Huhu!
Zuerst: Muss es Eskadron sein? Die Decken sind meistens zu groß geschnitten. Außerdem ist die Qualität-Verbesserungs würdig... Die Größe findest du durch messen heraus: Widerrist bis zur Schweifrübe.
LG
Huhu!
Zuerst: Muss es Eskadron sein? Die Decken sind meistens zu groß geschnitten. Außerdem ist die Qualität-Verbesserungs würdig... Die Größe findest du durch messen heraus: Widerrist bis zur Schweifrübe.
LG
Huhu!
Ich bin schon gut 15 mal oder mehr runtergefallen. Einmal davon abgesprungen, 2 oder 3 mal beim Voltigieren für Kinder. 1 mal bin ich mit Pferd hingefallen, mir ist aber nichts passiert. (Dem Pferd auch nicht)... Angst vorm Aufsitzen hatte ich nur ein mal im Gelände. Es gibt auch spezielle Kurse wo du richtiges Fallen lernst-das macht total viel Spaß und ist dazu noch praktisch. Versuche dich beim Fallen möglichst wenig zu verspannen und weit weg vom Pferd zu kommen. Mach einfach alles ganz in Ruhe und lasse dich vielleicht anfangs führen oder Longieren. Etwas schlimmes passiert beim Fallen nur in Ausnahmefällen. :-)
LG
Huhu!
Wenn das Pferd das Mineralfutter roh frisst, dann kannst du das machen. Es gibt allerdings Pferde, die Mineralfutter pur nicht fressen. Dann musst du mischen. Das geht aber auch mit geraspelter Möhre o.ä.
LG
Huhu!
Wenn dann würde ich ihm eine gefütterte Decke anziehen. Ungefüttert ist sie so gut wie ein nasser Regenmantel auf der nackten Haut. Ohne Decke ist aber sich eine gute Möglichkeit und für das Pferd eigentlich noch schöner.
LG
Huhu!
Eine nützliche Hilfe sind Hilfszügel in meinen Augen nicht. Bei Manchen Einsätzen würde ich sogar schon fast sagen: Tierquälerei. Andere sind zwar nicht mein Ding, aber okay. Ich möchte bei der Arbeit mit Pferden erreichen, dass diese das Pferd körperlich verbessert und es dabei seiner Psyche gut geht. Wenn ich ein Pferd ausbinde kann der Muskel nicht loslassen und dies zieht eine Verspannung nach sich.
Ausbinder bringen das Pferd in eine festgelegte Haltung. Nehme ich den Ausbinder ab, laufen die Pferde wie vorher. Wo ist der Lerneffekt?
Was Reitanfänger angeht finde ich: Die größtmögliche Sicherheit für diesen bietet ein gut ausgebildetes Pferd.
Zudem sagen die meisten Pferde die ich ausgebunden gesehen habe sehr gestresst und unglücklich aus.
LG
Huhu!
Also: Für das Pferd BENÖTIGST du:
Je nach Pferd und Hof kann es sein, dass du noch mehr Sachen oder aber auch weniger benötigst. Das sind aber schonmal wichtige Dinge. Am wichtigsten ist aber, dass die Sachen gut passen. Dann lieber auf etwas verzichten als etwas unpassendes zu kaufen. Je nach Hof und Pferd kann es sein, dass du zum Beispiel noch Futter benötigst. Der Unterstand sollte auch unbedingt abgeklärt sein bevor das Pony gekauft wird. Ich hoffe ich könnte dir helfen!
LG
Huhu!
Ich finde das sie dich da überfordert. Bei einem guten Reitlehrer versuchst du erst mal in die Balance zu kommen und dich zu lockern. Dann beginnt das Reiten-im Schritt. Stück für Stück kommt dann langsam der Trab und wenn du dich bereit dafür fühlst der Galopp dazu. Bei Überforderung neigt man als Anfänger sonst schnell dazu sich festzuklammern, zu verkrampfen und bekommt evt. sogar Angst oder verliert die Lust am Reiten.
Versuche doch erstmal mit deiner Reitlehrerin zu sprechen und ihr zu sagen, dass du dich etwas überfordert fühlst und das ganze gerne etwas langsamer angehen würdest. Sollte sie darauf hin unfreundlich werden oder deine Wünsche nicht berücksichtigen oder veralbern dann solltest du dir einen neuen Lehrer suchen. Auch wenn das vllt. etwas dauert lernst du schließlich doch besser und schneller Reiten als wenn du dich unwohl fühlst.
Viel Glück!
LG
Huhu!
