Nein, wenn das Gesundheitsamt Dich in Quarantäne einschließlich Mittwoch geschickt hat, dann musst Du das einhalten. Da kann der Arbeitgeber nicht eingreifen. Der Infektionsschutzverordnung muss auch Dein Arbeitgeber befolgen. Tut er nicht, hat er mit Konsequenzen zu rechnen (hoher Betrag an Bußgeld).

Du kannst ja freundlich sagen, dass Du gerne arbeiten würdest, aber nicht könntest, weil das Gesundheitsamt so verordnet hat.

...zur Antwort

Das ist eine typische deutsche Frage, weil einige Begriffe durcheinander geraten sind.

Der Begriff Batterie bezeichnet nämlich nicht wie im Volksmund "nur einmal benutzbaren Ladungsträger", sondern beschreibt lediglich, dass der Ladungsträger aus mehreren Zellen aufgebaut ist. Die Techniker oder Wissenschaftler verwenden für den nur einmal bzw. mehrmals nutzbare Ladungsträger primäre bzw. sekundäre Zelle. Der Begriff Akkumulator (kurz: Akku) wird häufig auch für die sekundäre Zelle benutzt. Allerdings meinen viele, dass die verbreitete Alkali-Zelle nur einmalig verwendet werden kann. Das ist aber falsch. Praktisch kann man solche Zellen wieder aufladen, aber das ist wegen der Gefährlichkeit nicht vorgesehen.

Der Untschied zwischen den primären und sekundären Zellen liegt darin, dass bei primären Zellen als Ladungsträger Hydroniumion dient, durch dessen Entladung entsteht Wasserstoff. Diese Reaktion ist nicht reversibel - man könnte durch Brennstoffzelle doch reversibel machen, ist aber zu aufwendig. Hingegen können die Ladungsträger bei sekundären Zellen wieder reversibel gemacht werden (z.B. bei Blei-Zelle, Ni/Cd-Zelle, Ni/MH-Zelle, Li-Ionenzelle.).

...zur Antwort
Nein

Ist die Frage wirklich ernst gemeint? Unser Verfassungsschutz hat wohl viel wichtigere Aufgaben. Nur weil eine Pop-Gruppe großen Einfluß auf die Fans hat, ist es kein Fall für unser Verfassungsschutz. Die Aufgabe des Verfassungsschutzes ist "die Sammlung und Auswertung von Informationen über Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Spionageabwehr"

Macht BTS etwa Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung oder betreibt die Gruppe Spionage? Das Gegenteil ist der Fall. BTS macht Mut für die Menschen in dieser schwierigen Zeit und spendet viel Geld für Menschen in Not.

Deine Aussage bezieht sich wohl auf das YT-Video. Der Youtuber hat nicht gut genug recherchiert. Die Gesetzesänderung in Südkorea geht nur soweit, dass die Mitglieder von BTS ihre Wehrdienst später leisten dürfen. BTS kann nichts dafür, wenn einige der Fans durchdrehen.

...zur Antwort

Das kam bei den Fans (Army) aber auch in den Medien überhaupt nicht gut an. Es war ein unüberlegter herablassender beleidigender Satz vom BR3-Moderator gewesen. Zwar hat er sich dafür entschuldigt, aber das darf einem erfahrenen Moderator in einem öffentlich-rechtlichen Sender nicht passieren.

Wenn ein südkoreanischer Moderator sagen würde, Helene Fischer ist wie AIDS, wogegen bald ein Medikament gibt und dafür sollte sie die nächsten 20 Jahre von DDR-Volkspolizisten überwacht werden, dann würde auch eine Welle der Entrüstung losgehen. Ich meine der Vergleich hinkt ein wenig, weil BTS eine international sehr bekannte Band ist, während Helene Fischer nur in Deutschland allenfalls von Schlagerfans verehrt wird.

Der BR3-Moderator hat anscheinend Wissenslücken und wußte nicht, dass BTS international mindestens so bekannt ist Scorpions zu den besten Zeiten. Er sollte erst einmal lernen wofür die Abkürzung BTS steht und vor allem, worüber BTS singt. Sie singen NICHT darüber, andere Leute zu verletzen und zu hassen, sondern singen sich selbst und andere zu respektieren und das sollte Herr Matuschke auch tun.

...zur Antwort
Nein, ist mir nicht aufgefallen...

