Was aus dem Mund kommt ist ... .Was in den Mund kommt ist ....

Alles zum Nachlesen. Ihr findet die Antworten bestimmt.

Aber fürchtet Euch nicht. Es ist vollbracht.

Hin gegeben aus Liebe damit wir die an ihn glauben nicht verloren sind.

...zur Antwort
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Ich bin fast 17 Jahre alt und lebe seit etwa einem Jahr bei meinem Freund, weil ich es zuhause nicht aushalte. Zwischendurch war ich auch mehrere Male bei meiner Mutter, weil sie sich gemeldet hat und es so schien, als würde sich die Situation zu Hause verbessern. Aber sobald ich wieder dort war, musste ich mich fast rund um die Uhr um meine zwei kleinen Geschwister kümmern und im Haushalt helfen.

Trotz allem war es meiner Mutter nie genug. Sie schreit mich oft an und sagt, ich mache alles falsch – obwohl ich jeden Tag mit meinen kleinen Brüdern auf dem Spielplatz bin und mich intensiv um sie kümmere. Ich liebe meine Brüder sehr, aber ich bekomme keine Pause und bin körperlich und emotional völlig erschöpft. Ich stehe früh auf, kümmere mich den ganzen Tag um sie und schlafe auch mit ihnen – es ist wie ein 24/7-Job.

Zusätzlich belastet mich, dass meine Mutter mir ständig von ihren Problemen erzählt – von Geldsorgen und gesundheitlichen Beschwerden. Sie steht kurz vor einer Krebserkrankung, will sich aber nicht behandeln lassen. Oft beleidigt sie mich heftig: Sie nennt mich Narzisstin, schlechte Schwester, H- oder Schl- usw. Irgendwann halte ich es nicht mehr aus und gehe wieder zu meinem Freund. Dann bin ich zwar traurig, weil ich meine Brüder vermisse, aber ich habe einfach Angst, wieder zurückzugehen.

Ich hatte gehofft, dass sich durch den letzten Umzug etwas bessert, aber es wurde nicht besser. Unsere neue Wohnung ist nicht fertig renoviert, es ist schon die dritte Wohnung in fünf Jahren. Meine Mutter fühlt sich auch dort nicht wohl – und will deshalb wieder umziehen. Meine Brüder und ich fühlen uns auch nicht gut in der Wohnung.

Früher war meine Mutter nicht so. Aber mein Stiefvater hat sie jahrelang geschlagen – mein Bruder und ich haben das miterlebt. Mein kleiner Bruder ist durch all das traumatisiert, hat eine Sprachstörung und Schwierigkeiten, Kontakte zu knüpfen.

Vor Kurzem hatte meine Mutter einen Termin und brauchte jemanden, der morgens auf die Kinder aufpasst. Weil ich da in der Schule war, hat sie meinen Stiefvater geholt – der ihr die Nase gebrochen hat. Zum Glück wurde sie operiert. Kurz danach wollte sie wieder, dass ich zurückkomme, aber ich war gerade auf einem Geburtstag von einer Freundin. Ich habe ihr mehrmals gesagt, dass ich erst am nächsten Tag kommen kann. Trotzdem hat sie mich ständig angerufen und gefragt, wann ich komme. Am Ende hat sie mir vorgeworfen, ich sei egoistisch und meine Brüder hätten nie Geburtstage feiern dürfen (was aber nicht an mir lag, sondern daran, dass es immer irgendwelche Probleme gab).

Ich habe Fehler gemacht, als ich jünger war – zum Beispiel Wutausbrüche, als ich 12 war. Mein Bruder hat das auch miterlebt. Ich bereue das, aber ich kann es nicht rückgängig machen. Trotzdem wirft meine Mutter mir das immer wieder vor. Sie sagt, ich würde ihr und meinen Brüdern nicht guttun und ich solle wegbleiben. Das verletzt mich sehr. Ich fühle mich oft schlecht, wertlos und überfordert.

Was soll ich tun? Ich liebe meine Brüder, aber ich halte es zu Hause nicht mehr aus. Ich habe Angst und fühle mich nicht sicher – emotional und körperlich.

ich habe vergessen zu erwähnen, dass nur einer meiner Brüder in den Kindergarten geht da es kein Platz gibt, jedoch kann meine Mutter ihn nicht immer bringen da sie auch erschöpft ist( sie ist alleinerziehend) und ich kann ihn nicht immer bringen da ich ja da zuhause sein müsste und dann einfach gehen ist nicht so einfach da ermine Brüder ja dann weinen, wenn ich wieder gehe.

Bitte kommt nicht mit dem Jugendamt!

danke.

...zum Beitrag

Hol dir Hilfe. Sozialhilfeverbände oder dergleichen. Wenn du Bedenken hast es gibt auch eine Telefonseelsorge die du auch ohne deinen Namen zu sagen anrufen kannst wenn du zuerst einmal anonym bleiben möchtest.

