Sowohl die Wissenschaft der Psychologie als auch die Musikwissenschaft sind sehr interessante Bereiche! Es gibt auch die sog. Musikpsychologie, bzw. -neurologie als Teilbereiche der Systematischen Musikwissenschaft.

Ich bin Musikwissenschaftler, allerdings muss ich meinem Vorredner zustimmen: So einfach kann man deine Frage nicht beantworten, weil das hier einfach den Rahmen sprengen würde.

Kannst du deine Frage evtl. etwas eingrenzen? Z. B. wie wirkt sich bestimmte Musik auf die Gemütslage aus oder wie beeinflusst sie den Lernprozess, etc.
Vielleicht hilft dir auch ein wenig Internetrecherche zu dem Thema schon weiter, um deine Fragen zu beantworten. ;)

...zur Antwort

Klar, du bist ein Mann! :-) Wenn's zur Sache geht, dann musste halt erzählen, dass du die Erwartungen auf andere Art erfüllen kannst als gedacht. ;) Aber das brauchste nicht gleich auf'm Dating-Portal zu tun.

...zur Antwort

Weil es immer noch homophobe Hassprediger gibt.

Die Einen sagen, Homosexualität gefährdet das Fortbestehen der Menschheit. Andere vermitteln heteronormativierten Gescheuklappten, dass Gleichbehandlung von Homosexuellen für einen Großteil der Bevölkerung Benachteiligung bedeutete. Wieder andere behaupten, es sei Sünde, weil das irgendwo in einem schlecht übersetzten Märchenbuch steht, dessen Inhalt aber mancherorts wie ein Gesetz gilt.

Die Klugen können denken und wissen, dass Homophobie jeder Grundlage entbehrt. Die Dummen glauben es einfach und multiplizieren ihre Dummheit. Und weil die Dummen immer in der Überzahl bleiben werden, haben Schwule und Lesben bis heute ganz erhebliche Nachteile und werden nach wie vor diskriminiert. Leider...

...zur Antwort

Er hat es nicht verdient, so von dir behandelt zu werden!

Er ist kein Mädchen, sondern ein Junge, der unglücklicherweise mit weiblicher Anatomie geboren wurde. Das ist ein sehr hartes Los und wird noch härter, wenn Leute in seinem Umfeld ihn auf diese Art, wie du es machst, konfrontieren und ihn nicht akzeptieren.

Und vor allem solltest du dich eines fragen, bevor du dir über seine Genitalien und geeignete Methodik das Hirn zermarterst: Will er denn eigentlich auch mit dir schlafen? Intimität erfordert Einvernehmlichkeit! Ja, auch dann, wenn er ein Junge ist... ;)

...zur Antwort

Das Schwierigste hast du schon hinter dir: Dein inneres Outing, also die Einsicht, dass du trans bist. Das ist schonmal gut! Wie lange weißt du es schon? Hast du es mehrfach hinterfragt?

Wenn ja, dann wende dich an eine Selbsthilfegruppe in deiner Nähe. Keine Angst - die Leute, die dort sitzen haben auch mal so angefangen wie du! :) Dort findest du Anschluss zu anderen Betroffenen und auch wenn sie dir vlt. nicht jede Frage beantworten können, so wissen sie, an welchen Psychotherapeuten du dich wenden kannst. Denn gerade bei Transsexuellen ist es immens wichtig, dass du einen erwischst, der sich damit auskennt und Erfahrung mit den dutzenden bürokratischen Fallstricken hat! Die Leute in den Selbsthilfegruppen wissen auch, welche Gutachter (für die juristische Vornamens- & Personenstandsänderung) gut, human und v. a. günstig sind - du bezahlst sie nämlich selbst!