Das ist Deine subjektive Wahrnehmung. Anime und Mangas waren schon früher in Deutschland bei jungen Leuten sehr verbreitet - nicht nur bei "Außenseitern". Aber die Inhalte kamen überwiegend aus den USA oder Frankreich/Belgien. Denke an Mickey Mouse und Superman. Durch Verbreitung von Youtube und Netflix gibt es zunehmend auch Interessen für Anime und Mangas und eben Pop-Kultur aus Ostasien. Warum sollten junge Kinder nur Pop-Kultur aus dem Westen konsumieren dürfen? Es ist einfach ein Ergebnis der Internationalisierung.

...zur Antwort

Gute Frage! Die Sprachen sind nicht immer so logisch wie in der Mathematik. So ist es auch die koreanische Sprache. Du hast erkannt, eigentlich hört sich das ja mehr so an wie "imnida" also müsste man doch "임니다" schreiben. Es ist über die Zeit aus "ibnida" zu "imnida" geworden, weil einfach die zweite Variante einfacher ist auszusprechen. Die Koreaner wissen aber, wie es geschrieben wird.

In der deutschen Sprache ist es ja auch nicht anders: Viele verwechseln z.B. "seid" mit "seit". Oder: "laichen" und "Leichen"

...zur Antwort

Die Grundlage des Vorurteils ist häufig Unwissen. Deine Mutter hat allerdings auch recht. Auf der koreanischen Halbinsel ist offiziell noch Krieg - nur ein kalter Krieg, weil kein Friedesvertrag abgeschlossen ist, aber wie geschrieben ist offiziell noch ein Kriegszustand.

Sie verwechselt Südkorea mit Nordkorea. Du kannst ihr ja etwas aufklären. Südkorea gehört hat höheren Demokratieindex als die USA oder Frankreich:

https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratieindex

Südkorea gehört zu den sichersten Ländern der Welt. Du kannst im Café Dein Smartphone und Deine Brieftasche auf dem Tisch liegen lassen und auf die Toilette gehen und sicher sein, dass sie nicht entwendet werden. Bezüglich Frauenrechte ist das Land zwar noch nicht so weit wie Deutschland aber auch in dem Bereich tut sich einiges. Es gibt deutlich mehr Ministerinnen und Parlametarierinnen als z.B. in Japan und das Land hatte schon eine Präsidentin, die allerdings wegen Korruption im Gefängnis sitzt.

Vielleicht klärst Du sie mal auf. Auf vielen Youtube-Videos erzählen viele junge Deutsche, die nach Südkoera gegangen sind, dass ihre Eltern auch viele Vorurteile hatten, diese aber schnell abgelegt hätten, als sie das Land näher kennengelernt haben. Ich hoffe, das passiert auch mit Deiner Mutter.

...zur Antwort

Also, eine ehrliche Entschuldigung hört sich anders an. So etwas gehört sich einfach nicht einem Moderator im öffentlich-rechtlichen Sender. Selbst wenn er damit nur Witze machen wollte und auch nicht wenn er kein Rassist ist. Wer solche Äußerung tätigt und nicht reflektiert, wird zu einem Rassisten.

Was würde passieren, wenn ein südkoreanischer Radiomoderator sagen würde, Helene Fischer macht so eine miese Musik, dass sie von Gestapo verhaftet werden müsse. Die Musik sei gefährlicher als AIDS. Da würde auch Empörung in Deutschland losgehen, oder? Über Musikgeschmack kann man streiten. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut in einer Demokratie. Aber es gibt keine Beleidigungsfreiheit.

...zur Antwort

Kannst Du bitte Deine Kritik zu K-Pop an Beispielen veranschaulichen?

Aber ich gebe Dir eine Antwort. Erzähle einen Schalke-Fan, dass Schalke schlechten Fußball spielt. Das mag auch stimmen, weil der Club letzter in der Tabelle steht. Aber vielleicht sind sie nur schlecht drauf, weil die Manager den Club falsch aufgestellt hat. Wer weiß das schon. Aber die Schalke-Fans würden vehement widersprechen.

Ein anderes Beispiel: Erzähle einem Porsche-Fahrer, dass Porsche schlechte Autos sind. Das kann ich als Nicht-Autoexperte nicht beurteilen und die meisten andere Menschen auch nicht, denn in welcher Hinsicht soll das Auto schlecht sein? Weil das Auto so viel Sprit verbraucht? Vielleicht sieht das Auto für bestimmte Leute nicht schön aus oder nicht praktisch. Aber dem Prosche-Fahrer, der sein Auto liebt, würde auch "gleich auf 180" gehen.

