Du hast wahrscheinlich zu wenig getrunken. Wenn man sich in die pralle Sonne legt und zu wenig trinkt ist es völlig normal, dass es dir schwindlig wird. Außerdem kann man auch noch einen Sonnenstich bekommen. Damit ist nämlich nicht zu spaßen.

...zur Antwort

Am besten ist es sie zu ignorieren. Ich weiß es fällt schwer. Mir ist es aber schon aufgefallen, dass viele ihre Grenzen testen. Das ist natürlich der falsche Weg. Wenn sie dann mal von demjenigen eine ordentliche Schellen bekommen dann fallen sie aus allen Wolken.

...zur Antwort

Mich würde es nerven. Er hat ja schon eine WhatsApp Gruppe gegründet. Dann ist doch völlig überflüssig wenn du ihn privat anschreibst.

...zur Antwort

Bei mir in der Schule duften die Haare offen getragen werden. Mein Sohn geht auch zur Schule. Da tragen auch viele die Haare offen.

...zur Antwort

Lass es lieber bleiben. Es reicht wenn wir einen Anzeigenhauptmeister haben. Da brauchen wir keinen zweiten.

...zur Antwort

Finde ich gut wie wie du sie wieder nach draußen gebracht hast.

...zur Antwort

Ich hätte schon längst die Freundschaft gekündigt. Mit so einer kann man doch nicht befreundet sein. Was meinst du wie sie reagieren würde wenn man sie blostellt. Oft sind es nämlich diejenigen die nur austeilen aber nicht einstecken können.

...zur Antwort

Finde ich nicht. Es gibt in jedem Land gesundes und ungesunde Essen. Bei uns gibt es auch gesundes Essen. Sauerkraut ist ja eigentlich typisch deutsch. Das ist ja sehr gesund.

...zur Antwort

Ich bin jetzt ein Mann. Kann jetzt nicht unbedingt was dazu sagen. Könnte es vielleicht während deiner Regel sein? Das war früher zumindest bei meiner Frau so. Du schreibst ja das es alle paar Monate und dann für ein paar Tage so ist.

...zur Antwort
Ist es typisch für Deutschland mittlerweile in Berlin am 8. Mai den Feiertag der Befreiung vom Nationalsozialismus zu begehen ohne den "Befreier" (Russland)?

Die Sowjetunion spielte eine entscheidende und unbestreitbar zentrale Rolle bei der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Ihr Beitrag war von immenser Bedeutung und forderte enorme Opfer. Hier sind die wichtigsten Aspekte ihrer Rolle:

1. Die Hauptlast des Krieges an der Ostfront: Die Sowjetunion trug die Hauptlast des Zweiten Weltkriegs gegen Nazi-Deutschland. Die Ostfront war der größte und verlustreichste Kriegsschauplatz des gesamten Konflikts. Hier standen sich die zahlenmäßig größten und am besten ausgerüsteten Armeen gegenüber. Die Sowjetunion band den Großteil der deutschen militärischen Kräfte und Ressourcen. Ohne diesen gewaltigen Abnutzungskrieg im Osten wäre es den Westalliierten in Westeuropa ungleich schwerer gefallen, Fuß zu fassen und vorzurücken.

2. Menschliche Verluste und Leiden: Die sowjetischen Verluste an Menschenleben, sowohl militärisch als auch zivil, waren unvorstellbar hoch. Millionen von Sowjetbürgern fielen dem Krieg, der Besatzung und den Gräueltaten der Nationalsozialisten zum Opfer. Diese immensen Opfer unterstreichen die Größe des sowjetischen Beitrags zur Niederwerfung des NS-Regimes.

3. Militärische Erfolge und Wendepunkte: Die Rote Armee errang entscheidende militärische Siege, die den Verlauf des Krieges maßgeblich beeinflussten. Dazu gehören die Schlacht von Stalingrad (1942-1943), die als Wendepunkt an der Ostfront gilt und die deutsche Offensive endgültig zum Stillstand brachte, sowie die Schlacht von Kursk (1943), der größte Panzerkrieg der Geschichte, der die strategische Initiative endgültig auf die sowjetische Seite verlagerte.

4. Die Befreiung Osteuropas: Im Zuge ihres Vormarsches trieb die Rote Armee die deutschen Truppen schrittweise zurück und befreite weite Teile Osteuropas von der nationalsozialistischen Herrschaft, darunter Polen, die Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Teile Jugoslawiens.