Um das ganze etwas zu entwirren, hier folgende Hinweise. Es gibt die

- medizinische Angleichung (Hormone & OPs)
- juristische Angleichung (Vornamens- & Personenstandsänderung)

Beide Verfahren sind offiziell voneinander unabhängig, in der Praxis jedoch nicht ganz. Erfahrungsgemäß ist folgende Vorgehensweise sinnvoll:

1. Selbsthilfegruppe finden & nach trans-erfahrenen Psychotherapeuten erkundigen.
2. Sobald wie möglich einen Probe-Termin bei einem Therapeuten machen. Achte darauf, dass die Harmonie zwischen euch stimmt! Du wirst mit ihm/ihr sehr viel Zeit verbringen!
3. Sog. Alltagstest beginnen. Was darunter fällt kann sehr weit ausgelegt werden. Du musst dich nicht sofort überall outen, sondern kannst erstmal für dich experimentieren. Ein Outing ist ein großer Schritt und sollte gut überlegt sein! Du wirst nämlich mit Situationen konfrontiert, an die du im Leben nicht gedacht hättest. ;)
4. Beim zuständigen Amtsgericht Vornamens- & evtl. auch Personenstandsänderung beantragen. Je nach Auslastung des Gerichtes kann das Verfahren bis zu 18 Monaten dauern! Erst mit dem Beschluss kannst du deine persönlichen Dokumente ändern! Je schneller das passiert, desto besser, denn es ist nur ein Verwaltungsakt und jederzeit reversibel. Ohne diesen Wisch vom Gericht wirst du während deiner Transition durchgehend falsch angesprochen, beim Arzt falsch aufgerufen, kannst irgendwann nicht mehr mit deiner EC-Karte bezahlen, nicht mehr mit deinem Perso am Flughafen einchecken, etc. pp. Glaube mir - die Schwierigkeiten kommen! ;)
5. Alltagstest machen & regelmäßig zum Therapeuten gehen. Je besser er/sie dich in den ersten Monaten kennenlernt, umso wahrscheinlicher ist es, dass er/sie bald eine Indikation für gegengeschlechtliche Hormone ausstellt. Viele trans-erfahrene Therapeute machen das heute schon nach 6 Monaten. WICHTIG: Hormone NIEMALS bei der Krankenkasse beantragen!
6. Termin zur Voruntersuchung beim Endokrinologen machen. Der ist zuständig für Hormone. Dann kann der Arzt schonmal ein Blutbild machen und von ärztlicher Seite klären, ob du überhaupt Hormone nehmen kannst. In wenigen Fällen bedarf es Speziallösungen. Wo in deiner Nähe der nächste Endokrinologe ist, der auch andere Trans-Menschen behandelt, erfährst du von deiner Selbsthilfegruppe. ;)
7. Ausharren und warten. Ohne Witz! Die meiste Zeit während deiner Transition verbringst du mit warten...
8. Schritt-für-Schritt-Outing. Mach das mit deinem Therapeuten zusammen. Es ist einfacher, wenn du Strategien mit ihm/ihr besprechen kannst!
9. Schau dich schon mal nach Operateuren um und vereinbare Voruntersuchungen, bzw. ein Beratungsgespräch zu einer OP deiner Wahl. In Deutschland gibt es ein paar die auf Trans-Menschen spezialisiert sind. Einige machen "Komplett-Operationen", einige arbeiten an ihrem"Kunstwerk" in mehreren Schritten, wieder andere decken nur einen Teilbereich ab. Lass dir in jedem Fall schriftlich bestätigen, dass du dich hast beraten lassen! Du brauchst den Wisch für Anträge auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse.
10. Lt. MDK-Richtlinien kannst du für einige medizinische Angleichungsmaßnahmen eine Kostenübernahme bei der Krankenkasse beantragen. Voraussetzungen sind 1,5 Jahre therapeutische Begleitung, ein 1,5 Jahre währender Alltagstest, 6 Monate gegengeschlechtliche Hormontherapie. Meistens will der MDK auch (ungerechtfertigterweise!!!) die Gutachten für deine Vornamens- & Personenstandsänderung haben. Die hast du ja dann schon, weil du klug warst und das Gerichtsverfahren schon sehr früh beantragt und bestenfalls auch schon abgeschlossen hast. ;) Leider fordert der MDK immer wieder die Gutachten, obwohl sie nicht das Recht dazu haben. Wenn du dir Stress ersparen willst, stell sie zur Verfügung. Der MDK entscheidet manchmal einfach nach Gusto, ob sie dir das Leben weiter zur Hölle machen möchten oder nicht... :-/
11. Vereinbare frühzeitig OP-Termine. Je nach Operateur musst du mit Wartezeiten von 6-18 Monaten rechnen. ;)

