsvereinbarung nicht sofort, wenn du nicht möchtest, bitte dir Bedenkzeit aus. Ich stell mir immer vor, mein Berater wäre mein Chef, es gibt nette und unangenehme, aber du musst dich mit ihm auseinandersetzen. Zum Glück habe ich einen netten Berater. Aber das Erstgespräch bei einem anderen Berater war total daneben.

...zur Antwort

Was du sofot machen könntest ist Ausdauersport, Joggen soll am besten helfen. Dabei werden körpereigene Opiate ausgeschüttet, die so ähnlich wirken wie Tabletten gegen Depressionen.

...zur Antwort