...zur Antwort
Widerlegung des Argumentes der Zeugen Jehovas, dass „Jehova“ ursprünglich in den Rollen des Neuen Testamentes gestanden hätte und später entfernt wurde
Diskussion zum Thema:Widerlegung des Argumentes der Zeugen Jehovas, dass der Name „Jehova“ ursprünglich in den Schriftrollen des Neuen Testamentes gestanden hätte und später entfernt wurde
  • Meine Widerlegung sieht wie nachfolgend aus. Wie seht ihr das? Stimmt ihr dem zu oder nicht? Bitte genau begründen.

Das Argument der Zeugen Jehovas, dass der Name "Jehova" 237 Mal ins Neue Testament eingefügt werden sollte, basiert auf der Annahme, dass der Name ursprünglich dort stand und später entfernt wurde. Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum diese Behauptung nicht haltbar ist:

Manuskriptbeweise

Die ältesten und zuverlässigsten Manuskripte des Neuen Testaments, die wir besitzen, stammen aus dem 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr. Diese Manuskripte enthalten durchgehend die griechischen Wörter "Kyrios" (Herr) und "Theos" (GOTT) an Stellen, an denen die Zeugen Jehovas "Jehova" einfügen. Es gibt keine Manuskripte, die den Namen "Jehova" enthalten. Wenn der Name "Jehova" ursprünglich im Neuen Testament gestanden hätte, wäre es sehr unwahrscheinlich, dass alle Manuskripte diesen Namen verloren hätten.

Historische Konsistenz

Die frühen Kirchenväter, die das Neue Testament zitierten, wie z.B. Justin der Märtyrer, Irenäus und Origenes, verwendeten ebenfalls "Kyrios" oder "Theos" und nicht "Jehova". Diese Kirchenväter lebten und schrieben in einer Zeit, die näher an den ursprünglichen Schriften des Neuen Testaments lag. Ihre Zitate und Kommentare bestätigen, dass der Name "Jehova" nicht im ursprünglichen Text des Neuen Testaments enthalten war.

Theologische Gründe

Das Neue Testament legt großen Wert auf die Identität JESU als "Herr" (Kyrios) und "Gott" (Theos). Zum Beispiel in Johannes 20,28, wo Thomas zu JESUS sagt: "Mein Herr und mein Gott!" (griechisch: "Ho Kyrios mou kai ho Theos mou"). Die Einführung des Namens "Jehova" könnte diese theologische Betonung verwässern und die einzigartige Rolle JESU in der Heilsgeschichte untergraben.

Sprachliche Konsistenz

Im Alten Testament wurde der Name GOTTES (JHWH) oft mit "Kyrios" übersetzt, wenn das Alte Testament ins Griechische (Septuaginta) übersetzt wurde. Diese Praxis wurde im Neuen Testament fortgesetzt. Zum Beispiel in Römer 10,13, wo Paulus Joel 2,32 zitiert: "Denn jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden." Hier verwendet Paulus "Kyrios" anstelle von "JHWH", was zeigt, dass die Praxis der Septuaginta im Neuen Testament fortgesetzt wurde.

Beispiel aus dem Neuen Testament

Ein Beispiel aus dem Neuen Testament ist Philipper 2,9-11: "Darum hat ihn auch Gott über alle Maßen erhöht und ihm den Namen verliehen, der über allen Namen ist, damit in dem Namen Jesu sich alle Knie derer beugen, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters." Diese Passage zeigt, dass JESUS als "Herr" (Kyrios) verehrt wird, was im Einklang mit der Praxis steht, "Kyrios" anstelle von "JHWH" zu verwenden.

Ein weiteres Beispiel ist Matthäus 22,44, wo JESUS Psalm 110,1 zitiert: "Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde unter deine Füße lege." Hier verwendet JESUS "Kyrios" für beide Male, wo im hebräischen Text "JHWH" und "Adonai" stehen. Dies zeigt, dass die Praxis, "Kyrios" anstelle von "JHWH" zu verwenden, auch von JESUS selbst übernommen wurde.

Fazit

Die Behauptung der Zeugen Jehovas, dass der Name "Jehova" ursprünglich im Neuen Testament stand und später entfernt wurde, ist nicht durch Manuskriptbeweise, historische Konsistenz, theologische Gründe oder sprachliche Praxis gestützt. Die Verwendung von "Kyrios" und "Theos" im Neuen Testament ist gut belegt und entspricht der Praxis der Septuaginta.

...zum Beitrag

Herr zeig uns den Vater! Lest die Antwort im Neuen Testament und ihr werdet den Vater finden.

Ich schreibe hier nicht wo genau. Suchet und ihr werdet finden.

...zur Antwort
Wie kann ich sie kennenlernen?