Ich hoffe, ich konnte dir etwas damit helfen, auch wenn das ganze Verfahren verwirrend ist. Wenn du Fragen hast, dann frag mich. :-)

...zur Antwort

Ich hatte meine erste Schlafparalyse als ich ca. 13 Jahre alt war. Ich wachte nachts auf, konnte mich nicht bewegen und war der festen Überzeugung, es sitze ein Dämon oder so etwas auf meinem Brustkorb. Ich geriet in Panik, konnte aber nicht atmen. Es war ein wirklich schreckliches Erlebnis und ich hatte es noch einige Male während der Pubertät. Eigentlich dachte ich, ich sei verrückt und behielt es deshalb erstmal für mich. Nach einer besonders langen Schlafparalysen beobachtete ich meine Katze, die völlig ruhig neben mir schlief und von mir und meinem Dämon auf der Brust nix mitbekommen zu haben schien. Das war für mich eine sehr infantile Erklärung dafür, dass es zumindest nichts Übernatürliches sein konnte - denn das hätte die Katze sicherlich gemerkt. ;) Irgendwann erzählte ich es beiläufig einer Freundin, die sich damals sehr für Okkultes interessierte, es aber nicht ausübte oder lebte. Sie war also eher wissenschaftlich daran interessiert und war mit allerlei Dingen vertraut, die sonst nicht so geläufig waren. Sie sagte mir, dass diese nächtlichen Erlebnisse Schlafparalysen seien. Das war für mich ein sehr wichtiger Baustein, um darüber mehr erfahren zu können.

Heute bin ich 31 Jahre alt und habe noch immer gelegentlich Paralysen. Nämlich meist dann, wenn ich psychisch sehr belastet bin.

Ich kann damit sehr gut umgehen. Wenn es passiert, dann reagiere ich zu Anfang zwar immer wieder leicht panisch, jedoch legt sich diese Panik innerhalb sehr kurzer Zeit. Ich denke einfach deswegen, weil ich weiß, woher es kommt, dass es mein ganz persönlicher Weg ist, Stress zu verarbeiten und vor allem, dass es nichts Übernatürliches ist und dass es auch sehr schnell wieder vorbei sein wird. Kein Grund zur Panik also... Es ist eine sehr rationale Weise damit umzugehen, die wahrscheinlich nicht jedem liegt.

Es gibt noch andere Methoden Schlafparalysen zu verarbeiten. Ich selbst habe die allerdings nie ausprobiert und bin auch von allem, was mir irgendwie zu esoterisch als Lösung für ein medizinisch erklärbares Phänomen erscheint, auch nicht sonderlich überzeugt... ;)

Mich würde aber trotzdem auch interessieren, wie andere damit umgehen! 😃

...zur Antwort

1. Transsexuelle Menschen sind auch dann als das ihrem Identitätsempfinden entsprechende Geschlecht zuzuordnen, wenn sie die Genitalien ihres biologischen Geschlechts noch haben. Corey ist ein Mädchen, unabhängig davon, ob sie noch einen Penis hat oder nicht.

2. In Deutschland wurde es 2011 als verfassungswidrig erklärt, von Transgendern eine "komplette Transition" einschließlich aller Operationen zu fordern, um rechtlich den Personenstand zu ändern. Grundlage war die Unantastbarkeit der Würde des Menschen, das Recht auf Gleichbehandlung unabhängig vom Geschlecht (und anderem) sowie das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Da die genitalangleichenden Operationen sowohl für Transfrauen (Mann zu Frau) als auch für Transmänner (Frau zu Mann) oftmals sehr risikoreich sind, entscheiden sich heutzutage viele Transgender gegen eine solche OP und machen nur das "Nötigste". Man weiß es bei ihnen also nie, ob sie den "Ausgangszustand" verändert haben, ob sie beabsichtigen es zu tun oder vlt. gar nicht wollen oder können. In den USA ist die Rechtslage da evtl. anders.