4-Stellig auf jeden Fall. 3.000 € wären schon ganz gut. Man kann einfach einen Dauerauftrag machen, durch den jeden Monat ein bestimmter Betrag am verdienten Geld auf ein bestimmtes Sparbuch fürs Pferd geht. Versicherungen können auch noch hilfreich sein und einen in Notfällen den Hintern retten.
LG
Huhu!
Wenn das alte Gebiss richtig gut gepasst hast und du nicht online bestellen möchtest kannst du das Gebiss mit in das Geschäft nehmen-die wissen Bescheid. Ansonsten kannst du auch jemandem am Stall fragen ob er weiß, welche Größe das ist. Au manchen Gebissen steht auch eine Größe drauf aber das hättest du gesehen.
LG
Huhu!
Ich habe noch einen Haufen alter Pferdebücherlieblinge bei mir zu Hause, aber du hast wahrscheinlich eher Lust auf moderne... Meine Schwester ist 12 und hat mindestens genau so viele Bücher wie ich. Hier also ein paar Empfehlungen:
Ich habe es nicht gelesen, es geht aber wohl um ein ehemaliges Zirkuspony oder so.
Da geht es um ein Reiterinternat für Mädchen, das ist so eine Art Buchstaffel mit mehreren Bänden.
Der absolute Liebling meiner Schwester. Es geht um ein Fohlen, das auf einem Schiff geboren wurde und bei Flaute über Bord geworfen wird. An Land führt es die Herde an und will sie in die Steppe führen. Ist sehr toll geschrieben.
Das ist eine Mischung aus Sachbuch und Roman. Es geht um Andrea Kutsch, die mit Pferden nach Monty Roberts arbeitet und davon berichtet.
Es geht um ein Mädchen, welches nach dem Abschluss einiges durch macht (Trennung von Pflegepferd, Trennung vom ersten Freund usw.) und eine Ausbildung als Pferdewirtin beginnt. Aber die Vergangenheit verfolgt sie immer weiter.
Hier geht es um den Pferdeheiler Tamme Hanken der von seiner Arbeit und seinen Patienten berichtet.
Ein Doppelband von den Büchern „L‘amour in Hintergülding“ und „Ferien im Pfötchenasyl“. In dem ersten Buch geht es um Leonie die auf einem Bauernhof wohnt und Austausch aus Frankreich bekommt, der einige Probleme mitbringt. In dem zweiten Buch geht es um Sabrina, die auf einem Reiterhof jobbt und dort jemanden kennenlernt und sich auf den zweiten Blick verliebt.
Wieder zwei Geschichten. In der ersten geht es um Pia deren Eltern ein Haus und ein Pferd auf Mallorca erben, wo auch ihre Internetfreundin Andrea wohnt, die sie allerdings vor einige Rätsel stellt. In dem zweiten Buch geht es um Susan deren Freundin nichts mehr mit ihr zu tun haben will und ihr Pferd Blitz sowie ihre Freundin Coco Dir beide eines Nachts verschwinden.
Hier geht es um Tami die auf ein Pferdeinternat kommt und dort einen Freund vor dem Umzug bewahren will. Dich dann soll auch noch ihr Traumpferd Thunderstorm verkauft werden...
So, dass waren ein paar Empfehlungen. Ich hoffe ich konnte dir helfen!
LG
Huhu!
Da meine Pferde in einer Mischung aus Aktiv- und Offenstall stehen muss ich sie nicht jeden Tag bewegen. Da meine Pferde am Haus stehen ist es nicht problematisch jeden Tag einmal zu schauen ob alles okay ist. Das würde ich aber auch machen wenn sie nicht am Haus stehen würden. Ansonsten kann man aber auch die Stallfreundin oder den Besitzer fragen ob er einmal schauen kann. Ansonsten brauche ich immer so 3-2 Stunden am Tag, ganz selten 5, aber ich habe auch 3 Vierbeiner. Du musst dein Pferd nicht jeden Tag bewegen, aber eine Reitbeteiligung könnte sonst auch eine Möglichkeit sein. Dann wird das Pferd auch bewegt wenn du nicht kommst. Je nachdem ob du Vollpension oder Selbstversorgung hast musst du mehr oder weniger Zeit einrechnen. Bei Vollpension reichen locker 2-3 Stunden. Das Pferd kann auch krank werden, dann musst du teilweise ganze Nächte zum beobachten einplanen. Es ist also immer zwischen 2 und 4 Stunden pro Tag und immer mal wieder Extreme.
LG
Huhu!
Meinst du fürs Pferd oder alle Sachen die du brauchst?
LG
Huhu!