Hi,

ich (m15) bin in der 10. Klasse und finde ein Mädchen aus der 9. Klasse ziemlich nett. Sie ist glaub ich auch 15 und erst seit einem Monat bei mir an der Schule, gehört aber schon zu einer Clique, die jetzt aus 6 Mädchen besteht.

Diese Gruppe möchte sie jetzt mit einem anderen Jungen (auch Teil, bzw. Kopf einer Gruppe) aus ihrer Klasse shippen, wie ich mitbekommen habe.

Er scheint jedoch kein Interesse an ihr zu haben, falls er schon mitbekommen hat, dass sie mit ihm geshippt wird/werden soll...

Ich bin jetzt nicht ganz Teil der Boy Group dort, aber verstehe mich mit allen dort gut und gehe mit denen mal eine rauchen und so (also die rauchen und ich quatsche halt mit).

Mit der Mädchen Clique verstehe ich mich auch ganz ok, habe aber keinen aktiven Kontakt mit ihnen, weshalb es merkwürdig erscheinen würde, wenn ich mich jetzt sehr stark für sie interessiere...

Ich habe immer wieder das Gefühl, dass sie mich anschaut, und wenn ich sie dann anschaue (in den meisten Fällen in ihre Richtung drehe), schaut sie weg, also sie ist schüchtern und redet nicht viel, auch nicht mit ihren Freundinnen.

Meine Frage wäre jetzt, wie ich es "hingedreht" bekommen könnte, sie anzusprechen, sie etwas weniger schüchtern zumindest mir gegenüber zu machen oder irgendwie anders kennenlernen?

Falls ihr genaueres wissen wollt, oder müsst, um mir zu antworten, gerne fragen!

Ich bin nämlich relativ unerfahren, was solche Sachen angeht, vorallem wie man andere Menschen bei so etwas um Hilfe fragt, damit sie einem helfen können... 

Vielen Dank :)

...zum Beitrag

Wenn du sie wieder siehst frage sie: Ich würde dir gerne diese Blume schenken, darf ich? Auch ein selbst gepflückter Blumenstrauß geht wenn du kein Taschengeld hast. Wenn sie ja sagt nicht gleich mit allem darauf loslegen sondern sich darüber freuen. Sag ihr das, das du dich darüber freust. Wenn sie fragt weshalb? Dann sag ihr: Ich möchte dir damit gerne eine Freude machen. Wenn sie weiter fragt: Sag ihr: Ich habe wirklich herzliche Gefühle für dich und würde dich gerne näher kennenlernen. Vorausgesetzt aber daß du das wirklich so o meinst. Alles andere ergibt sich dann viel entspannter. Ich würde das so machen wenn es vom ❤️ kommt.

...zur Antwort

Du sollst nicht töten.

Wer kennt dieses Gebot nicht?

Aber Keiner ist ohne Schuld. Keiner ohne Fehl.

Aber ich möchte nicht das sich jemand schuldig fühlt oder schuldig macht weil er mir hilft bzw. Hilfe gibt mich selbst zu töten

Auch nicht dann wenn ich todkrank, auch nicht wenn ich da zusätzliche unerträgliche Schmerzen hätte. Gegen Schmerzen gibt es ja Hilfe.

Wenn jemand sich selbst tötet dann macht er das mit sich selbst aus und mit seinem Glauben und Gewissen. Vielleicht auch mit der Bitte um Vergebung vorher weil es unerträglich ist so weiter zu leben.

Ich bin dagegen das per Gesetz vorgesehen ist wie bzw. durch welches Mittel eine Selbsttötung bzw. Hilfestellung dazu erlaubt sein soll. Wenn der Gesetzgeber das schon unter bestimmten Umständen erlaubt, so sollte das dann dem Menschen welchen es betrifft selbst auch erlaubt sein wie er oder sie das tut.

Eine Hilfe zur Selbsttötung lehne ich ab. Wieso? Die Abgabe der Verantwortung dazu und die dadurch lebenslange Belastung des Menschen welcher das tun soll ist unverantwortlich! Der Gesetzgeber welcher diese Belastung dem Hilfe stellend dies per Gesetz erlaubt handelt damit unverantwortlich.

Die Selbstbestimmung des Menschen aber über sein Leben, über sich selbst ist da auch zu beachten. Das ist kein Widerspruch.

Das was hier nicht erwähnt ist. Auch vom Gesetzgeber und Anderen nicht publiziert wird. Es geht da auch um die vielleicht vorhandene Lebensversicherung welche bei Selbstmord aus der Pflicht genommen wird und dann nicht an Hinterbliebene ausbezahlt werden muss. Ausgenommen vielleicht bei nachträglichen gewissen Krankheiten.