3. Ein Genital ist ein Körperteil wie jedes andere auch. Unsere Kultur veranlasst uns nur dazu, dem Ganzen eine besondere Bedeutung beizumessen. Egal, wie es aussieht, ob eindeutig oder uneindeutig, cis oder trans, groß, klein, dick, dünn, wulstig, faltig, braun, weiß, rosa oder was auch immer - der Mensch dazu ist ein Mensch und als solcher zu würdigen und zu respektieren. 😉

...zur Antwort

Hey,

die meisten Antworten hier weisen schon darauf hin, was du als erstes tun solltest: Geh zu einer Selbsthilfegruppe in deiner Nähe oder nimm Kontakt zu denen auf und kümmere dich so schnell wie möglich um einen Termin bei einem Psychotherapeuten, der mit Transgendern Erfahrung hat. Vor den Selbsthilfegruppen brauchst du keine Angst zu haben: Die Leute dort sind überwiegend ganz normale Leute und der Zusammenhalt unter Transgendern ist sehr hoch. Man wird dir also gern weiterhelfen und vielleicht triffst du dort auch ein paar neue Freunde. ;)
Die Leute in den Selbsthilfegruppen können dir auch mit Erfahrungen weiterhelfen wenn es ums Outing, Kleidung, rechtliche Grundlagen, etc. pp. geht. Nur Mut! :-)

Den Weg, denn du nun einschlägst ist ein harter,aber das härteste hast du schon hinter dir: dein Inneres Outing.
Wenn du also auch in Zukunft als Junge oder Mann Leben willst, dann beginne auch sobald wie möglich, dein Äußeres etwas mehr anzupassen: Kurzhaarfrisur, maskuline Kleidung, etc. Mach dir über deine bisherige Erscheinung keinen Kopf! Von Mädchen wird ein weibliches Äußeres erwartet. Wenn du charakterlich wenig rebellisch veranlagt bist, dann ist es ganz normal, dass du Erwartungen erfüllen wolltest und jetzt merkst, dass du dieses Rollenbild nicht leben kannst.

Dass du dies tust ist sehr wichtig! Denn auf dem Wege zum Mann verlangen verschiedene Institutionen, dass du einen sog. Alltagstest absolvierst. Er ist als Erprobungsphase gedacht, hm die andere Geschlechtsrolle zu testen und herauszufinden ob es wirklich das Richtige ist. Die meisten outen sich in dieser Erprobung, benutzen einen neuen Vornamen, etc. Das ist eine wirklich harte Zeit, bei den meisten lohnt es sich aber! Diesen "Test" musst du mindestens 1,5 Jahre durchhalten bevor du von der Krankenkasse Kostenzusage für OPs bekommst! Fang also bald an!

Die Krankenkasse zahlt einige medizinische Maßnahmen. Aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Diese sind folgende:
Mind. 1,5 Jahre psychotherapeutische Begleitung
Mind. 1,5 Jahre Alltagstest (bestenfalls während psychotherapeutischer Begl.)
Mind. 6 Monate gegengeschlechtliche Hormontherapie
(Quelle: Begutachtungsantleitung zur Behandlung Transsexuellen, MDK, Fassung von 2009)

Die meisten erfahrenen Psychotherapeuten stellen auf Wunsch nach 6 Monaten in der psychotherapeutischen Begleitung die Indikation für die Hormone, die dir dann vom Endokrinologen verabreicht werden und eine 2. Pubertät einleiten. Wenn du dich noch in der 1. Pubertät befindest, dann werden evtl. Hormonblocker eingesetzt,um deine weibliche Pubertät zu stoppen. Sobald du volljährig bist, bekommst du dann Testosterone. Dafür müsste deine Mutter mitmachen, aber das besprchst du besser mit deinem Therapeuten.

Das alles sollte man sich sehr gut überlegen. Da du aber ja schreibst, dass du deinen Wunsch mehrfach überprüft hast und weißt, dass es keine Phase ist. Vielmehr hat sich bei dir ein bereits recht hoher Leidensdruck entwickelt, der nur durch entsprechende Maßnahmen gelindert werden kann.

Hoffe, das hilft dir etwas. Falls du Fragen hast,dann frag mich gern. Ich kann dir viele Tipps geben und kann aus eigener Erfahrung einiges Berichten. ;)

...zur Antwort

Um Noten zu lernen besorgst du dir am besten ein Buch, das auch Übungen beinhaltet. So lernst du nachhaltiger.