Du kannst Hütchen aufstellen und unter eines ein Möhrchen verstecken. Sie muss dann das richtige Hütchen umschubsen um an das Leckerchen zu kommen. Es gibt auch ein paar Boxenbeschäftigungen. T-Touch ist zwar keine „Beschäftigung“ aber die meisten Pferde lieben es. Es gibt dazu Bücher sowie Anleitungen im Internet. Ein paar Zirkuslektionen sind auch eine gute Beschäftigung, solange die mit der Lahmheit möglich sind. In der Box ist ein Leckstein gut. Außerdem gibt es so spezielle Heunetze, bei denen die Pferde nicht so leicht an das Heu kommen. Die gibt es auch in verschiedene Schwierigkeiten. Außerdem noch Knabberhölzer, Birke mögen die meisten Pferde gerne. Auch Leckerliebälle sind eine kleine Beschäftigung. Oder so Bälle (ich glaube die heißen Jolly-Bälle oder so.) die man ab und zu in die Box hängt.
Gute Besserung!
LG
Huhu!
Für einen Jugendlichen (gehe mal davon aus das du noch zur Schule gehst:-)) ist das RB-Pferd natürlich immer das ein- und alles, fast wie ein eigenes. Wenn du hingegen erwachsen bist und versuchen musst, deine Pferde durchzufüttern, Ihnen zeitlich gerecht zu werden und sonst noch viel zu viel um die Ohren bist bist du oft einfach zu gestresst um an deine RB zu denken. Sie soll für dich( den Besitzer) dann einfach eine Erleichterung sein und kein zusätzlicher Stresspunkt.
Vielleicht hat sie neben ihrem Stress einfach vergessen dich zu informieren. Vielleicht hat sie auch vergessen, dass du mit ihr ausreiten wolltest. Sage ihr ruhig, wenn dich etwas stört oder erinnere sie daran, dass sie doch mit Dir ausreiten wollte. Sorgen, Wut und Trauer mit sich auszumachen macht unglücklich. Nur wenn du ihr sagst was dich stört wird es auf Dauer eine harmonische Teamarbeit sein die beide Seiten mehr erreichtet und erleichtert als stresst.
Mach dir keinen Kopf! Rede einfach mit ihr (wenn du dich nicht traust,dann schreib sie an). :-)
Viel Glück!
LG
Huhu!
Natürlich kannst du das machen! Manchmal entspannt es die Situation auch, wenn du erzählst, dass du dich nicht getraut hast sie es persönlich zu fragen, das kommt aber auch auf euer Verhältnis und ihren Charakter an. Einfach nett und freundlich über WhatsApp ist ja schließlich besser als kurz und unfreundlich (wirkend wegen Unsicherheit) persönlich;-)
LG
Huhu!
ICH reite mit Gebiss. Ob mit oder ohne Gebiss geritten wird muss jeder für sich selbst entscheiden. Das ist ja nunmal auch von Pferd zu Pferd unterschiedlich. Bei beiden gilt aber: es muss nicht immer (gar nicht...) das schärfste und brutalste sein!!! Zudem kann man seine Pferde meiner Meinung nach mit Gebiss deutlich besser gymnastizieren kann. Gebisslos Reiten ist auch nicht schonender für Pferde, wie viele denken. Trotzdem kann man niemanden zwingen- ich kannte auch mal ein Pferd, welches das Gebiss im Maul nie toleriert hat und richtig unhändelbar wurde- und das obwohl er sonst total lieb war. Ohne Gebiss lieg er einfach viel besser und es war für ihn auch viel entspannter. Da die Reiterin nur wenig ritt und ihn vom Boden aus gut gymnastiziert hat und konnte-okay. Wovon ich allerdings gar nichts halte ist das dauerhafte Reiten mit Stall- oder Knotenhalfter. Mal- okay, aber auf Dauer tut es dem Pferd einfach nicht gut, wenn es nicht richtig gymnastiziert wird.
LG
Huhu!
Ein gutes Argument ist doch, dass deine Schwester Reiten durfte. Wie umfährt wäre es denn, wenn du nicht reiten dürftest! Am Anfang ist Reiten auch nicht so teuer. Wenn du es erstmal ausprobierst reicht eigentlich sogar nur ein Helm- und zu Beginn kannst du ja einfach deinen Fahrradhelm nehmen. Hier ein paar Gründe warum du Reiten solltest:
Bevor du deine Eltern ansprichst solltest du vllt ein paar Monate vorher anfangen dein Zimmer ordentlich zu halten und Aufgaben im Haushalt zu erledigen. Informiere dich über Pferde und die damit verbundenen Kosten.( Wenn du dazu Fragen hast kannst du mir gerne eine Freundschaftsanfrage schicken und mir schreiben) Gib deinen Eltern Zeit darüber nachzudenken. Es ist völlig normal wenn sie beim ersten Gespräch vielleicht noch nein sagen. Gib nicht auf! Du solltest auf fragen von deinen Eltern wie zum Beispiel „ Was kostet den Reiten“, „Was für Pferde gibt es den“,.... vorbereitet sein, also informieren, informieren, informieren! Gib nicht auf und zeig dein Interesse an Pferden! Viel Glück! Bei mehr fragen kannst du mich gerne anschreiben, in dem Thema bin ich Profi...;-D
LG
Huhu!