Verstehst Du, was ich damit aussagen will? Jeder fühlt sich angegriffen, wenn jemand oder etwas, den er liebt, schlecht gemacht wird. das ist nicht auf K-Pop beschränkt, sondern ist universell. Daher ist Deine Frage etwas seltsam.

Wenn man K-Pop nicht mag, muss er schildern können, ob er damit die Musik meint oder die Sprache. Wenn er z.B. EDM-Musik nicht mag, sollte er sagen, dass er EDM nicht mag, denn K-Pop ist ja nicht gleich EDM. K-Pop ist nur verschiedene Musikrichtungen mit koreanischen Texten. Selbst viele Musik kommen wurden von ausländischen Komponisten geschrieben (da gibt es auch einige Titel von Deutschen). Wenn man die Sprache nicht mag, weil sie komisch klingt, na ja, die deutsche Sprache mag auch für viele seltsam klingen, aber muss man deswegen kritisieren?

...zur Antwort

Ist Deine Frage ernst gemeint? Ich empfehle Dir ein Buch von den zahlreichen Flüchtlingen aus Nordkorea zu lesen. Wenn das zu viel verlangt ist, gibt es auch etliche Artikel zu Menschenrechtsfragen in Nordkorea. Da brauchst Du nur ein paar Minuten zu investieren. Wenn das auch noch zu viel ist, es gibt zahlreiche Youtube-Videos zu dem Thema.

...zur Antwort

In vielen Ländern wurde Christentum durch Missionierung verbreitet, aber in Südkroea war die Sache anders. Sie sind selbst auf Christentum draufgekommen. Das mag vielleicht damit zusammenhängen, dass viele Koreaner nach dem Koreakrieg viel gearbeitet haben und kaum Zeit hatten für ein soziales Miteinander. Früher war es so, dass die Heiratswillige die Erlaubnis ihrer Eltern einholen musste und die Eltern wählten die zukünftigen Schwiegersöhne oder -töchter nach der sozialen Stellung. Man heiratete ganze Familie. Eine Hochzeit ist mit immensem Kapitalaufwand verbunden.

Viele pragmatisch denkende Koreaner kamen auf die Idee die Kirche als Treffort für zukünftigen Ehepartner zu sehen. Sie konnten sich sonntags treffen, wenn sie nicht arbeiten mussten und sehr praktisch war ja auch, dass Kirchen Massenhochzeiten organisierten. So konnte man viel Geld sparen.

Allerdings sind viele christliche Kirchen sehr freizügig organisiert und der Übergang zu Sekten ist fließend. So gibt es auch Kirchen, die vom Pastor mehr Politik propagiert wird als über Religion und über Alltagssorgen der Mitglieder zu sprechen.

...zur Antwort

Erst einmal eine kleine aber wichtige Korrektur. Es wurde kein Friedensvertrag unterschrieben, sondern lediglich ein Waffenstillstandsabkommen. Das ist ein wesentlicher Unterschied. Offiziell herrscht also auf der koreanischen Halbinsel noch Krieg.

Die UdSSR, damals noch unter Stalin, wollte keinen 3. Weltkrieg. Als Kim Il-sung um Unterstützung warb, sagte Stalin, dass er sich nicht einmischen wolle. D.h. wenn die Sache schief geht, dürfe Nordkorea nicht auf Hilfe von UdSSR hoffen. Aber die UdSSR unterstützte Nordkorea mit Material (Panzer und Kampfflugzeugen - teilweise mit russischen Piloten). Südkorea hingegen war sehr schlecht ausgerüstet, weil die USA keinen Plan hatte, was mit Südkorea wird. Der damalige Präsiden Rhee Syng-man wollte auch eine schnelle Einheit Koreas (auch mit Gewalt), die USA wollte keinen Krieg mit UdSSR riskieren und verbot daher schwere Waffen auf dem südkoreanischen Boden. Das war auch der Grund, warum Nordkorea Südkorea fast komplett überrollen konnte.

Als die UN-Truppen fast bis an die Grenze zu China zurückschlagen konnte, griffen die Chinesen in den Krieg ein. Offiziell mit "Freiwilligen" aber es war klar, dass die chinesische Führung nicht wollte, dass ein Klassenfeind von China als direkter Nachbar etablierte.

...zur Antwort
Warum haben viele Deutsche eine Abneigung gegenüber Asiaten?

Mich selbst nicht ausgenommen.