Gut wäre es auch, wenn das Buch sich inhaltlich auf das Instrument bezieht, das du lernen möchtest. Menschen, die ein Instrument beherrschen haben während des Lernprozesses meist visuelle Wahrnehmung mit ihrer Haptik verknüpft, D. h. sie verbinden kognitiv geschriebene Noten mit der Bewegung, die den Ton erzeugt. Ein Flötist wird also an eine bestimmte Griffkombination denken, wenn er z. B. ein C sieht. Diese Fähigkeit erleichtert es ungemein Noten zu lernen, daher wäre es klug, Noten zusammen mit einem Instrument zu lernen.

...zur Antwort

Testosteron bewirkt, dass der Knorpel im Körper etwas an Masse zunehmen, Muskeln wachsen und Fettgewebe an typisch weiblichen Stellen abgebaut wird, bzw. an typisch männliche verlagert wird. Dadurch werden die Hände etwas breiter (Muskeln), die Finger können etwas länger und breiter werden (Knorpel) und die Sehnen und Adern werden sichtbar (Fettverlagerung). Das gleiche passiert am ganzen Körper, z. B. verlagert sich das Fett von den typisch weiblichen Hüften in Richtung Bauch. Nur das Brustgewebe wird nicht weniger, nur etwas schlabbriger. Die Schultern werden nur durch die Muskeln breiter, das Skelett verändert sich nicht mehr, wenn er älter als 21 Jahre ist. Er wird auch nicht mehr in die Höhe wachsen.

Das alles dauert aber mehrere Jahre, die 1. Pubertät ging ja schließlich auch nicht innerhalb ein paar Wochen. ;) Man kann durch Krafttraining und Sport den Muskelaufbau beschleunigen und damit auch gleich die Fettverlagerung in Fettabbau umwandeln. ;)

...zur Antwort
Muss ich jetzt homosexuell leben?

Hallo, ich bin ein 16 Jahre alter Schüler und anscheinend in einer schwierigen Phase der Pubertät. Ich habe mich auch leider in ein paar Jungs verliebt. Das zu verbergen, wird immer schwieriger. Kurioserweise weiß es offiziell nur der Junge in den ich am meisten verliebt bin. Er weiß, dass ich zumindest bisexuell bin. Er weiß nicht direkt von mir dass ich auf Ihn stehe, aber darum geht's ja jetzt auch nicht. Ich empfinde meine mögliche Homosexualität als ziemliche Belastung, da ich eigentlich ein Gläubiger evangelische Christ bin, ich bin Mitglied der CDU/CSU, habe eine eher konservative Weltanschauung. Warum musste es gerade mich erwischen? Manchmal will ich mich echt umbringen, ich kann doch nicht mein ganzes Leben das vor meiner Familie, meinen Freunden, meinen Mitschülern verbergen. Ich will mich aber auch nicht outen. Dann könnte ich nie wieder meinen Eltern ins Gesicht sehen, ich würde mich sowas von dafür schämen. Übrigens habe ich nichts gegen homosexuelle. Auch wenn es so klingt. Nein, ich bin der Meinung, jeder darf leben wie er will, und Sexualität geht in den privaten Bereich. Aber es stört mich richtig, dass jetzt auf einmal Ich homosexuell sein soll. Das will ich einfach nicht akzeptieren. Das macht einen großen Riss zwischen die Beziehung zu meiner Familie, zu meinem Glauben, zu meiner Partei, zu meiner Kirche, zu meinem Gott. Ich will einfach ein ganz normales Leben mit einer hübschen und klugen Frau und 3 Kindern in einem Einfamilienhaus in einem Neubaugebiet am Rande einer Großstadt führen. Ich brauche wirklich Ermutigung, ich bin so platt.

...zum Beitrag

Stell dir bitte eine Frage:
Für wen lebst du dein Leben?

a) Für deine Partei
b) Für deine Eltern
c) Für deine Religion
d) Für dich selbst

Nur eine Antwort ist richtig ;)

Schau mal, deine sexuelle Orientierung ist dir angeboren und nichts was man sich aussucht oder was einen wie eine Krankheit "erwischt". Es ist eine Facette deiner Persönlichkeit und in der Pubertät entdeckt man einige seiner vielen Facetten erst. Lerne, sie anzunehmen und zu dir selbst zu stehen.