5. Der Sturm auf Berlin: Die Einnahme Berlins durch die Rote Armee im Frühjahr 1945 war der entscheidende militärische Schlag, der das Ende des NS-Regimes besiegelte und zur bedingungslosen Kapitulation Deutschlands führte.

Es ist wichtig anzuerkennen, dass der Sieg über den Nationalsozialismus eine gemeinsame Anstrengung der Alliierten war, zu denen neben der Sowjetunion auch die USA, Großbritannien und viele andere Nationen gehörten. Die Westalliierten leisteten wichtige Beiträge durch ihre Seekriegführung, die Bombardierung Deutschlands und die Invasion in der Normandie. Jedoch war der sowjetische Beitrag an der Ostfront quantitativ und qualitativ von herausragender Bedeutung und trug maßgeblich zur Zerschlagung der militärischen Macht Nazi-Deutschlands bei.

Die Rolle der Sowjetunion bei der Befreiung vom Nationalsozialismus ist daher unverzichtbar und sollte nicht unterschätzt werden, auch wenn die politischen Folgen der sowjetischen Befreiung für Osteuropa im Kalten Krieg eine andere, kritisch zu betrachtende Seite darstellen.

Für mich stellt sich der Vorgang (die Nicht-Einladung einer russischen Delegation) einen weiteren diplomatischen Fehltritt da, auch wenn die aktuellen Umstände ein besonderes Fingerspitzengefühl erfordern.

...zum Beitrag

Warum sollte Russland eingeladen werden. Die anderen haben es ja bereits erwähnt, dass es die Sowjetunion war. Selbst wenn es Russland wirklich gewesen wäre sollte man sie trotzdem nicht einladen. Schon allein deshalb was sie gerade mit der Ukraine machen.

...zur Antwort
Was glaubt ihr, wie Deutschland und der Rest Europas heute aussehen würden, wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte?

Ich glaube, es wäre ganz schrecklich.

Wer krank wird, und nicht mehr arbeitsfähig ist, ist, würde sofort einer grausamen "Endlösung" zugeführt werden.

Wer behindert ist, würde schon nach der Geburt oder als Kind ermordet werden, je nachdem wann die Behinderung festgestellt wird.

Wer gegen das Regime ist, und das auch offen sagt, würde auch ermordet werden.

Wer nicht deutsch genug ist auch. In der heutigen Zeit könnten die Nazis dank modernster Gentests nicht rein biodeutsche Vorfahren bis zurück in die Antike nachverfolgen, da wäre man auch schnell "entsorgt."

Und das Leben der Bevölkerung wäre wie in Nordkorea:

Wir müssten uns ständig vor den Statuen des "Führers"(vermutlich Goebbels oder Himmlers Sohn, oder der Sohn eines anderen Naziverbrechers) verbeugen. Und ich meine Himmlers unehelichen Sohn, er hatte keinen ehelichen.

Und natürlich müssten wir unseren demütigen Kotau auch vor den Statuen von Hitler machen, die überall stehen würden.

Und wie in Nordkorea gäbe es nonstop Propaganda aus den Lautsprechern auf allen Straßen, in der U Bahn und Bahn, ja sogar zu Hause wäre es so, dass man der Propaganda nicht entkommen würde, denn wie in Nordkorea würde der Blockwart prüfen, ob man auch die Reden des Führers daheim wirklich anhört.

Und niemand könnte dem anderen trauen. Nachbarn, Freunde, Familien würden einander für das Regime bespitzeln.

Wir hätten keinerlei Freiheit, und würden von klein auf eingebläut bekommen, dass wir dem Führer für unser tägliches Brot(selbst wenn das nur ein kleiner Teller Reis ist) dankbar sein müssten.

Die Nazi Elite würde wie die Elite von Nordkorea in einem Prunk leben, der an römische Dekadenz erinnert und wir alle wären bettelarm und könnten uns weder Häuser, Autos noch Fleisch leisten.

Wir würden von klein auf nichts anderes kennen, Freiheit wäre ein Begriff, mit dem wir nichts anfangen könnten.

Ach, ich bin so dankbar, dass die Nazis den Krieg verloren haben.

Wie denkt ihr darüber?

...zum Beitrag

Ich denke da genauso wie du. Zum Glück ist es so gekommen, dass Hitler den Krieg nicht gewonnen hat. Ich hoffe es wird nie wieder soweit kommen.

...zur Antwort