Über das sollte man vielleicht auch nachdenken bevor das passiert. Die Hinterbliebenen haben neben der Trauer und vielleicht auch noch böser Nachrede dann meistens auch noch die Räumung und Kündigung der Wohnung und mehr sowie eventuelle Schulden und Kosten des Begräbnisses des Verstorbenen zu tragen.

...zur Antwort

Lieber Topig oder liebe Topig. Ich hoffe das es dir mit deinen Zwängen nicht schlechter geht.

Es gibt außer Psychotherapie und anderen Therapien auch unterstützende Medikamente. Einige davon sollten aber nur in stationärer Behandlung verabreicht werden. Da dadurch Suizidgefahr erhöht werden kann. Nicht bei allen so. Aber z.B. bei Fluctine kann das Potential dazu auch sehr hoch sein. Nur als Beispiel.

Zwänge können sich zu einer lebensbedrohlichen Sucht ausweiten. Was noch zusätzlich Probleme bringt.

Zwänge entstehen meistens im Kleinkindalter hervorgerufen durch ausgeübte Zwänge liebender Angehöriger welche sich dessen nicht bewusst sind was sie da an Schaden für den Rest des Lebens ihren anvertrauten Kindern antun.

Medikamente können unterstützen. Haben ihrerseits aber auch viele Nebenwirkungen was die erlebte Sexualität betrifft ( oft unerwünscht) und auch was eine Gewichtszunahme betrifft. Was wieder andere Erkrankungen auslösen kann.

Es ist ein Kampf mit vielen Niederlagen. Aber besser dagegen ankämpfen als aufgeben.

Alles Gute für dich.

...zur Antwort

Eifersucht bringt nichts außer Probleme. Wenn jemand wirklich so gepolt ist, sollte man offen darüber reden. Nicht nur einmal, sondern immer wieder. In einer Ehe wo sich beide lieben sollte das möglich sein. Aber selbst das ist nicht immer einfach möglich. Freundschaft bedeutet auch Liebe. Aber freundschaftliche Liebe. Wenn das vom eifersüchtigem Partner erkannt wird, dann kann auch ein verheirateter Mann oder Frau eine Freundschaft mit dem anderen Geschlecht haben. Dann für alle etwas Gutes.

...zur Antwort

Unterwürfig? Ich denke das sind viele nicht. Aber es gibt Situationen, vor allem in bestimmten sexuellen Praktiken wo sich Menschen fallen lassen möchten und so eine unterwürfige Situation ausleben und dabei erfüllt erleben. Aber ich, und bestimmt auch viele andere Männer und Frauen sehen diese erwünschte Unterwürfigkeit nicht als Schwäche sondern als Stärke. Wer dabei das Unterwürfige ausleben möchte, ist ja eigentlich der- oder diejenige welche sagt was er oder sie erleben möchte. In Wirklichkeit selbst die dominante Person welche vorher vorgibt! Die dominante Person ist es dann welche die Erfüllungsgehilfen gibt welche dominant ausgeführt werden sollen. Aber es gibt auch Demut aus Liebe. Aber das hat dann mit Unterwerfung nichts Gemeinsam!

...zur Antwort

Die meisten halten sich denke ich nicht daran. Allein zu sagen aus religiösen Grund? Denkt an die Pharisäer und was Jesus zu Ihnen sagte. Bei Ehebruch sieht das anders aus. Aber selbst da gab es Gnade, obwohl die aufgebrachte Menschenmenge die Ehebrecherin dafür steinigen wollte. Das bedeutet natürlich nicht das es gut ist. Aber keiner von uns ist ohne Fehler. Wer ohne Sex in die Ehe geht soll es tun. Diejenigen welche nicht zu gewartet haben sollten wir nicht dafür verurteilen.

...zur Antwort

Es gibt sicher nicht wenige Männer die das gerne wollen. Viele davon möchten das vielleicht auch immer wieder gerne hören? Aber denken sie daran. Die meisten dieser Männer wollen auch gerne etwas dafür. Ich meine nicht Geld. Manche dominante Frauen sind dann aber oft nicht dazu bereit. Das sollte man vorher abklären. Wenn es für beide passt. Gut. Ich wünsche ihnen das sie den passenden Mann finden um miteinander glücklich zu sein.

...zur Antwort

Kinder schon in eine Uniform zu stecken. Finde ich nicht gut! Die Welt braucht weniger Uniformen. Weniger Zwänge. Keine Kriege!

...zur Antwort

Ist ja klar abgegrenzt! Wenn! Weil das aber so nicht ist, wird es nicht sein! Das bedeutet nicht das die beiden sich nicht lieben dürfen. Heiraten eben nicht! Begehren halt auch nicht. Wenn man das ernst nimmt! Aber keiner von uns ist ohne Schuld. Deswegen nicht mit Steinen werfen. Auch nicht mit Gesetzes lehren.

...zur Antwort