Wenn du dein persönliches Glück von den Ansichten anderer abhängig machst, dann kann das nur schief gehen! Die Amis haben da so einen Spruch, der irgendwo einen wahren Kern hat: When life gives you lemons, make lemonade. Es heißt im übertragenen Sinne, dass man aus einer (subjektiv befundenen) besch***enen Situation einfach immer das Beste machen soll.
Das heißt konkret: Wenn du schwul bist, dann sag es deinen Eltern. Wenn deine Eltern dich nur lieben können, solange du ihrer Vorstellung eines perfekten heteronormativierten Sohnes bist, dann stimmt da was nicht. Du wirst damit nicht glücklich werden!
Bauch rein, Brust raus - werde der 1. schwule Kreistagdabgeordnete, falls es nicht schon sowas bei euch gibt. Und außerdem: Es geht in deiner Partei niemanden etwas an, wen du liebst!
Die Evangelen sind mit Homosexuellen sehr umgänglich. Ein Haus am Stadtrand kannst du auch mit einem Partner zusammen kaufen. Gut, Kinder werden schwierig, aber selbst Heteros haben nicht selten ihre liebe Not mit der Fortpflanzung. Das Leben läuft nicht immer nach Plan und es gibt kein Drehbuch.

Dein größtes Problem ist also nicht deine Umgebung, sondern eigentlich du selbst. Du hast Angst vor einem Leben abseits der Norm, bzw. dessen, was du aufgrund deiner Erziehung und deines sozialen Umfeldes als Norm empfindest. Das ist normal! Menschen bleiben lieber in ihrer Komfortzone... Aber irgendwann wirst du merken,dass der Gedanke normal zu sein eine Illusion ist und es den Standard-Menschen nicht gibt.

Sei lieber du selbst! Viel Erfolg dabei! :)

...zur Antwort

Trage seit letztem Jahr oben und unten Retainer. Sie sind sehr viel angenehmer als die Spange,aber in der ersten Zeit habe ich sie schon gemerkt. Mittlerweile tatsächlich nur noch, wenn ich sie bewusst bemerken will. Das ist mir aber allemal lieber als wieder schiefe Zähne zu haben!

Ja, es bleibt manchmal Essen dran hängen, aber das kann man schnell mit der Zunge oder Zahnstochern beheben. Die benutzen Leute ohne Retainer schließlich auch. ;) Man muss v. a. den kleinen Zwischenraum zwischen Retainer und Zahnfleisch sehr ordentlich putzen, denn da kommt es leicht zu Zahnstein und mit Zahnseide kommt man da nicht mehr hin. Ich benutze deswegen eine elektrische Zahnbürste mit Rotationsbürsten und nehme nach dem eigenentlichen Putzen nochmal eine Bürste für die Zahnzwischenräume. Damit kommt man da sehr gut ran und die Zahnsteinbildung hält sich bei mir sehr im Rahmen.

Ansonsten bringen die Dinger aber mehr Nutzen als Schaden. Das 2x jährlich zum Zahnarzt sollte auch in Zukunft Pflicht sein. ;)

...zur Antwort

Keine Panik! Du bist gerade mitten in der Pubertät, Gewichtsschwankungen sind normal! Ich nehm mal an, dass du dich selbst schon auf Ernährung und sportlichen Ausgleich kontrolliert hast. Wenn das ausscheidet, dann kommen noch drei weitere Dinge in Betracht:

1. Genetik. Klingt blöd, aber guck dir mal deine Eltern, Großeltern und Verwandte an. "Dick" bzw. "schwer" kann manchmal auch einfach am Körperbau, Muskel- & Knochendichte liegen. Entscheidend ist nicht dein Gewicht im Verhältnis zur Größe (also der BMI), sondern der Fettanteil. Bodybuilder liegen weit über BMI, haben aber kaum Fett. Der Fettanteil ist für Männer und Frauen unterschiedlich. Es gibt körperfettwaagen, die das Messen können.