Ich möchte von mir (19) und Gleichaltrigen von mir behaupten, dass wir keine großen Probleme mit Dunkelhäutigen haben. Natürlich hat man gewisse Vorurteile, aber in meiner Generation hatte eigentlich jeder schon mal in der Schule oder privat mit Dunkelhäutigen zu tun. Auch in der Unterhaltungsindustrie gibt es viele Dunkelhäutige. (Will Smith, Stevie Wunder, 50 ct, usw. )

Aber ich selbst und viele meiner Freunde haben eine sehr große Abneigung gegenüber Asiaten. Ich persönlich kenne sogar keinen einzigen, der nicht irgendwie leichten Hass auf Asiaten hätte.

Wenn ich auf Youtube bin, klicke ich kaum Videos mit Asiaten an. Meine Freunde und ich haben schonmal extra aufs Kino verzichtet, weil wir keine Lust auf einen Film mit lauter asiatischen Darstellern hatten.

Die Firma, in der ein paar meiner Freunde Ausbildung machen, wurde von Chinesen übernommen. Dazu waren immer wieder mal Chinesen in der Firma unterwegs, die sich alles angeguckt haben. Seitdem haben diese Freunde richtigen Hass auf Chinesen.

In ganz Deutschland werden asiatische Touristen als Belästigung empfunden. Es gibt zahlreiche Witze über die japanischen Touristen. Japanische Touristen werden als störend und lästig empfunden.

Und wenn eine Firma an einen asiatischen Konzern verkauft wird, gilt das fast immer als etwas negatives.

Asiaten gelten als infantil wahrgenommen und als schleimig.

Während wir gegenüber Dunkelhäutigen toleranter werden, ist der Hass auf Asiaten in ganz Deutschland eigentlich Salonfähig.

Aber woran liegt das?

...zum Beitrag

Erstens stimmt Deine Behauptung gar nicht - es mögen einige Menschen geben, die Abneigungen generell gegen Fremde haben - aber es sind nicht viele. Das kommt daher, weil hier in Deutschland nicht so viele Asiaten leben. Nach Deutschland sind viele Türken, Italiener, Osteuropäer, Nordafrikaner usw. eingewandert. Asiaten gehören eher zur Minderheit. Wenn sich Xenophobie sich bemerkbar macht, dann eher gegen die türkischstämmige Menschen oder Nordafrikaner.

Du hast Deine Frage eigentlich schon selbst beantwortet. Vorurteile kommen meist daher, weil man wenig über etwas weiß. Du hast gute Beziehung zu Schwarzhäutigen, weil Du einige kennst, aber das ist zu den Asiaten weniger der Fall, weil Du sie nicht kennst. Vielleicht solltest Du mal Menschen aus Asien kennenlernen. Dann wirst Du vielleicht Deine Vorurteile abbauen? Was meinst Du?

...zur Antwort
Kann man als deutsche ein kpop Entertainment gründen?

Hallo ich bin 14 Jahre alt und habe schon seid einigen Wochen eine Frage im Kopf. Kann man als Deutsche ein kpop entertainment gründen? Ich weiß es leider nicht.. ich gehe leider auf eine Hauptschule mache aber meinen Realschulabschluss und ich möchte später wenn ich selbstständig bin gerne nach Seoul Südkorea ziehen. Ich wollte eine Zeitlang auch ein Kpop Idol werden aber die Chancen sind so gering das ich es aufgegeben habe, dann hab ich aber überlegt, warum gibt es kein Entertainment das nicht auf die Herkunft sondern auf das Talent achtet? Ich möchte sehr gerne Menschen die nicht aus Korea,Vietnam,China,Japan etc kommen die Möglichkeit geben sich zu zeigen und nicht trauern müssen weil sie es nicht werden können. Ich möchte das alle die gerne auch ein Kpop Idol werden wollen die Möglichkeit dafür geben..aber bestimmt kommen dann viele Hater (also zb "Deutsche können das gar nicht!" "Gib es auf du schaffst es eh nicht" und bla bla bla) ,da viele menschen nicht verstehen das nicht nur Koreaner Talent haben sondern alle (nichts gegen Koreaner und kpop ^^" ich feier kpop wirklich sehr und liebe auch Koreaner sehr ^^) aber es sollte doch sowas geben. Ich weiß es ist dann warscheinlich kein richtiges Kpop mehr aber trotzdem ist es echt traurig das andere Länder so geringe Chancen haben im Gegensatz zu Koreaner.

