Ich glaub wenn wir von leichter klassicher Musik reden dann muss man meistens in der Rechten hand nicht fast keine oktaven Greifen und wen doch dan spiel eich fach den ober oder unteren ton einzeln. Weil du aber so kleine hände hast kannst du aber besser eine gute technik lernen und Chromatische passagen werden dir sehr leicht fallen.
Ich spiel das lied noch nicht aber ich hab in denn Noten nach gekuckt und hab niergendwo Pedalmakierung gesehensehen.
nun es kommt daruf an wie viel zeit du in klavier reinstecken willst.
Wenn du klavier eifach mal auspobiern willst dan ist simple piano ok aber ich würde dir auch das docment ankucken auf https://www.churchofjesuschrist.org/bc/content/shared/content/german/pdf/language-materials/33620_deu.pdf den es lehrnt dir paar grundlagen bei aber es sehr ist wichtig du ein Keyboard oder klavier hast. Ohne das geht es wirklich nicht.
Also man spielst du das Stück überhaupt weil sogar Profi Pianist haben Angst vor diesen Stück für mich sieht das fast noch schlimmer aus als Rach 3
Wenn nicht dann erklär ich es dir es ist ein Vorschlag du spielst das d flat mit dein ersten Finger dan das c flat mit dem 5 und ziehst dan den 1 auf die Taste mit dein ersten verlagerst du Gewicht und läst den 5 dann los
Präludium no 1 von Bach
wird dir helfen Finger Kontrolle und Koordination zwischen linke und rechte Hand aufzubauen. Jeden falls ist es wichtig deine linke jetzt nicht zuverlässigen sozusagen üb einfach doppelt so viel mit deiner link Hand bei Tonleiter als bei deiner rechten.
Hi
Ich bin auch kein Artzt oder irgend etwas in der Art. Aber ich hatte/ habe noch ein bisschen ein ähnliches Problem wenn ich Sibelius Etüde Op76 no 2 spiele. Als ich dann vor zwei Monaten bei einen neuen Klavierlehrer startete sagte er mir das meine Hand viel zu angespannt ist. Nun ich weiß nicht was du spielst oder auf welchen Niveau du bist. Aber was ich bisher gelernt habe ist das wenn man mit der falsche Technik spielt und dan noch größe hande bei etwas schnelleren Stücken. Dan kann das schon in den Händen un ärme wehtun. Narturlich kann es auch sein das man zu viel geübt hat das ist mir auch schon mal passiert aber dort glaube ich war es eine Mischung aus beidem.
Hi dort
Nicht jeder sechstakkord oder Akkorde im allgemeinen missen nicht immer unternander geschrieben werden. Ein Beispiel dafür sind appegios. Pianist und andere Instrumentalisten würden nicht sagen ich spiel ein appegio der C E G C geht stattdessen nennen sie ihn einfach C Dur appegio
In dem Fall hier ist der sechtakkord in den ersten drei Noten. Die sind D# F# H nach ein bisschen rescherche habe ich herausgefunden das es ein D#m b6 Akkord ist.
Ich hoffe das hat Dir weitergeholfen
Complex, harmonisch, singend (rubarto) und manchmal auch dissonant.
Aber manchmal brauch ich lofi beats die beruhigend sind.
Mit 500 Euro könnte man sich auch ein gebrauchtes Pianino ( Spinett Klavier). Dies sind die kleinsten Klavier umgefair 90 bis 100 cm hoch und vielleicht 50 cm breit. Man kann sich natürlich auch ein epiano mit Hammermechanik holen aber dass kann schon mal teuer werden. So wie so sind echte Klaviere besser man kann dan später zum e Piano wechseln.
kannst du versuchen ist aber total nerfig
ja du heltst das A mit deim 1 finger un spielst das obere a und c mit dem 4 und 5 finger
Rach 3 kein zweifel
Oder chopin Ballade 1 ist auch ganz cool meistens wegen der Coda
In nicht klassischen bereich the Green Hornet von Al Hirt auf klavier
Also um ganz erlich zu sein Klavier spielen ohne zu üben geht nicht. Ohne üben kannst du dich nicht verbessern.
Bei mir war dass auch so am anfang aber dan fangte ich an zu komponieren und das gab die freude weiter zu lernen.
Ich glaub bei dir wird es auch so sein. Finde dir einfach etwas dir spaß macht und dir hilft weiter zulernen. Aber gute sachen dauern halt eben, bei mir hat es fast fünf Monate gedauert.