Nein, das passt. Natürlich sollte du von der Figur keine Ballerina und er ein breitschultriges Kaltblut sein, aber das erklärt sich ja von selbst. Es wird allerdings etwas brauchen bis du dich an die Größe und den Schwung gewöhnt hast. Gerade im Galopp ist das krass! Wichtig ist einfach, dass du dich auf dem Pferd sicher und wohl fühlst. Und vielleicht wächst du ja noch, dann bist du über die Größe froh!
LG
Huhu!
Wahrscheinlich möchtest du jetzt Empfehlungen von Menschen die schon mal da waren, oder? Da ich noch nie da war, kann ich Dir kein spezielles Pferd empfehlen, aber ein paar Rassen.
Ägyptischer Vollblutaraber, Altér Real, American Cream Draft Horse, American Quater Horse, American Standardbred, Anglo-Araber, Appaloosa Sport Horse, Araber, Araberpinto, Australian Stock Horse, Deutsches Reitpony, Finnpferd, Mecklenburger Warmblut, Menorquiner, Morgan, Mustang, New-Forest-Pony, Nonius, Paso Peruano, Paso Fino, Pura Raza Española, Rheinisches Warmblut, Sable Island Pony, Sardisches Pferd, Shagya-Araber, Shetlandpony, Tori, Trakehner, Welsh-Pony, Wielkopolski, Württemberger Warmblut, ...
Ich könnte die Liste noch unendlich erweitern. Zudem hat jedes Pferd seinem eigenen Charakter. Vielleicht triffst du auf dem Hof ja jemanden, der Dir ein Pferd empfehlen kann. Oder du sagst einfach, dass du keinen Tinker möchtest ODER du bekommst einen Tinker und merkst, dass die doch nicht so schlecht sind.:-)
LG
Huhu!
Eine mir nur zu bekannte Situation. Obwohl ich es damals hätte auch nicht hören wollen muss ich Dir wohl sagen: ich kann dir nicht helfen, außer wenn ich Dir sage. Wenn deine Eltern kein Pferd kaufen wollen kannst du dagegen nichts tun. Selbst Leute die gut verdienen können sich häufig einfach kein Pferd leisten. Ich habe das Glück, von meinen Eltern finanziell gut unterstützt zu werden und meine Pferde am Haus halten zu dürfen. Somit muss ich keine Boxenmiete bezahlen, dass Heu bekommen wir für wenig Geld vom Bauer nebenan, der nur seine 10 Kühe zu füttern hat und immer viel Heu übrig. Wohnungsmiete muss ich sich nicht zahlen, da ich bei meiner Cousine lebe. Pferde werden alt. Je nachdem wie alt das Pferd ist lebt es vielleicht noch 20-30 Jahre! Und die Anschaffungskosten sind dabei das geringste Problem. Jeden Monat zahlst du auf jeden Fall Boxenmiete, Futter, Reitstunden, Hufschmied, evt. Tierarzt für Impfungen. Dazu kommt noch Zahnarzt, Blutbild, evt. Osteophat, Zubehör das ersetzt werden muss, Sattelpflege usw.. Die bösesten Überraschungen tauchen auf und schnell verdient der Tierarzt mehrere 100-1000€. Urlaub kann man sich wohl auch abschmieren, da es sowohl finanziell als auch Versorgungsmäßig (vor allem wenn scheinbar nur du das Pferd reiten kannst) nicht mehr möglich ist. Irgendwann willst du studieren: als Student verdient man wenig Geld, wenn deine Eltern dich da nicht unterstützen müsstest du das Pferd verkaufen. Außerdem bekommst du vielleicht nur einen Studienplatz weit entfernt, wohin dann mit dem Pferd? Vielleicht verlierst du auch das Interesse wenn du zum Beispiel deinen ersten Freund hast. Versteh mich nicht falsch, auch ich habe in jungen Jahren ein Pferd bekommen und es war das beste was mir passieren konnte. Aber ohne die volle Begeisterung und Unterstützung meiner Eltern hätte ich es finanziell und zeitlich nie geschafft. Vielleicht kannst du Organisation ansprechen oder Flyer aufhängen und von dem Schicksal des Pferdes berichten und so einen Käufer suchen. Organisation wie die Pferdeklappe nehmen solche Pferde gerne auf.
LG