2. Ernährung entsprechend deines Stoffwechsels. Es gibt Menschen, die z. B. Kohlenhydrate nicht gut verstoffwechseln können, aber dafür mit fettreicher Kost keine Probleme haben. Andersherum funktioniert das natürlich auch: fettarm, dafür Kohlenhydratreich. Da hilft nur ausprobieren, die meisten nehmen aber gut ab, wenn sie Kohlenhydrate (also Kartoffeln, jede Form von Getreide, auch Brot, Zucker, Stärke, etc.) meiden.

3. Schilddrüse. Wenn alles nix mehr hilft, Geh mal zum Hausarzt und lass deine Schilddrüse checken. Falls diese nicht richtig funktioniert, hat das Auswirkungen auf den gesamten Stoffwechsel. Das kann man einfach medikamentös einstellen und macht dann keine Probleme mehr.

Hoffe, das hilft dir ein bisschen. Ein Gespräch mit deinem Arzt ist sicherlich angebracht. Der hat oft mit sowas zu tun, es braucht dir also nicht peinlich zu sein. Im Gegenteil: Du versuchst schließlich einen Ausweg zu finden, solange es sich noch im Rahmen hält. Viel Erfolg dabei! :)

...zur Antwort

Erstmal ruhig Blut. Hunde- oder Katzenflöhe befallen Menschen erst dann, wenn der Wirt überbevölkert ist.

Wenn du die Viecher wirklich dauerhaft loswerden willst, dann tut folgendes:

1. Zum Tierarzt gehen und "Advantage" besorgen. Das ist ein Flohgift, dass man dem Tier in den Nacken träufelt. Es verteilt sich von dort über den Körper des Tieres und tötet alle Flöhe,Larven und Eier auf dem Tier. Advantage einmal im Monat anwenden, um zu verhindern, dass es wieder zu Flohbefall gibt. Regelmäßig mit einem Flohkamm kontrollieren: Bevor du tatsächlich Flöhe aus dem Fell kämmst, findest du wahrscheinlich erstmal Flohkot in Form von kleinen schwarzen Krümeln. Meist siedeln sich Flöhe dort an, wo der Hund oder die Katze schlecht ran komme, also Kinn, Achseln, Schwanzwurzel. Da also zuerst suchen.

2. Anti-Floh-Spray und Waschmittel im Zoofachgeschäft kaufen. Alles Waschbare waschen, alle Möbel, Teppiche und Ecken der Wohnung einsprühen. Täglich! Gut lüften! Floheier und -Larven sind leider extrem hartnäckig, daher mind. 14 Tage durchhalten. Sonst schlüpfen immer wieder neue Flöhe und der Teufelskreis beginnt von Neuem.

Viel Erfolg! Flohbefall ist ernst, aber nicht hoffnungslos. ;)

...zur Antwort

Wenn es eine körperliche Ursache gibt für deine Depressionen, dann geh zum Hausarzt. Oder bist du dafür auch zu faul?

Wahrscheinlich ist es so, dass du die Vorteile deiner Krankheit ausnutzt, um nicht arbeiten gehen zu müssen. Im Zweifel schaffst du es aber sehr gut, deinen Allerwertesten zum Jobcenter zu schleppen, wenn die was von dir wollen und du dadurch weiter Stütze bekommst.

Gegen Schilddrüsenunterfunktion gibt es ein Medikament, das heißt L-Thyroxin. Wenn die Unterfunktion eingestellt ist und du immer noch depressiv bist, dann gibt es Antidepressiva. Stellen gibt es genug, mehr als Mindestlohn wirste zwar erstmal nicht kriegen, aber das kriegen viele nicht. Deine Ausreden sind also Zeugnis deiner Faulheit. Nichts weiter..

...zur Antwort

Die Sache mit dem Jugendamt ist schwierig und führt nicht unmittelbar zum Erfolg. Zumal das Jugendamt immer versuchen wird, die Situation vor Ort zu klären und die Kinder in den Familien zu lassen. Das ist oft auch gut und richtig so, aber eben nicht immer. Per Ferndiagnose ist das natürlich schwer zu beurteilen.