Ich danke Ihnen das Sie sich das alles durch gelesen haben hehe ^^" und danke wenn sie eine Antwort darauf haben und sie mir mitteilen 😇

...zum Beitrag

Erstens achten die Studios schon auf Talente - nicht nur auf die Herkunft. Du musst aber sehen, wie die Studios die Künstler vermarkten wollen. Sie wollen in den meisten Fällen im Inland vermarkten und vielleicht noch im asiatischen Bereich. Internationale Stars wie BTS und Blackpink sind absolute Ausnahmen.

D.h. Du solltest fließend Koreanisch aussehen und es wäre nicht schlecht, wenn Du auch asiatisch aussiehst. Es schaffen manchmal auch Ausländer auf die Bühne, wie eine schwarze Künstlerin aus Frankreich oder eine Amerikanerin, die sich auf alte koreainsche Lieder spezialisiert hat. Aber sie kriegen einige Auftritte im Fernsehen und das war's dann auch dann.

Um eigene Firma in Südkorea zu gründen, sind viele Hürden. Die offensichtlichste Hürde ist, Finanzstärke. Ohne Geld kannst Du da nichts machen. Selbst die großen drei Studios wurden zu Beginn mit staatlicher Förderung groß geworden. Andere kleinere Studios wurden meist von bekannten (erfolgreichen) Künstlern gegründet, die entsprechendes Kapital mitbringen oder Investoren finden können.

Viele junge Leute glauben, dass sie wirklich gut sind. Das kann in Einzelfällen tatsächlich so sein. Aber gut reicht nicht immer aus. Man muss sehr gut sein und noch nebenbei viel Glück haben. Ich kann Dir empfehlen Dein Können auf Deinem YT-Kanal zu veröffentlichen. Wenn Du wirklich gut bist, wird sich bestimmt jemand bei Dir melden.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, ist es nicht verpflichtend seinen Bart abzurasieren damit die FFP2-Maske optimal anliegt. Besser ist es aber, damit eine FFP2-Maske optimal funktionieren kann, aber es ist ja so, dass man nicht unbedingt FFP2-Maske tragen muss, sondern auch eine medizinische Maske auch erlaubt ist. Da ist es so, dass der Rand nicht an der Haut anliegt. Somit ist die Frage damit automatisch beantwortet.

Du musst Deinen Bart nicht abnehmen. Übrigens ist die Freiheit nicht absolut. Das gilt auch für die Religionsfreiheit. Z.B. sind in besimmten Glaubensrichtungen erlaubt mehrere Frauen zu haben. Das ist natürlich in Deutschland nicht erlaubt genausowie Verstümmelung von Genitalien.

...zur Antwort

Um dort ständig leben zu können, brauchst Du eine Aufenthaltsgenehmigung, ansonsten musst Du ständig Dein Visum verlängern. Dafür benötigst Du eine Arbeit. Aber in Südkorea werden bei mehreren Bewerbern mit gleicher Qualifikation Einheimische bevorzugt. D.h. es kommen für Ausländer nur bestimmte Berufszweige in Frage: hochqualifizierte fachspezifische Berufe, Models (weil Koreaner üblicherweise nicht so aussehen wie Ausländer aus Europa), Sprachlehrer, Jobs im Tourismussektor (weil Koreaner mit Destinationen in Europa wenig auskennen).

Am einfachsten ist es, wenn Du koreanische Staatsbürgerschaft annimmst. Aber dafür gibt es auch gewisse Hürden. Du musst natürlich Koreanisch können. Wohnsitz und Arbeit in Korea haben.

...zur Antwort

Du bringst zwei Dinge mit Deiner Frage durcheinander. Erstens: die sexuelle Orientierung eines Menschen hat mit Musikgeschmack überhaupt nichts zu tun. und zweitens klingt aus Deiner Frage heraus, dass die Mitglieder von BTS homosexuell seien. Das ist überhaupt nicht der Fall. Im Pop-Geschäft ist es gang und gäbe, dass die Künstler stark schminken. Das hat wiederum nichts mit der sexuellen Orientierung zu tun. Ich weise mal darauf hin, dass viele westliche Künstler, die heterosexuell sind, auch stark schminken - das ist sogar bei einigen Heavy Metal-Bands der Fall.

Dass die Fans sich als Army bezeichnen, hat es wohl damit zu tun, dass sie sich zusammengehörig fühlen wollen. Letztendlich ist es doch egal, wie sie sich bezeichnen. Ich halte das nur als einen Namen.

...zur Antwort