Geht ihr zusammen zur Schule? Gibt es dort eine/n Lehrer/in, mit dem/der man darüber sprechen kann? Gibt es eine Schulpsychologin?
Wie verhält sich die Mutter deiner Freundin zu dem Fall? Gibt es Geschwister, die auch unter dem Vater leiden? Wie ist der Umgang in der Familie sonst so?
Fehlt es sonst an selbstverständlichen Dingen, wie z. B. Versorgung mit Essen, Kleidung, Taschengeld, Schulmaterialien, etc. pp.
Hat der Vater Gründe für sein Verhalten,so wenig nachvollziehbar und überholt sie auch sein mögen? Wenn ja, ist es der kulturelle Hintergrund,eigene Erfahrungen aus der Kindheit, Alkohol/Drogen, Überforderung, geringe Bildung, oder sonstige Gründe?

Das sind alles Fragen, die du dir mit deiner Freundin beantworten solltest. Wenn die Situation so miserabel ist, dass sie wirklich Hilfe braucht, dann wendet euch an Erwachsene, die euch helfen können und Erfahrungen damit gemacht haben.

Das Jugendamt ist der letzte Ausweg!

...zur Antwort

Erstmal: Sei vorsichtig mit deinen Augen! In unserer visuell gestalteten Welt hast du ein Problem, wenn du dein Augenlicht verlierst. Deswegen glaube bitte nicht, wenn dir irgendjemand erzählt, deine Iris werde sich farblich verändern wenn du dir dieses oder jenes Mittelchen in die Augen träufelst...!

Wie die anderen schon gesagt haben: Es gibt farbige Kontaktlinsen, mit oder ohne Stärke. Die sehen mittlerweile sehr authentisch aus. Ein Optiker deines Vertrauens kann dich da beraten.

...zur Antwort

Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, was du damit alles tolles anstellen kannst? Ich meine das vollkommen ernst! ;) Sieh es eher positiv und wenn du es ihr erzählst, dann mach ein paar amüsante Bemerkungen. Dann ist es für euch beide einfacher. Geschlechtsverkehr soll ja vor allem Spaß machen und nicht irgendwelche Standards erfüllen. Vor allem: Du musst damit halt sowieso leben (lernen)...

Vorteile eines krummen Penis:
- Du kannst um die Ecke pinkeln - wer kann das schon?
- Du hast etwas Besonderes, nicht so ein 08/15-Teil
- Beim Akt könnt ihr Stellungen ausprobieren, die andere Paare so nicht machen können oder anders erleben, z. B. wird die Löffelchen-Stellung so zu einem echten Erlebnis für beide! Seid kreativ!

Nachteile:
- Er sieht nicht so aus wie die Teile der Jungs in bestimmten Filmchen. 95% der männlichen Weltbevölkerung hat einen Penis, der nicht so aussieht...

Mach das beste draus. Und vlt. hat sie ja auch ein Geheimnis an ihrem Körper, das ihr peinlich ist und rückt dann eher mit der Sprache raus. Ich wünsch dir viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Wie sieht es mit "dem Rest" deiner männlichen Entwicklung aus, z. B. Haarwuchs am Körper, Bartwuchs, Stimme, etc. Weiche Gesichtszüge sind nicht unbedingt ein Zeichen von Unmännlichkeit ;)
Du bist ja noch in der Pubertät und wirst es auch noch etwas bleiben. So hart es auch ist: Manchmal ist die Entwicklung auch einfach nur etwas verzögert...

Wenn du wirklich meinst, dass du einen Schub Testosterone brauchst, dann lass deinen Hormonspiegel mal testen. Geh dazu am besten zu einem Endokrinologen. In größeren Städten gibt es große Endokrinologien, z. B. in Hamburg, Berlin, Frankfurt a. M. Endokrinologie ist die Wissenschaft der Hormone und ihrer Wirkung. Es lohnt sich zum Spezialisten für Andrologie zu gehen - der hat Erfahrung mit Fällen wie dir und dein Anliegen muss dir da auch nicht peinlich sein. TIPP: Mach frühzeitig einen Termin. Fachärzte sind in diesem Bereich auf Monate ausgebucht!!

...zur Antwort